• Keine Ergebnisse gefunden

Sanierung BAB Zubringer Hemelingen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sanierung BAB Zubringer Hemelingen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

mit dieser ersten Baustelleninformation zum Bauvorhaben „Sanierung BAB Zubringer Hemelingen“

möchten wir Sie über die geplanten Arbeiten sowie Termine informieren.

Durch die Stadtgemeinde Bremen wird der Autobahnzubringer Hemelingen zwischen der

„Pfalzburger Straße“ und der Autobahnanschlussstelle Bremen – Hemelingen saniert.

Das Gesamtprojekt umfasst

- die Erneuerung der passiven Schutzeinrichtungen - die Sanierung/ Erneuerung der Entwässerungssysteme

- die Sanierung des BW543 Brückenstrang Hemelingen ab Spitzbunker

- die Erneuerung der Richtungsfahrbahnen einschl. der Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen

Zum jetzigen Zeitpunkt ist geplant in 4 Bauphasen zu bauen.

1. Bauphase

Für die Erneuerung der Schutzeinrichtungen und der Sanierung/ Erneuerung der Entwässerungssysteme wird der Überholfahrstreifen ab 11.05.2015 bis hinter die Brücke

„Kleine Marschstraße“ gesperrt. Der Verkehr wird über die Hauptfahrspur an der Baustelle vorbeigeführt. Die Vorfahrtsregelung im Bereich des Kreisels „Am Saale“ über dem Zubringer wird so angepasst, dass die Verkehre parallel zum Zubringer vorfahrtsberechtigt sind.

2. Bauphase

In dieser Bauphase werden der Brückenstrang und die stadtauswärtige Fahrbahn saniert, die neuen Schutzeinrichtungen montiert und die Markierung aufgebracht. Hierzu ist es erforderlich den Zubringer vom 18.05. bis voraussichtlich 21.08.2015 ab Spitzbunker bis zur Auffahrt „Am Saale“ und in stadteinwärtiger Richtung ab der Abfahrt „Am Saale“ voll zu

Sanierung BAB Zubringer Hemelingen

B A U S T E L L E N I N F O R M A T I O N

2 0 1 5 / 0 1

(2)

sperren. Die Verkehre werden parallel zum Zubringer über die Rampen geführt. Die Erreichbarkeit der AS Hemelingen, des Gewerbegebietes Hansalinie sowie der Straßentunnel Hemelingen ist weiterhin gegeben.

3. Bauphase

Nach der 2. Bauphase wird der verbleibende Teil des Zubringers bis hinter die Brücke „Kleine Marschstraße“ ebenfalls in einer Vollsperrung, in einem Zeitraum vom 21.08. bis 30.10.2015 nacheinander stadtauswärts und stadteinwärts saniert. Der Verkehr wird vom Spitzbunker kommend auf den Überholfahrstreifen geleitet und wechselseitig vor der Sperrung auf die Gegenfahrbahn geleitet, so dass eine Fahrbahn je Fahrtrichtung befahrbar bleibt. Gleiches gilt für die stadteinwärtige Richtung, die Rampen sind immer nutzbar.

4. Bauphase

In dieser Bauphase erfolgen die Sanierung der Verflechtungsspuren sowie die Erneuerung der Schutzeinrichtungen in den Seitenbereichen und auf den Rampen des Zubringers. Der Hauptfahrstreifen ist hierzu abgesperrt um die Arbeiten zu ermöglichen, eine Vollsperrung der Rampen ist nicht vorgesehen. Diese Arbeiten sollen bis zum 20.11.2015 abgeschlossen sein.

Sollten sich aufgrund jetzt noch nicht vorhersehbarer Umstände Änderungen an den genannten Bauphasen und Terminen oder am Ablauf der Arbeiten ergeben, werden wir Sie rechtzeitig informieren.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Bremen, den 21. April 2015

Ihr Consult Team Bremen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Offizielle Veröffentlichungen der Bundesärztekammer und der Kassenärztlichen Bundes- vereinigung als Herausgeber des DEUTSCHEN ÄRZTEBLATTES — Ärztliche Mitteilungen sind

Seite 10 Beschluss des Einwohnerrats betreffend Rahmenkredit für die Jahre 2008 bis 2010 für die Erneuerung und Sanierung von Strassen. „Der Einwohnerrat bewilligt für die

„Der Einwohnerrat bewilligt auf Antrag des Gemeinderats und der zuständigen Sachkom- mission Mobilität und Versorgung (SMV) für die Erneuerung/Neugestaltung der Rössligasse

Gewässerbelastungen im und um den ehemaligen Fliegerhorst Penzing ist auch deshalb aktuell sehr bedeutsam, da derzeit die Gemeinde Penzing, die Stadt Landsberg und der

Die gesamte Problematik der Boden- und Gewässerbelastungen im und um den ehemaligen Fliegerhorst ist auch deshalb aktuell sehr bedeutsam, da derzeit die Gemeinde Penzing, die

Vier MFH sind für die Raumwärmeversorgung an der gemeinsamen Ölheizung angeschlossen. Die Terrassenwohnungen der MFH haben alle eine Fussbodenheizung. Der

Pilotprojekte: Messwerte Blei mit RISAN ® Verfahren Grenzwert 0,1 mg/m³. Holz-BG, Bezirksverwaltung und Prävention Köln, Kalscheurer Weg 12, 5069

© 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network.. Literaturverzeichnis