• Keine Ergebnisse gefunden

Tagfalteratlas Kreis Höxter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tagfalteratlas Kreis Höxter"

Copied!
21
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Burkhard Beinlich, Mathias Lohr, Manuela Siewers

und viele andere mehr (2020)

Tagfalteratlas Kreis Höxter

Bilanz eines Citizen-Science-Projektes

(2)

• Der Untersuchungsraum

• Datengrundlage

• Tagfalter und Widderchen in den Naturräumen

• Artensteckbriefe

• Bestandsentwicklungen, Gefährdungen und Schutz

Inhalt

(3)

www.maps-for-free.com

NW

HE NI

Bad Driburg Brakel

Warburg

Höxter

Holz- minden

Solling

Egge Weser

10 km 3

Der Untersuchungsraum

(4)

Tagfalteratlas für den Kreis Höxter – ein Citizen-Science-Projekt

40 Mitarbeitende und Kartierer, rd. 35.300 Datensätze (inkl. Literatur)

Datengrundlage

Foto: M. Lohr

(5)

Tagfalter und Widderchen

in den unterschiedlichen Naturräumen

Fotos: M. Lohr

(6)

Artensteckbriefe

(7)

Artensteckbriefe

Phengaris rebeli

Fotos: M. Lohr

(8)

Artensteckbriefe

Euphydryas aurinia

Fotos: M. Lohr

(9)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Rasterfrequenz

Im betrachteten Raum bisher 102 Tagfalter- und 10 Widderchenarten

nachgewiesen. 26 Tagfalter- und 2 Widderchenarten gelten als ausgestorben oder verschollen (= 25 %). Nur 18 Tagfalterarten sind als häufig bzw. häufiger

einzustufen (= 16 %).

(10)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Rückgang der Halbtrockenrasen und Heiden um rund 95 %. Aktuell beträgt die Fläche der Kalk-Halbtrockenrasen rund 200 ha. Das artenreiche Grünland nimmt noch rund 1.200 ha (= 1 % der Kreis- und 2 % der landwirtschaftlichen Fläche, 6 % des Grünlands) ein.

Fotos: F. Grawe

(11)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Habitatpräferenzen der 28 ausgestorbenen bzw.

verschollenen Arten

Hipparchia semele, M. Lohr

Erebia aethiops, M. Lohr

Zygaena loti, M. Albrecht

Coenonympha hero, M. Kettner

Aporia crataegi, M. Lohr

Polyommatus bellargus, M. Lohr

(12)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Maculinea nausithous, R. Liebelt Phengaris rebeli, M. Siewers

Euphydryas aurinia, M. Lohr

Hesperia comma, M. Lohr

Hamearis lucina, M. Lohr

Nymphalis antiopa, H. Ziegler

Habitatpräferenzen der 38 seltenen Arten (= 34 %), Rasterfrequenz < 10 %

(13)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Coenonympha arcania, M. Lohr

Zygaena viciae Zygaena carniolica, M. Lohr Cyaniris semiargus, D. Singer

Colias hyale, M. Siewers

Papilio machaon, M. Lohr

Apatura iris, M. Lohr

Habitatpräferenzen der 28 mittelhäufigen Arten (= 25 %), Rasterfrequenz 11 – 30 %

(14)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Melanargia galathea, M. Lohr Maniola jurtina, B. Storkebaum

Habitatpräferenzen der 18 häufigen Arten, Rasterfrequenz > 30 %,

(mit Mehrfachnennungen)

Thymelicus sylvestris, M. Lohr

Pieris napi, M. Lohr

Polyommatus icarus, M. Lohr

Argynnis paphia, M. Lohr Araschnia levana, M. Lohr

(15)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Satyrium w-album, S. Häcker

Aricia agestis, M. Lohr Pyrgus armoricanus, M. Lohr

Pieris mannii, U. Biermann

Nymphalis polychlorus, U. Biermann

(16)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Adscita statices, R. Liebelt Brenthis ino, M. Lohr Limentis camilla, R. Kirch

Lasiommata megera, M. Lohr

(17)

Bestandsentwicklung und Gefährdung

Entwicklung der Abundanzen der Tagfalter- und Widderchenarten am Beispiel von standardisierten Transektbegehungen der Landschaftsstation in zwölf Naturschutz- gebieten im Kreis Höxter. Der negative Bestandstrend ist offensichtlich – die Ursachen sind vielfältig.

(18)

Gefährdung und Schutz

Maßnahmen zum Schutz und zur Entwicklung:

Optimierung der Halbtrockenrasen und Magerweiden (LIFE+

Projekt „Vielfalt auf Kalk“, EFRE-Projekt „Erlesene Natur“, Pflege durch Landschaftsstation seit über 20 Jahren)

Flächengröße und Biotopverbund:

Wiederbelebung der Kalktriften bei Willebadessen (NRW- Stiftung),

Entwicklung von Anpassungsstrategien im Rahmen des Klimawandels (DBU-Projekt),

Nachhaltige Renaturierung von Kalkmagerrasen in Zeiten des Globalen Wandels (E+E-Projekt des BfN)

Optimierung der Waldränder im Rahmen des Modellprojektes

„Mittelwaldähnliche Waldrandgestaltung …“ des BLE

Aktuell: Erarbeitung einer Projektskizze für das BfN zum Erhalt und Schutz des artenreichen Grünlands durch Verbesserung der ökonomischen Rahmenbedingungen für die Weidetierhaltung (drei Biostationen, drei Kreise, zusammen mit Landwirtschafts-

kammer) Fotos: F. Grawe

(19)

Öffentlichkeitsarbeit für die Falter

Falterpfade:

• Kalktriften bei Willebadessen

• Faltersteig im Diemeltal

Fotos: F. Grawe, B. Beinlich

(20)

Gerhard Badtke Evelyn Behre Burkhard Beinlich Fabian Beinlich Irmgard Beinlich Michael Benteler Katharina Bialawny (geb. Mautes) Udo Bierbrauer Heinrich Biermann Paul Bisping

Thomas Bölke Lena Dienstbier

Thomas Fartmann Mareike Fels Benjamin Gereke Mareike

Große-Stoltenberg Stefan Häcker Tanja Haus-Maciej Fabian Hirschauer Jonas Hoeps Rainer Hozak Lena Hütte Antje Kayser Rolf Kirch

Katrin Knorn Andreas Krüger Ralf Liebelt Mathias Lödige Mathias Lohr Vera Louven Peter Maciej Elena Meier Lilly Middelhof Sven Philipper Anna Rodekirchen Christiane Sasse Manuela Siewers

David Singer Linda Specken Beate Storkebaum Jochen Tamm Sabrina Thülig Michael Tilly Larissa Uhe Anabelle Vogt Hanna Wagner August Waldhoff Dennis Wiegard Christina Willemsens

Vielen Dank!

Folgende Personen haben sich an der Erstellung des Verbreitungsatlas der Tagfalter und Widderchen des Kreises Höxter beteiligt – sei es im Rahmen der Kartierungen, durch die Bereitstellung von Daten oder deren Recherche, der Eingabe und Pflege der Datenbank, der Auswertung und Abfassung der Artsteckbriefe, der Beteiligung am Layout bzw. an der Korrektur oder durch wertvolle Hinweise:

(21)

Bezugsmöglichkeit

Bezug gegen Spende beim Naturkundlichen Verein Egge-Weser oder bei der Landschaftsstation im Kreis Höxter:

http://www.newnatur.de/2021/01/30/verbreitungs atlas-der-schmetterlinge-im-kreis-hoexter-

fertiggestellt/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der gegenüber dem Vorjahr höhere mittlere Kaufpreis für eine gebrauchte Eigen- tumswohnung (einschließlich umgewandelter ehemaliger Mietwohnungen) ergibt sich

Grundlage des Grundstücksmarktberichtes 2014 sind die in der Geschäftsstelle des Gut- achterausschusses für Grundstückswerte im K reis Höxter registrierten Kauffälle des

Dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Höxter sind im Jahr 2012 ins- gesamt 1.492 Erwerbsvorgänge über Eigentumsübertragungen an bebauten oder unbe- bauten

Dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Höxter sind im Jahr 2010 ins- gesamt 1.527 Erwerbsvorgänge über Eigentumsübertragungen an bebauten oder unbe- bauten

Dem Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Höxter sind im Jahr 2007 ins- gesamt 1.382 Erwerbsvorgänge über Eigentumsübertragungen an bebauten oder unbe- bauten

Die Größe der Wohnung bestimmt sich nach der Quadratmeterfläche der im eigentli- chen Sinne zum Wohnen bestimmten Räume, also ohne Zusatzräume wie Keller, Bo- den, Waschküche

Im Jahr 2005 wurden im Kreis Höxter 1.613 Kaufverträge über bebaute und unbebaute Grundstücke sowie Wohnungs- und Teileigentum mit einem Geldumsatz von 116 Mil- lionen Euro und

Vorgesehen ist für den Bereich am Ende der Bergstraße, wo die Bebauung endet, eine Wendeanlage als Straßenverkehrsfläche festzusetzen, damit hier eine Wendemöglichkeit