• Keine Ergebnisse gefunden

Kreative Einfälle und rätselhafte Reime - Kreative Zwischenaufgaben Deutsch

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kreative Einfälle und rätselhafte Reime - Kreative Zwischenaufgaben Deutsch"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fallensteller mit Frühstücksteller Wörter mit gleichen Endungen

Fallensteller mit Frühstücksteller

Aufgabe: Kreuze die passenden Antworten an.

1. Welches Ei schmeckt lecker?

a) Zauberei b) Bäckerei c) Metzgerei d) Hühnerei

2. Welcher Hering ist ungenießbar?

a) Salzhering b) Brathering c) Ehering d) Sahnehering

3. Von welchem Teller isst man nie?

a) Suppenteller b) Fallensteller c) Salatteller d) Frühstücksteller

4. Welche Pferde reitet niemand?

a) Reitpferde b) Rennpferde c) Topferde d) Dressurpferde

5. Was gehört nicht zur Schweinerei?

a) Hausschwein b) Wildschwein c) Tischwein d) Meerschwein

6. Welches Herz spielt falsch?

a) Mutterherz b) Lebkuchenherz c) Sportlerherz d) Faschingsscherz

7. Welchen Ton kann man nicht hören?

a) Hupton b) Pfeifton c) Karton d) Sirenenton

8. Welche Uhr tickt nicht?

a) Taschenuhr b) Müllabfuhr c) Standuhr d) Spieluhr

9. Wer klettert nie auf Bäume?

a) Brüllaffen b) Menschenaffen c) Maulaffen d) Klammeraffen

10. Durch welches Tor geht keiner?

a) Hoftor b) Inspektor c) Gartentor d) Fußballtor

11. Welche Post braucht keinen Zusteller?

a) Kompost b) Luftpost c) Briefpost d) Paketpost

12. Welcher Hof wird nie betreten?

a) Schulhof b) Hinterhof c) Bauernhof

VORSC

HAU

(2)

Die Wörterpyramide

Aufgabe: Fülle die Pyramide mit Wörtern in der richtigen Länge.

zum Beispiel:

2 D U

3 4 5 6 7

8 S C H U L W E G

9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19

20 F R Ü H S T Ü C K S P A U S E N B R O T

Die Wörterpyramide Unterschiedlich lange Wörter

! !

Pyramiden sind riesige Bauwerke, die die Ägypter vor vielen tausend Jahren über den Gräbern ihrer Pharaonen (Könige) errichteten. Sie sind wie Dreiecke geformt.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

Auf dem Bauernhof Konsonantenwörter

! !

Konsonant = Mitlaut (b, c, d, f) Vokal = Selbstlaut (a, e, i, o, u)

In der Geschichte sind einige Wörter unvollständig. Sie bestehen nur aus den Konsonanten. Du kannst sie

„lesen“, wenn du die fetten Buchstaben laut sprichst: KT = KA + TE = KATE = Kate (ein kleines Häuschen).

Auf dem Bauernhof

Aufgabe: Lies die Geschichte und finde heraus, welche Wörter in den fetten Buchstaben versteckt sind. Richte dich dabei nach dem Klang, nicht nach der Schreibweise.

Schreibe die Wörter richtig auf.

Bauer Klaus sitzt vor seinem kleinen Häuschen, einer Kate (Kt), auf der Holzbank.

Er hat gerade zu Mittag (ggsn) und ist satt. Der leere

(Tlr) steht neben ihm. Bauer Klaus zieht die Pfeife aus der (Wst) und

raucht. Die (Kc) und der (Ktr) schlürfen die Milch, die

die (Q) gerade eben (ggbn) hat. Dann jagen sie Mäuse.

Die (Q) verjagt mit dem Schwanz eine (Wsp). Auf dem Teich

nebenan schwimmen die (Nt) und der (Rrpl) mit ihren Küken.

Der (Wlp) liegt faul auf der (Rd), aber schon beginnt er zu (bln) und an der Leine zu (zrn). „Sei friedlich, du

(Bngl)!“, ruft der Bauer. Da erkennt er die Ursache des

(Gbls). Der Förster ist gekommen. Das (Gwr) hängt über seiner Schulter. „Hallo (Ptr)“, ruft Bauer Klaus fröhlich, „setz dich zu mir!“ Die beiden machen es sich im Garten- (Tmpl) gemütlich, trinken

(T) und (sn) frisch gepflückte (Brn). Nach

einer Weile schaut Bauer Klaus zum Himmel. Schwarze Wolken ziehen auf. „Wenn nur die

(Ngl) nicht mit Eiswürfeln werfen!“, sagt er. „Der (Hgl) würde die (Rnt) zerstören!“ Er beschließt, zu den beiden

(Kpln) auf dem nahen (Brg) zu fahren und um gutes (Wtr)

zu (btn). Er spannt den (Sl) an. Er soll die Kutsche

(bwgn). Aber der rührt sich nicht. Möchte er Futter (hbn)?

Ach nein, das Bein ist verletzt und tut ihm (w). Bauer Klaus schmiert etwas (Gl) auf die Wunde, und schon läuft das Tier los. Jetzt ist die Geschichte zu

VORSC

HAU

(4)

Vorwärts und rückwärts

Aufgabe: Lies die kleinen Gedichte durch und finde die gesuchten Palindrome.

1. Das Wort, von vorn gelesen, heißt:

So sollst du immer sein.

Liest du’s von hinten, warnt es dich:

Hau damit nicht ins Bein! lieb / Beil

2. Von vorn ist’s eine Farbe, sie drückt die Liebe aus, von hinten ist’s die Öffnung, sie führt in Hof und Haus.

3. Von vorn: Das Tier zeigt sich im Wald, nur manchmal unverhofft.

Von hinten meint es: „Komm zu mir!“

Ach, kämst du doch recht oft.

4. Liest du von vorne, geht’s dir schlecht, kein Brot, kein Geld, kein Glück.

Liest du von hinten, hörst du ihn am schönsten in Musik.

5. Von vorne ist’s ein großer Raum, mit ziemlich viel Gestellen.

Von hinten ist es dies Gestell, in das wir Waren stellen.

6. Von vorn gelesen, kommt’s von sagen und kann nur den Befehl bedeuten.

Von hinten strömt es in das Haus und heizt die Wohnung vielen Leuten.

7. Von vorne ist es der Befehl,

dass man kein Geld verschwendet.

Von hinten blüht die Pflanze gelb, die man als Öl verwendet.

! !

Palindrom (griechisch) = das Zurücklaufende

Manche Wörter kann man von vorne und von hinten lesen, und sie ergeben immer einen Sinn (GRAS - SARG). Solche Wörter nennt man Palindrome.

Vorwärts und rückwärts Palindrome

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

Herr von Hagen

Aufgabe: Vervollständige die Reimwörter.

Schreibe das Gedicht in dein Heft.

Herr von Hagen,

darf ich w ,

Sie zu fr :

„Wird der Kr

Sie nicht pl ,

den beim J

oft Sie tr ?“

„Ich muss s ,

dass mich Kr

niemals pl !

Dumme Fr aber schl mir nach T

auf den M .“

Aufgabe: Schreibe ein ähnliches Gedicht. Es darf ruhig kürzer sein.

Diese Reimwörter kannst du zum Beispiel verwenden:

-ingen (ringen, schwingen, bringen, gingen, fingen, hingen, klingen, singen usw.) -ollen (grollen, rollen, sollen, Stollen, tollen, wollen, vollen usw.)

-achen (machen, Sachen, krachen, lachen, Drachen, Rachen, wachen)

! !

In den meisten Gedichten reimen sich die Wörter am Ende der Zeilen. Gereimte Texte kann man besser behalten. Das weiß auch die Werbung (z. B.: Haribo macht Kinder froh – und Erwachsene ebenso.)

Herr von Hagen Reimwörter

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

!Verb = Zeitwort/Tuwort (fahren, springen, werfen) Konjugation = Beugung; konjugieren = beugen (fahren, fuhr, gefahren) Infinitiv = Grundform (fahren, trinken) Verben sind manchmal

Nomen = Namenwort (Frau, Mann, Ding) Verb = Zeitwort/Tuwort (lesen, spielen, tanzen)!. Jedes Lebewesen und jedes Ding hat eine typische Bewegung: Der

Man sieht es nicht auf den ersten Blick, dass in einem Wort noch ein anderes steckt.. Aber wenn man gut aufpasst, entdeckt man die Meise in

Egil Hesa Reba Retta Ketza Emsal Tebau Meckü Rugenwerm

Kreative Lernförderung im Fach Deutsch Wörter, Sätze und Texte schreiben, lesen und verstehen – Bestell-Nr5. Vorwort und Anleitung

Nehmen Sie das Projekt kurz vor den Ferien in Angriff. Die Kinder können in der freien Zeit weitere Märchen lesen, hören oder sehen. Auch die Kärt- chen Hausaufgabe „Märchen

26 Persen Edmund Wild: Kreative Zwischenaufgaben Deutsch. © Persen

zur Vollversion