• Keine Ergebnisse gefunden

SEP Elterninformationsabend

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "SEP Elterninformationsabend"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elterninformationsabend SEP

Informationen und Anregungen zum Fach Mathematik in der Schuleingangsphase

(2)

Mathematik in der

Schuleingangsphase

Arithmetik (Das Rechnen mit den Zahlen)

Hauptaugenmerkt am Anfang jedes Schuljahres: Eine gefestigte Zahlvorstellung im jeweiligen Zahlenraum

(3)

Die Zahlvorstellung

Das bedeutet es, eine gute Zahlvorstellung zu erlangen:

(4)

Vom zählenden Rechnen zur Automatisierung

Rechnen bis 20: Ein Dreischritt:

Zählendes Rechnen (auch mit den Fingern)

Rechenstrategien (besonders wichtig ist hier die Zahlzerlegung aller Zahlen bis 10)

Automatisierung der Subtraktion und Addition im Zahlenraum bis 20

Rechnen bis 100 → Nutzung der Rechenstrategien des Zahlenraums bis 20

Einmaleins: Dreischritt

Multiplikation verstehen

Rechenstrategien nutzen

Einmaleins automatisieren

(5)

Weitere Aspekte des Mathematikunterrichts

Geometrie:

Wahrnehmung und Orientierung, Körper, Formen, Symmetrie

Sachrechnen:

Geld, Gewicht, Uhrzeit, Längen

Kombinatorik:

kombinatorische Aufgaben, Häufigkeits- und Wahrscheinlichkeitsrechnung

Werden in der Regel in Form von Projekten durchgeführt

(6)

Lernen mit

dem Lernplan Mathematik

(7)

Karteikarten

Dienen der Einführung und Festigung eines Themas

(8)

Lernen mit

dem Lernplan Mathematik

(9)

Lernen mit

dem Lernplan Mathematik

(10)

Lernen

mit dem Computer

(11)

Lernen mit dem Tablet

(12)

Lernen mit

dem Lernplan Mathematik

(13)

Lernen mit

dem Lernplan Mathematik

(14)

Lernen mit

dem Lernplan Mathematik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der noch laufenden umfassenden Revisionsarbeiten in den regionalen VGR kann dieses vorläufige Ergebnis noch nicht in dem zu diesem Zeitpunkt üblichen Umfang und ei-

bildung-schule/qualitaetssicherung-in-schulen/bildungsstan- dards; speziell für NRW: Ministerium für Schule und Weiterbil- dung des Landes Nordrhein-Westfalen (Hrsg.) (2004):

[r]

[r]

[r]

[r]

[r]

Wenn man durch die fast blinden Fenster guckt oder durch die Spalten des hölzernen Tors einen Blick in den Innenhof wirft, dann glaubt man gerne, dass hier noch heute die Trolle