• Keine Ergebnisse gefunden

Natura 2000 - Managementplan 7021-341 "Löwensteiner und Heilbronner Berge"

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Natura 2000 - Managementplan 7021-341 "Löwensteiner und Heilbronner Berge""

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Annasee

Doline im "Letterle" mit Feuchtgebiet

Waldstück mit Steppenheide u. Magerwiese

Doline mit Feuchtgebiet

Ehem. Stubensandsteinbruch Feuchtgebiet "Egelsee"

Niederwaldartige Hecke Feuchtgebiet "Brühltal"

Waldheide

Feuchtgebiet "Beim Stadtsee"

Felsenklingen des Brenntenbachs Feuchtgebiet "Hauptmannswiesen"

Waldteich u. Klinge mit Felsaufschlüssen

Doline im "Letterle" mit Feuchtgebiet Baumreihe Sommerlinden /

Eichen auf dem Wartberg

Schonwald

"Krampf- Hintersberg"

"Brühl"NSG

"Köpfertal"NSG

"SchilfsandsteinbruchNSG beim Jägerhaus

mit Umgebung"

"Enzwiese"NSG

"Kurzacher Tal,LSG Bottwartal"

"Oberes SulmtalLSG mit Randhöhen"

"Galgenberg -LSG Schweinsberg -

Staufenberg"

"Stiftsberg -LSG Wartberg"

"Schmidbachtal -LSG Oberes Bottwartal mit

Seitentälern und umgebenden Gebietsteilen"

"Hardtwald, Kaisersbachtal,LSG Rohrbachtal, Benning und Harzberg sowie Bottwartal zwischen Großbottwar und

Kleinbottwar mit angrenzenden Gebieten"

"SpiegelbergerLSG Lautertal mit Nebentälern und angrenzenden Gebieten"

"Fischbachtal"LSG

"Sulzbachtal-LSG Berg"

"Brühl- undLSG Stadtseetal"

"Steinknickle"LSG

Naturpark

"Schwäbisch- Fränkischer Wald"

VSG "Kocher mit Seitentälern"

FFH-Gebiet

"Untere Jagst und unterer Kocher"

FFH-Gebiet

"Nördliches Neckarbecken"

FFH-Gebiet

"Kochertal Abtsgmünd - Gaildorf und Rottal"

FFH-Gebiet

"Nördliches Neckarbecken"FFH-Gebiet

"Nördliches Neckarbecken"

Teilgebiet 5: Gabelbach - Bernbach Teilgebiet 3: Schweinsberg - Reisberg

Teilgebiet 8: Brudertal - Rosshart Teilgebiet 1: Dahenfelder Schlag - Hahnensteigle

Teilgebiet 4: Sperbelhau

Teilgebiet 10: Birkenschlag - Fischbachtal

Teilgebiet 11: Letterle - Bergreisach Teilgebiet 2: Wartberg

Teilgebiet 9: Wiesen nordöstlich Nassach Teilgebiet 7: Annasee

Teilgebiet 6: Rittelhof

Obersulm

Beilstein

Großerlach

Spiegelberg

Sulzbach a.d. Murr Neckarsulm

Großbottwar Weinsberg

Neuenstadt am Kocher

Langenbrettach

Flein Untergruppenbach

Oberstenfeld Lehrensteinsfeld

Murr

Oberstenfeld Eberstadt

Bretzfeld

Bretzfeld

Wüstenrot Löwenstein

Rems-Murr-Kreis Hohenlohekreis

Stadt Heilbronn

Kreis Ludwigsburg

Kreis Heilbronn

Bearbeiter Gezeichnet Gefertigt Maßstab Managementplan

für das FFH-Gebiet 7021-341

"Löwensteiner und Heilbronner Berge"

gefördert mit Mitteln der EU

Natura 2000 - Managementplan 7021-341 "Löwensteiner und Heilbronner Berge"

Übersichtskarte

FABION GbR Stefanie Gerhard August 2016 1:35.000 Kartengrundlagen:

Übersichtskarte 1:500.000 (ÜK500), Topographische Karte 1:50.000 (TK50) (Quelle: Landesvermessungsamt Baden-Württemberg)

Dargestellt sind nur Schutzgebiete, die im Gebiet liegen oder sich mit ihm überschneiden (Ausnahme andere FFH- oder Vogelschutzgebiete).

Grenzen

Kreisgrenzen (mit Kreisname)

Gemeindegrenzen (mit Gemeindename)

Legende

Schutzgebiete

FFH-Gebiet "Löwensteiner und Heilbronner Berge" (7021-341) mit Teilgebieten Sonstiges FFH-Gebiet

Vogelschutzgebiet (SPA-Gebiet) Naturpark

Landschaftsschutzgebiet Naturschutzgebiet

Schonwald

Flächenhaftes Naturdenkmal

0 500 1.000 2.000 3.000

Meter

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd

Ein- bis zweischürige Mahd mit Abräumen unter Berücksichtigung der Lebensraumansprüche des Dunklen Wiesenknopf-Ameisen-Bläulings (1. Schnitt nach dem 05.09.). Zweischürige Mahd