• Keine Ergebnisse gefunden

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT AMTSBLATT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT

Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt

Freitag, 12. September Nr. 37 2014

I n h a l t : 184 Vollzug der Baugesetze;

Änderung des Bebauungsplans Nr. 10 BA II/1 „Sportanlagen Seidlkreuz“ mit 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 47

„Seidlkreuz Ost“ und Anpassung des Flächennutzungsplans im Parallelverfahren

hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB 185 Vollzug der Baugesetze;

Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 63 „Berufsschule – Ju- gendherberge“ mit Anpassung des Flächennutzungsplans im Pa- rallelverfahren

hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB 186 Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und öffentli-

che Auflage der Haushaltssatzung 2014 des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Altmühl-Jura nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde

187 Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 5 Düngeverordnung Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Düngemit- teln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmit- teln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 5. März 2007 (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen, Gritsch- straße 38, 85276 Pfaffenhofen)

Bekanntmachungen der Stadt Eichstätt

184 Vollzug der Baugesetze;

Änderung des Bebauungsplans Nr. 10 BA II/1 „Sportan- lagen Seidlkreuz“ mit 2. Änderung des Bebauungsplans Nr. 47 „Seidlkreuz Ost“ und Anpassung des Flächennut- zungsplans im Parallelverfahren

hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB

B e k a n n t m a c h u n g

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 30.04.2014 den Vorentwür- fen zur Änderung der Bebauungspläne Nrn. 10 und 47 und der 12.

Änderung des Flächennutzungsplans zugestimmt.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Vorentwürfe der Bauleitpläne mit der Begründung und dem Umweltbericht liegen nunmehr in der Fassung vom 30.04.2014 vor.

Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allge- meinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterschei- dende Lösungen für die weitere Entwicklung der Sportanlagen auf dem Seidlkreuz und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung findet im Rahmen einer öffentlichen Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB statt.

Hierzu lädt die Stadt Eichstätt die interessierte Öffentlichkeit für Dienstag, den 23.09.2014 um 18.00 Uhr

in den Sitzungssaal im Rathaus in Eichstätt ein.

Der derzeitige Planungsstand wird vorgestellt und erläutert. An- schließend besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung.

Eichstätt, den 09.09.2014

gez. Andreas S t e p p b e r g e r , Oberbürgermeister

185 Vollzug der Baugesetze;

Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 63 „Berufsschule – Jugendherberge“ mit Anpassung des Flächennutzungs- plans im Parallelverfahren

hier: Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB

B e k a n n t m a c h u n g

Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 31.07.2014 dem Vorentwurf des Bebauungsplans Nr. 63 „Berufsschule - Jugendherberge“ und der 13. Änderung des Flächennutzungsplans zugestimmt.

Beteiligung der Öffentlichkeit

Die Vorentwürfe der Bauleitpläne mit der Begründung und der Umweltbericht liegen nunmehr in der Fassung vom 16.07.2014 vor.

Die frühzeitige Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allge- meinen Ziele und Zwecke der Planung, sich wesentlich unterschei- dende Lösungen für die Entwicklung und Erweiterung der Berufs- schule sowie der Jugendherberge Eichstätt und die voraussichtlichen Auswirkungen der Planung findet im Rahmen einer öffentlichen Bürgerbeteiligung gemäß § 3 Abs. 1 BauGB statt.

Hierzu lädt die Stadt Eichstätt die interessierte Öffentlichkeit für Dienstag, den 16.09.2014 um 18.00 Uhr

in den Sitzungssaal im Rathaus in Eichstätt ein.

Der derzeitige Planungsstand wird vorgestellt und erläutert. An- schließend besteht die Möglichkeit zur Äußerung und Erörterung.

Eichstätt, den 09.09.2014

gez. Andreas S t e p p b e r g e r , Oberbürgermeister

Bekanntmachungen anderer Behörden

ZV Abwasserbeseitigungsgruppe Altmühl-Jura

186 Amtliche Bekanntmachung der Haushaltssatzung und öffentliche Auflage der Haushaltssatzung 2014 des Zweckverbandes zur Abwasserbeseitigung Altmühl-Jura nach Vorlage bei der Rechtsaufsichtsbehörde

I.

Aufgrund der Verbandssatzung und § 41 des Gesetztes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) in Verbindung mit Art. 63

A M T S B L A T T

(2)

Amtsblatt für den Landkreis und die Stadt Eichstätt Nr. 37 vom 12. September 2014 Seite: 2

ff der Gemeindeordnung erlässt der Zweckverband folgende Haus- haltssatzung:

§ 1

Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2014 wird festgesetzt

im Verwaltungshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 107.200 Euro im Vermögenshaushalt

in den Einnahmen und Ausgaben mit 265.850 Euro

§ 2

Der Gesamtbetrag der Kredite zur Finanzierung von Ausgaben im Vermögenshaushalt wird auf 0 Euro festgesetzt.

§ 3

Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt.

§ 4 Betriebsmittelumlage

Eine Betriebsmittelumlage wird nicht erhoben.

Investitionsumlage

Eine Investitionsumlage wird nicht erhoben.

§ 5

Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf 30.000 Euro festge- setzt.

§ 6

Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen.

§ 7

Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2014 in Kraft.

II.

Das Landratsamt Eichstätt hat die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan mit Schreiben vom 26.08.2014 Nr. 33/9410 rechtsauf- sichtlich geprüft.

III.

Die Haushaltssatzung und der Haushaltsplan liegen während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Eichstätt, Zimmer Nr. 7, Pfahlstraße 17, 85072 Eichstätt, innerhalb der allgemeinen Geschäftszeiten zur Einsichtnahme aus.

Eichstätt, 05.09.2014

gez. R. S c h e r m e r , 1. Vorsitzender

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaf- fenhofen, Gritschstraße 38, 85276 Pfaffenhofen 187 Allgemeinverfügung nach § 4 Abs. 5 Düngeverordnung

Vollzug der Verordnung über die Anwendung von Dün- gemitteln, Bodenhilfsstoffen, Kultursubstraten und Pflanzenhilfsmitteln nach den Grundsätzen der guten fachlichen Praxis beim Düngen (Düngeverordnung – DüV) vom 5. März 2007

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Pfaffenhofen – Sachgebiet L 3.2 – Fachzentrum Agrarökologie erlässt als zuständi- ge Behörde (Art. 4 ZuVLFG) gemäß § 4 Abs. 5 Satz 2 Düngeverord- nung folgende

Anordnung

Die Sperrfrist für die Ausbringung von Düngemitteln mit wesent- lichen Gehalten an verfügbarem Stickstoff, ausgenommen Festmist ohne Geflügelkot, wird abweichend von § 4 Abs. 5 Satz 1 Düngever- ordnung

auf Grünlandflächen im Landkreis Eichstätt im Hinblick auf die besonderen Verhältnisse im Grünland hin- sichtlich der Verwertung von Nährstoffen aus flüssigen Wirtschafts- düngern festgelegt auf die Zeit vom

01. Dezember 2014 bis 15. Februar 2015

Im Übrigen bleiben die Bestimmungen der Düngeverordnung un- berührt. Dies gilt insbesondere für die Sperrfrist für Ackerflächen vom 01. November bis 31. Januar, sowie das Verbot, Düngemittel mit wesentlichen Nährstoffgehalten an Stickstoff und Phosphat auf über- schwemmten, wassergesättigten, gefrorenen oder durchgängig höher als 5 cm mit Schnee bedeckten Boden auszubringen. In der Zeit vom 15. bis 30. November dürfen nicht mehr als 40kg Ammoniumstick- stoff oder 80kg Gesamtstickstoff je ha Grünland aufgebracht werden.

Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten - Sachgebiet L 3.2 -

Fachzentrum Agrarökologie Boden Pfaffenhofen, den 05.09.2014 Ilmberger, LD

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gemeinden werden gebeten, für die ortsübliche Bekanntma- chung (ggf. auch in abgelegenen Gemeindeteilen und Gehöften) und die Verständigung der Jagdberechtigten zu

1 der Ausführungsverordnung zur Düngeverordnung (AVDüV) vom 22.12.2020 als mit Nitrat belastetet ausgewiesen wurden (auf sog. Oktober 2021 bis einschließlich 28. Februar 2022

Bay- erischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (13. BayIfSMV); Bekanntmachung über das Überschreiten des 7- Tage-Inzidenz-Wertes von 50 für den Landkreis Eichstätt 162

Außerdem sind die gesetzlichen Vertreter verantwortlich für die Aufstellung des Lageberichts, der insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Zweckverbands

Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresab- schluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den

Die Gemeinden werden gebeten, für die ortsübliche Bekanntma- chung (ggf. auch in abgelegenen Gemeindeteilen und Gehöften) und die Verständigung der Jagdberechtigten

Antragsteller: Vereinigte Marmorwerke Kaldorf GmbH, Auweg 6, 85135 Titting-Kaldorf; Vorhaben: Er- richtung und Betrieb eines Steinbruches mit Sprengstof- feinsatz und Änderung

Der Landkreis Eichstätt erstellt jährlich einen Bericht über seine Beteiligungen an Unternehmen in einer Rechtsform des Privatrechts. Der Beteiligungsbericht 2016