• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitleiste Weimarer Republik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitleiste Weimarer Republik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datum Deutsches Reich Stadt Ratingen

Oktober 1918 Waffenstillstand November 1918

November 1918 Matrosenmeuterei (Kiel) ergreift ganz Deutschland

07. November 1918 Aufständige befreien Gefangene im Ratinger Gefängnis

03. bis 09.

Aufstände im ganzen Deutschen Reich, Soldaten und Arbeiterräte werden gebildet

November 1918

09. November 1918

In Berlin wir die "Deutsche Republik" ausgerufen. Der Kaiser flieht ins Exil nach

Holland. Die USPD stellt einen vieköpfigen Arbeiterrat, eine Bürgerwehr wird gebildet.

17. Januar 1919 Ermordung der Kommunistenführer Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.

19. Januar 1919 Wahl zur Deutschen Nationalversammlung. Das Frauenwahlrecht tritt in Kraft.

In Ratingen wählen bei den Reichstagswahlen 38,2 % die USPD, 42 % das Zentrum. In der Gemeinde Eckamp wird Anna Schlinkheider als erste Frau gewählt.

Januar 1919

Nach der Ermordung Luxemburgs und Liebknechts gibt es auch Aufstände in Ratingen. Sprengstoffe werden gestohlen. Auch in Ratingen dringen Regierungstruppen zur Herstellung der Ordnung ein.

28. Juni 1919 Vertrag von Versailles.

Not und Elend in der Ratinger Bevölkerung. Das Wohlfahrtsamt hat große Aufgaben in der Stadt.

März 1920 Kapp-Putsch.

Waffen für Kämpfe im Ruhrgebiet werden über Ratingen transportiert. Blutige Zusammenstöße bleiben auc.

1921 Reparationszahlungen als zentrales Problem.

Französische Soldaten besetzen Ratingen. Die erzwungene Einquartierung von fast 500 Franzosen verschlechtert die Notlage in der Bevölkerung.

1923 Besetzung des Rheinlandes durch belgische und französische Truppen. Kompletter Zerfall der Ratinger Industrie.

1923 Inflation

November 1923 Hitler-Putsch. Arbeitslosenzahl steigt, in Ratingen werden 6 Notküchen eingerichtet.

1925 Rückzug der Besatzungstruppen. Bis August erfolgt der Abzug der französischen Truppen.

1926

Die Stadt Ratingen feiert ihr großes Stadtjubiläum mit Jubelumzügen und großen Feiern. Das Stadion, das Heimatmuseum und das Archiv entstehen.

1929

Weltwirtschaftskrise, Schwarzer Freitag (24.Oktober 1929). Die Arbeitslosenzahl steigt dramatisch an. Die rechtsradikalen Parteien erhalten viel Zulauf.

Hunger und Elend bestimmen den Alltag. Politisch wird es radikaler.

Kommunisten und Nazis schlagen sich auf offener Straße. Am 07. Juni 1931 wird eine Gruppe katholischer Pfadfinder von einer dreißigköpfigen SA-Bande am Blauen See überfallen und verprügelt.

1932 Die NSDAP wird bei den Reichstagswahlen stärkste Partei.

In Ratingen wählen 21,7 % die NSDAP (im Reich 37,7 %). Immer wieder gibt es schwere Auseinanderstezungen zwischen Nazis und Kommunisten. Am 23. Mai 1932 kommt es auf der Homberger Straße zu einem Feuergefecht. Ein Kommunist stirbt. Mehr als 6.000 Personen folgen seiner Urne zum Friedhof.

30. Januar 1933

Hindenburg ernennt Hitler zum Reichskanzler. Im Deutschen Reich feiern die

Nazis mit Fackelläufen und Siegeszügen den Machtwechsel. SA-Leute gehen im geschlossenen Zug laut singend durch die Oberstraße.

Zeittafel Weimarer Republik

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Allerdings darf dies nicht außer Acht gelassen werden: Die Politiker und Parteien, die 1918/19 an die Stelle des abgedankten Kaisers traten und statt der OHL, die sich aus

Es bietet sich daher an, eine übergeordnete Problematik oder Frage- stellung an den Anfang zu stellen, welche zum Ab- schluss (dieser ist von der methodischen Reflexion

Die Weimarer Republik stellte den ersten erfolgreichen Versuch dar, eine demokratische Staatsform auf deutschem Boden zu errichten. Sie ist Vorbild für unser heutiges Zusam-

des Bayerischen Bauernbundes mit den Bauernvereinigungen hervorgegangene Partei. Schon 1930 kam es in der Fraktion zu einer Spaltung. C) DVP (Deutsche Volkspartei) 1918

Wie nach 1945, als die Amerikaner unter den Deutschen in Konrad Adenauer eine politische Potenz für ihre Politik der Westintegration der Bundesrepublik fanden, so gab es in

Die Nationalversammlung traf sich in der Stadt Weimar und beschloss, dass Deutschland eine parlamentarische Demokratie werden sollte.. Die Weimarer Republik

Obwohl Ratingen nicht zu den Mittelpunkten aufständischer Bewegungen gehörte, wurde es durch seine Lage zwischen dem Ruhrgebiet und Köln von der revolutionären Stimmung

Durch einen derartigen Stimmengewinn forderte Hitler jetzt selbstverständlich die ganze Regierungsgewalt für sich, was aber von Hindenburg abgelehnt wurde. Als Folge