• Keine Ergebnisse gefunden

Rechter Hass und rassistische Hetze auf digitalen Plattformen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rechter Hass und rassistische Hetze auf digitalen Plattformen"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Rechter Hass und rassistische Hetze auf digitalen Plattformen

Wie Hate Speech, Fake News und Verschwörungsmythen die Gesellschaft verändern.

Landesdemokratiekonferenz am

18. November 2021 in Düsseldorf

(2)

Hassrede und Hasskommentare nehmen in den Kommen- tarspalten unter YouTube-Videos, Instagram-Bildern, Tweets und anderen Posts einen immer größeren Raum ein. Es wer- den Facebook- und Telegram-Gruppen gegründet, nur um dort ungestört den eigenen abwertenden Gedanken freien Lauf zu lassen. Der Hass trifft dabei ganz unterschiedliche Gruppen: Oft sind Politikerinnen und Politiker, Journalis- tinnen und Journalisten, Engagierte, Frauen und Menschen mit Zuwanderungsgeschichte betroffen. Im Netz spiegeln sich dabei die real existierenden Macht- und Diskriminie- rungsverhältnisse wieder. Gestützt wird der Anstieg der Hasskommentare durch die Verbreitung von Fake News und Verschwörungsmythen.

Gerade Rechtspopulistinnen und -populisten sowie Akteu- rinnen und Akteure der extremen Rechten sind im Internet sehr gut vernetzt, verbreiten dort ihre Ansichten und errei- chen so immer mehr Menschen. Die Logiken der Sozialen Medien ermöglichen es einer lauten Minderheit, besonders viel Beachtung zu erhalten und so den digitalen Diskurs- raum zu dominieren. Sich gegenseitig verstärkende Hass- kommentare und das Ausbleiben von Gegenrede sind dabei die Grundlage für enthemmte Diskurse, die auch abseits des Netzes gefährlich werden können.

Auf der Landesdemokratiekonferenz soll aufgezeigt werden, wie sich Radikale im Internet vernetzen, wie sie mobilisieren und was sie damit erreichen wollen. Gleichzeitig sollen die Folgen von Hassrede, Fake News und Verschwörungsmythen für Betroffene und den demokratischen Diskurs thematisiert sowie in verschiedenen Workshops unterschiedliche Pro- jektansätze vorgestellt und Handlungsoptionen diskutiert werden. In der abschließenden Diskussionsrunde erörtern Expertinnen und Experten aus Wissenschaft und Praxis das Thema „Digitaler Hass“.

Wir laden Sie herzlich ein, dieses gesellschaftlich wichtige Thema mit uns auf der Landesdemokratiekonferenz 2021 zu diskutieren!

Dr. Guido Hitze

Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

EINLADUNG

(3)

ab 09:30 Uhr Anmeldung und Begrüßungskaffee (Bitte planen Sie aufgrund der aktuellen Hygiene- regelungen mehr Zeit für die Anmeldung ein.) 10:30 Uhr Begrüßung

Dr. Guido Hitze, Leiter der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen 10:35 Uhr Grußwort und Einführung in die Tagung

Klaus Kaiser, Parlamentarischer Staatssekretär im Ministerium für Kultur und Wissenschaft 10:45 Uhr Keynote und Diskussion

Simone Rafael, Amadeu Antonio Stiftung 12:00 Uhr Mittagessen und Markt der Möglichkeiten 13:00 Uhr Workshop-Phase

Warum Demokratie Faktenchecks braucht

Sarah Thust, CORRECTIV

Digitale Gewalt – wie kann ich mich davor schützen?

Basma Bahgat / Stefanie Zacharias, HateAid Hate Speech online – Lage, Probleme,

Gegenstrategien

Sebastian Schneider, jugendschutz.net Radikalisierung im Netz: Radikalisie-

rungsprozesse und Prävention in Social Media

Adrian Stuiber, streetwork@online / Thomasius- Stiftung

Das Internet als Schnittstelle von Mensch und Ideologie: Wie das Netz zur Verbreitung rechtsextremistischen Gedankenguts beiträgt und Radikalisie- rungsprozesse begünstigt

Frederieke Huwald / Piotr Suder, Extremismus Prävention Online

Hassrede im Netz – Und wie wir ihr als Medienaufsicht begegnen

Barbara Banczyk, Landesanstalt für Medien NRW 14:30 Uhr Kaffeepause

15:00 Uhr Vorstellung der Ergebnisse aus der Workshop-Phase

PROGRAMM

(4)

16:00 Uhr Podiumsdiskussion

Karima Benbrahim, Informations- und Doku- mentationszentrum für Antirassismusarbeit in Nordrhein-Westfalen

Sabrina Carrasco Heiermann, BackUp Simone Rafael, Amadeu Antonio Stiftung Jonathan Widmann, Landeskriminalamt Nord-

rhein-Westfalen

Prof. Dr. Andreas Zick, Institut für interdiszipli- näre Konflikt- und Gewaltforschung, Universi- tät Bielefeld

17:15 Uhr Verabschiedung

Hermann Lamberty, Leiter der Landeskoordi- nierungsstelle gegen Rechtsextremismus und Rassismus

17:30 Uhr Ende der Veranstaltung Gesamtmoderation: Sarah Zerback, Deutschlandfunk

(5)

ANMELDUNG

Die Anmeldung erfolgt online unter:

https://ldk21.mohr-live.de

Hier finden Sie auch eine Beschreibung der Workshop- Inhalte.

Die Anmeldungen werden nach Reihenfolge des Eingangs erfasst. Aufgrund der aktuellen Hygieneregelungen kann es sein, dass nicht alle Anmeldungen berücksichtigt wer- den können.

VERANSTALTUNGSORT Hilton Düsseldorf

Georg-Glock-Straße 20, 40474 Düsseldorf

www.hiltonhotels.de/deutschland/hilton-dusseldorf/

Selbstverständlich planen wir unsere Veranstaltungen so, dass alle notwendigen Hygieneregelungen eingehalten werden können und informieren Sie stets über aktuelle Entwicklungen.

Aktuelle Informationen zur Durchführung finden Sie auf der Homepage der Landeszentrale für politische Bildung:

www.politische-bildung.nrw.de

ORGANISATORISCHES

(6)

ANSPRECHPERSONEN Für Inhaltliches Lea Raabe

E-Mail: lea.raabe@politische-bildung.nrw.de Für Organisatorisches

Frank Folkmer

E-Mail: frank.folkmer@mohr-events.com

IMPRESSUM Herausgeber

Landeskoordinierungsstelle

gegen Rechtsextremismus und Rassismus in der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen

im Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Völklinger Straße 4, 40219 Düsseldorf

© 10/2021 | www.politische-bildung.nrw.de

Gestaltung

Kreativ Konzept, Agentur für Werbung GmbH Lessingstraße 52, 53113 Bonn

www.kreativ-konzept.com

Druck

dieUmweltDruckerei GmbH

Sydney Garden 9, Expo Park, 30539 Hannover www.dieumweltdruckerei.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Mehrheit der Befragten ist der Meinung, dass der Staat mehr gegen diese Hasskommentare im Internet machen ________.. Diese Kommentare führen ________ zu negativen

Dann könnte es sein, dass für (fast) alle Bürger nicht mehr alls Cops Bastarde sind, sondern wirklich wieder Freunde

Rolf Haßelkus: „Es ist wichtig, zu zeigen, dass es diesen alltäglichen Rassismus gibt, aber gleich- zeitig müssen wir deutlich machen, dass der Fußball auch eine integrative Kraft

Für den Kölner DGB-Chef Andreas Kossi- ski ein „fantastisches Zeichen, das Kölnerinnen müssten Themen wie soziale Gerechtigkeit und eine Willkommenskultur für Flüchtlinge noch

Für eine Anzeige kann man sich an die Polizei oder Staatsanwaltschaft des Bundeslandes wenden, in dem man wohnt. Die Kontakte

„O liebes Land, o Belgiens Erde, (...), / Dir unser Blut, dem Heimatherde.“ Und wessen Herzen glauben die Portugiesen zu erobern mit: „An die Waffen, die Waffen, / Zu Land und

We isband erklärt die Anwendung an einem prakt ischen Beispiel aus ihrem Blog Marinas Lied: "I ch habe das inzwischen gemeistert, dadurch dass ich in meinem

Aber wenn dann eine Jugendbewegung entsteht und nach Veränderung ruft, und wenn sich viele Personen überzeugen las- sen und sich angesprochen fühlen, dann wird der Druck so