• Keine Ergebnisse gefunden

Diplomierung vom 16. November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diplomierung vom 16. November 2021"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Institut für Weiterbildung und Medienbildung Weltistrasse 40, CH-3006 Bern

T +41 31 309 27 11, info.iwm@phbern.ch, www.phbern.ch

1/2

Diplomierung vom 16. November 2021 Institut für Weiterbildung und Medienbildung

Diploma of Advanced Studies PHBern in Schulen leiten

Cattaneo Simona, Bern; Koch Kevin, Burgistein; Römer Brigitte, Kirchberg Certificate of Advanced Studies PHBern in Schulen leiten

Bechler Aline, Bern; Berger Marlies, Niederbipp; Bovay Monique, Spiegel b. Bern; Dummermuth Ad- rian, Unterlangenegg; Graf Maja, Bern; Güdel Rébecca, Steffisburg; Gugger Andrea, Lanzenhäusern;

Haase Peter, Münchenbuchsee; Hählen Alfred, Thun; Hilber Martin, Biel/Bienne; Hollenstein Timon, Grafenried; Jungo Simone, Murten; Käser Gerhard, Langenthal; Keller Manuela, Liebefeld; Läderach Michael, Diessbach b. Büren; Leuenberger Barbara, Huttwil; Ludwig Caroline, Steffisburg; Magdeleine Claudine, Hinterkappelen; Michel Priska, Unterseen; Minder Marc, Leimiswil; Molinari Fabio, Rechthal- ten; Müller Dominique, Grosshöchstetten; Perroud Michel, Schwarzenburg; Reuteler Peter, Wichtrach;

Schmid Pascale, Biel/Bienne; Schüpbach Rita, Bern; Seiler Urs, Matten b. Interlaken; Straumann Eve- lyne, Stettlen; Suero Santana Annemarie, Bern; Tanner Noeline, Bern; Villiger Philippe, Bern; Vogt Maria-Elisabeth, Säriswil; Weibel Monika, Sumiswald

Certificate of Advanced Studies PHBern in Schulqualität und Schulentwicklung

Allemann Stefan, Bern; Bieli Marco, Schwendibach; Bigler Judith, Bern; Celik Utku, Biel; Horvat Se- bastijan, Cordast; Laffer Michel, Biel; Langenegger Andrea, Bern; Neuenschwander Nadine, Wabern;

Noti Roger, La Neuveville; Ochsenbein Michael, Lyss; Rindlisbacher Fabian, Bern; Rüefli Beatrice, Bern; Schweizer Eliane, Burgdorf; von Niederhäusern Markus, Grossaffoltern

Certificate of Advanced Studies PHBern in Altersdurchmischt Unterrichten im Zyklus 1

Blaser Anne-Marie, Bern; Flür Brigitte, Niederbipp; Hunziker Rahel, Steffisburg; Mathys Monika, Bern;

Oehrli Franziska, Höfen b. Thun; Studer Iris, Oberdiessbach

Certificate of Advanced Studies PHBern in Berufspraxis kompetent begleiten

Bayard Nadine, Zollikofen; Betschart Christina, Burgdorf; Jenni Esther, Bern; Käser Marlies, Moossee- dorf; Mangisch Valerie, Herzogenbuchsee; Sailer Stephan, Gümligen; Santos Martín Ruth, Bern;

Schütz Daniela, Bern; Zimmermann Rahel, Büren an der Aare

Certificate of Advanced Studies PHBern in Heterogenität als Chance nutzen Bürgisser Sabrina, Steffisburg; Pupo Ruth, Utzigen

Certificate of Advanced Studies PHBern in ICT in der Schule

Badertscher Susanne, Bern; Döbeli Fabienne, Basel; Eberhard Daniel, Aetingen; Graber Nicola, Lan- genthal; Knecht Stefan, Lyss; Müller Cedric, Wangen b. Olten; Räber Till, Burgdorf; Reusser Benjamin, Gletterens; Valentini Margrit, Riggisberg

Certificate of Advanced Studies PHBern in Jugendliche im Berufswahlprozess begleiten Aebersold Denise, Signau; Schärer Gabriela, Leissigen

Certificate of Advanced Studies PHBern in Musikalische Grundschule

Düggelin Susanne, Siebnen; Flückiger Franziska, Säriswil; Flückiger Nathalie, Bern; Lang Stefanie, Er- lach; Meruvia Pia, Langnau i.E.; Pflugshaupt Daniela, Münsingen; Schüpbach Stefanie, Konolfingen;

Tanaka Claudia, Steffisburg; Zaugg Anna, Lotzwil

(2)

2/2

Insgesamt hat das Institut für Weiterbildung und Medienbildung 88 Zertifikate und Diplome verliehen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

…die das Management oder Fachabteilungen bei der Auswertung von Datenbeständen unterstützen und die Ergebnisse effektiv aufbereiten wollen.. …die Werkzeuge und Methoden der

Im CAS Kooperative Unterrichtsentwicklung an Schulen bilden sich Lehrerinnen und Lehrer zu Fachpersonen für Unterrichtsentwicklung weiter.. Die Studierenden entwickeln ihren eigenen

Der CAS Digitale Medien im Unterricht vermittelt Wissen und Können, welches Lehrpersonen al- ler Schulstufen befähigt, digitale Medien in ihrem Unterricht einzusetzen und

Ergebnisse nicht bestandener Leistungsnachweise werden von der Leiterin oder dem Leiter des Instituts für Weiterbildung und Medienbildung innert 10 Tagen nach Vorliegen

Der CAS-Lehrgang Unterrichten im Zyklus 1 spezialisiert Lehrpersonen für den Unterricht in jahrgangsgemischten Klassen mit Kindern zwischen vier und acht Jahren in unterschiedlichen

empfohlenes Praxisfeld kein spezifisches Praxisfeld Voraussetzung Kompetenzbilanzierung Leistungsnachweis Besondere Arbeiten Beurteilungsform erfüllt / nicht

Power BI, Datenvisualisierung – Datenintegration, Datenvirtualisierung, BI Technologien, SQL basics – BI-Governance, Data Governance, BI Kompetenzzentren, Self Service BI

Lernziele Die Digitalisierung verändert nicht nur die Möglichkeiten und Grenzen von Unternehmen radikal, dasselbe gilt auch für die Gesellschaft als Ganzes.. Wir müssen