• Keine Ergebnisse gefunden

Hotel Mama ist vorbei jetzt heißt es selbst wohnen!

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hotel Mama ist vorbei jetzt heißt es selbst wohnen!"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Im Herbst beginnt wieder das Wintersemester – so auch an der Berufsakademie Gera (BA).

Bei einem Studium an einer Berufsakademie erlernen Stu- denten nicht nur die Theorie, sondern absolvieren auch in- tensive Praxisphasen in Betrie- ben. So ergeben sich für viele bereits Berufseinstiegschan- cen. Außerdem ist es wesent- lich leichter etwas zu erlernen, wenn man weiß, wofür es benö- tigt wird.

Auch die Gewo Gera bietet BA- Studenten Praxisstellen, wo sie unter Anleitung der Gewo- Mitarbeiter eigene Projekte übernehmen. Da ist es nahe- liegend, wenn zwei Studenten des Studiengangs Wohnungs- und Immobilienwirtschaft für Studenten Wohnungsangebote zusammenstellen.

Die beiden Studenten Anika Gumz und Eric Frey, studie- ren bereits seit 2007 an der BA. Sie erhielten den Auftrag, EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser, ankommen, sich einrichten, sich wohl fühlen – diese Empfindun- gen sollte ein gutes Zuhause aus- lösen. Doch ein gutes Wohngefühl erwächst nicht nur aus der Woh- nung selbst, auch Nachbarn, das Wohnumfeld, soziale und kulturelle Angebote der Region machen am Ende das Zuhause-Gefühl aus.

Und dass Gera und Altenburg beste Zuhause-Qualität bieten, will Ihnen die DKB Wohnungsge- sellschaft Thüringen gemeinsam mit regionalen Dienstleistern und Unternehmen zeigen. Das „Thürin- ger Wohnjournal“ will Sie rund um Ihr Zuhause informieren, Ihnen Tipps zum Wohlfühlen geben, inte- ressante Angebote offerieren und möglichst viele Chancen für ein gutes Wohngefühl eröffnen.

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen, Glück bei unseren Gewinnspielen und ein schönes Zuhause!

Es grüßen Sie herzlich die Geschäftsleitung und alle Mitarbeiter der DKB Wohnungs- gesellschaft Thüringen mbH sowie der Zweigniederlassung Gewo Gera

Hotel Mama ist vorbei –

jetzt heißt es selbst wohnen!

Ausgabe Gera / Altenburg · Nr. 1

ZU HAUSE

September 2009

Thüringer

Eine Information der DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen mbH

journal

Derzeit arbeiten die DKB Thü- ringen und ihr Kooperations- partner Johanniter Unfallhilfe e. V. an einer Lösung, wie auch ältere Mieter in Altenburg günstige Alltagshilfen in ihrer Wohnung erhalten können. So sollen demnächst ein Hausnot- rufsystem und ein Menüservice nutzbar sein. Diese und auch weitere Serviceangebote kön- nen von den Mietern je nach Bedarf angefordert werden.

Sofern verlässliche Lösungen und optimale Konditionen fest- stehen, werden alle Mieter in- formiert.

Da juckt einen das ganze Jahr das Fernweh und man gibt ei- nen Haufen Geld für Urlaub aus. Doch kaum ist man wieder daheim, heißt es: „Zu Hause ist es doch am schönsten!“ Der Mensch ist schon seltsam...

wohn

Thüringens Bauminister ist von

Stadtumbauergebnissen in Gera beeindruckt

Thüringens Bauminister Gerold Wucherpfennig (CDU) besuchte Mitte August das Wohngebiet Lusan um sich anzuschauen, was die Gewo Gera als größter Eigentümer in dem Stadtteil in den vergangenen Jahren entwi- ckelt hat.

Mehr als 72 Millionen Euro hat die DKB Thüringen seit der Pri- vatisierung der Gewo im Jahr 2002 in Gera investiert. Seit 1990 belaufen sich die Investi-

tionen der Gewo sogar auf 335 Millionen Euro.

Die Bauergebnisse rund um die Eichenstraße wurden dem Minister persönlich bei einem kleinen Rundgang vorgestellt.

Hier zeigte er sich sowohl von der Wohnungsqualität als auch dem üppigen Grün im Quartier beeindruckt.

Anschließend besuchte Minis- ter Wucherpfennig den 11-Ge- v. l. n. r. Christian Rokosch (DKB), Bauminister Gerold Wucherpfennig,

Martina Schramm (DKB), Landtagsabgeordneter Ralf Bornkessel

Wohnungen aus dem Gewo- Bestand auszuwählen, die für BA-Studenten interessant sind.

Welche Bedürfnisse müssen erfüllt werden? Der eine sucht einfach eine studentische Bleibe, der nächste will es etwas komfortabler. So entstand die Idee, Angebote in verschie- denen Qualitätskategorien zu entwickeln:

Alle studi-Wohnungen der Gewo sind mit einer einfa- chen Einbauküche ausgestat- tet und liegen in der Geraer Innenstadt. Gewählt werden kann zwischen 1-, 3- und 5- Sterne-Wohnungen. Während die 1-Stern-Wohnung selbst renoviert werden muss, verfügt die 5-Sterne-Wohnung bereits über einen komplett ausgestat- teten Gemeinschaftsraum mit Balkon. Da viele Studis außer- halb Geras Praktikumszeiten absolvieren, zahlen die jungen Mieter bei ausbildungsbeding- ter Abwesenheit nur ein Viertel der Kaltmiete.

Genauere Angebote gibt es unter www.gewogera.de und im Servicepoint Zschochern- straße.

Service für ältere Mieter bald auch in Altenburg !

schosser Zeulsdorfer Straße 14-20/Platanenstraße 1-3. Hier konnte er ein Projekt kennen- lernen, das die Gewo in Höhe von 5,35 Millionen Euro allein aus Eigen- und Kreditmitteln finanziert hat.

Sichtlich stolz präsentierte der diensthabende Concierge dem Minister seinen Arbeitsplatz, das vom Abriss gerettete Lusa- ner Schmetterlings-Mosaik und den Bewohnertreff.

(2)

Im März 2008 erwarb die DKB Wohnungsgesellschaft Thü- ringen mbH 810 kommunale Wohnungen der GWB „Elster- tal“. Dazu gehören auch die Maler-Fischer-Straße 1-23 und

Otto-Oettel-Straße 1-13 in Bieb- lach-Ost.

Hier beginnen in diesen Tagen Modernisierungsarbeiten: Ins- gesamt werden 852 Fenster

Seite 2 AKTUELLES

Gewo saniert jetzt auch in Debschwitz

Im Zeitraum vom September 2009 bis März 2010 wird das Haus Südstraße 72-78 mo- dernisiert. Das 5-geschossige Wohngebäude mit 40 Woh- nungen erhält im Rahmen der Bauarbeiten eine gedämmte Fassade, neue Balkonbrüstun- gen und frische Farbe. Aber auch die Treppenhäuser und Wohnungen sollen wieder chic werden: In den Wohnungen werden Elektro-, Heizungs- und Sanitärinstallation vollständig erneuert, Maler-, Belag- und Fliesenlegearbeiten durchge- führt. Alle Wohnungen erhal- ten neue Wohnungseingangs-

türen und am Ende wird auch das Treppenhaus renoviert.

Gleichzeitig werden das Hauptdach und die Balkon- dächer instand gesetzt, Ober- geschoss und Kellerdecken gedämmt sowie die Hausan- schlüsse erneuert. Zudem wird der Brandschutz neues- ten Anforderungen angepasst.

Auch die Hauseingangs- und Kellertüren werden ersetzt und neben einer neuen Brief- kastenanlage wird auch eine Wechselsprechanlage einge- baut, die den Mietern mehr Sicherheit bietet.

Modernisierung in Bieblach-Ost beginnt!

Jahren in der Lessing-, Hein- rich-Heine- und Goethestraße.

Diese wurden in den Jahren 2000/2001 saniert und er- gänzen den Bestand im Dich- terviertel. Die Häuser gehören zu einem Denkmalensemble, das die 3. Stadterweiterung Altenburgs nach 1920 reprä- sentiert.

Mit dem Ankauf wurden auch die Servicezeiten erweitert.

Die DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen mbH erwarb im Mai 2009 weitere 50 Wohneinhei- ten in Altenburg. Bereits vor einem Jahr hatte das Unter- nehmen 295 Wohnungen von der Wohn- und Kommunalbau Altenburg GmbH gekauft und betreut nun 345 Wohnungen in der Skatstadt.

Bei dem Zukauf handelt es sich um Häuser aus den 20/30er

Willkommen in einem gepflegten Zuhause

DKB Thüringen betreut 345 Wohnungen in Altenburg Der Servicepoint Altenburg

befindet sich im Dichterviertel in der Schillerstraße 5.

Telefon: 03447 48 76 - 64 Funk: 0174 316 86 76 Öffnungszeiten:

dienstags 14 – 17 Uhr und mittwochs 9 – 12 Uhr

KONTAKT

ausgetauscht. 208 Wohnun- gen und eine Gewerbeeinheit erhalten neue Kunststoff- fenster mit Lüfterelement in der Küche, Wärmeschutzver- glasung und pflegeleichtem Kunststoff-Rahmen. Das ist eine gute Voraussetzung für die Mieter, Heizenergie zu spa- ren. Optisch werden die Woh- nungen auch durch die neuen, breiteren Fensterbänke aufge- wertet.

Der Austausch der Fenster wird voraussichtlich Ende Oktober bereits abgeschlos- sen sein. Die Arbeiten führt die Firma EGE-Fenster GmbH

und Co KG aus Grimma aus, die sich bereits mehrfach als zuverlässiger Partner der DKB Thüringen bewährt hat.

Parallel erhalten alle Woh- nungen in der Maler-Fischer- Straße 1-23 moderne Gegen- sprech- und Türöffneranlagen, die innerhalb der Wohnung bedient werden können.

Im Anschluss an die Fenster- arbeiten werden auch die Treppenhäuser renoviert. Die gesamte Modernisierungs- maßnahme wird voraussicht- lich Ende November abge- schlossen sein.

Schiller

str. Heinr

ich- Heine-S tr.

Goe thes

tr.

Alber t-Eins

tein-S Münsaer S tr.

tr.

Mittelstr.

Gabelsber ger Str.

Geraer Str.

Altenburg Nord Dichterviertel

180 180

180

7

7 93 L1362

Der Wohnungsbestand der DKB Thüringen verteilt sich im wesentlichen auf zwei Gebiete: rund um das Dichterviertel und in Altenburg Nord.

Die DKB Thüringen investiert 600.000 Euro in eine Moderni- sierung in Bieblach-Ost.

Insgesamt wird der Vermieter in die Südstraße 72-78

ca. 1,2 Millionen Euro investieren.

(3)

Seite 3 AKTUELLES

Rote Bälle in der Geraer Innenstadt

Wer bei einem Spaziergang durch die Geraer Innenstadt seinen Blick über die Hausfas- saden streifen lässt, kann hier und da wieder einen roten Ball entdecken. Dies ist kein Kunst- werk, sondern eine Aktion der Gewo Gera, mit der auf die viel- fältigen Wohnangebote in der Innenstadt hingewiesen wird.

Die Bälle markieren Wohnun- gen, die derzeit mit besonderen Highlights und Bonusangeboten auf neue Mieter warten. So gibt es entweder eine gratis Balkon- begrünung, eine Dusche, einen Kautionserlass oder eine indi- viduelle Farbgestaltung. Alle Angebote entsprechen einem Wert von rund drei Monatskalt- mieten.

Die Aktion läuft noch bis Ende September und schließt mit einem Besichtigungstag am 1.

Oktober ab.

Besondere Wohnangebote noch bis 1. Oktober

Große Bäder müssen kein Traum bleiben!

Dass die Platte wandlungsfä- hig ist, haben schon zahlreiche Umbaubeispiele der vergange- nen Jahre gezeigt. Wie groß und chic auch ein Bad sein kann, zeigt die Gewo Gera in einer umgebauten Musterwohnung in der Saalfelder Straße 8 in Gera Lusan. Hier wurde einfach die ehemalige Küche zum Bad umfunktioniert. Das bisherige kleine Bad kann nun als Gäste- WC oder Hauswirtschaftsraum mit Waschmaschinenanschluss genutzt werden. Die Küche ist in einen Teil des großen Wohn- zimmers gezogen. Wer es ganz

großzügig will, könnte sogar ein Kinderzimmer als Küche um- bauen und so eine besonders komfortable 2-Raum-Wohnung erhalten.

Herbstzauber in der Wohnung

Wer Lust hat, sich einen golde- nen Herbst in die eigene Woh- nung zu holen, kann sich in der Gewo-Musterwohnung Eisel- straße 112 inspirieren lassen.

Hier hat das Blumengeschäft Döhler aus der Schleizer Straße 2 die Räume einer 21⁄2-Raum- Wohnung herbstlich dekoriert.

Das Gebäude Eiselstraße 112 wurde umfassend saniert. Hier gibt es einen Concierge-Dienst, der sowohl für Sicherheit sorgt als auch Serviceleistungen möglich macht. Die überwie- gend kleinen Wohnungen ver- fügen über einen Balkon, sind über Aufzug erreichbar und

GLÜCKWÜNSCHE

Herzlichen Glückwunsch den Ge- winnern aus der Aktion „1 Jahr mietfrei“. Alle, die im April, Mai oder Juni 2009 eine Wohnung bei der DKB Thüringen in Gera oder Altenburg gemietet haben, konnten an der Verlosungsaktion teilnehmen. Die glücklichen Ge- winner müssen nun für das erste Jahr in ihrer neuen Wohnung kei- ne Kaltmiete zahlen.

• Diana Glatzel und Heiko Diersch, Gera

• Norbert und Ines Jacob, Gera

• René Schumann, Gera

• Richard Schmidt, Altenburg Viel Freude in Ihrer neuen Wohnung und mit der gesparten Miete!

1 Jahr mietfrei wohnen!

Erste Rollatorgarage

Gemeinsam mit ihrer Kunden- betreuerin Sandra Heinlein begutachtet Familie Petrasch die neue Errungenschaft.

variable Räume

nicht veränderbare Räume

Schlafen 15 qm

Wohnen 16,5 qm

Kind 11 qm Flur

13,5 qm

Balkon 7,5 qm

Bad

3,5 qm

9,5 qmBad AR Küche 10,5 qm

auf Wunsch zusätzliche Trennwände

Schauen Sie sich die Möglich- keiten doch einfach einmal an!

Nutzen Sie einen Guck-Tag oder vereinbaren Sie einen Termin im Servicepoint Platanenstraße.

Bad und Gäste-WC in unserer Musterwohnung

Ende Juni wurde in Gera Zwöt- zen eine erste Rollatorgarage am Hauseingang der Kaimber- ger Straße 3 aufgestellt. Die Mieter zahlen bereitwillig je Rollator eine kleine monatliche Miete. Auf Nachfrage sollen weitere Garagen an Häusern angebracht werden, wo der Bedarf besonders hoch ist.

werden besonders von Allein- stehenden und Paaren nachge- fragt.

Hier könnte Ihre Anzeige stehen!

Fragen zu Anzeigen und Redaktion Telefon: 0345.4782290

E-Mail: wohnjournal@enders-marketing.de www.wohnjournal.enders-media.de

(4)

Seite 4 WOHNEN IM ALTER

SERVICE

Schnelle Hilfe im Notfall - jetzt auch in den eigenen vier Wänden

Was passiert, wenn ich zu Hau- se stürze oder ein Kreislaufprob- lem bekomme und keiner etwas bemerkt? Diese Frage ist be- rechtigt, denn vor allem ältere, allein lebende Menschen haben mitunter Sorge, dass sie sich in ihrer Wohnung nicht mehr selbst helfen können. Ein Hausnotruf- gerät ermöglicht Menschen im Alter und trotz Einschränkun- gen, sicher in den eigenen vier Wänden zu wohnen.

Für wen empfi ehlt sich der Hausnotruf?

„Wir haben viele Senioren, auch jüngere allein lebende Senioren als Kunden“, sagt Ines Heisler,

„aber auch Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung und Risikopatienten wie Dia- betiker und Asthmatiker sowie

Menschen mit K r e i s l a u f p r o - blemen.“ Das

Hausnotrufge- rät bietet ein hohes Maß an Sicherheit für M e n s c h e n , die ganz oder teilweise auf andere angewie- sen sind, und es entlastet und beruhigt Angehörige. In einem Notfall ist immer jemand er- reichbar.

Wie funktioniert das?

Der Hausnotruf funktioniert recht einfach: „Man kann sich frei im gesamten Haus oder der Wohnung bewegen und trägt sozusagen die Sicherheit immer bei sich,“ erklärt Ines Heisler.

Der Hausnotruf der Johanniter besteht aus einem Hausnot- ruftelefon – der Basisstation – und einem Handfunksender – dem kleinen Lebensretter – den man immer bei sich trägt.

Wenn sich der Teilnehmer un- wohl fühlt, genügt ein Druck auf den Sender und sofort besteht

die Sprechverbindung mit der Johanniter-Zentrale. Die medi- zinisch ausgebildeten Mitarbei- ter der Zentrale sind 24 Stun- den erreichbar und reagieren sofort. Sie kennen jeden ein- zelnen Teilnehmer und dessen Krankengeschichte. Je nach Si- tuation benachrichtigen sie die Angehörigen, den Pfl egedienst oder den Rettungsdienst. Bis Hilfe eingetroffen ist, besteht Kontakt zwischen dem Teilneh- mer und dem Mitarbeiter der Zentrale. Sie sind in Notfällen nicht eine Minute allein. „Viele Teilnehmer haben auch ein- fach nur Gesprächsbedarf und melden sich bei uns“, sagt Ines Heisler. Voraussetzung für die Installation eines Gerätes sind lediglich ein Festnetzanschluss und eine Steckdose. Um das Hausnotrufgerät müssen sich die Teilnehmer nicht kümmern, das bringen die Johanniter mit und schließen es auch an.

Was kostet dieser Service?

Den Basisvertrag nutzen zu- meist Teilnehmer, die Angehö- rige in der Nähe haben, die bei einem Ruf von der Johanniter- Zentrale benachrichtigt werden und selbst zu Hilfe kommen können. Diese Grundleistung kostet 17,90 Euro monatlich.

Viele Angehörige können je- doch nicht gewährleisten, im- mer zu Hilfe kommen. Sie ge- hen arbeiten, erledigen Wege oder wohnen an einem ande- ren Ort. Für diese Fälle bieten die Johanniter ein Servicepaket an. Das heißt, im Falle einer Hilfeleistung kommen die Johanniter und helfen vor Ort.

Diese Leistungen kosten dann 30,60 Euro im Monat.

Für Mieter der Gewo Gera ent- fällt die einmalige Anschlussge- bühr.

Kostenloser Servicetest

Pfl ege im eigenen Zuhause

Seit Anfang August 2009 hat der Ambulante Pfl egedienst

„Die hilfreichen Schwestern“

(DHS) ein Büro in der Saalfel- der Str. 13. Von hier aus er- halten die Bewohner der Gewo Gera sowie die Pfl egebedürf- tigen in der Umgebung Hilfe, was von Anfang an mit gro- ßem Interesse aufgenommen wurde. Durch die jahrelange enge Zusammenarbeit mit den Johannitern konnte die DHS GmbH ihr bereits umfangrei- ches Serviceangebot sogar erweitern. Das Pfl egeteam will

künftig eine Betreuung rund um die Uhr absichern.

Pfl egedienstleiterin der DHS Andrea Kunert und ihre Stell- vertreterin Andrea Erdmann zählen im Quartier inzwischen zu den bekannten Gesichtern, da sie seit der Eröffnung mit vielen Bewohnern in Kontakt stehen.

Für eine Beratung über die viel- fältigen Serviceleistungen ist das Büro wochentags von 8-12 Uhr und 14-16 Uhr geöffnet.

Pfl egeleistungen

• Kranken- und Altenpfl ege

• Behandlungspfl ege Beratungsleistungen

• Angehörigenberatung und –anleitung

• Unterstützung bei Antragsstellungen

• Kostenklärung

• Vorbereitung und Begleitung bei Besuchen des MdK

• Beratungsbesuche laut Pfl egeversicherung

Serviceleistungen

• Behördengänge

• Arzttermine

• Apothekendienst

• Rufbereitschaft

• Betreuungsdienste Vermittelnde Dienste

• Versorgung mit Mahlzeiten

• Fahrdienst für behinderte Menschen

• Pfl egehilfsmittel

Hauptsitz

Heidecksburgstraße 7, 07552 Gera

Tel. 03 65 / 55 17 939 Hauskrankenpfl ege DHS GmbH

`Die hilfreichen Schwestern ´

Jetzt auch

Saalfelder Straße 13, 07549 Gera

Tel. 03 65 / 83 52 664 Email: info@dhs-pfl ege.de • Homepage: www.dhs-pfl ege.de Zu den Leistungen der Hilfreichen Schwestern gehören:

Für einen unverbindlichen, kos- tenlosen Test der Senioren-Ser- viceleistungen hat die Gewo ein Gutscheinheft zusammenge- stellt. So können alle Mieter der Gewo ab 60 Jahre und Bewohner mit einer Behinderung den Haus- notruf drei Monate kostenlos testen, sich beraten lassen, eine kostenfreie Wohnungsreinigung, ein kostenfreies Mittagsmenü oder den Johanniter-Fahrdienst probeweise buchen.

Die Gutscheinhefte liegen in allen Servicepoints und in den Bewohnertreffs aus und kön- nen auch schriftlich angefordert werden.

Menschen mit K r e i s l a u f blemen.“

Hausnotrufge- rät bietet ein

teilweise auf andere angewie-

���������������������������

���������������

����������������������������

��������������������������������������

��������������������������������

���������������������������

�������������

Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Kastanienstraße 2 07549 Gera

Telefon: 0365 551 60 - 20 www.juh-gera.de

KONTAKT

(5)

Seite 5 LEBEN IM ALTER

Gemeinsam statt einsam!

Im August öffnete die Gewo Gera einen Bewohnertreff in der frisch sanierten Jenaer Straße 2/4 in Gera Lusan.

Damit gibt es inzwischen drei solcher Begegnungsstätten für Gewo-Mieter in Lusan und ei- nen in der Innenstadt.

Der neue Bewohnertreff, der sich direkt im Haus befi ndet, bietet ca. 25 bis 30 Personen Platz. Die Räumlichkeiten kön- nen von den Mietern auch für private Familienfeiern genutzt werden. Schon zu den beiden Eröffnungsveranstaltungen war der Bewohnertreff gut be- sucht.

Gewo Gera hat vierten Bewohnertreff eröffnet

Hauptsitz

Heidecksburgstraße 7, 07552 Gera

Tel. 03 65 / 55 17 939

Veranstaltungen in den

Bewohnertreffs der Gewo Gera

Gera Lusan

NEU: Jenaer Straße 2 - 4 Dienstag, 29.09.09, 14:00 Uhr Diavortrag: Das alte und neue Gera – vom Wiederaufbau bis zur BUGA 2007

Dienstag, 13.10.09, 14:00 Uhr Gesundheit: Ernährungstipps für Senioren - mit Verkostung!

Dienstag, 27.10.09, 14:00 Uhr Basteln: „Der Winter steht schon vor der Tür“

Anmeldung bei Frau Ambaum An jedem anderen Dienstag ab 14:00 Uhr Kaffeenachmittag!

Saalfelder Straße 13

Dienstag, 22.09.09, 14:00 Uhr Apothekervortrag: Obstipation – Was Sie über Verstopfung wissen sollten.

Dienstag, 29.09.09, 14:00 Uhr Diavortrag: „Angkor Wat – Eine fast vergessene Kultur in Asien“

Dienstag, 13.10.09, 14:00 Uhr Der besondere Gast: „Vorhang auf!“ für den Schauspieler Karl-Heinz Rothin

Dienstag, 20.10.09, 14:00 Uhr Basteln: Servietten falten für viele Gelegenheiten mit Gudrun Kramsmeyer

An jedem anderen Dienstag ab 14:00 Uhr Kaffeenachmittag!

Platanenstraße 3 Donnerstag, 08.10.09, 14:00 Uhr

Apothekervortrag: „Kleine Helfer aus der Apotheke“ von Frau Thiel aus der Platanen- apotheke

Donnerstag, 15.10.09, 14:00 Uhr

Diavortrag: „Angkor Wat - Eine fast vergessene Kultur in Asien“ von Peter Schuh Donnerstag, 22.10.09, 14:00 Uhr

Basteln: Servietten falten für viele Gelegenheiten mit Gudrun Kramsmeyer

An jedem anderen Donnerstag ab 14:00 Uhr Kaffeenachmittag,

jeden Mittwoch ab 14:00 Uhr Spiele- Nachmittag bei Kaffee und Gebäck!

Am 17.09.209 bleibt der Bewohnertreff wegen der Fachtagung „Stadtplanung und Gemeinwesenarbeit“

geschlossen.

Gera Innenstadt

Zschochernstraße 37

Mittwoch, 23.09.09, 14:00 Uhr Wissenswertes: Was ist „Ab- geltungssteuer“? Ein Vortrag von Herrn Jäger vom Finanz- amt Gera

Mittwoch, 07.10.09, 14:00 Uhr Buchvorstellung (Hörbuch):

„Am Südpol, denkt man, ist es heiß“ von Elke Heidenreich Mittwoch, 14.10.09, 14:00 Uhr Basteln: „Servietten falten für viele Gelegenheiten“ mit Gudrun Kramsmeyer

Mittwoch, 21.10.09, 14:00 Uhr Gedächtnistraining: „Sprich- wörter und Redewendungen“

mit Frau Falke, Seniorenani- mateur

Jeden 1. Donnerstag Skatnachmittag!

Geöffnet ist der Bewohnertreff auch an jedem anderen Mittwoch ab 14:00 Uhr und nach vorheriger Ankündigung!

Grüße zum 90. Geburtstag

Am 27.08.2009 gratulierte die Gewo Gera der langjähri- gen Mieterin Dora Bergner aus der Jenaer Straße herzlich zum

Jetzt auch

Saalfelder Straße 13, 07549 Gera

Tel. 03 65 / 83 52 664

Kerstin Thurau (Gewo) und Inge Ambaum (Johanniter)

Kerstin Thurau und Martina Schramm (Geschäftsleitung Gewo) begrüßen die ersten Gäste

September 2009 Ankündigung!

September September 2009

Herzlich willkommen im Bewohnertreff Jenaer Straße 2/4

www.gewogera.de

In Kooperation mit

Veranstaltungen Aus Liebe zum Leben Das ganze Jahr über Spaß, Unterhaltung und Informationen!

Veranstaltungen

90. Geburtstag. Auszubilden- de Tina Thieme überbrachte im Namen der Gewo Blumen- strauß und Glückwünsche.

Aktuelle Programmhefte fi nden Sie in den Bewoh- nertreffs, den Service- points der Gewo Gera und unter www.gewogera.de

KONTAKT Für Fragen zu den Bewohner- treffs oder zu Leistungen der Johanniter steht Ihnen unsere Mitarbeiterin Kerstin Thurau gern zur Verfügung:

Telefon: 0365 73 89 -120 kerstin.thurau@gewo-gera.de Die Bewohnertreffs befi nden sich in Gewo-Objekten. Geboten werden hier u. a. regelmäßige Kaffeenachmittage, gemeinsame Feiern, Vorträge zu Gesundheit, Natur und Reisen oder Bera- tungsrunden zu Vorsorge und Pfl ege.

Bei Bedarf wird für gehbehinderte Mieter ein Transfer organisiert.

Die Räumlichkeiten können von den Mietern auch für private Familienfeiern genutzt werden.

(6)

Seite 6 KULTUR UND FREIZEIT

TERMIN

Neues aus der Welt der Technik

Bereits seit mehreren Jahren bietet Kabel Deutschland ne- ben analogem und digitalem Fernsehen auch Breitband-In- ternet und Telefon über das TV-Kabel.

Sowohl der Preis als auch die Leistungsmerkmale können sich sehen lassen. Den Doppel- Flat-Tarif ‚Paket Comfort’ gibt es beispielsweise ab 22,90 Euro im Monat. Enthalten sind Inter- netflatrate mit Downloadge- schwindigkeiten bis 32 MBit/s und der Telefonanschluss mit zwei Leitungen nebst Flatrate für Gespräche ins Deutsche Festnetz. Jetzt legt der Netzbe- treiber noch eins drauf: Kabel Internet & Phone-Kunden ha-

ben ab sofort die Möglichkeit auch mobil mit ihrem Handy zu telefonieren und mit ihrem Lap- top im Internet zu surfen. Die neuen Produkte sind sowohl für Bestands- als auch für Neu- kunden verfügbar.

Mobile Phone: unterwegs mit Familie und Freunden kosten- los telefonieren.

Die Mobilfunk-Angebote

„Mobile Phone“ und „Mobi- le Internet“ sind ganz ohne monatliche Grundgebühr, Mindestumsatz und Mindest- vertragslaufzeit. Besonders sparsam: Mit Mobile Phone sind Anrufe im gesamten Kabel Deutschland-Netz kostenlos.

Wählen Mobile-Kunden im In-

Kabel Deutschland macht mobil

Geschichtswerkstatt in Lusan feiert Geburtstag

Großes Fest am 25. September in der Kastanienstraße

Die Geschichtswerkstatt in Lusan wurde von der Gewo Gera initiiert und gemeinsam mit Lusaner Bürgern in der Kastanienstraße 7 eingerich- tet. Nun ist sie seit einem Jahr lebendiger Ausstellungs- und Veranstaltungsort rund um das Thema Lusan und das Le- ben vor der Wende. Stets flie- ßen weitere Ideen in Vorträge und Ausstellungen, welche die Gewo in Zusammenarbeit mit der Kindervereinigung e. V. or- ganisiert.

Besonders etabliert haben sich

die Plauderstündchen, bei de- nen Geraer Persönlichkeiten, wie Oberpfarrer Roland Geipel i. R., der Einsatzleiter der his- torischen Straßenbahn in Gera, der ehemalige Direktor des Geraer Stadtmuseums und wei- tere Gäste Geschichten aus be- wegten Tagen erzählen. Auch die vielfältigen Ausstellungen, die von Geraern mit Exponaten aus dem DDR-Alltag unterstützt werden, finden regen Anklang.

Der Eintritt ist immer frei.

Anlässlich des 1-jährigen Be- stehens der Geschichtswerk- Die Geschichtswerkstatt ist

dienstags, mittwochs und donnerstags von 14 bis 17 Uhr geöffnet.

Ansprechpartnerin zu Fragen rund um die Geschichtswerkstatt:

Kerstin Thurau (Gewo Gera), Telefon: 0365 73 89 - 120.

„Plauderstündchen“

Besucher aller Altersklas- sen waren der Einladung zum

„Plauderstündchen“ über Bal- kon- und Gartencamping zu DDR-Zeiten in die Geschichts- werkstatt Gera gefolgt. Viele Mieter hatten zuvor gemeinsam mit der Kindervereinigung e.V.

Gera verschiedene Requisiten zur Verfügung gestellt. Bei Ku- geleis und Fassbrause wurden Erinnerungen an gemütliche Stunden der Freizeitgestaltung ausgetauscht.

Über Balkon- und Gartencamping zu DDR-Zeiten nächstes Plauderstündchen

21. Oktober 2009, 17.00 Uhr

Geschichtswerkstatt Katsanienstraße 7

„Geschichten vom Bau“ oder

„Wie Gera Lusan gewachsen ist“, Kurt Bachmann, ehemaliger Bauleiter beim WBK (Wohnungs- baukombinat Gera) berichtet

Ihr Kabelanschluss für Fernsehen, Internet und Telefon.

Multitalent!

TV, Internet und Telefon aus einer Hand.

1

1) In immer mehr Ausbaugebieten und mit modernisiertem Hausnetz verfügbar.

2) Nur in Verbindung mit einem Kabel Deutschland Internet & Phone Vertrag möglich.

Der Kabelanschluss – viele Vorteile:

Digitales Fernseherlebnis Superschnelles Surfen1 Endloses Telefonieren1 Mobil telefonieren und surfen2

Servicebüro der Medienberater Tel.: 0365/4 86 62 21 Dienstag – Freitag 10 – 18 Uhr Schleizer Straße 8, 07549 Gera

Jetzt hier beraten lassen:

151-9-643_AZ_WohnjournalDKB_Multitalent_92x100#.indd 1 12.08.2009 10:18:33 Uhr

land die Telefonnummer eines Festnetz-Telefonanschlusses von Kabel Deutschland (Kabel Phone), fallen keine Gebühren an. Ebenso sind Telefonate von Mobile Phone zu Mobile Phone kostenfrei. Familien und Freunde können besonders viel sparen, denn jeder Kunde kann bis zu fünf SIM-Karten bestellen und im Familien- und Freundes- kreis weitergeben. Wichtige Voraussetzung ist ein eigenes Mobiltelefon ohne SIM-Lock.

Pro SIM-Karte wird lediglich ein einmaliger Bereitstellungs- preis von 9,90 Euro berechnet.

Eine Flatrate für Gespräche ins deutsche Festnetz kann für 4,99 Euro monatlich hinzu ge- bucht werden.

statt lädt die Gewo Gera zu einem Fest ein. Der Geburts- tag wird am 25. September 2009 von 14.00 bis 18.00 Uhr im Bereich der Kastanienstra- ße 7 vor der Geschichtswerk- statt gefeiert. Der Fanfarenzug Gera wird aufspielen, Klaus Feldmann liest aus „Das waren die Nachrichten“ und gibt Autogramme. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die Gastgeber mit einer Gulasch- kanone sowie Kaffee und Ku- chen. Zudem spendiert die Gewo Fassbrause – kostenlos für alle.

Erinnerungsstücke aus DDR-Zeiten

KONTAKT

Schautafeln informieren über die Geschichte Lusans

(7)

Seite 7 KULTUR UND FREIZEIT

Engagement der DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen

Dr. Frank Rühling, Leiter des Fachdienstes Kultur der Stadt Gera, betonte bei der Unter- zeichnung eines Sponsorenver- trages mit der DKB Thüringen:

„Ich freue mich, dass wir unse- re sehr gute Zusammenarbeit auch in diesem Jahr fortsetzen können. Das Unternehmen ge- hört zu den langjährigen För- derern von Kultur in unserer Stadt.“

Die DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen mbH habe maßgeb- lich zum Erfolg der Ausstellung

„UN-VERBLÜMT: Otto Dix“ bei- getragen und anschließend ei- nen Dix-Schülerwettbewerb ins Leben gerufen. Außerdem un- terstützt das Unternehmen seit Jahren die Arbeit des Kunst- vereins Gera und bietet Geraer Künstlern Atelierräume.

(OTZ)

TERMIN

Konzertveranstaltung im Kunstverein

22. September 2009, 19.00 Uhr

Es fi ndet eine Konzertveranstal- tung der Sängerin Silke Gonska im Kunstverein statt. Anlass ist das 10-jährige Bestehen des Kunstvereins. Auch diese Ver- anstaltung wird durch die Gewo fi nanziell unterstützt.

Seit 2 Jahren sponsert die DKB Thüringen das Tanzsportpaar Andreas Wolff und Julia Koma- rova des Tanzsportzentrums Gera e. V. Nach der Trennung von seiner Tanzpartnerin in diesem Jahr, startet Andreas Wolff (20) nun mit seiner neu- en Tanzpartnerin Tanja Wich- mann (20) aus Leipzig. Beide wollen ihre Tanzpartnerschaft auf ein solides Fundament stel- len und an mehreren Tagen in der Woche sowohl in Gera als auch in Leipzig trainieren, um schon bald auf Turnieren in den vorderen Reihen mittanzen zu können. Erstes Ziel ist das Ad- ventturnier des Fördervereins

„TANZEN“ e. V. Gera am 05.

Dezember 2009.

Schicken Sie Ihren Lösungs- vorschlag unter Angabe der gewünschten Teilnehmerzahl bis 5.10.2009 an:

DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen mbH

Melanie Lopens Platanenstraße 6 07549 Gera

oder per Mail an: melanie.

lopens@dkb-thueringen.de

Sponsorenvertrag mit Kunstverein

Mit Hilfe des fi nanziellen Enga- gements der DKB Thüringen/

Gewo Gera fand bis Mitte Sep- tember eine Ausstellung der Ge- raer Künstler Gerda Lepke und Sven Schmidt in der

Kunstsammlung Gera statt. Die Gewo-Mie- ter erhielten sogar exklusive Führungen als Dankeschön für die Unterstützung des Unternehmens.

Ausstellung in der Kunst- sammlung Gera Sponsoring des Tanzsports

Der vor 15 Jahren gegründete Verein „Per Pedes – Junge Stadt- führer Gera“ e.V. bekommt von der Gewo einen Gewerberaum zur Verfügung gestellt. Künf- tig haben die ehrenamtlichen Mädchen und Jungen ihr Ver- einsbüro in der Geraer Altstadt, im Markt 6, direkt im Gebäude des Standesamtes.

Der Verein „Per pedes” (latei- nisch für „zu Fuß”) hat derzeit etwa 20 Mitglieder, 12 davon im Alter zwischen 9 und 13 Jahren. Führungen werden auf- grund der Schulpfl icht bis auf seltene Ausnahmen am Wo- chenende angeboten.

Per Pedes e. V.

erhält Büro

Sven Schmidt in der Kunstsammlung Gera statt. Die Gewo-Mie- ter erhielten sogar exklusive Führungen als Dankeschön für die Unterstützung des Unternehmens.

Zahlreiche Mieter nutzten das Angebot der Gewo zu einer kostenlosen Führung in der Orangerie

Gewinnspiel

Zu gewinnen gibt es einen Er- lebnistag in den Saalfelder Fe- engrotten. Der Tagesausfl ug be- inhaltet die Hin- und Rückfahrt im Reisebus, eine Sonderfüh- rung durch die farbenreichen Schaugrotten, den Besuch des

„Feenweltchens“ sowie Mittag- essen und Kaffeetrinken.

Termin: 14.10.2009, Abfahrt Gera 8.30 Uhr, Ankunft Gera gegen 17 Uhr

Beantworten Sie einfach folgende Frage:

Wo befi nden sich die Saalfelder Feengrotten?

a) Saalburg b) Saalfeld

Gewinnen Sie einen Tagesausfl ug in die Saalefelder Feengrotten!

KONTAKT

© Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

(8)

Seite 8 TIPPS & UNTERHALTUNG

TERMIN

Den Schnecken auf der Spur

habt ihr im Sommer morgens die vielen kleinen Spuren auf Wegen entdeckt? Dann waren dort sicher Schnecken unter- wegs.

Aber warum hinterlassen Schnecken eine Schleimspur?

Schnecken haben einen wei- chen Körper, der sich wellen- förmig bewegt. Sie strecken ihn und ziehen ihn wieder zu- sammen. Damit sie besser glei- ten können und nicht am rauen Boden fest kleben, produzieren sie Schleim. Selbst wenn eine Schnecke über einen spitzen Stein kriecht, tut sie sich nicht weh – sie schleimt ihn einfach voll.

Wie schnell ist eine Schnecke?

In einer Minute kann eine

Veranstaltungstipps

Schnecke etwa 5 bis 8 cm zu- rücklegen, d. h. in einer Stunde sind das 3 bis 4 Meter. In einer Nacht bewegt sie sich sogar bis zu 25 Meter!

Können Schnecken sehen oder hören?

Schnecken können hell und dunkel unterscheiden, gro- be Formen und Bewegungen wahrnehmen. Mit den Fühlern

„riechen“ sie. Schnecken ha- ben keine Ohren. Ähnlich wie gehörlose Menschen spüren sie Vibrationen.

Wie fressen Schnecken?

Eine Schnecke hat etwa 10.000 winzig kleine Hornzähnchen, die nachwachsen, wie bei ei- nem Hai. Damit kann sie eine Menge zerbeißen.

Labyrinth

Schnecki, die Schnecke, hat solchen Hunger! Doch um an den dicken Salat zu kommen, muss sie erst durch den Steingarten kriechen. Zeige ihr den richtigen Weg!

Sudoku

Ziel des Spiels ist, das Spielfeld mit Ziffern zu vervollständigen.

Dabei sind die vom Spiel vorgegebenen Zahlen nicht veränderbar.

Es gilt folgende Regel:

In jeder Zeile, Spalte und in jedem Block dürfen die Ziffern von 1 bis 9 nur einmal vorkommen.

Viel Spaß beim Rätseln!

Altenburg

26.09.09, 10.00 Uhr

Offenes Fischerfest am Waldsee, Meuselwitz, Schnauderhainichen 16.10.09, 20.00 Uhr

Konzert Patricia Kelly Logenhaus

23.10.09, 20.00 Uhr Konzert Margot Hellwig Brüderkirche

04.10.09

Katrin Weber - der Solo-Abend, Brauerei Festsaal

Gera

14.10.09, 20.00 Uhr

Comedy-Abend mit Piet Klocke &

Simone Sonnenschein Clubzentrum Comma 16.-18.10.09 19. Geraer Höhlerfest

Die Geraer Innenstadt verwandelt sich zum diesjährigen Geraer Höhlerfest wieder in ein buntes Festgelände, das vom Markt bis zur Humboldtstraße, vom Zschochernplatz bis zu den Gera Arcaden eine Menge Attraktionen bietet.

23.10.09, 20.00 Uhr

Konzert mit Heinz Rudolf Kunze &

Purple Schulz Klubzentrum Comma 24.10.09, 20.00 Uhr

Herbstträume der Volksmusik mit Hansi Hinterseer, Andy Borg und Sigrid & Marina

Kultur- und Kongresszentrum 10.11.09, 16.00 Uhr

Ballett-Aufführung der Musik- und Kunstschule Gera

Kultur- und Kongresszentrum 4. und 5.11.09

17. Geraer Gesundheits- und Selbsthilfetage „Gesund &

entspannt in die Feiertage“

Kultur- und Kongresszentrum

5

4 7

8 9

2 6 3

1

Servicepoint Lusan Telefon: 0365 73 89 -100 Telefon: 0365 73 89 - 230 Servicepoint Zschochern- straße (Zentrum) Telefon: 0365 205 70 - 77 Telefon: 0365 205 70 - 79 Servicezeiten:

Montag 8.00 - 17.00 Uhr Dienstag 8.00 - 18.30 Uhr Mittwoch 8.00 - 17.00 Uhr Donnerstag 7.30 - 17.00 Uhr Freitag 8.00 - 16.00 Uhr Samstag 9.30 - 11.30 Uhr Gewo Gera

Platanenstraße 6, 07549 Gera

Telefon: 0365 73 89 - 0

Wie man Töpfe richtig reinigt

• Angebranntes in Töpfen kann gut entfernt werden, indem man Soda-Pulver (Waschsoda) oder Seifenpulver (auch Back- pulver oder Natronpulver) in den Topf streut, etwas Wasser darauf gibt und das Ganze auf- kocht. Bei stark eingebrannten Töpfen kann man das mehr- mals wiederholen, bis man „auf Grund“ kommt.

• Chrom- und Edelstahltöpfe werden schnell wieder sauber, wenn man die Flecken am Bo- den mit etwas kaltem Essig ausreibt.

• Aluminiumtöpfe werden wie- der blank, wenn darin Rhabar- ber und Rhabarberblätter aus- gekocht werden.

• Edelstahltöpfe werden sau- ber, wenn man Spinat in ihnen

Redaktionsschluss:

10.09.2009 Herausgeber:

DKB Wohnungsgesellschaft Thüringen mbH

www.dkb-thueringen.de Redaktion, Text, Gestaltung:

enders Marketing + Kommunikation GmbH www.enders-marketing.de Druck:

Mitteldeutsches Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG

IMPRESSUM kocht, da die im Spinat enthalte-

ne Oxalsäure gründlich reinigt.

• Emaillierte Töpfe und Schüs- seln werden wieder blank, wenn man diese vorsichtig mit Salz abreibt.

• In Wasserkesseln sollte ab und an Essig mit etwas Salz erwärmt werden, da durch das Ansetzen von Kesselstein ver- hindert wird. Anschließend ist der Kessel gut mit Wasser aus- zuspülen.

• Stahlwaren werden schön blank, wenn man eine Kartof- fel halbiert, die Schnittfläche in Kalkmehl taucht und die Sa- chen damit abreibt.

• Tonübertöpfe erhalten nach einiger Zeit eine Kalkschicht.

Diese verschwindet, wenn man die Töpfe mit Speiseöl einreibt.

• Benutzen Sie keine scharfen Gegenstände zur Reinigung angebrannter Töpfe. Füllen Sie den Topf mit etwas Wasser und geben Sie etwas Salz hinzu. Der angebrannte Belag lässt sich dann ohne Mühe entfernen.

• Ist der Topfboden verrostet, sollte man diesen mit Petrole- um einreiben und einige Tage stehen lassen.

Foto: www.stadtfeste-gera.de

Hallo Kinder,

KONTAKT

8 3 9 1 2 4

4 3

3 5

2 1 4

7 1

7 5 2

8 4 5

9 8 1

2 1

3 5

7 9 2

8 6

8 9

7 2

3

1 5 2 2 3 6 1 2

3 5

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Inhalt Sich mit der eigenen Lebensplanung auseinandersetzen; die Vor- und Nachteile ver- schiedener Wohnformen vergleichen; anhand zweier Statistiken erarbeiten, wie junge

Dezember August September Oktober November. Tag

Gemüse-, Salat- und Obstreste, Kaffeesatz, Teebeutel, Blumen, Rasen- und Strauchschnitt, Laub usw.; aber aus hygienischen Gründen keine Abfälle tierischer Herkunft

Heinrich II. litt nachweislich oft an Koliken, die durchaus von Blasen- oder Nierensteinen ver- ursacht worden sein konnten. Die Hauptursache für die Entwicklung von

Sie finden in der Zeitung 3 interessante Wohnungsangebote … Die Schülerinnen und Schüler lernen Abkürzungen und Wortschatz aus Wohnungsanzeigen kennen und verstehen

selbstständig um eine geeignete Unterkunft. Eine Wohnung für Sie alleine darf höchstens 35 m 2 groß sein. Bitte bedenken Sie, dass die Fläche eines Balkons zur Hälfte mit

Mit Dativ: Wenn eine Person oder ein Gegenstand still steht (1) oder sich in dem Kreis bewegt (2)?. Beispiele: Der Stuhl steht vor

Chemikalien, schadstoffhaltige Abfälle, Dispersionsfarben und Batterien werden bis zu einer Menge von 15kg/l-Volumen pro Anlieferung kostenfrei am Schadstoffmobil oder an