• Keine Ergebnisse gefunden

Ubungen zu ¨

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ubungen zu ¨"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KIT-Fakult¨at f¨ur Physik Institut f¨ur Experimentelle Teilchenphysik Dr. Matthias Schr¨oder

Ubungen zu ¨

Klassische Experimentalphysik I

Wintersemester 2019/20

Ubungsblatt Nr. 11 ¨

Abgabe bis 20.1.2020, 10:00

Bitte geben Sie Ihre L¨osungen nur zusammen mit dem ausgef¨ullten Deckblatt ab, welches auf der ILIAS-Kursseite bereitgestellt ist; heften oder tackern Sie die Bl¨atter zusammen. Bitte geben Sie nicht dieses Aufgabenblatt mit ab.

Aufgabe 1: Geschwindigkeiten in bewegten Bezugssystemen (7) Die USS Voyager (NCC-74656) und die USS Camelot (NCC-74981) fliegen im Ruhe- systemS entlang zweier paralleler Bahnen, die einen Abstandd voneinander haben, in entgegengesetzter Richtung, wie in der Skizze gezeigt. Beide Raumschiffe nutzen ihren Impulsantrieb und bewegen sich mit halber Lichtgeschwindigkeit in S, also v = 12c.

d

c/2 c/2

a

S

y

x (Voyager)

(2)

Von der Voyager soll eine Sonde zur Camelot geschickt werden. Vom Ruhesystem S aus gesehen wird die Sonde mit der Geschwindigkeit u = 34c gestartet, und zwar genau zu dem Zeitpunkt in S, an dem die beiden Raumschiffe sich am n¨achsten kommen, was durch die parallel zurx-Achse verlaufende, gepunktete Linie angezeigt ist. Unter welchem Winkelα0 von einem Beobachter in der Voyager aus gesehen muss die Sonde gestartet werden, damit sie von der Camelot aufgenommen werden kann?

Welche Geschwindigkeit der Sonde misst der Beobachter in der Voyager?

1

(2)

Nehmen Sie dazu an, dass sich der Beobachter in der Voyager in einem Koordina- tensystem S0 befindet, dessen Achsen parallel zu denen in S stehen und das sich parallel zury-Achse relativ zu S bewegt.

Aufgabe 2: H¨angendes Seil (7)

Man berechne die L¨angen¨anderung, die ein 30 m langes, frei h¨angendes Gummi- seil infolge seines Eigengewichtes erf¨ahrt. Die Dichte des Seils betrage ρ = 1,3cmg3

und sein Elastizit¨atsmodul E = 105kPa. Welche Zugspannung herrscht am oberen Seilende?

Hinweis: ¨Uberlegen Sie zun¨achst, welche L¨angenausdehnung dl ein kurzes Seilele- ment in H¨ohe x ¨uber dem Seilende erf¨ahrt.

Aufgabe 3: Bimetallstreifen (6)

Ein Bimetallstreifen bestehe aus zwei je 0,75 mm dicken Metallblechen mit den tem- peraturunabh¨angigen Ausdehnungskoeffizientenα1 = 8·10−6 1K undα2 = 15·10−6 1K. Bei 0C sei der Bimetallstreifen nicht gekr¨ummt und habe die L¨ange l0 (beide Ble- che haben also dieselbe L¨ange). Wie groß muss l0 sein, damit bei der Temperatur 100C die seitliche Ausdehnung des Bimetallstreifens am nichteingespannten Ende a= 1 mm betr¨agt? Wie groß ist dann sein Kr¨ummungsradius r?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

On constate en tout cas que les hommes, quelles que soient la couleur de leur peau, leur langue, leurs mœurs ou leur politique, ont des traits communs, des aspirations

Der Gewässerschutz in Bayern im Bereich Landwirtschaft ist in vielen Fällen unzureichend, kritisieren Landesfischereiverband Bayern (LFV), Landesbund für Vogelschutz (LBV) und BUND

Auch hier ist eine Weiterentwicklung der Landwirtschaft gefordert, die mehr als bisher auf Umweltverträglichkeit bedacht sein muss, die Stoffeinträge in die Gewässer reduziert

Auf keinen Fall darf das Planfeststellungsverfahren für den ersten Abschnitt (Rohrdorf) in der vorgesehenen Ausbau-Form eingeleitet werden, weil dadurch die Realisierung einer

Die bisherige Verkehrsentwicklung sowie die, der Planung des Bundes bzw. Freistaates zugrunde liegende Prognose der Verkehrsbelegungen rechtfertigen keinen durchgängi-

Wir wollen eine maßvolle Lösung zur Verbesserung der A 8 Ost und keinen Maximalausbau, mit dem unsere schöne Voralpenlandschaft dauerhaft. verschandelt und

Thut sie dieses nicht, sondern zeigt sie irgend einen anderen Werth i, so werden auch alle anderen Winkel um diesen Betrag zu gross oder zu klein erhalten, oder man hat es mit

Der kleine Spiegel 8 und das Fernrohr F sind mit dem Sextanten SGB fest verbunden, während der grosse Spiegel S um den Sextanten- mittelpunkt drehbar ist, und bei der Drehung