• Keine Ergebnisse gefunden

Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen (12-13 Nov 20)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen (12-13 Nov 20)"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/4

Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen (12-13 Nov 20)

online / Dresden, 12.–13.11.2020

Claudia Brink, Staatliche Kunstsammlungen Dresden Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen

Tagung des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde und der Staatlichen Kunstsamm- lungen Dresden in Zusammenarbeit mit dem GWZO Leipzig

Dresdner Residenzschloss 12. –13.11.2020 Anmeldung zur virtuellen Teilnahme (ZOOM) Kontakt: Lenka.Nemravova@skd.museum

Im Rahmen einer internationalen Kooperation bereiten die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden gemeinsam mit dem Leibniz Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa (GWZO) eine Sonderausstellung vor, die vom 21. Mai bis 16. August 2021 im Dresdner Residenzschloss gezeigt wird: „BELLUM ET ARTES. Mitteleuropa im Dreißigjährigen Krieg“. Die Ausstellung beleuch- tet die Rolle der Künste in einer von Krieg, Not und Elend geprägten Zeit und fragt nach den Aus- wirkungen von Flucht und Migration.

Angesichts seiner langen Regierungszeit kommt dem sächsischen Kurfürsten Johann Georg I.

(reg. 1611–1656) in dieser Phase der europäischen Geschichte eine besondere Bedeutung zu. Die ältere Forschung hat die Person und Politik Johann Georgs I. meist kritisch gesehen. Aufgrund ihres defensiven und ausgleichenden Charakters wird die sächsische Politik im Dreißigjährigen Krieg in jüngerer Zeit dagegen positiver eingeschätzt – eine Bewertung, die noch weiterer For- schungen bedarf.

Ziel ist es, sowohl die Person des Kurfürsten und sein persönliches Regiment als auch die kur- sächsische Politik im Dreißigjährigen Krieg insgesamt sowie die Auswirkungen dieses Konflikts auf Land und Bevölkerung in interdisziplinärer Perspektive zu diskutierten. In drei Sektionen sollen das Verhältnis von Konfession und Krieg, die höfische Repräsentation zur Zeit Johann Georgs I.

sowie Kriegsalltag, Kriegserfahrungen und Kriegsfolgen behandelt werden.

Dresdner Residenzschloss 12. –13.11.2020 Anmeldung zur virtuellen Teilnahme (ZOOM) Kontakt: Lenka.Nemravova@skd.museum

Donnerstag, 12. November 2020

(2)

ArtHist.net

2/4

12:15-13:00 Empfang, Registrierung 13:00-13:15 Grußworte

Prof. Dr. Dirk Syndram

Direktor des Grünen Gewölbes und der Rüstkammer Prof. Dr. Enno Bünz

Geschäftsführender Direktor des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Dresden Prof. Dr. Christian Lübke

Direktor des Leibniz-Instituts für Geschichte und Kultur des östlichen Europa, Leipzig 13:15–13:30 Einführung

Andreas Rutz, Dresden

13:30–14:15 Eröffnungsvortrag

Johann Georg I. von Sachsen in Krieg und Frieden Andrej Prokopiev, St. Petersburg (mit Diskussion) 14:15–14.30 Pause

14:30-16:00 Sektion I Konfession und Krieg

(Vorträge je 12 Min., Blockdiskussion)

Bekenntnis und Frömmigkeit im Dreißigjährigen Krieg. Kurfürst Johann Georg I. und die Fürsten seiner Generation

Armin Kohnle, Leipzig

„Jamert mich es wohl in meinem Hertzen, das ich nicht ahles sagen darf was ich seh vnd merck“:

Konfession, Politik und Familie in den Briefen der sächsischen Kurfürstin Magdalena Sibylla von Preußen

Ute Essegern, Dresden

Migration unter den Bedingungen des Dreißigjährigen Krieges Alexander Schunka, Berlin

Konfessionelle Eliten in Sachsen zur Zeit Kurfürst Johann Georgs I.

Wolfgang Flügel, Dresden 16:00-16:30 Pause 16:30-18:00 Sektion II

Höfische Repräsentation am Hof Kurfürst Johann Georgs I.

(Vorträge je 12 Min., Blockdiskussion)

Herrschaft vermessen. Kunst und Kartographie am Hof Kurfürst Johann Georgs I. von Sachsen

(3)

ArtHist.net

3/4

Ariane Koller, Bern

Fürstenmode vor dem Hintergrund von Allianzen der Parteien des Dreißigjährigen Krieges – Chris- tian II. und Johann Georg I. von Sachsen im europäischen Herrschervergleich

Jutta Charlotte von Bloh, Berlin

Der Kurfürst und sein Pferd. Geschenke und Repräsentation am Hof von Johann Georg I. von Sach- sen

Holger Schuckelt, Dresden

Geprägte Identität. Medaillenkunst am Dresdner Hof und die Elitenetzwerke des frühen 17. Jahr- hunderts

Agnieszka Gąsior, Leipzig Öffentliche Abendveranstaltung 18:30-20:00 Podiumsdiskussion

Kursachsen und Europa im Dreißigjährigen Krieg Tomáš Sterneck, Prag

Astrid Ackermann, Jena Michael Rohrschneider, Bonn Dorothée Goetze, Lund/Bonn Siegrid Westphal, Osnabrück Freitag, 13. November 2020 9:00-10:15 Sektion II

Höfische Repräsentation am Hof Kurfürst Johann Georgs I. - Fortsetzung (Vorträge je 12 Min., Blockdiskussion)

Johann Georg I. als Sammler Dirk Syndram, Dresden

Unwägbarkeiten des Herrscherglücks. Die Elfenbeinfregatte von Jacob Zeller (1620). Eine ikono- grafische Betrachtung

Jutta Kappel, Dresden

Mars als Widersacher der Künste. Krieg und Friedenshoffnung im Spiegel der Kunst Claudia Brink, Dresden

10:15-10:45 Pause 10:45-12:15 Sektion III

Kriegsalltag, Kriegserfahrungen, Kriegsfolgen (Vorträge je 12 Min., Blockdiskussion)

Die Bedeutung des Obersächsischen Reichskreises in der Kriegsfinanzierung Kurfürst Johann

(4)

ArtHist.net

4/4

Georgs I.

Fabian Schulze, Augsburg

Söldner vor und in der Stadt. Die Erfahrung der Bevölkerung kursächsischer Städte mit dem Mili- tärischen während des Dreißigjährigen Krieges Alexander Zirr, Wolfenbüttel

Kriegsalltag in der Fürstenkorrespondenz zwischen Johann Georg I. und seinem Sohn Johann Georg II.

Joachim Schneider, Dresden

Johann Georg I. von Sachsen, seine diplomatischen Vertreter und der Westfälische Friedenskon- gress. Ein Spannungsverhältnis

Lena Oetzel, Salzburg

12:15–13:00 Kommentar und Schlussdiskussion Michael Kaiser, Bonn/Köln

Quellennachweis:

CONF: Kurfürst Johann Georg I. und der Dreißigjährige Krieg in Sachsen (12-13 Nov 20). In: ArtHist.net, 26.10.2020. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/23802>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In den üblichen Schmelzspinn-Regimen (Vgl. Tabellen im Anhang) läuft die span- nungsinduzierte Kristallisation bei der P3HB nicht vollständig ab, der Faden ist auf der Spule je

5 Auch wenn die Geschichtswissenschaft diese Tendenzen aufgegriffen und nach 1945 den Terminus des ‚Zweiten Dreißigjährigen Kriegs‘ für die Epoche zwischen 1914 und

online / Istituto italiano di cultura a Vienna, Universität Wien, Vienna Center for the History of Collecting, 13.11.2020..

En parallèle et parfois en concurrence avec les théâtres institutionnels voient le jour et se développent un grand nombre d’autres formes non institutionnelles

„Das digitale Bild“ statt, eine Teilnahme per Zoom ist kostenlos nach Registrierung möglich.. Das DFG-Schwerpunktprogramm „Das digitale Bild“ mit den

Confirmed keynot speakers: Miquel Àngel Capellà Galmés (Universitat de les Illes Balears), Vin- cent Debiais (CRH – Centre national de la recherche scientifique), Beate

Please submit relevant application documents to Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Personal- management, Postfach 12 05 51, 01006 Dresden, Germany, by December 20, 2019.

(An-trag-stel-le-rin-nen / An-trag-stel-ler Eng, Lukas M. ; Voit, Ph.D., Brigitte ). Nanopartikel zur Stabilisierung von Emulsionen (Antragsteller Simon, Frank