• Keine Ergebnisse gefunden

Buckower Nachrichten. März 2014

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Buckower Nachrichten. März 2014"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

1 Der Bürgermeister informiert

Neujahresempfang im Haus Waldfrieden

Liebe Buckowerinnen und Buckower,

mit exotischen Klängen und Tänzen wurde der diesjährige Neujahresempfang in den Räumen des Gastgebers, der Mut- ter-Kind-Klinik der Kur- und Reha GmbH, begleitet. Ich danke Frau Katja Wolle und den Mitarbeitern des Hauses Wald- frieden für die kulinarische Versorgung und die Organisation des kulturellen Teils unserer traditionellen Veranstaltung zu Beginn des neuen Jahres. Mit viel Herz und Engagement er- freuten uns neben den Kindern der Klinik, der Percussions- künstler Mohamad Reza Mortazavi, das Duo Shadow mit den peruanischen Weisen und nicht zu vergessen die marokka- nische Künstlerin Amira Abdelkarim mit ihrer Bauchtanzein- lage. Allen ein herzliches Dankeschön für den gelungenen Empfang der Stadt Buckow (Märkische Schweiz) in den Räu- men des Hauses Waldfrieden.

In der Rede zum Neujahresempfang wurde auf Geschehnisse des vergangenen Jahres eingegangen und ein Ausblick gege- ben auf das Jahr 2014. So ging es unter anderem um die sich zäh gestaltende Ausgliederung des Buckower Stadtgebietes aus dem Schutzgebietsstatus des Naturparkes Märkische Schweiz. Die Unannehmlichkeiten, die die Filmarbeiten zum Kinokinderfilm „Quatsch“ den Buckower Bürgern und Gewer- betreibenden abverlangten. Aber sie werden sicher rasch durch den für unsere Stadt zu erwartenden Imagegewinn nach der Präsentation in den deutschen Kinos vergessen sein. Das Ergebnis der Begehung des Landesfachbeirates zeigt wirklich bemerkenswert auf, welch gute Entwicklung unsere kleine Stadt trotz einiger negativen Begleitumständen in den letzten Jahren nehmen konnte. Dafür wurde den vielen Betei-

ligten gedankt.

Den Grundstein für diese Entwicklung legten vor 20 Jahren Herr Dr. Schulze, Frau Sommerschuh und Herr Dr. Melchert, die sich als erste für den Kneippgedanken in unserem Ort be- geistern konnten und den Berlin - Brandenburgischen Kneippverband mitbegründeten. Ihnen wurde während des Empfanges ebenso gedankt, wie dem Landkreis und den amtsangehörigen Kommunen für das entgegengebrachte Wohlwollen, den Badeärzten und den Buckower Bürgern und Gewerbetreibenden, die alle maßgeblich an der Erreichung dieses für den weiteren kurörtlichen Ausbau wichtigen Urteils beteiligt waren. Auch Herrn Dr. Block wurde posthum Dank dafür ausgesprochen, dass er sich, überzeugt vom Kneipp- gedanken, unermüdlich für die Entwicklung des Kneipp-Kur- ortes eingesetzt hat.

Die Stadtverordnetenversammlung hatte auf ihrer Ver- sammlung im Februar eine umfangreiche Tagesordnung ab- zuarbeiten Es wurden Beschlüsse für das Haushaltsjahr 2014 inklusive Haushaltssicherungskonzept und Haushaltsatzung gefasst. Nach Zustimmung zum Bericht des Rechnungsprü- fungsamtes für das Haushaltsjahr 2012 und Prüfung durch die Kommunalaufsicht wurde dem Amtsdirektor durch die Stadtverordnetenversammlung die Entlastung erteilt.

Den von der Kindestagesstätte vorgeschlagenen Schließzeiten:

30.05.2014, 10.10.2014 und 22.12.2014 bis 02.01.2015 wurde zugestimmt.

Mit den Aufstellungsbeschlüssen zur Erhaltung- und Gestal- tungssatzung für den besonders erhaltenswerten Ortskern unserer Stadt wird die städtebauliche Eigenart des ehema- ligen Sanierungsgebietes auch zukünftig gesichert. Nach Aufhebung der Sanierungssatzung soll zur Wahrung des historischen Ortsbildes eine Gestaltungssatzung für den his- torischen Stadtkern aufgestellt werden. Am 03.April wird es hierzu eine Bürgerversammlung geben, in der die neu erar- beitete Erhaltungs- und Gestaltungssatzung vorgestellt wird.

Einleitend wird von Frau Dr. Braun auf die besondere Bebau- ung in unseren historischem Stadtkern eingegangen. Die Ver- sammlung findet um 17:00 Uhr in den Buckower Parklicht- spielen statt. Der Vortrag zur historischen Bebauung hat bei den Stadtverordneten einen nachhaltigen Eindruck hinterlas- sen. Er hat auf beeindruckender Weise aufgezeigt, in welchem Kleinod wir leben, und wie schützenswert dieser ist. Eine Teil- nahme kann ich Ihnen daher nur empfehlen.

Des Weiteren wurde der Deckung der Mehrausgaben für die kommunalen Objekte der Stadt Buckow zugestimmt. Haupt- ursache für diese Mehraufwendung ist der in den letzten Jahren entstandene Sanierungsstau in den Objekten der Berliner Straße 40 und die damit verbundene unrentable Vermietung des Mehrfamilienhauses und des Wirtschafts- gebäudes. An einer Lösung dieses Problems muss gearbeitet werden. Eine Möglichkeit dazu könnte die nächste Förderpe- riode der Leader- Region der LAG Märkische Seen sein, in der Buckow (Märkische Schweiz) als Mitglied vertreten ist. Auch auf privatrechtlicher Ebene ist eine Förderung möglich. Frau Schröder vom Amt Märkische Schweiz wird Sie dazu gern be- raten.

Die Naturparkroute Märkische Schweiz wurde als einer der zehn schönsten Wanderwege Deutschlands durch das Wan- dermagazin vorgeschlagen und spielt nach dessen Aussage mit der Nominierung „fortan in der ersten Liga der belieb- testen Wanderwege“ mit. Bis zum 31.07.2014 haben Sie, liebe Buckowerinnen und Buckower, im Internet unter www.wan- dermagazin.de die Möglichkeit, Ihre Stimme für die Natur- parkroute abzugeben und es wäre schön, wenn Sie auch unsere Besucher und Gäste davon überzeugen könnten. Ein vorderer Platz – das wäre doch was, oder?

Ihr Thiemo Seelig Bürgermeister

(3)

Amtliche Bekanntmachungen 2

Beschlüsse der Stadtverordnetenversammlung vom 12.02.2014

Der Bürgermeister gratuliert den Senioren unserer Stadt

Veranstaltungen Evang. Kirchenge- meinde Buckow (Märk. Schweiz)

Die Stadtverordnetenversammlung Buckow (Märkische Schweiz) trat zu ihrer 59. Sitzung zusammen und beschloss im öffentlichen Teil:

• den geprüften und festgestellten Jahresabschluss 2012 gemäß § 82 Kommunalverfassung des Landes Branden- burg (BbgKVerf) in der Fassung der Bekanntmachung vom 18.12.2007 (BVBl.I S.286), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.05.2013 (GVBl.I Nr.18).

(Beschluss 59-01-2014)

• dem Amtsdirektor aufgrund des geprüften und festgestell- ten Ergebnisses der Jahresrechnung 2012 der Stadt Buckow (Märkische Schweiz), gemäß § 82 Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) in der Fassung der

Bekanntmachung vom 18.12.2007 (GVBl. I S.286), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 16.05.2013 (GVBl.I Nr.18), die Entlastung zu erteilen.

(Beschluss 59-02-2014)

• das Haushaltssicherungskonzept in der vorliegenden Fas- sung.

(Beschluss 59-03-2014)

• die Haushaltssatzung für das Jahr 2014 in der vorliegenden Fassung.

(Beschluss 59-04-2014)

• stimmt der Schließung der Kindertagesstätte „Helene Weigel“ an folgenden Tagen zu:

14.02.2014 Bildungstag (gemeindeübergreifend) 30.05.2014 Brückentag nach Himmelfahrt 10.10.2014 Kneipp-Weiterbildung

22.12.14 – 02.01.15 Weihnachten/Neujahr (Beschluss 59-05-2014)

• für das Gebiet im historischen Stadtkern der Stadt Buckow die Aufstellung einer Erhaltungssatzung gem. § 172 Abs. 1 Nr.

1 BauGB - zur Erhaltung der städtebaulichen Eigenart des Ge- bietes auf Grund seiner städtebaulichen Gestalt.

(Beschluss 59-06-2014)

• für das in der Anlage dargestellte und abgegrenzte Gebiet die Aufstellung einer Gestaltungssatzung gem. § 81 BbgBO.

(Beschluss 59-07-2014)

• die Erteilung ihres Einvernehmens zum Bauvorhaben

„Neubau eines Bürgerbürogebäudes mit barrierefreiem Zu- gang“ auf dem Grundstück Hauptstraße 1 in 15377 Buckow, Gemarkung Buckow, Flur 3; Flurstück 412, sowohl als Ei- gentümer des Grundstücks (privatrechtliches Einverneh- men) als auch als Stadt Buckow (hoheitliches gemeindliches Einvernehmen).

(Beschluss 59-08-2014)

• die Mehrausgaben im Produktkonto 522000 – 524100 (Be- wirtschaftungskosten) in Höhe von 11.308,88 € aus dem Produktkonto 611000 – 402100 (Einkommenssteuer) zu decken.

Verfügbar: 35.180,00 € (Beschluss 59-09-2014)

Helga Jarius am 01.03. zum 78.

Christa Dettmann am 02.03. zum 72.

Rainer Stelzer am 02.03. zum 69.

Erhard Klose am 03.03. zum 72.

Friedrich-Wilhelm Gossert am 04.03. zum 80.

Erna Otte am 05.03. zum 88.

Doris Radtke am 05.03. zum 77.

Jutta Finke am 06.03. zum 87.

Brigitte Kunert am 08.03. zum 74.

Hildegard Haering am 09.03. zum 79.

Dieter Laqua am 10.03. zum 72.

Ingrid Krüger am 11.03. zum 83.

Marianne Schulz am 11.03. zum 76.

Karl Drenske am 13.03. zum 75.

Gerhard Domann am 14.03. zum 67.

Herta Eisermann am 15.03. zum 89.

Anna Heidler am 19.03. zum 77.

Heinz Hohenwald am 20.03. zum 66.

Ursula Sievert am 20.03. zum 80.

Ilse Scholz am 21.03. zum 82.

Waltraut Neuland am 24.03. zum 74.

Annemarie Beier am 26.03. zum 75.

Friedrich Dettmann am 26.03. zum 73.

Elli Rimkus am 26.03. zum 91.

Oswald Marschalk am 28.03. zum 81.

Edith Naujoks am 28.03. zum 94.

Brigitte Pohl am 29.03. zum 82.

Waldemar Lamprecht am 31.03. zum 82.

Kurt Neumann am 31.03. zum 81.

Die Stadtverordneten schließen sich den Glückwünschen an und im nichtöffentlichen Teil:

• eine Grundstücksangelegenheit (Beschluss 59-10-2014)

2. März, Estomihi, 10.30 Uhr - Familiengottesdienst, Frau Carlsson/Pfarrer Fitzner

7. März, 19.30 Uhr - Weltgebetstag der Frauen

9. März, Invokavit, 10.30 Uhr - Gottesdienst, Herr Brandt 16. März, Reminiszere, 10.30 Uhr - Gottesdienst, Herr Wehlan

23. März, Okkult, 10.30 Uhr - Gottesdienst mit Abend- mahl, Pfarrer Fitzner

30. März, Lätare, 10.30 Uhr - Gottesdienst, Pfarrer Fitzner

(4)

3 Veranstaltungen / Termine

Veranstaltungen in Buckow

Ecuador - Region an der Straße der Vulkane

Vortrag der URANIA MOL mit P. Kannler, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70 18.03.2014 - 19:00 Uhr

Krabbelgruppe - Kennenlerntag

Eltern und Kinder können an diesem Tag die Kneipp-Kita und deren Erzieher kennenlernen, Ansprechpartnerin ist Frau Lewerenz, Tel. 033433 262

Kneipp-Kita, Berliner Straße 40 20.03.2014 -15:00 Uhr

Schwitzhütte zum Frühlingsanfang

Ritual zur inneren Reinigung und Heilung mit Regina Fuhr- mann, Tel. 033433 201

Drei Eichen, Königstrasse 62 22.03.2014

“Konzerte Gitarrenmusik, Flamenco, Swing, Klassik”

Mario Malack / Christoph Schill, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märki. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70 23.03.2014 - 19:00 Uhr

Sizilien - Brücke zwischen den Kontinenten

Vortrag der URANIA MOL mit Prof. Dr. Kundler, Tel. 033433 550Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70

25.03.2014 - 19:00 Uhr

“Heute schon gelacht”

Heinz Erhardt Programm mit Hanno Loyda, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70

28.03.2014 - 19:00 Uhr

„Durchatmen in Buckow, Perle der Märkischen Schweiz – hier gehen Ihre Lunge und Ihre Seele auf Samt“ -

Gesundheitswoche

Entschlacken und Entgiften von Körper, Geist und Seele. An- meldung erwünscht, Tel. 033432 736299

Strandhotel, Wriezener Straße 27/ 28 30.03.2014 bis 04.04.2014

Weitere Veranstaltungen �inden Sie im Kalender der Touristinformation Märkische Schweiz:

www.maerkischeschweiz.eu --> Veranstaltungskalender

“Wenn der weiße Flieder wieder blüht”

Programm mit Horst Dittmann, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70 01.03.2014 - 19:00 Uhr

Klangkonzert

Der Klangpädagoge und Musiktherapeut Marius Jünemann lädt zum Lauschen archaischer Instrumente wie dem Didgeri- doo ein, Tel. 033433 539004

Drei Eichen, Königstr. 62 02.03.2014 - 19:00 Uhr

Im Dreiländereck - rund um den Bodensee

Vortrag der URANIA MOL mit A. Michl, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70 04.03.2014 - 19:00 Uhr

Komödie “Kampf der Geschlechter”

Mit dem Magdeburg Theater, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68-70 09.03.2014 - 19:00 Uhr

Das Salzkammergut mit der Welterberegion Hallstadt- Dachstein

Vortrag der URANIA MOL mit F. Geißler, Tel. 033433 550 Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70 11.03.2014 - 19:00 Uhr

“... tschüss und winke, winke”

Petra Werner-Quermann erinnert an ihren Vater, Tel. 033433 550Immanuel Klinik Märk. Schweiz, Lindenstr. 68 - 70

Datum: 15.03.2014 - 19:00 Uhr

“Was ist mit dem Wolf passiert?”

Der Lebensraum des Wolfes wird erkundet. Wanderung mit Bettina Römich, ca. 3 h, 5 € p. P., Kinder 3 €, Tel. 0177 7813183 Schweizer Haus, Lindenstr. 33

15.03.2014 - 10:00 -13:00 Uhr

„Der Brecht-Spaziergang“ - Brecht schrieb, wir wandern…

Eine unterhaltsame Führung zu den Begegnungsstätten von Brecht und seinen Freunden. Spaziergang und Menü: 25 € , Anmeldung erwünscht, Tel. 033433 467

Brecht-Weigel-Haus, Bertolt-Brecht-Straße 30 16.03.2014 - 12:30 Uhr

(5)

Veranstaltungen / Termine 4

Termine Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Buckow-Müncheberg Ausstellung “Energie durch Farben”

Bilder von Daniela Strietzel

Daniela Strietzel – geboren in Berlin, Schauspielschule bei Prof. Marliese Ludwig, spielte in Köln, Hamburg, Berlin, Frank- furt, Bonn, Zürich, Bern und Wien alle großen Rollen, die ein Schau-spielerherz begehrt. In Stücken von Hauptmann, Strindberg, Ibsen, Anouilh, Shakespeare, Simon, Moliere und vielen anderen. Viele kennen sie aus bekannten TV Serien wie

„Praxis Bülowbogen“, „Traumschiff“, „Unser Charly“ und als Tierärztin an der Seite von „Dr. Stefan Frank“. 1984 erhielt sie an den Berliner Kammerspielen den Daphne-Preis und 1987 im Hamburger Thalia-Theater den begehrten Boy-Gobert- Preis. Seit dem Jahr 2000 hat sie mit der Malerei einen neuen künstlerischen Weg eingeschlagen.

Ausstellung vom 22. Februar bis 9. April Galerie „Zum Alten Warmbad“

Sebastian-Kneipp-Weg 1 , 15377 Buckow (Märkische Schweiz) Tel: 033433 65982 / -83

touristinfo@amt-maerkische-schweiz.de www.maerkischeschweiz.eu

Öffnungszeiten:

Mo – Fr.:10 bis 12.30 Uhr / 13 bis 16 Uhr Sa / So: 10 bis 14 Uhr

So 02.03. - 10.00 Uhr Gottesdienst im Seminar, Do 06.03. - 19.00 Uhr

Bibelgespräch im Gemeindehaus So 09.03. - 10.00 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus Do 13.03. - 19.00 Uhr Bibelgespräch im Seminar So 16.03. - 10.00 Uhr Gottesdienst im Seminar Do 20.03. - 19.00 Uhr

Bibelgespräch im Gemeindehaus So 23.03. - 10.00 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus Do 27.03. - 19.00 Uhr Bibelgespräch im Gemeindehaus So 30.03. - 10.00 Uhr

Gottesdienst im Gemeindehaus

Seminar: Neue Promenade 34, 15377 Buckow

Gemeindehaus: Tempelberger Weg 9, 15374 Müncheberg

(6)

5 Buckower, Vereine & Institutionen

Auf Schritt und Tritt beschenkt Die Volkssolidarität informiert

Liebe Mitglieder der Volkssolidarität , Liebe Seniorinnen und Senioren Bedingt durch die Umstellung der Buckower Nachrichten, konnten wir in der ersten Ausgabe nicht präsent sein.

Ich wünsche Ihnen auf diesem Weg noch ein erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2014.

Unsere nächste Zusammenkunft wird unsere alljährliche Frauentagsfeier sein.

Sie findet wie gewohnt in der Gaststätte “Zur Märkischen Schweiz” statt.

Der Termin ist Samstag der 15.März 2014 14.00 Uhr.

Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 5 € Unsere Informationen finden Sie wie gewohnt in den Buckower Nachrichten und in unseren beiden Informati- onskästen in der Hauptstraße und in der Lindenstraße.

Ich möchte noch darauf hinweisen dass in den Monaten März und April die jährliche Spendensammlung stattfindet.

Bitte informieren sie wenn möglich auch Freunde und Bekannte.

Achtung!

Aus aktuellem Anlass weise ich auf folgendes hin:

Spenden Sie bitte nicht wenn Unbekannte vor der Tür stehen!

Unsere Helfer, die Ihnen bekannt sind, können sich außerdem durch einen Ausweis legitimieren

Reiner Pawliczogk Tret ich am Morgen aus dem Haus,

streicht Wind mir warm durchs Haar.

Die Sonne strahlt mich freundlich an.

Ich hör, sie lacht sogar.

Die Vögel sitzen auf dem Dach, und singen mir was vor, und ihre Lieder habe ich für Stunden noch im Ohr.

Die Bäume freun sich, dass ich komm.

Sie wissen längst Bescheid.

Es rauscht, als wär’n sie aufgeregt, in ihrem Blätterkleid.

Die Blumen nicken mit dem Kopf und lächeln sanft mir zu.

Schon lange sind wir uns vertraut und stehn auf Du und Du.

Nur einer gibt sich ungerührt.

Der See liegt einfach da.

Doch kräuselt er sich immerhin und sagt: Da bist du ja.

So viele Freunde treffe ich beim Gang durch die Natur.

Auf Schritt und Tritt werd ich beschenkt, erlebe Freude pur.

Muss ich noch fragen, wer das ist, der uns Geschenke macht?

Das alles hat sich Gott für uns aus Liebe ausgedacht.

So was kann rauskommen, wenn noch ein Enkel dazukommt.

Die Idee zu diesem Lied hatte ich zwar schon vor einigen Jahren, aber die “Säge” klemmte irgendwo und irgendwie.

Keine Ahnung. Als ich aber vorige Woche meinen Enkel Jo- hann kennenlernte, löste die Freude über ihn und das Glück seiner Eltern die Blockade in nichts auf. So was kommt von so was. Beim nächsten Gartentag können alle interessierten Leser der Buckower Nachrichten das Lied hören, besser noch:

mitsingen. Also dann bis zum 25. Mai, 14 Uhr im Park! Jörg Swoboda 14./15./16.2.2014

(7)

Kinder & Jugend 6

1. Aprés-Ski-Party in den Weinbergen

Trotz des milden Wetters konnte am 1. Februar das um eine Woche vorverlegte (Aprés-)Ski-Event organisiert werden.

Eingebettet in die sanften Hügel der Buckower Weinberge wur- de das hier sind wir! MOBIL postiert, aus dem am Nachmittag zünftige “Hüttenhits” und am Abend Elektronisches von den Lokals Romeofoxtrott schallten. Hot Dogs, heiße Schokolade und Glühwein rundeten das Winterevent kulinarisch ab. Mit der aufziehenden Dunkelheit verwandelte sich die Naturlokation in ein farbenfrohes Lichtspektakel. An dieser Stelle gebührt Dank – den vielen Helfern und Organisatoren – besonders der Familie Ehm, für ihre Berge.

Auf ein Neues, wenn es gen Ostern wieder schneit.

Weiterhin trifft sich die Aktionsgruppe/Jugendvertretung jeden 1. und 3. Freitag ab 18.00 Uhr im Buckower Jugendclub.

Dort werden jugendgemäße Aktivitäten geplant und

arrangiert. Aktuell arbeiten die Beteiligten an einer Online- Befragung zum Thema Jugendbeteiligung, an der Organisation eines 3. Fachtages im Kontext der Kommunalwahlen im Mai sowie an den Vorbereitungen der Ausgestaltung der

Jugendwiese auf den Rosentagen.

ES DÜRFEN SICH GERN MEEEEEEHR! AKTIVE JUGENDLICHE AB 16 JAHREN AN DER INITIATIVE BETEILIGEN.

Einfach mal vorbei schauen.

Infos: www.jfv-chance.de und www.facebook.de/kulturkutsche Marcel Sacharczuk, Mario Paolini, Fabian Brauns und Carolin Schönwald (Team KulturKutsche)

(8)

7 Tourismus / Wandern

(9)

Tourismus / Wandern 8

(10)

9 Sport

TAX I

www.taxikuehn.de Funk: 0170 - 5 42 50 05 Lindenstraße 31 15377 Buckow Tel.: 03 34 33 - 2 49 taxi-kuehn@t-online.de

Ernst-Thälmann-Str. 71 15374 Müncheberg Tel.: 03 34 32 - 8 95 43 Fax: 03 34 32 - 7 39 88

 zur Dialyse, Bestrahlung, Chemo- und Physiotherapie

 liegend, sitzend mit Tragestuhl

 Verträge mit allen Krankenkassen

 24-Stunden bei Vorbestellung

 Kleinbusfahrten bis 8 Personen, auch mit E-Rollstuhl und Rollstuhlarretierung

 Treppensteiggerät Unser Unternehmen verfügt über moderne Reisebusse

mit Klima, TV und Reisebestuhlung für bis zu 30 Personen.

Gestalten Sie mit uns Ihre individuellen Reiseziele.

 Mietomnibusverkehr

 Ausflugsfahrten

 Stadtrundfahrten

 Bustransfer

 Vereinsfahrten

 Schülerreisen

Ihr Reiseservice Ihr Taxiservice

Krankenfahrten

Manfred Kühn Lindenstr. 31 15377 Buckow Tel.: 03 34 33 - 1 58 90 mail@kuehnreisen.de www.kuehnreisen.de

Buchungen und Informationen erhalten Sie unter:

Tel.: 03 34 33 - 1 58 90 www.kuehnreisen.de

seit 1927

(11)

Sport 10

(12)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

About 260 courses of information literacy and reference management systems. Part of

Dort wurde beispiels- weise PiA – Physik im Advent vorgestellt sowie die im April 2014 erschienenen DPG-Studien „Zur fachlichen und fachdidaktischen Ausbildung für das Lehramt

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen 28195 Bremen von 9:00 - 14:00 Uhr Konto-Nr..

Die im Herbst 2013 erschienenen Techni- schen Regeln zur Arbeitsschutzverord- nung zu künstlicher optischer Strahlung konkretisieren jetzt die bislang eher allge- meinen Vorgaben

Der Wahlvorschlag einer Wählergruppe muss einen Nachweis darüber enthal- ten, dass ein nach demokratischen Grundsätzen gewählter Vorstand besteht sowie die Listenbewerber und

Das Redaktionskollegium „Ärzte- blatt Sachsen“ bittet die sächsischen Ärzte, praxisbezogene, klinisch relevante, medizinisch-wissen- schaftliche Beiträge und Übersichten

Man könnte jetzt die aktuell publizierten Zahlen dahingehend negativ darstellen, dass zahnärztliche Ein- griffe in die „Top Ten“ der Behandlungsfehler fallen, aber halt –

März: West, Maudach, Rheingönheim, Friesenheim und Ruchheim; Dienstag, 1.. April: Oggersheim, Oppau, Pfingstweide, Edigheim und Nord;