• Keine Ergebnisse gefunden

Willstätter-Gymnasium Nürnberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Willstätter-Gymnasium Nürnberg"

Copied!
19
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Willstätter-Gymnasium Nürnberg

(2)

Willstätter-Gymnasium Nürnberg

ET MVSIS ET VITÆ

Ausbildungsrichtung (ab Jgst. 8): sprachlich · naturwissenschaftlich-technologisch |

Schülerinnen und Schüler insgesamt: 808 |

Durchschnittliche Schülerzahl in Jgst. 5: 29 |

Fünfte Klassen: 3 |

Fremdsprachen: 5 | Englisch (ab Jgst. 5 oder 6) · Französisch (ab Jgst. 6 oder 8) · Latein (ab Jgst. 5 oder 6) · Spanisch (ab Jgst. 8) · Russisch (ab Jgst. 8)

Klassen in Jgst. 5 mit 10: 24 |

Lehrerinnen und Lehrer: 74 |

Innerer Laufer Platz 11 · 90403 Nürnberg

Rathenauplatz Laufer Tor Rathenauplatz

+49 911 231 231 1 schulleitung-wg@schulen.nuernberg.de www.willstaetter-gymnasium.de

(3)

Willstätter-Gymnasium Nürnberg

Herzlich

Willkommen!

(4)

1. Was für eine Schule ist das Willstätter-Gymnasium?

2. Was erwartet mich in der Jahrgangsstufe 5?

3. Wie unterstützen wir dich beim Ankommen?

4. Welche besonderen Angebote gibt es?

5. Was musst du bei der Anmeldung beachten?

(5)

Was für eine Schule ist das Willstätter Gymnasium?

• Schule in der Innenstadt

• vielseitig, lebendig und international

• spannende Projekte: Entdecke deine Stärken!

• tolle Schüler und Schülerinnen

(6)

Was erwartet mich in der Jahrgangsstufe 5?

• feste Lehrerteams in den Kernfächern

• moderne Unterrichtsräume

• viele zusätzliche Bildungsangebote

• möglich: Besuch der Offenen Ganztagsschule

• möglich: Mittagessen in der Mensa

• Und: alte und neue Freunde, neue Herausforderungen und neue Schulfächer, Abenteuer, Spaß …

(7)

Was erwartet mich in der Jahrgangsstufe 5?

• Beispiel: Der Stundenplan der 5b im aktuellen Schuljahr:

• Differenzierter Sportunterricht, Wahlunterricht und Sprachbegleitung am Nachmittag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Mathematik NuT Englisch Englisch Englisch

Deutsch Geographie Deutsch Musik Englisch

Sport Musik Mathematik Deutsch Deutsch

Sport Englisch Religion/Ethik Deutsch Mathematik

Religion/Ethik Kunst NuT Mathematik NuT

Intensivierung D Kunst NuT Intensivierung E Geographie

(8)

Wie unterstützen wir dich beim Ankommen?

• Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 10 als Tutoren

• Skills-Fahrt zu Beginn des Schuljahres

• Veranstaltungen für die Unterstufe und deine Klasse: Theaterbesuch,

Faschingsfeier

(9)

Wie unterstützen wir dich beim Ankommen?

Skills – Projekt

• Lern- und Arbeitsstrategien

• Selbstorganisation

• Prüfungsvorbereitung und Stressmanagement

• Umgang mit Medien

Pädagogische Elternabende

(10)

Der Elternbeirat: Wir freuen uns auf Euch!

14 Eltern von 21 WGN-SchülerInnen Alle Jahrgangsstufen

In Zusammenarbeit mit den Klasseneltern-

sprechern und als direkter Ansprechpartner der Eltern

Unsere Aktivitäten

• Ansprechpartner der Eltern

• Regelmäßiger Austausch mit der Schulleitung

• Termine mit den Klassenelternsprechern

• Schulforum

• Veranstaltungen

• Sommerfest-Grillen

• Glühwein und Punsch zum Weihnachtskonzert

• Elternsprechabende

• Infoabend/Einschreibung 5.Klassen

• Schüleraustausch, …

• Arbeitsgruppen

• Digitalisierung

• Sprachen

• Kunst und Musik, …

• Spenden und Zuwendungen

• Projekte (Schulschach, Mathegym, ..)

• Vertretung der Schule in Elternverbänden

(11)

Welche besonderen Angebote gibt es?

Forschungszentrum

(12)

Welche besonderen Angebote gibt es?

Robotics Schulgarten

(13)

Welche besonderen Angebote gibt es?

Unterstufen- theater

(14)

Welche besonderen Angebote gibt es?

• Unterstufenorchester

• Unterstufenchor

• Wahlfach Percussion

(15)

Welche besonderen Angebote gibt es?

• Wahlfächer im Bereich Sport

• und vieles mehr

(16)

Offene Ganztagesschule - OGS

• Betreuung und Begleitung nach dem Unterricht

• qualifizierte Unterstützung bei den Hausaufgaben

• vielfältige Freizeitmöglichkeiten

• sich einleben und Freunde finden

• Raum für soziales Lernen

Team

Offene Ganztagesschule

Welche besonderen Angebote gibt es?

(17)

Welche besonderen Angebote gibt es?

Offene Ganztagsschule - OGS

• Träger: Bezirksjugendwerk der AWO

• pädagogisches Fachpersonal

• verbindliche Anmeldung für ein Schuljahr

• verpflichtende Teilnahme

• Montag bis Donnerstag bis 16.00 Uhr

• Anmeldung mit der Schulanmeldung

• Kostenfrei

Fragen?

Telefon: +49 911 231 103 83 / E-Mail: wgn@awo-bezirksjugendwerk.de

(18)

Was muss ich bei der Anmeldung beachten?

Termine:

02.05.2022 Übertrittszeugnis

vom 25.04.2022

bis 06.05.2022, 12 Uhr Online-Voranmeldung am Wunschgymnasium vom 09.05.2022

bis 11.05.2022, 12 Uhr Anmeldung an einer Schule mit Übertrittszeugnis im Original 12.05.2022 Versand der Umverteilungsschreiben

Meldung an Alternativgymnasium bis Dienstag, 17.05.22, 10.00 Uhr vom 17.05.2022

bis 19.05.2022 Probeunterricht in Deutsch und Mathematik

(19)

Was muss ich bei der Anmeldung beachten?

Verfahren:

• Kriterien für die Aufnahme am Willstätter-Gymnasium:

- soziale Gründe, z.B. Geschwister am Wunschgymnasium

- pädagogische Gründe, z.B. Zugehörigkeit zu einer Gruppe/Klasse aus einer bestimmten Grundschule

- schulspezifische Gründe, z.B. Ausbildungsrichtung oder Latein als erste Fremdsprache

- Dauer des Schulweges zum Wunschgymnasium bzw. zum Alternativgymnasium

Die Noten im Übertrittszeugnis sind kein Kriterium.

Es findet kein Losverfahren statt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn sie dir morgen befehlen, du sollst einen neuen Tod erinden gegen das alte Leben, dann gibt es nur eins:.

h) Kleinere Glaubensgemeinschaften (z.B. jeder kann den Glauben wählen und ausüben, den man für richtig hält.. Religion und Ethik Grundwissen kurz, knapp und klar! -

Wird Gerechtigkeit auf – eine eng verstandene – Befähigungsgerechtig- keit reduziert, bleibt die Frage ungelöst, wie formal vorhandene gesellschatliche Startchancen genutzt

zur

In Ausnahmefällen dürfen mit Zustimmung des Regionalschulamtes auch Lehrkräfte befristet die Fächer Evangelische Religion oder Katholische Religion unterrichten, solange

Gemäss vergangenen Diskussionen im Grossen Rat des Kantons Basel-Stadt zur Motion Gerber sei im Fachbereich ERG (Ethik, Religion, Gemeinschaft) die Umsetzung der im Lehrplan

Arbeitsbuch für Ethik, Werte und Normen und Praktische Philosophie 5./6.. Arbeitsbuch für Ethik, Werte und Normen und Praktische

„W erte“ zugefügt werden, sondern eben nur einer Person, und es besteht nicht darin, daß ein Wert verletzt wurde — das war zwar auch der Fall, ist aber