• Keine Ergebnisse gefunden

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca Minuten auf mittlerer Schiene backen.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca Minuten auf mittlerer Schiene backen."

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bitte noch hinzufügen:

150 ml Buttermilch 2 Eier

4 EL Neutrales Öl

Zubereitung für 12 Muffins:

Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.

Die Eier in einer Schüssel verquirlen und die Buttermilch und das Öl unterrühren. Als nächstes die Backmischung in eine große Schüssel geben und die Eier-Masse kurz unterrühren bis ein glatter Teig entsteht.

Ein Muffinblech mit 12 kleinen Muffin-Papierförmchen bestücken und den Teig mit Hilfe eines Esslöffels in die Förmchen füllen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca. 12-15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Die Muffins sind fertig, wenn beim „Stäbchentest“ kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Cranberry Muffins

Muffins mit getrockneten Cranberries

(2)

Bitte noch hinzufügen:

50 g Butter 2 Eier

2/3 Fl. Bittermandel-Aroma

Zubereitung:

Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.

Die Backmischung in eine große Schüssel geben und mit den Eiern und der Butter gut verkneten. Nun das Bittermandel-Aroma hinzugeben.

Aus dem Teig 3 Rollen formen und diese auf ein Backblech legen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, das Backblech in den Ofen schieben und für 15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Dann das Backblech aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und die Teigrollen mit einem elektrischen Messer (oder einem normalen scharfen Messer) in ca. 2 cm dicke Cantuccini schneiden.

Nun die Cantuccini weitere 10 Minuten abbacken. Die Cantuccini sollten innen noch etwas weich sein, da sie an der Luft nachtrocknen.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Cantuccini

Italienisches Mandelgebäck

(3)

Bitte noch hinzufügen:

150 g Butter 2 Eier 4 EL Milch

Zubereitung:

Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.

Die Butter erwärmen bis sie flüssig ist und mit den Eiern und der Milch verquirlen. Dann die Backmischung in eine Schüssel geben und die Butter-Eier-Milch Mischung dazu geben. 


Alles gut verkneten bis ein dicker Teig entsteht. Eine Auflaufform oder kleines Backblech mit den Maßen 25 cm x 20 cm einfetten oder mit Backpapier belegen. Nun den Teig in die Form streichen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Brownies ca. 35-40 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Die Brownies sind fertig, wenn beim „Stäbchentest“ kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Matts Australian Brownies

Brownies mit Schokolade und Nüssen

(4)

Bitte noch hinzufügen:

200 ml Buttermilch 1 Ei

4 EL Neutrales Öl

Zubereitung für 12 Muffins:

Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.

Das Ei in einer Schüssel leicht verquirlen und anschließend mit der Buttermilch und dem Öl verrühren. Als nächstes die Backmischung in eine große Schüssel geben und die Flüssigkeiten unterrühren bis ein glatter Teig entsteht. 


Ein Muffinblech mit kleinen Muffin-Papierförmchen bestücken und den Teig mit Hilfe eines Esslöffels in die Förmchen füllen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Die Muffins sind fertig, wenn beim „Stäbchentest“ kein Teig mehr am Stäbchen kleben leibt!

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Bunte Mandel Muffins

Muffins mit Mandeln & Schokolinsen

(5)

Bitte noch hinzufügen:

100 g Butter 1 Ei

Zubereitung:

Backofen auf 170 °C (Umluft) vorheizen.

Die Backmischung in eine Schüssel geben, die Butter und das Ei hinzugeben und verkneten. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Aus dem Teig kleine Klöße formen, diese platt drücken und auf dem Backblech verteilen.

Vorsicht: Zwischen den Cookies genügend Platz lassen, da die Kekse etwas aufgehen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Chocolatechip Cookies ca. 10-15 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Carmens Chocolatechip Cookies

Cookies mit weißer und dunkler Schokolade

(6)

Bitte noch hinzufügen:

50 g Butter 2 Eier

100 ml Apfelsaft

Zubereitung für 12 Muffins:

Backofen auf 180 °C (Umluft) vorheizen.

Die Butter erwärmen bis sie flüssig ist und mit den Eiern und Apfelsaft leicht verquirlen.

Als nächstes die Backmischung in eine große Schüssel geben und die Flüssigkeiten dazu geben. Kurz verrühren bis ein glatter Teig entsteht.

Ein Muffinblech mit kleinen Muffin-Papierförmchen bestücken und den Teig mit Hilfe eines Esslöffels in die Förmchen füllen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca. 20 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Die Muffins sind fertig, wenn beim „Stäbchentest“ kein Teig mehr am Stäbchen kleben leibt!

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Apfel-Zimt Muffins

Muffins mit getr. Apfelringen und Nüssen

(7)

Bitte noch hinzufügen:

1 Ei 1 Eiweiß

60 ml Buttermilch 100 g Butter

Mehl zum Bestäuben der Arbeitsfläche 1 TL Zucker zum Bestreuen der Scones

Zubereitung:

Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.

Die Backmischung in eine Schüssel geben und die Butter, die Buttermilch, das Ei und das Eiweiß dazu geben und zu einem Teig verkneten.

Die Arbeitsfläche gut mit Mehl bestäuben. Nun den Teig mit den Fingern zu einem Rechteck (ca. 30 cm x 15 cm) formen. Mit einem Messer in 8 Vierecke teilen. Als

nächstes aus jedem Viereck 2 Dreiecke schneiden und diese auf ein mit Mehl bestäubtes Backblech legen.

Die Scones mit etwas Zucker bestreuen und ca. 10-12 Minuten auf mittlerer Schiene backen bis sie goldgelb sind.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Fruit Scones

Scones mit getrockneten Cranberries und Aprikosen

(8)

Bitte noch hinzufügen:

200 ml Buttermilch 1 Eier

4 EL Neutrales Öl

Zubereitung für 10 Muffins:

Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.

Das Ei leicht verquirlen. Nun die Buttermilch und das Öl dazu geben und verrühren. Als nächstes die Backmischung in eine große Schüssel geben und die Flüssigkeiten dazu geben. Kurz verrühren bis ein glatter Teig entsteht. Ein Muffinblech mit kleinen Muffin- Papierförmchen bestücken und den Teig mit Hilfe eines Esslöffels in die Förmchen füllen.

Die Marshmallows in den Teig drücken, damit sie nicht an der Oberfläche braun werden.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Die Muffins sind fertig, wenn beim „Stäbchentest“ kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Schoko - Marshmallow Muffins

Muffins mit Schokolade & Marshmallows

(9)

Bitte noch hinzufügen:

60 ml Neutrales Öl 1 Ei

140 ml Buttermilch

Zubereitung für 10 Muffins:

Backofen auf 160 °C (Umluft) vorheizen.

Das Ei mit der Buttermilch und dem Öl verquirlen. Die Backmischung in eine Schüssel geben und die Flüssigkeiten unterrühren. Ein Muffinblech mit 10 kleinen Muffin-

Papierförmchen bestücken und den Teig mit Hilfe eines Esslöffels in die Förmchen füllen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, die Muffins ca. 20-25 Minuten auf mittlerer Schiene backen.

Die Muffins sind fertig, wenn beim „Stäbchentest“ kein Teig mehr am Stäbchen kleben bleibt!

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Aprikosen Muffins

Muffins mit getr. Aprikosen und Orangenschale

(10)

Bitte noch hinzufügen:

300 ml Natur-Joghurt

Zubereitung für 1 Brot:

Die Backmischung in eine Schüssel geben, den Natur-Joghurt hinzufügen und gründlich mit der Küchenmaschine verkneten. Dann den Teig mit einem Küchenhandtuch

abdecken und an einem warmen Ort ca. 1 Stunde gehen lassen. Den Teig erneut gut durchkneten und in eine Kastenform geben. Die Tomaten an der Oberfläche in den Teig drücken, damit sie beim Backen nicht dunkel werden.

Backofen auf 200 °C (Umluft) vorheizen.

Währenddessen den Teig ruhen lassen.

Sobald der Backofen die Temperatur erreicht hat, das Brot mit etwas Milch bestreichen und im Backofen auf unterster Schiene 20-25 Minuten backen.

Das Brot vor dem Anschneiden gut auskühlen lassen.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Annas Dolce Vita-Brot

Brot mit getrockneten Tomaten, Zwiebeln und ital. Kräutern

(11)

Bitte noch hinzufügen:

2 Tassen Wasser 2 Eier

2 EL Dinkel-Vollkornmehl


Salz und Pfeffer zum Abschmecken
 Olivenöl zum Braten

Zubereitung für 3-4 Personen:

Den Zutaten-Mix in 2 Tassen kochendes Wasser einrühren und ca. 3 Minuten köcheln lassen. Anschließend die Masse 15-20 Minuten abgedeckt quellen lassen. Sobald die Bulgur-Masse abgekühlt ist, die Eier und das Mehl unter die Masse rühren und mit Pfeffer und Salz abschmecken. Nun aus der Masse kleine Burger formen und diese in heißem Fett von beiden Seiten knusprig braten.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Bulgur Bratlinge

Vegetarische Bratlinge mit getr. Tomaten

(12)

Bitte noch hinzufügen:

ca. 1 1/4 L Gemüse- oder Hühnerbrühe ca. 100 g ital. Hartkäse

1 kleine Zwiebel

etwas Weißwein (je nach Belieben) Olivenöl

Zubereitung für 3-4 Personen:

Die Zwiebel sehr fein hacken und in einem großen Topf mit etwas Olivenöl andünsten.

Die Zutatenmischung hinzugeben, verrühren und kurz dünsten. Nun mit einem Schuss Weißwein ablöschen. Ständig rühren bis der Wein aufgesogen ist.

Dann etwa 125 ml Brühe dazu geben und geduldig weiter rühren bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis der Reis gar ist.

Zwischendurch mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss den ital. Hartkäse unterrühren.

Das Risotto sollte eine sämige Konsistenz haben und der Reis bissfest sein.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Giorgias Risottto di Roseto

Risotto mit getr. Tomaten und Steinpilzen

(13)

Bitte noch hinzufügen:

250 ml Sahne 600 ml Wasser

400 g Rinder-Gehacktes (je nach Belieben) Salz und Pfeffer zum Abschmecken


Zubereitung für 3-4 Personen:

Den Zutaten-Mix in eine Pfanne geben. Das Wasser und die Sahne hinzugeben und ohne Deckel köcheln lassen. Mehrmals umrühren, bis die Nudeln gar sind.

Sollte die Flüssigkeit bereits vor dem Garpunkt der Nudeln aufgesogen sein, einfach etwas Wasser nachgeben.

Je nach Belieben 400 g Rindergehacktes separat braten und vor dem Servieren unter die Nudeln geben.

Mit Pfeffer und Salz abschmecken.

Gutes Gelingen und guten Appetit!

Schnelle Nudel-Pfanne

Ital. Nudel-Pfanne mit getr. Tomaten

(14)

Für eine Tasse bitte noch hinzufügen:

1 Tasse (ca. 230 ml) Milch

Zubereitung für 1 Tasse:

Die Milch in einem Topf erwärmen. Dann 2-3 EL des Cioccolata Pulvers dazu geben und gut verrühren.

Die Milch unter Rühren ein paar Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Die Cioccolata calda schmeckt am besten, wenn sie eine dickflüssige Konsistenz erreicht hat.

Je nach Belieben, kann die Cioccolata calda mit Ingwer, Zimt oder etwas Chilipulver verfeinert werden.


Gutes Gelingen und guten Appetit!

Cioccolata calda

Heiße Schokolade aus Italien

(15)

Tipp:

Den Schwarzwälder-Kirsch Likör bitte im Kühlschrank aufbewahren und alsbald verzehren. 


Er eignet sich wunderbar als Soße zum Vanilleeis oder als Ergänzung zum Käsekuchen!


Guten Appetit!

Schwarzwälder-Kirsch Likör

Schoko-Likör mit Kirschwasser

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wegen der starken Anziehungskraft der Sonne braucht ein Flug zur Venus zwar nur eine relativ geringe Startgeschwindigkeit, muss dort aber stark abgebremst werden..

Aufgabe 4: Eine Kugel werde von einer viskosen Fl¨ ussigkeit

A kann das Ergebnis f¨ ur die Koordinatenfl¨ ache r = const.. bei Kugelkoordinaten ¨

A kann das Ergebnis f¨ ur die Koordinatenfl¨ ache r

Berechne weiters die Koor- dinaten eines Vektors #». C, der zusammen

Berechne weiters die Koor- dinaten eines Vektors #».. C, der zusammen

Beweise, dass die Summe der Quadrate von f¨ unf aufeinanderfolgenden nat¨ urlichen Zahlen nicht wieder eine Quadratzahl sein kann.. Ist dies bei der Summe der Qua- drate von

Die MATH-group (Akronym f¨ ur Maluenda und die special guest stars Arathil, Trost und Haider) hat recherchiert, dass die Arbeitszeit bei der f¨ unfst¨ undigen Deutsch-Klausur als