• Keine Ergebnisse gefunden

Tip vertical position (mm)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tip vertical position (mm)"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Assimilation

(2)

Zur Erinnerung:

“perfect memory” -Beispiel

Reduktionen und Assimilationen in fließender Rede durch Verdeckung/Überlappung

Aber stärkere Überlappung sicher nicht der einzige Mechanismus

(3)

Von welchen Faktoren hängt es ab, ob eine Bewegung mehr oder weniger vollständig ausgeführt wird?

Beispiel: Untersuchung von Jaeger & Hoole (2011; J. Phonetics 39, 413-428).

Auswirkung von

! Artikulationsmodus

! Worthäufigkeit

bei Assimilation von alveolaren Konsonanten an Wortgrenzen

(4)

Zielkonsonant nasal (/n/)

Frequenz hoch .. dann kann ..

Frequenz niedrig .. Zahn kann ..

Zielkonsonant oral (/t/)

Frequenz hoch .. statt kommende ..

Frequenz niedrig .. Blatt kann ..

(5)

6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

−25

−20

−15

−10

−5

Tip vertical position (mm)

Tip horizontal position (mm)

Speaker 1. Velar C2

Oral Low Oral High Nasal Low Nasal High

lower limit:

alveolar+alveolar control

upper limit:

velar+velar control

(6)

6 8 10 12 14 16 18 20 22 24

−25

−20

−15

−10

−5

Tip vertical position (mm)

Tip horizontal position (mm)

Speaker 1. Velar C2

Oral Low Oral High Nasal Low Nasal High

5 10 15 20 25

−15

−10

−5 0 5

Tip vertical position (mm)

Tip horizontal position (mm) Speaker 2. Velar C2

Oral Low Oral High Nasal Low Nasal High

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30

−15

−10

−5 0 5

Tip vertical position (mm)

Tip horizontal position (mm) Speaker 3. Velar C2

Oral Low Oral High Nasal Low Nasal High

10 12 14 16 18 20 22 24 26 28 30

−10

−8

−6

−4

−2 0 2 4 6 8 10

Tip vertical position (mm)

Tip horizontal position (mm) Speaker 4. Velar C2

Oral Low Oral High Nasal Low Nasal High

(7)

Reduktionen besonders häufig/stark bei nasal und/oder hochfrequent (d.h v.a. bei der Phrase “dann kann”).

Offensichtlich kein “alles-oder-nichts”-Prozeß

===> Reduktion/Assimilation lässt sich nicht als einfache Regel formulieren wie “/n/ wird zu /N/, wenn /k/ folgt”

Es finden sich durchaus Fälle, die von einer rein velaren Sequenz wie “lang kann” vielleicht nicht zu unterscheiden wären (unterhalb der unteren waagrechten Linie), aber viele Fälle die zwischen den waagrechten Linien liegen (= Bewegung abgeschwächt aber noch vorhanden).

(8)

Warum stärkere Bewegungsreduktion bei /n/ als bei /t/?

Artikulationsstelle ist akustisch weniger deutlich bei Nasalen als bei Plosiven

====>Sprecher “wissen”, dass es für den Hörer weniger auffällig wirkt, wenn sie die Artikulationsstelle eines Nasals

ändern.

(9)

Warum stärkere Bewegungsreduktion bei hochfrequenten als bei niederfrequenten Wörtern?

u.a. hochfrequente Wörter oft besser aus dem Kontext erschließbar.

methodische Konsequenz: Genauso wie in der Psycholinguistik muss die Häufigkeit bei Untersuchungen zum Ausprägungsgrad von Sprachlauten (egal ob akustisch oder artikulatorisch)

berücksichtigt werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die gezielte Direktansprache von Passanten auf öffentlichen Straßen oder Plätzen zu Werbezwecken kann nach neuerer Rechtsprechung nicht ohne Weiteres als un- zumutbare Belästigung

Fall 8: Gesetzliches Erbrecht des Ehegatten neben gesetzlichen Erben dritter Ordnung .... Teil: Verfügungen von Todes

Gemäß § 2139 fällt die Erbschaft dem Nacherben mit Eintritt des Nacherb- falls an. S hat folglich gemäß §§ 2139, 1922 das Eigentum am Motorrad mit dem Tod der F im Februar

Doch es gelang ihm nicht: Nicht zuletzt, weil Recht und Rechts- findung in der Frühen Neuzeit eigenen Regeln folgten.. „Ich aber sage euch: Ihr sollt überhaupt nicht schwören“

38 Anders kann es bei dem Verlangen nach einer gegenständlich beschränkten Teilauseinandersetzung liegen, bei der ein- zelne Nachlassgegenstände aus der gesamthänderischen

Voraussetzungen der Erteilung eines Erbscheins – Testamentsauslegung – Wi- derruf durch späteres Testament – Formerfordernisse des eigenhändigen Testa- ments –

Anwartschaftsrecht; gutgläubiger Erwerb an beweglichen Sachen; Aus- legung von Parteivereinbarungen .... Sicherungsübereignung; Anwartschaftsrecht;

Da aufgrund des Kommissionsgeschäfts Anspruch und Schaden auseinanderfallen (Schadensverlagerung), der Schädiger daraus aber keinen Vorteil soll ziehen dürfen, darf der