• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000 - Managementplan 7026-341 "Virngrund und Ellwanger Berge"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000 - Managementplan 7026-341 "Virngrund und Ellwanger Berge""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tal der Blinden Rot

6926-341 Crailsheimer Hart und Reusenberg 7025-341 Oberes Bühlertal

1 1

6927-341 Rotachtal

6927-341 Rotachtal

6927-341 Rotachtal

6927-341 Rotachtal

Tal der Blinden Rot

Muckental

Ellwanger Schloßweiher und Umgebung

Vorbecken Buch Orbachtal mit Streuwiesen

Feuchtfläche bei der Buchmühle

Oberes Blinde Rot-Tal

Hohenberg

Speicherbecken Orrot

Oberes Bühlertal und Umgebung

Büchelberger Grat und Umgebung Oberes Blinde Rot-Tal

Tal der Blinden Rot

Rotenbachtal - Sekretärweiher

Strutbachtal Oberes Bühlertal und Umgebung

Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten

Oberes Blinde Rot-Tal

Filgenbachtal

Jagsttal (AA)

Schloßberg Ellwangen und Schönenberg Jagsttal (SHA)

Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten

Frankenbachtal

Reiglersbachtal und Umgebung

Jagsttal (AA)

Grießweiher - Eichenhain bei Neuler

Keuerstadt und Umgebung

Rotbachtal mit Seitentälern und angrenzenden Gebieten

Tal der Blinden Rot Oberes Bühlertal mit Nebentälern

und angrenzenden Gebieten

Rinderburg

Schloßberg Ellwangen und Schönenberg

Eichenhain bei der Dalkinger Heidkapelle

Weiher im Raum Ellenberg - Wört - Stödtlen - Tannhausen

Weiher im Raum Ellenberg - Wört - Stödtlen - Tannhausen Östlicher Teil des Sandberges südlich von Honhardt

Weiher im Raum Ellenberg - Wört - Stödtlen - Tannhausen

Ellwangen (Jagst)

Neuler Jagstzell

Rosenberg

Rainau

Ellenberg

Abtsgmünd

Frankenhardt

Bühlerzell

Wört Stimpfach

Fichtenau

Hüttlingen

Westhausen Adelmannsfelden

Bühlertann

Stödtlen

Lauchheim

Aalen Aalen

7125-341 Unteres Leintal und Welland

6926-341 Crailsheimer Hart und Reusenberg

7024-341 Kochertal Abtsgmünd - Gaildorf und Rottal 7025-341 Oberes Bühlertal

6927-341 Rotachtal

7125-341 Unteres Leintal und Welland

7125-341 Unteres Leintal und Welland 7025-341 Oberes Bühlertal

6926-341 Crailsheimer Hart und Reusenberg

7

8

1

14 4

2

5

13 3

12 11

10

15

9 6

6624-401 Jagst mit Seitentälern

Ostalbkreis Schwäbisch Hall

Fleckenbachsee

Jagstschlingen bei Saverwang

Neuweiher mit Streuwiese Streuwiese bei der Neumühle

Feuchtgebiet am Ratzenweiher

Eichengruppe am Rückhaltebecken Eichengruppe am alten Steinbruch

Gehölzgruppe nördl.der Neunheimer Straße

Natura 2000 - Managementplan 7026-341 "Virngrund und Ellwanger Berge"

Grundlage:

Topographische Karte 1 : 25.000 (TK25) Automatisiertes Liegenschaftskataster (ALK) Copyright Landesvermessungsamt Baden- Württemberg (www.lv-bw.de) Az.: 2851.9-1/19

0 250 500 1.000 1.500 2.000

Meter

Schutzgebiete

FFH-Gebiet 7026-341 "Virngrund und Ellwanger Berge"

Übrige FFH-Gebiete Vogelschutzgebiete

Naturschutzgebiete (NSG)

Landschaftsschutzgebiete (LSG) Flächenhafte Naturdenkmäler (FND)*

Nr. Name

Blinde Rot

Stockwiesen bei Rosenberg NSG Orbachtal

NSG Feuchtfläche bei der Buchmühle Ratzenweiher und Umgebung

Dienstweiher am Orrotsee Hornberg

NSG Muckental Häsleweiher

NSG Ellwanger Schlossweiher Sägweiher und Espachweiler See Jagst bei Schwabsberg

Schlierbachsee Vorbecken Buch Neuweiher

Teilgebiete des FFH-Gebiets

(dargestellt in den Landkreisen Ostalbkreis und Schwäbisch Hall)

Waldschutzgebiete nach Landeswaldgesetz Bannwald

Schonwald

Kreisgrenzen Gemeindegrenzen

1

8 7 6 5 4 3 2

15 14 13 12 11 10 9

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt

Stand der Kartierung Maßstab

Übersicht und Schutzgebiete

gefördert mit Mitteln der EU

Managementplan

für das FFH-Gebiet 7026-341 Virngrund und Ellwanger Berge Maßstab 1:170.000

UK 500

Dr. Karsten Böger &

Dipl.-Geogr. Christoph Vogt-Rosendorff Dr. Karsten Böger / Jana Luhn

19.05.2014 01.09.2012 1 : 25.000 naturplan

* Mit Sammelverordnung vom 10.11.2009/ 31.03.2011 wurden weitere FND in der

Stadt Ellwangen ausgewiesen deren Abgrenzungen noch nicht in der Karte enthalten sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Artenspektrum der dystrophen Gewässer im Gebiet ist durch ein Nebeneinander von Arten eutropher und dystropher Gewässer gekennzeichnet. Es wird in der Summe

Der Natura 2000 - Managementplan für das FFH-Gebiet „Crailsheimer Hart und Reusenberg“ ist fertig gestellt und kann ab sofort an folgenden Orten zu den üblichen

der Kreisgrenze gegen den Ostalbkreis und der Brücke der Bundesstraße 290 über die Jagst bei der Wiesmühle. Jagsttal zwischen der Wiesmühle

Neben den auch hier vereinzelt auftretenden montan geprägten Wiesen, sind von besonderer Bedeutung für das Gebiet und das Natura 2000-Netz die besonders

FFH-Gebiet "Löwensteiner und Heilbronner Berge" (7021-341) mit Teilgebieten Sonstiges FFH-Gebiet. Vogelschutzgebiet

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd