• Keine Ergebnisse gefunden

Stiftung hausen+wohnen. Stiftung hausen+wohnen Gallusstrasse St. Gallen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Stiftung hausen+wohnen. Stiftung hausen+wohnen Gallusstrasse St. Gallen"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Stiftung hausen+wohnen

Stiftung hausen+wohnen Gallusstrasse 12 9000 St. Gallen

info@hausenundwohnen.ch 071 277 01 81

(2)

Stiftung hausen+wohnen

Die Stiftung hausen+wohnen engagiert sich für Menschen mit geringem Einkommen und stellt ihnen preisgünstigen Wohnraum zur Verfügung. Dies geschieht durch den Erwerb von geeigneten Liegenschaften.

hausen+wohnen wurde 1992 als Verein gegründet. Die Gründung stand im Zusammen- hang mit der Schaffung des 12-Mio-Kredits für die Erhaltung von preisgünstigem Wohn- raum durch die Stadt St.Gallen. Im Jahr 2007 wurde der Verein in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt. Heute verwaltet sie einen Bestand von rund zwei Dutzend Liegen- schaften mit 158 Wohnungen in der Stadt St.Gallen.

Die Stiftung übernimmt Wohnliegenschaften in St.Gallen und Umgebung. Bisher wurden die meisten Liegenschaften von der politischen Gemeinde St.Gallen zur Verfügung gestellt.

Die Wohnungen werden ausschliesslich Familien und einkommensschwächeren Personen zur Verfügung gestellt. hausen+wohnen leistet damit einen wichtigen Beitrag an einen funk- tionierenden Wohnungsmarkt.

Für verkaufswillige Hauseigentümer, die sich einer sozialen Zielsetzung verpflichtet fühlen, ist hausen+wohnen der ideale Partner. Durch einen Verkauf an die Stiftung wird ihre Lie- genschaft dauerhaft der Spekulation entzogen, und günstiger Wohnraum bleibt gesichert.

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen.

(3)

Armin Bossart

Eric Schirrmann

Rico Romano Thomas Bühlmann Katharina Fortunato Donat Wick Stiftungsrat

Geschäftsleitung und Bewirtschaftung

Hugo Wehrli

(4)

Grundsätze der Vermietungspolitik

Die Stiftung hausen+wohnen engagiert sich für Menschen, die aufgrund ihres geringen Einkommens auf günstigen Wohnraum angewiesen sind. Dies geschieht durch den Erwerb von geeigneten Liegenschaften und die Vermietung von entsprechenden Wohnungen.

Die Stiftung will mit ihrer Tätigkeit günstigen Wohnraum langfristig erhalten. Die Mietzinse sollen wenn möglich unter dem marktüblichen Niveau, aber nicht mehr als 20% unter dem Durchschnitt liegen. Mit diesem Ziel trägt die Stiftung zur Erhaltung eines sozialverträgli- chen Mietzinsniveaus bei.

Die finanziellen Verhältnisse von Mietinteressenten werden vor Abschluss eines Vertrages sorgfältig geprüft. Bei mehreren Bewerbungen kommen jene Personen oder Familien zum Zug, bei denen das grösste soziale Bedürfnis ausgewiesen ist. In der Regel wird kein Mietzinsdepot verlangt.

Anders als bei Wohnbaugenossenschaften stellt die Stiftung den preisgünstigen Wohnraum ausschliesslich Dritten zur Verfügung. Die erwirtschafteten Mittel fliessen in neue Projekte gemäss Stiftungszweck.

(5)

Gemeinnützige Aspekte

Der Stiftungsrat setzt sich aus unabhängigen Persönlichkeiten zusammen, die ihre Arbeit im Stiftungsrat unentgeltlich ausführen.

Um ihren Zweck zu erfüllen, erwirbt hausen+wohnen geeignete Liegenschaften, insbe- sondere Mehrfamilienhäuser, im Baurecht oder zu Eigentum in der Stadt St.Gallen und in der näheren Umgebung. Die Verwaltung der Liegenschaften erfolgt nach professionellen Gesichtspunkten, aber unter Mitberücksichtigung gemeinnütziger und sozialer Aspekte.

Für verkaufswillige Liegenschaftsbesitzer, welche die soziale Zielsetzung der Stiftung teilen, ist hausen+wohnen der richtige Partner. Die Stiftung hausen+wohnen kann einen marktge- rechten Preis bezahlen und trotzdem sicherstellen, dass das Objekt dauerhaft der Spekula- tion entzogen wird.

Die Stiftung hausen+wohnen ist als gemeinnützig anerkannt und darum steuerbefreit.

Spenden an die Stiftung können von der Steuer abgesetzt werden.

(6)

Sittertalstrasse 18 1994 übernommen Liegenschaftsposition 1

3 5-Zimmerwohnungen, Schopf/Gartenanteil – liegt im Grünen

– sehr einfache Liegenschaft mit minimalem Standart – sehr preisgünstige Wohnungen – schöne Sitzplätze

(7)

Sittertalstrasse 21 1994 übernommen Liegenschaftsposition 2

3 4-Zimmerwohnungen, Gartenanteil – liegt im Grünen

– einfache Liegenschaft mit einfachem Standart – preisgünstige Wohnungen – schöne Sitzplätze

(8)

Sonnenstrasse 34 1995 übernommen Liegenschaftsposition 3

1 5-Zimmerwohnung

3 5-Zimmerwohnungen, Balkon 1 6-Zimmerwohnung

– zentrale Lage

– sehr grosse Jugendstilwohnungen

(9)

Bucheggstrasse 5 1995 übernommen Liegenschaftsposition 4

1 4½-Zimmerwohnung, grosse Terrasse 1 4½-Zimmerwohnung 6 4½-Zimmerwohnungen, grosser Balkon

Laden (Pizzeria) – ruhige Lage

– in der Nähe von Schulhaus und Park

(10)

Stückelbergstrasse 6 1996 übernommen Liegenschaftsposition 5

3 2-Zimmerwohnungen, Balkon 3 3-Zimmerwohnungen, Balkon 2 5-Zimmerwohnungen, Erker 4 Parkplätze im Freien – zentrumsnahe Lage

– schöne Jugendstil-Dreizimmer- Wohnungen

– attraktive 5 Zimmer Dachwohnung

(11)

Burgstrasse 83 1996 übernommen Liegenschaftsposition 6

1 4½-Zimmerwohnung

3 4½-Zimmerwohnungen, Balkon 1 5-Zimmerwohnung

1 2½-Zimmerwohnung, Dachterrasse 2 Parkplätze im Freien

– zentrumsnahe Lage – attraktive Grundrisse im

Jugendstilhaus

(12)

Ruhsitzstrasse 6 1997 übernommen Liegenschaftsposition 7

4 4-Zimmerwohnungen – zentrumsnahe Lage

– grosszügige, sehr günstige Wohnungen

(13)

Ruhsitzstrasse 16 1997 übernommen Liegenschaftsposition 8

3 2-Zimmerwohnungen, Balkon 1 5-Zimmerwohnung, Balkon 2 3-Zimmerwohnungen, Balkon 4 Einzelgaragen

6 Parkplätze im Freien – zentrumsnahe, ruhige Lage – sehr günstige Wohnungen

(14)

Riethüslistrasse 23 1997 übernommen Liegenschaftsposition 9

1 1-Zimmerwohnung, Gartenanteil 3 4-Zimmerwohnungen, Balkon 1 1½-Zimmerwohnung

– günstige Altbauwohnungen mit Cachet

(15)

Rehetobelstrasse 67/67a 1998 übernommen Liegenschaftsposition 10

16 4-Zimmerwohnungen, Balkon 1 3½-Zimmerwohnung, Balkon 3 4½-Zimmerwohnungen, Balkon 4 Doppelgaragen

5 Einzelgaragen 9 Parkplätze im Freien

– helle, kinderfreundliche Wohnungen – Kindergarten, Schulhaus und

Spielplatz in unmittelbarer Nähe – sehr grosse, ansprechende Balkone – neue Fassade

(16)

Tschudistrasse 41 2001 übernommen Liegenschaftsposition 11

1 1-Zimmerstudio

1 3-Zimmerwohnung, Balkon 1 4-Zimmerwohnung, Balkon 2 4-Zimmerwohnungen – zentrumsnahe Lage

– kleine, heimelige Wohnungen – sehr günstige Wohnungen

(17)

Espenmoosstrasse 11 2001 übernommen Liegenschaftsposition 12

1 Werkstatt

3 4-Zimmerwohnungen, Loggia 1 1½-Zimmerwohnung

1 2-Zimmerwohnung 6 Einzelgaragen

– sehr sonnige, attraktive Altbauwohnungen – tiefe Mietzinse

(18)

Hinterberg 53/55/57 2004 übernommen Liegenschaftsposition 13

8 5½-Zimmerwohnungen, Balkon 16 4½-Zimmerwohnungen, Balkon 28 Einstellplätze in Tiefgarage 3 Einzelgaragen

– idyllisch gelegene Liegenschaft – besonders attraktiv für Familien – Kindergarten und Spielplatz

bei der Liegenschaft

(19)

Herisauerstrasse 79/81 2002 übernommen

Liegenschaftsposition 14/15

4 4-Zimmerwohnungen, Loggia 4 4-Zimmerwohnungen, Balkon 6 Parkplätze im Freien

– ruhige Lage

– attraktive Altbauwohnungen

(20)

Tschudistrasse 68 2006 übernommen Liegenschaftsposition 16

4 4-Zimmerwohnungen, Balkon 2 Einzelgaragen

– zentrumsnahe Lage

– einfache, gemütliche Wohnungen – günstige Mietzinse

– schöne, stilvoll renovierte Fassade

(21)

Mittelholzerstrasse 6–12 2007 übernommen Liegenschaftsposition 17

6 4-Zimmerwohnungen, Gartensitzplatz

2 3½-Zimmerwohnungen, Gartensitzplatz

8 4-Zimmerwohnungen, Balkon – sehr ruhige, attraktive Lage – 4 kleine Blöcke im 50er Jahre Stil – grosse Grünfläche um die Häuser – Sitzplätze mit eigenem Garten

(22)

Kolosseumstrasse 21 2008 übernommen Liegenschaftsposition 18

10 3-Zimmerwohnungen

1 1½-Zimmerwohnung DG ausgebaut – sehr sonnige, attraktive

Altbauwohnungen – tiefe Mietzinse

(23)

Rickenstrasse 8/10 2010 übernommen Liegenschaftsposition 19

6 4-Zimmerwohnungen, teilweise mit Balkon 4 Parkplätze

– sonnige, attraktive Altbauwohnungen – günstige Mietzinse

(24)

Wiesenstrasse 42 2016 übernommen Liegenschaftsposition 23

1 3½-Zimmerwohnung mit Balkon 4 3-Zimmerwohnungen mit Balkon 1 2-Zimmerwohnung mit Balkon 2 3-Zimmerwohnungen

– gute Lage in St.Georgen – günstige Mietzinse

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

• Für die Bewohnerinnen und Bewohner, die nicht arbeiten gehen, gibt es tagsüber Angebote im Wohnhaus.. Zum Beispiel für

Unser Auftrag: Seit fast 50 Jahren leistet Ärzte ohne Grenzen professionelle medizinische Hilfe – in Ländern, in denen Menschen durch Kriege, Epidemien oder Natur ka tas trophen

Anlage ohne Serviceangebot Vermietung bevorzugt für Personen aus dem Stadtteil. Angebote in

Über Anträge auf Satzungsänderung kann nur abgestimmt werden, wenn sie 4 Wochen vor der Mitgliederversammlung schriftlich beim ersten Vorsitzenden eingegangen sind.. Über sonstige

Volker Walloch: Nach den vielen Jahren der Stagnation, sehe ich die Zukunft aber mittlerweile positiv. Es ist für mich immer erfreulich, wie sehr engagiert und offen für alles

Die Schulpflege kann für die Dauer einer Amtsperiode Ausschüsse bestimmen, welche die ihnen durch die Gemeindeordnung übertragenen Aufgaben in eigener Kompetenz und

- Bedrohung: Beschattung durch den angrenzenden Wald und durch die natürliche Sukzession im Torfsdch... BeaIi)eiter Repüuieninvcntir des Kantons Zürich

Der Bereich Wohnen und Begleiten Ingerkingen dezentralisiert seine Wohngemeinschaften für Kinder und Jugendliche mit Unterstütz - ungsbedarf: Neben dem Kompe - tenz