• Keine Ergebnisse gefunden

TOP 42 - Verbleib der Schutzmasken für Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "TOP 42 - Verbleib der Schutzmasken für Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

In der Senatssitzung am 15. Dezember 2020 beschlossene Fassung

Die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

03.12.2020 L 10 Tischvorlage für die Sitzung des Senats am 15.12.2020

„Verbleib der Schutzmasken für Bremen“

Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Land)

A. Problem

Die Gruppe Bürger in Wut / Jan Timke hat für die Fragestunde der Bürgerschaft (Landtag) fol- gende Anfrage an den Senat gestellt:

„Verbleib der Schutzmasken für Bremen

Ich frage den Senat:

1. Wo sind die 250.000 Gesichtsmasken verblieben, die der Senat im Mai dieses Jahres über den Flughafen Bremen aus China importiert hat und die sich als unbrauchbar er- wiesen, weil sie den notwendigen FFP-Schutzstandard nicht erfüllten?

2. Welche Kosten sind dem Land Bremen unter Berücksichtigung von Ankauf, Lagerung und Transport der Masken sowie möglichen Erstattungen durch den Hersteller aus die- sem Geschäft per saldo entstanden?

3. Woher beziehen Kliniken und Pflegeinrichtungen im Land Bremen derzeit Corona- Schutzkleidung und -masken und wie wird sichergestellt, dass diese Ausrüstung den vorgeschriebenen Standards entspricht?“

B. Lösung

Auf die vorgenannte Anfrage wird dem Senat folgende Antwort vorgeschlagen:

(2)

Zu Frage 1:

Die 250.000 Atemschutzmasken wurden an den Importeur zurückgeführt.

Zu Frage 2:

Die Kaufsumme der beanstandeten Warenlieferung wurde dem Land Bremen vom Importeur erstattet. Lagerkosten fielen nicht an. Die auf die Atemschutzmasken entfallenden Transport- kosten sind Teil einer Transportkostenrechnung, die mehrere Warenzugänge desselben Im- porteurs umfasst. Eine Klärung bezüglich der Erstattung der anteiligen Transportkosten für den Einzelposten Atemschutzmasken ist in Arbeit.

Zu Frage 3:

Aufgrund der aktuell gegebenen Warenverfügbarkeit am Markt beschaffen die genannten Ein- richtungen derzeit eigenständig. Zur Überprüfung und Sicherstellung der Einhaltung der Stan- dards dienen Begleitdokumente und Produktmuster, die durch Händler und Hersteller bereit- gestellt werden können. Die Überprüfung der Unterlagen und Muster obliegt den Einrichtun- gen, die die Bestellungen vornehmen.

C. Alternativen Keine.

D. Finanzielle und Personalwirtschaftliche Auswirkungen, Gender-Prüfung

Die Beantwortung der Anfrage hat keine finanziellen und personalwirtschaftlichen Auswirkun- gen. Im Gesundheits- und Pflegebereich arbeiten mehr Frauen als Männer.

E. Beteiligung und Abstimmung Nicht erforderlich.

F. Öffentlichkeitsarbeit und Veröffentlichung nach dem Informationsfreiheitsgesetz

Einer Veröffentlichung über das zentrale elektronische Informationsregister steht nichts entge- gen.

G. Beschluss

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Ver- braucherschutz vom 03.12.2020 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürger- schaft (Landtag) der Gruppe der Bürger in Wut/Jan Timke „Verbleib der Schutzmasken für Bremen“ vom 19.11.2020.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 15.04.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 09.09.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Stadtbürgerschaft der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 14.09.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 20.02.2020 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 25.06.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 01.11.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 01.07.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Bürgerschaft (Landtag) der

Der Senat beschließt die vorliegende Antwort der Senatorin für Kinder und Bildung vom 27.05.2021 auf die Anfrage für die Fragestunde der Bremischen Stadtbürgerschaft der Fraktion