• Keine Ergebnisse gefunden

Bedienungsanleitung/Dokumentation Version:

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bedienungsanleitung/Dokumentation Version:"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bedienungsanleitung/Dokumentation

Version: 09.07.2010

Citrocasa 6000 XB Art.Nr.: 80.101/02 Citrocasa 6000 XB-AS Art.Nr.: 80.200/02 Citrocasa Cabinet 6000/7000 Art.Nr.: 70.100

Bei Bestellungen von Ersatzteilen bitte die Type und Artikelnummer der Maschine angeben.

Freistädter Straße 315, P.O.Box 79, A-4046 Linz Tel.: +43-732-75 01 73-0

Fax: +43-732-75 01 73-24

(2)

INHALTSVERZEICHNIS

1. WICHTIGE ALLGEMEINE INFORMATIONEN

2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

3. GARANTIE

4. BEDIENUNGSANWEISUNGEN

4.1. Vorbereitung 4.2. Arbeitsweise 4.3. Reinigung

4.4. Wichtige Hinweise

5. STÖRUNGSBEHEBUNG

6. ZERTIFIKATE

7. WICHTIGSTE ERSATZTEILE

(3)

1. WICHTIGE ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Diese Anleitung bezieht sich auf die folgenden Modelle von Citrocasa:

Citrocasa 6000 XB, 6000 XB-AS Auto Start Citrocasa 6000 XB mit Unterbau Cabinet 6000 / 7000

Die technischen Daten des Citrocasa Orangenjuicers (Spannung, Frequenz und sonstige Angaben) stehen auf dem Typenschild, das sich auf der Rückseite auf dem Gerät befindet.

Bitte wenden Sie sich bei allen technischen Fragen an Ihren Vertragshändler / den offiziellen Kundendienst und geben Sie dabei stets die Artikel- und Seriennummer des Gerätes an. Diese ist ersichtlich auf der Identifikationsetikette auf der Rückseite am Gerät.

Vor der Reinigung des Geräts und vor der Durchführung von Instandhaltungsmaßnahmen stets den Netzstecker ziehen.

Unsere Maschinen sind hinsichtlich Produktsicherheit CE und GS geprüft sowie TÜV-zertifiziert.

Vor der Inbetriebnahme bitten wir Sie, diese Anweisungen sorgfältig durchzulesen.

Aus Sicherheitsgründen dürfen durch Dritte an der Maschine keinerlei Veränderungen durchgeführt werden, und keine Schutzeinrichtungen außer Betrieb gesetzt werden.

Da die Maschine nicht eingestellt werden muss, bitten wir Sie, die Maschine nicht zu öffnen.

Nur der autorisierte technische Servicedienst darf Arbeiten im Inneren der Maschine durchführen.

Wir bitten Sie, sich im Schadensfall an CITROCASA oder den Vertragshändler, der Ihnen die Maschine geliefert hat zu wenden.

Wir versuchen, Ihnen durch diese Bedienungsanleitung ein Maximum an Information zu vermitteln, falls Ihnen dies ungenügend ist, bitten wir Sie, sich an uns zu wenden und wir werden Ihre Anfragen gerne beantworten.

In unserem Bestreben unser Produkt stetig zu verbessern, halten wir uns das Recht vor, die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Informationen ohne Vorankündigung zu verändern.

(4)

Falls Sie Vorschläge zur Verbesserung unserer Geräte oder unseres Servicenetzes haben oder falls Sie uns sonstige Mitteilungen machen wollen, wenden Sie sich bitte an:

Freistädter Straße 315, P.O.Box 79, A-4046 Linz Tel.: +43-732-75 01 73-0

Fax: +43-732-75 01 73-24 e-mail: office@tmp.at

Dieses Gerät ist nicht geeignet für die Benützung durch Personen mit eingeschränkten

physischen oder sensorischen Fähigkeiten (Kinder miteinbezogen) bzw. für Personen mit nicht vorhandener Erfahrung oder nicht vorhandenem Wissen über die Bedienung.

Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzugehen, dass diese nicht mit dem Gerät spielen.

Wenn das Stromkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, dem Vertragshändler bzw. dem Servicevertreter ausgetauscht werden um Gefahren zu vermeiden.

Bei der Reinigung wird besondere Vorsicht beim Hantieren mit dem Messer vorausgesetzt.

Information zur korrekten Entsorgung:

Dieses Symbol weist darauf hin, dass dieses Produkt entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Geben Sie dieses Produkt zur Entsorgung bei einer offiziellen Sammelstelle ab. Bei einigen Sammelstellen können Produkte zur Entsorgung unentgeltlich abgegeben werden. Durch getrenntes Sammeln und Recycling werden die Rohstoff-Reserven geschont, und es ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt eingehalten werden.

(5)

2. TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN

MODELL 6000XB / 6000XB-AS

Orangen pro Minute 22 Stk. / ca. 1,6 Liter Saft

Abmessungen (in cm) 83x42x41

Nettogewicht (in kg) 45

Stromversorgung 230V/50-60Hz

Leistung 0,15 kW

Schutz IPx1

Sicherung 6,3 A

Optimale Größe der Früchte 65 bis 78 mm

3. GARANTIE

- Unsere Qualitäts- und Überprüfungskontrollen gewährleisten, dass die Maschine in einem einwandfreien Zustand geliefert worden ist.

- Die Garantie deckt alle Reklamationen aufgrund von Konstruktions- oder Materialfehlern, die eine optimale Arbeitsweise beeinträchtigen.

- Die Garantie deckt keine Schäden, die durch eine unsachgemäße Handhabung des Gerätes oder durch ungenügende Reinigung entstanden sind!

- Veränderungen an der Identifizierungsetikette der Maschine heben alle Garantieansprüche auf.

- Da nur die Facharbeiter des technischen Dienstes Arbeiten an den Maschinen durchführen dürfen, erlischt die Garantie, sobald andere Personen Arbeiten durchführen.

- Falls Sie Ersatzteile oder unseren technischen Servicedienst benötigen, immer die auf der Identifikationsetikette erwähnte Artikelnummer bzw. die Seriennummer angeben.

GARANTIEDAUER: Zwölf Monate

VON DER GARANTIE AUSGENOMMEN: ARBEITSKOSTEN, VERSANDKOSTEN, FAHRTKOSTEN UND TEILE, DIE DURCH NATÜRLICHEN VERSCHLEISS ABGENÜTZT SIND.

(6)

4. BEDIENUNGSANLEITUNG

4.1. VORBEREITUNG

Um eine optimale Arbeitsweise der Maschine zu erreichen, brauchen Sie nur folgende Anweisungen zu befolgen:

- Nach dem Auspacken und Aufstellen (ebene Fläche) der Maschine öffnen Sie die beiden Knebelschrauben der Fronthaube (Bild 1) und heben Sie diese aus der Verankerung nach vorne um an die Presssysteme zu gelangen.

Bild 1

- Befestigen Sie den Früchte-Vorratstunnel mit den dafür vorgesehenen Befestigungshebel (siehe Bild 2)

Bild 2

(7)

- Platzieren Sie die zwei Behälter für die ausgepreßten Schalen sowie die Tropftasse, so wie es auf Bild 3 dieser Anleitung dargestellt wird.

Bild 3

- Vergewissern Sie sich, dass sich das Fruchtsieb in seiner richtigen Position befindet und, dass die Frontabdeckung geschlossen ist. (siehe Bild 4)

Bild 4

- Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung, wie auf dem Typenschild auf der Rückseite angegeben, vorhanden ist.

- Stecken Sie den Stecker in eine standardisierte geerdete Steckdose. Schalten Sie den Hauptschalter auf der Rückseite der Maschine ein. Rotes Kontrolllicht leuchtet.

Siehe Bild 5

Bild 5 Tropfasse

Behälter für Schalen

Fruchtsieb

(8)

Wenn Ihre Citrocasa 6000 mit einem Stainless Steel Cabinet 6000/7000 (Unterbau) ausgestattet ist, beachten Sie bitte die folgenden Punkte:

1) Die Bremsen der Vorderräder des Cabinets müssen blockiert sein. Siehe Bild 6

2) Das Maschinengehäuse muss auf den beiden vorderen Arretierungsbolzen einrasten, wie in Bild 7 und Bild 8 gezeigt.

Bild 6 Bild 7 Bild 8

3) Verschrauben Sie Maschine und Cabinet mit der vorgesehenen Schrauben von unten (siehe Bild 9 + 10)

Bild 9 Bild 10

Bolzen Eingerastet

(9)

Falls Sie Ihre Citrocasa 6000XB oder 6000 XB-AS mit einem Früchte-Vorratskorb (Art. Nr.

600.600.000) ausstatten, gehen Sie wie folgt vor:

Lösen Sie die beiden oberen Schrauben der Rückwand.

Befestigen Sie die mitgelieferten Halterungen / Arretierungen für den Vorratskorb mit den beiden Rückwandschrauben wie abgebildet.

Setzen Sie den Fruchtkorb in die vorgesehene Halterung ein, wie am Foto abgebildet.

(10)

4.2. ARBEITSWEISE

- Befüllen Sie den Einlaufstutzen mit Orangen. Verwenden Sie keine Früchte mit einem

Durchmesser über 80 mm. Um eine optimale Arbeitsweise der Maschinen zu erreichen, sollte der Durchmesser der Früchte zwischen 65 und 78 mm liegen.

(Bild 11 – 6000XB, Bild 11.1 6000 XB-AS)

Bild 11 Bild 11.1

(11)

Bild 13 Bedienung Citrocasa 6000 XB

Stellen Sie ein Glas oder einen Krug unter den Saftauslauf. Um den Pressvorgang zu starten, befolgen Sie bitte unten stehende Anweisungen:

- Bild 12: Hauptschalter auf der Rückseite der Maschine einschalten. Rotes Kontrolllicht leuchtet.

- Bild 13 Nr. 1: ON-Taste: Durch Drücken dieser Taste, beginnt die Maschine automatisch mit dem Pressen der Früchte

- Bild 13 Nr. 2: OFF-Taste: Wenn man diese Taste betätigt, stoppt die Maschine das Pressen der Früchte.

- Bild 13 Nr. 3: Digitales Früchtezählwerk (zeigt die Gesamtstückzahl der gepressten Früchte an).

Bild 12

1. 2.

3.

(12)

Bedienung Citrocasa 6000 XB-AS

Stellen Sie ein Glas oder einen Krug unter den Saftauslauf. Um den Pressvorgang zu starten, befolgen Sie bitte unten stehende Anweisungen:

- Bild 14: Hauptschalter auf der Rückseite der Maschine einschalten. Rotes Kontrolllicht leuchtet.

Bild 14

Bild 15 Bild 16

- Bild 15 Nr. 1: : Auto- oder Handbetrieb (Manual) auswählen.

Durch Drücken der Taste Bild 15 Nr. 1 wählen Sie zwischen Automatik- oder Hand (Manual)- Betrieb.

(Display Bild 15 Nr. 2  A = Automatikbetrieb) (Display Bild 16 Nr. 4  H = Handbetrieb)

- Bild 15 Nr. 2: Automatikbetrieb: Maschine startet durch Zuführung einer Frucht über den Früchte-Vorratstunnel und stoppt automatisch sobald keine Frucht mehr vorhanden ist.

- Bild 16 Nr.4: Hand-(Manual-)Betrieb: Früchte in den Früchte-Vorratstunnel geben und den Pressvorgang starten mit der On/Off-Taste Bild 15 Nr. 3.

Durch nochmaliges Drücken der Taste (Bild 15 Nr. 3) stoppen Sie den Pressvorgang.

- Bild 15 Nr. 5: Früchtezählwerk (zeigt die Gesamtstückzahl der gepressten Früchte an).

2.

3.

4.

5.

1.

(13)

4.3. REINIGUNG

Für eine korrekte Reinigung führen Sie bitte folgende Schritte aus:

Diese tiefer stehend angeführte Reinigung ist mindestens zweimal innerhalb von 24 Stunden durchzuführen.

Wichtig: Vor jeder Reinigung ist die Maschine vom Stromnetz zu trennen. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose!

1. Früchte Vorratstunnel / Zufuhrrohr leer pressen bzw.

restlich verbliebene Orangen per Hand herausnehmen.

2. Herausnehmen des Fruchtsiebes und Entleeren von Rückständen. Danach im Geschirrspüler oder

gründlich im Spülbecken reinigen!!

(14)

3. Entfernen der Abfallbehälter und Entleeren. Danach im Geschirrspüler oder gründlich im Spülbecken reinigen!!

4. Knebelschrauben der Frontabdeckung lösen (links und rechts).

5. Frontabdeckung abnehmen: Fronthaube unten etwas nach vorne ziehen, dann nach oben aus den

Haltebolzen heben. Abdeckhaube mit Wasser (30 bis 50 °C) und durch Zuhilfenahme eines

Reinigungstuches reinigen, bis keine Saft- und Fruchtfleisch-Rückstände mehr haften. Mit Wasser (30 bis 50 °C) gut nachspülen. Mit Einweg-

Trockentüchern trocknen.

ACHTUNG: keine Spülmaschinenreinigung!

(15)

6. Schalenabstreifer (links und rechts) seitlich nach außen ziehen und entfernen.

ACHTUNG: Wenn Sie die Schalenabstreifer wieder einbauen, versichern Sie sich, dass diese vollständig in die Halterung einrasten.

7. Knebelschrauben der Presssysteme lösen.

8. Presswerkzeuge abnehmen.

9. Knebelschraube des SCS-Messers lösen.

(16)

10. SCS-Messer durch nach vorne Ziehen entfernen.

11. Trennen Sie das Messer von der Messerführung und reinigen Sie beide Teile gründlich mit warmen Wasser.

Achtung: wenn Sie das Messer anschließend wieder einbauen, stellen Sie sicher, dass es vollständig in der richtigen Position einrastet, die Schraube per Hand gut festzuziehen ist und beim Bewegungstest das Messer ganz locker anzuheben ist und bei Loslassen leichtgängig nach unten fällt.

Bei Missachtung nimmt die Maschine erheblichen Schaden. (Defekt des gesamten Messersystems + obere Presselemente!!!)

12. Einlaufkorb durch öffnen des Befestigungshebels abnehmen und gründlich im Spülbecken oder in der Spülmaschine reinigen.

(17)

13. Mutter der Fruchtsieb-Halterung/Schale lösen

14. Fruchtsieb-Halterung/Schale nach vorne ziehen und abnehmen.

Alle Teile in der Geschirrspülmaschine (ausgenommen Acryl-Front-Abdeckung) reinigen oder gründliche Spülbecken-Reinigung durchführen!

15. Reinigung des Geräte-Gehäuses: Das Gerät darf nicht mit einem Wasserstrahl gereinigt werden, sondern mit einem nassen Reinigungstuch und klarem Wasser. Mit feuchtem Reinigungstuch gut nachwischen und mit Einwegtuch trocknen.

(18)

Komponenten der Maschine nach Reinigung in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren.

Vergewissern Sie sich, dass alle Teile korrekt zusammengebaut und befestigt sind!

BITTE BEACHTEN SIE:

Vordere Abdeckung nicht in der Geschirrspülmaschine reinigen. Verwenden Sie für die Reinigung ausschließlich warmes Wasser und Einwegtücher zur Trocknung.

Verwenden Sie auf keinen Fall scheuernde Reinigungsmittel und Anti-Kalkprodukte.

(19)

Reinigen des Unterbauwagens Stainless Steel Cabinet 6000/7000

1. Tropftasse entfernen und in der Spül-maschine oder im Spülbecken mit Spülmittel gründlich reinigen.

2. Abnehmbare Blechteile (Einfallschächte, Sammeltrichter) in der Geschirrspül-Maschine reinigen oder gründliche Spülbecken-Reinigung

(20)

3. Den Edelstahl-Korpus des Cabinets mit Wasser und Reinigungstuch + Spülmittel gründlich säubern. Anschließend auftrocknen.

Alle Edelstahlteile + Korpus nach gründlicher Reinigung trocknen und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.

(21)

4.4. Wichtige Hinweise

Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten und um Schäden an der Maschine zu vermeiden, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:

1. Die Schrauben zum Fixieren der Presselemente, dürfen nicht locker sein, oder fehlen.

2. Stecken Sie keine Fremdkörper in die Maschine, da sonst unnötige Schäden entstehen können.

3. Falls es zu einer Verstopfung durch Schalen kommt, ist es wichtig die Maschine

auszuschalten, anschließend die Fronthaube abzunehmen und die Schalen zu entfernen.

4. Nie versuchen die Verstopfung bei laufender Maschine mit der Hand oder einem anderen Gegenstand zu lösen, da es zu schweren Unfällen führen kann.

5. Da der Schalenabstreifer und das Messer für die optimale Arbeitsweise wichtige Teile darstellen, bitten wir Sie, diese besonders sorgfältig zu montieren.

5. STÖRUNGSBEHEBUNG

FUNKTIONSSTÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBEN DER

FUNKTIONSSTÖRUNG Das Gerät funktioniert nicht Netzstecker steckt nicht Schließen Sie das Gerät an

das Netz an An der Steckdose ist kein

Strom

Überprüfen Sie die Steckdose Vordere Abdeckung falsch

angebracht oder Magnet fehlt

Stellen Sie sicher, dass die vordere Abdeckung korrekt angebracht ist und die Magneten rechts u. links vorhanden sind.

Die Presselemente sind blockiert

Ziehen Sie den Netzstecker und lösen Sie die Blockierung der Presselemente

Sicherheitsdetektoren beschädigt

Benachrichtigen Sie den Kundendienst

EIN/AUS Schalter beschädigt

Benachrichtigen Sie den Kundendienst

Schaltkreis defekt Benachrichtigen Sie den Kundendienst

Netzschalter aus Überprüfen Sie ob der

Netzschalter an der Rückseite des Gerätes eingeschaltet ist.

Display zeigt „ERROR“ Frontabdeckung nicht ordentlich angebracht

Stellen Sie sicher, dass die Frontabdeckung richtig festgeschraubt ist Magnetschalter defekt,

Magnet nicht vorhanden

Prüfen Sie ob links und rechts bei der Frontabdeckung die Magneten vorhanden sind.

(wenn ja: Benachrichtigen Sie den Kundendienst.

wenn nein: Frontabdeckung neu bestellen)

Das Gerät blockiert häufig während des

Netzspannung nicht ausreichend

Überprüfen Sie, ob die Netzspannung mit der in der

(22)

FUNKTIONSSTÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBEN DER FUNKTIONSSTÖRUNG Schaltkreis defekt Benachrichtigen Sie den

Kundendienst.

Die Presselemente laufen nicht synchron

Zahnräder oder Achse beschädigt

Benachrichtigen Sie den Kundendienst

Schalenabstreifer bricht Schalenabstreifer falsch angebracht

Bringen Sie den

Schalenabstreifer gemäß der Bedienungsanleitung an Man hört das Motorengeräusch,

aber die Presselemente drehen sich nicht

Funktionsstörung im Geräteinneren

Benachrichtigen Sie den Kundendienst

Das Gerät bleibt häufig stehen DISPLAY: OVER

Unzureichende Belüftung Stellen Sie sicher, dass die Belüftungsgitter nicht verstopft sind

Überlastung Benachrichtigen Sie den Kundendienst

(23)

6. ZERTIFIKATE

(24)
(25)
(26)
(27)
(28)
(29)
(30)

7. WICHTIGSTE ERSATZTEILE

Schalenabstreifer rechts Art. Nr. 800.163.102

Schalenabstreifer links komplett mit Halter + Schrauben

Art. Nr. 800.163.000

Schalenabstreifer links

Art. Nr. 800.163.002

(31)

Schalenabstreifer rechts komplett mit Halter + Schrauben

Art. Nr. 800.163.100

Messer SCS up&down Art. Nr. 800.176.022

SCS System komplett up&down

Art. Nr. 800.155.020

(32)

Messerführung SCS up&down Art. Nr. 800.155.022

Messerhalter SCS System Art. Nr. 800.152.002

+ 2x Schraubenabdeckungen:

Art. Nr. 800.153.002 800.153.002

Magnet und Magnetabdeckung +

Schraube Front-Cover Serie 6000

Art. Nr. 800.151.000

(33)

Front-Cover Serie 6000 komplett mit Schrauben und Magneten Art. Nr. 600.621.000

Oberes Presselement Art. Nr. 800.160.022 Presssystemschraube, Schraube für SCS Messer, Art. Nr. 800.156.002

Fruchtsiebschraube

Art. Nr. 800.157.002

(34)

Unteres Presselement Art. Nr. 800.161.022

Folie Bedienelektronik 6000 XB Start/Stopp Taster

Art. Nr. 800.115.001

Fruchtsieb Niro XB Art. Nr. 800.207.XB3

Folie Bedienelektronik 6000 XB-AS Start/Stopp Taster

Art. Nr. 600.603.001

(35)

Fruchtsiebhalter / Schale - XB 6000

Art. Nr. 800.206.XB3

Einlaufkorb, Vorratstunnel (6 Orangen)

Serie 6000 XB

Art. Nr. 600.630.023

Einlaufkorb, Vorratstunnel (3 Orangen)

Serie 6000 XB

Art. Nr. 600.636.023

(36)

Schalenabfallbehälter Niro links Serie 6000

Art. Nr. 600.633.093

Schalenabfallbehälter Niro rechts Serie 6000

Art. Nr. 600.633.193

Einlaufkorb, Vorratstunnel Serie 6000 XB-AS

Art. Nr. 600.623.003

(37)

Zapfhahn (Fruchtsieb Serie 6000) komplett

Art. Nr. 800813000

Adapterstück Fruchtsieb Serie 6000

Art. Nr. 800816000

Fruchtsieb Serie 6/7000

Art. Nr. 800811003

(38)

7.4. Cabinet 6000/7000

(39)

7.5. Ersatzteilliste Cabinet 6000 / 7000

Artikelnummer Bezeichnung 70901 Hygieneblende

1006003 Halterung Tableau Ablage 1012003 Platte Halterung Tableau Ablage 1013003 Tableau Ablage ohne Halterungen 1021.374 Zapfhahn (Fruchtsieb)

1021.375 Dichtung für Zapfhahn 32.847.007 Schraube M4x6 Griff Cabinet 6.00651.007 Beilagscheibe M4 Griff Cabinet 6.00666.007 Sprengring M4 Griff Cabinet 6.00800.003 Vorratskorb ohne Halter 6.00801.003 Halter für Vorratskorb

8.00459.027 Beilagscheibe M6 Podest 8 cm Serie 8000 8.00812.003 Gewindeverlängerung

8.00813.003 Verbindungsrohr geteilt

8.00814.003 Überwurfmutter Verbindungsrohr 877.660.003 Einbaurahmen

877.00640.003 Abfallschacht links 877.00641.003 Abfallschacht rechts 877.00642.003 Tropfblech

877.00643.003 Befestigungsbügel für Maschine 877.00644.003 Abfallschacht Durchführung 877.00644.023 Abfallschacht Durchführung 877.00645.003 Grundplatte Tropftassenhalterung 877.00646.003 Tropfblech

877.00647.000 Tropfblech + Tropftasse komplett 877.00647.003 Tropftasse

877.00648.093 Tür 877.00649.003 Tür-Griff

877.00650.007 Räder gelenkt mit Bremse vorne 877.00651.007 Räder gelenkt, hinten

877.00652.007 Tür-Feder, Befestigung 877.00653.007 Alu-Nieten 3 mm 877.00654.000 Set Türmagnet komplett 877.00654.007 Tür-Magnete

877.00655.007 Winkel für Magnet 878.00649.003 Oberplatte Niro 8 cm 878.00650.003 Schraube für Tropftasse

879.00237.003 Tropfblech und Juice-Tank Halterung 879.00238.003 Oberplatte Niro 6 cm

879.00239.003 Abfallschacht Durchführung 880.00338.003 Oberplatte Niro 8 cm 881.00175.002 Abfallbehälter 40 Liter

881.00228.003 Abfallschacht links+rechts Cabinet 8000 881.00229.003 Abfallschacht Durchführung

(40)

881.00232.003 Grundplatte f. Tropftasse 881.00233.003 Tropfblech

881.00234.000 Befestigungsschrauben Tropftasse / Grundplatte kompl. Set 881.00234.003 Hutmutter M4

881.00235.003 Tropftasse

881.00236.003 Beilagscheibe M4 Griff Cabinet 881.00237.003 Griffe

881.00238.003 Tür-Griff

881.00239.093 Tür Cabinet 8000 881.00241.003 Schrauben f. Tropftasse 881.00242.007 Mutter selbstsichernd M5 881.00700.007 Mutter

881.00701.003 Oberplatte Niro 8 cm 881.00702.007 Dichtung für Oberplatte

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

2016 Trollinger mit Lemberger, trocken Stettener, Qualitätswein, Veganer Wein Weingut Karl Haidle, Kernen-Stetten i.R.. Badisch-Schwäbische Weinkompetenz Fähige und kreative

in der Höhenzugangstechnik: Kran&Bühne hat die wichtigsten Kontaktdaten der Hersteller und ihrer Händler und/oder Vertriebspartner in Deutschland, Österreich und der

• Allen LEDs können bis zu vier Funktionen zugeordnet werden, die durch verschiedene Bedingungen aktiviert werden, durch die logischen Schalter im Drive

Ihnen liebe Gäste, bieten wir nur erstklassige Weine an; Weine von ausgewiesenen Winzerpersönlichkeiten, von denen wir wissen, dass sie über Jahre gleich bleibend gute

Schwere Operation oder schwere Krankheit: Die Prophylaxe für Gastritis und Geschwüre kann bei Krankenhauspatienten angewendet werden, insbesondere bei Patienten mit

Wenn eine Citrix-Session aufgebaut wird, dann wird normalerweise vom Comos, wel- ches auf dem Citrix Server läuft, eine Lizenz vom Lizenzserver des lokalen Netzwerkes abgerufen. Für

Wenn das Werkzeug über ein Netzwerk mit einem anderen Gehäuse verbunden ist, wird im nächsten Schritt eine Option angezeigt, über die Sie den lokalen Regler (Serial Port) oder

Wir sind eine urologische Gemeinschaftspraxis- ein motiviertes, dynamisches Team mit flachen Hierarchien. Verwaltung, Praxishygiene, Blutentnahme wären von Vorteil, aber