• Keine Ergebnisse gefunden

Statistischer Bericht

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Statistischer Bericht"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistischer Bericht

H II 1 – vj 2/19

Binnenschifffahrt

im Land Brandenburg 2. Vierteljahr 2019

at ist ik B er lin B ran den bur g

(2)

Statistischer Bericht H II 1 – vj 2/19

Erscheinungsfolge: vierteljährlich Erschienen im September 2019

Herausgeber Zeichenerklärung

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg 0 weniger als die Hälfte von 1

Steinstraße 104 - 106 in der letzten besetzten Stelle,

14480 Potsdam jedoch mehr als nichts

info@statistik-bbb.de – nichts vorhanden

www.statistik-berlin-brandenburg.de … Angabe fällt später an ( ) Aussagewert ist eingeschränkt

Tel. 0331 8173  - 1777 / Zahlenwert nicht sicher genug

Fax 030 9028  -  4091 • Zahlenwert unbekannt oder

geheim zu halten x Tabellenfach gesperrt p vorläufige Zahl r berichtigte Zahl s geschätzte Zahl

Amt für Statistik Berlin-Brandenburg, Potsdam, 2019

Dieses Werk ist unter einer Creative Commons Lizenz vom Typ Namensnennung 3.0 Deutschland zugänglich.

Um eine Kopie dieser Lizenz einzusehen, konsultieren Sie

(3)

Seite Metadaten zu dieser Statistik

(externer Link) Tabellen

1 Entwicklung der Güterbeförderung auf Binnenwasserstraßen

nach Hauptverkehrsbeziehungen und Güterabteilungen ... 4 2 Schiffsverkehr

2.1 Im 2. Vierteljahr 2019 nach Flaggen und Beladungszustand ... 5 2.2 Januar bis Juni 2019 nach Flaggen und Beladungszustand ... 6

3 Güterumschlag im 2. Vierteljahr 2019

3.1 Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen

Alle Wasserstraßengebiete ... 7 3.2 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen

Ausgewählte Wasserstraßengebiete ... 8 3.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen

Ausgewählte Häfen ... 9 4 Güterumschlag Januar bis Juni 2019

4.1 Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen

Alle Wasserstraßengebiete ... 12 4.2 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen

Ausgewählte Wasserstraßengebiete ... 13 4.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen

Ausgewählte Häfen ... 14 5 Güterumschlag in den Binnenhäfen des Landes Brandenburg 1993 bis 2019………17 6 Tonnenkilometrische Leistungen nach Güterabteilungen 2007 bis 2019………. 18 Inhaltsverzeichnis

at ist ik Ber lin B randenbur g

Statistischer Bericht

H II 1 – vj 2/19

(4)

%

Verkehr innerhalb Brandenburgs 134 127 218 169 49 28,9

Lokalverkehr 134 127 218 169 49 28,9

Wechselverkehr – – – – – –

Verkehr mit anderen Bundesländern

Empfang 192 319 386 531 – 145 – 27,3

Versand 212 280 406 493 – 87 – 17,6

Grenzüberschreitender Verkehr

Empfang 70 106 126 160 – 33 – 20,8

Versand 61 98 94 122 – 28 – 23,0

Gesamtverkehr 670 928 1 231 1 474 – 244 – 16,5

darunter Verkehr mit deutschen Schiffen 410 509 780 866 – 87 – 10,0

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 95 720 150 610 179 298 220 016 – 40 718 – 18,5

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 13 907 11 543 24 907 18 784 6 123 32,6

Erze, Steine u. Erden u. ä. 167 185 169 969 276 593 271 578 5 015 1,8

Nahrungs- und Genussmittel – 3 936 – 6 041 – 6 041 x

Textilien, Bekleidung, Leder u. Lederwaren – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 1 247 53 7 504 4 234 3 270 77,2

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 7 367 23 442 17 901 34 815 – 16 914 – 48,6

Sonstige Mineralölerzeugnisse 63 311 81 156 124 592 140 483 – 15 891 – 11,3 Metalle und Metallerzeugnisse 126 774 161 479 221 728 278 283 – 56 555 – 20,3

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – 449 – 449 x

Fahrzeuge – – – – – –

Möbel, Schmuck, Musikinstr., Sportgeräte – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 194 035 326 691 378 031 499 712 – 121 681 – 24,4

Post, Pakete – – – – – –

Geräte u. Material für die Güterbeförderung 47 – 47 – 47 x

Umzugsgut u. sonst. nicht marktbest. Güter – – – – – –

Nicht identifizierbare Güter – 11 – 11 – 11 –

Insgesamt 669 593 928 890 1 230 601 1 474 406 – 243 805 – 16,5

1 Entwicklung der Güterbeförderung auf Binnenwasserstraßen nach Hauptverkehrsbeziehungen und Güterabteilungen

Hauptverkehrsbeziehungen Güterabteilungen—

2. Vierteljahr

2019 2. Vierteljahr

2018 2019 2018

absolut

Brandenburg

Güterbeförderung nach Hauptverkehrsbeziehungen in 1 000 Tonnen

Güterbeförderung nach Güterabteilungen in Tonnen Januar bis Juni

Veränderung 2019 gegenüber 2018

(5)

Deutschland 248 266 207 247 265 629 338 261 584 318

Niederlande 16 17 13 16 17 4 4 3 4 4

Polen 323 198 169 313 190 233 129 104 231 127

Übrige Flaggen 25 24 19 25 24 4 4 3 4 4

Gesamtverkehr 612 504 406 601 495 870 473 371 823 453

Deutschland 110 152 130 110 152 215 138 98 215 138

Niederlande 8 10 8 8 10 2 2 1 2 2

Polen 86 54 48 86 54 102 53 42 102 53

Übrige Flaggen 7 10 7 7 10 3 2 2 3 2

Gesamtverkehr 211 225 194 211 225 322 196 143 322 196

Deutschland 138 113 76 137 113 414 200 164 369 180

Niederlande 8 8 6 8 8 2 2 1 2 2

Polen 237 144 121 227 136 131 75 62 129 74

Übrige Flaggen 18 14 10 18 13 1 1 1 2 1

Gesamtverkehr 401 279 213 390 271 548 278 227 500 257

2 Schiffsverkehr

2.1 Im 2. Vierteljahr 2019 nach Flaggen und Beladungszustand

Aus-/Ein- ladungen

1 000 t Anzahl Flagge

unbeladen Schiffe mit eigenem Antrieb

Tragf.

1 000 t Anzahl Tragf.

1 000 t

Gebiet Brandenburg und Binnengebiet Mecklenburg-Vorpommern Schiffe ohne eigenen Antrieb

Anzahl Tragf.

1 000 t

Aus-/Ein- ladungen

1 000 t Anzahl Tragf.

1 000 t beladen

Alle Wasserstraßengebiete in Brandenburg

Elbegebiet, Brandenburg

unbeladen beladen

(6)

Deutschland 486 526 411 483 523 1 220 659 502 1 140 623

Niederlande 36 46 33 36 46 5 5 4 5 5

Polen 496 301 258 483 291 411 228 183 408 226

Übrige Flaggen 40 41 32 40 41 8 7 5 8 7

Gesamtverkehr 1 058 914 732 1 042 902 1 644 898 694 1 561 861

Deutschland 230 313 264 230 312 397 244 166 397 244

Niederlande 22 31 25 22 31 3 3 2 3 3

Polen 99 68 60 99 68 174 95 74 174 95

Übrige Flaggen 16 22 17 16 22 6 5 4 6 5

Gesamtverkehr 367 433 365 367 433 580 347 245 580 347

Deutschland 256 214 146 253 211 823 415 337 743 379

Niederlande 14 15 9 14 15 2 2 1 2 2

Polen 397 233 198 384 224 237 133 109 234 131

Übrige Flaggen 24 19 14 24 19 2 1 1 2 1

Gesamtverkehr 691 481 367 675 469 1 064 551 448 981 514

2 Schiffsverkehr

2.2 Januar bis Juni 2019 nach Flaggen und Beladungszustand

Flagge

Anzahl

beladen unbeladen

Schiffe mit eigenem Antrieb

Tragf.

1 000 t Anzahl Tragf.

1 000 t

Aus-/Ein- ladungen 1 000 t

Schiffe ohne eigenen Antrieb unbeladen Anzahl

beladen

Alle Wasserstraßengebiete in Brandenburg

Gebiet Brandenburg und Binnengebiet Mecklenburg-Vorpommern Tragf.

1 000 t

Aus-/Ein- ladungen

1 000 t Anzahl Tragf.

1 000 t

Elbegebiet, Brandenburg

(7)

3 Güterumschlag im 2. Vierteljahr 2019

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 95 – – – 96 86 10

Getreide 81 – – – 80 71 10

Andere Erzeugnisse pflanzl. Ursprungs 14 – – – 14 14 –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 14 7 1 6 7 7 –

Kohle 14 7 1 6 7 7 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 213 154 144 10 58 58 –

Steine, Erden, Sand u. Kies a.n.g. 197 138 138 – 58 58 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Stärke, Stärkeerzeugnisse – – – – – – –

Textilien, Bekleidung, Leder u. Lerderwaren – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 2 – – – 1 – 1

Holz-, Kork- und Flechtwaren 2 – – – 1 – 1

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 7 7 2 5 – – –

Stickstoffverbind., Düngemittel 7 7 2 5 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 64 46 46 – 18 18 –

Zement, Kalk, gebrannter Gips 63 46 46 – 18 18 –

Metalle und Metallerzeugnisse 144 23 19 4 121 73 48

Roheisen, Stahl, Ferrolegierungen 144 23 19 4 121 73 48

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sonstige Maschinen – – – – – – –

Fahrzeuge – – – – – – –

Möbel, Schmuck, Musikinstr., Sportgeräte – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 239 159 115 45 80 78 2

Sonstige Abfälle u. Sekundärrohstoffe 239 159 115 45 80 78 2

Post, Pakete – – – – – – –

Geräte und Material für die Güterbeförderung – – – – – – –

Umzugsgut u. sonstige nicht marktbest. Güter – – – – – – –

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 778 397 326 70 380 320 61

3.1 Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Alle Wasserstraßengebiete

Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Auslandim Güterabteilung

Ausgewählte Güterhauptgruppe—

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

(8)

3 Güterumschlag im 2. Vierteljahr 2019

3.2 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Wasserstraßengebiete

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 1 – – – 1 1 –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 8 2 1 1 5 5 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 105 65 65 – 40 40 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 3 3 2 1 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 3 – – – 2 2 –

Metalle und Metallerzeugnisse 123 18 14 3 105 57 48

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 94 82 59 23 12 12 –

Geräte u. Material zur Güterbeförderung – – – – – – –

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 336 170 140 30 167 118 48

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 95 – – – 95 85 10

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 6 5 – 5 2 2 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 107 89 79 10 18 18 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 1 – – 1 – – 1

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 4 4 – 3 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 59 46 46 – 15 15 –

Metalle und Metallerzeugnisse 22 6 5 1 16 16 –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 145 77 56 22 68 66 2

Geräte und Material für die Güterbeförderung – – – – – – –

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 441 226 186 41 214 201 13

Gebiet Brandenburg und Binnengebiet Mecklenburg-Vorpommern Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Elbegebiet, Brandenburg Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands im

Ausland

(9)

3 Güterumschlag im 2. Vierteljahr 2019

3.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Häfen

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 2 2 – 1 1 1 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 0 0 – 0 – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse 22 6 5 1 16 16 –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 41 40 26 13 2 2 –

Insgesamt 65 47 31 15 19 19

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 29 29 29 – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle – – – – – – –

Insgesamt 29 29 29

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 16 – – – 16 7 10

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 15 10 – 10 5 5 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 34 6 3 2 29 29 –

Insgesamt 65 15 3 12 50 40 10

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. – – – – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 18 – – – 18 18 –

Insgesamt 18 18 18

Auslandim

24129 – Velten

24203 – Eberswalde

24204 – Eisenhüttenstadt

Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

24109 – Hennigsdorf Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

(10)

3 Güterumschlag im 2. Vierteljahr 2019

3.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Häfen

Auslandim Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 43 – – – 43 43 –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 4 3 – 3 1 1 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 2 1 1 – 1 1 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 1 – – – 1 – 1

Chemische Erzeugnisse etc. 3 3 – 3 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 1 1 1 – – – –

Geräte und Material für die Güterbeförderung – – – – – – –

Insgesamt 55 9 2 7 46 45 1

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 6 6 6 – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 15 – – – 15 15 –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 24 24 24 – – – –

Insgesamt 45 30 30 15 15

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 8 2 0 1 6 6 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 24 – – – 24 24 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 1 1 1 – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 0 0 0 – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse 123 18 14 4 105 57 48

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 88 81 58 23 7 7 –

Insgesamt 244 102 73 28 142 94 48

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. – – – – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 1 1 1 – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 46 46 46 – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 27 8 1 6 19 17 2

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 73 54 48 6 19 17 2

24217 – Schwedt/Oder

24289 – Rüdersdorf

24303 – Brandenburg/Havel – Silokanal

24314 – Königs Wusterhausen

(11)

3 Güterumschlag im 2. Vierteljahr 2019

3.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Häfen

Auslandim Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 18 2 2 – 16 16 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 3 3 1 2 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 2 – – – 2 2 –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle – – – – – – –

Insgesamt 23 5 3 2 18 18

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 36 – – – 36 36 –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. – – – – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle – – – – – – –

Insgesamt 36 36 36

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 63 63 63 – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 1 1 1 – – – –

Insgesamt 64 64 64

24304 – Groß Kreutz (Havel) 24208 – Fürstenwalde

24319 – Wustermark

(12)

4 Güterumschlag Januar bis Juni 2019

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 179 0 – 0 179 160 19

Getreide 142 0 – 0 141 122 19

Andere Erzeugnisse pflanzl. Ursprungs 37 – – – 37 37 –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 25 12 2 10 13 13 –

Kohle 25 12 2 10 13 13 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 342 248 238 10 93 93 –

Steine, Erden, Sand u. Kies a.n.g. 324 230 230 0 93 93 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Stärke, Stärkeerzeugnisse – – – – – – –

Textilien, Bekleidung, Leder u. Lerderwaren – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 8 1 1 1 6 5 1

Holz-, Kork- und Flechtwaren 8 1 1 1 6 5 1

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 18 18 7 11 – – –

Stickstoffverbind., Düngemittel 13 13 4 9 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 125 85 85 0 40 40 0

Zement, Kalk, gebrannter Gips 124 84 84 – 40 40 –

Metalle und Metallerzeugnisse 253 38 32 6 215 145 70

Roheisen, Stahl, Ferrolegierungen 253 38 32 6 215 145 70

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. 0 – – – 0 0 –

Sonstige Maschinen 0 – – – 0 0 –

Fahrzeuge – – – – – – –

Möbel, Schmuck, Musikinstr., Sportgeräte – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 477 328 240 88 149 145 4

Sonstige Abfälle u. Sekundärrohstoffe 477 328 240 88 149 145 4

Post, Pakete – – – – – – –

Geräte und Material für die Güterbeförderung 0 – – – 0 – 0

Umzugsgut u. sonstige nicht marktbest. Güter – – – – – – –

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 1 426 731 604 126 695 601 94

4.1 Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Alle Wasserstraßengebiete

Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Auslandim Güterabteilung

Ausgewählte Güterhauptgruppe—

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

(13)

4 Güterumschlag Januar bis Juni 2019

4.2 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Wasserstraßengebiete

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 3 0 – 0 3 2 1

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 13 3 2 1 9 9 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 168 128 128 – 40 40 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 6 1 1 1 5 5 –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 5 5 3 2 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 3 0 0 – 2 2 –

Metalle und Metallerzeugnisse 212 31 26 4 181 114 67

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. 0 – – – 0 0 –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 200 177 132 45 23 23 –

Geräte und Material für die Güterbeförderung – – – – – – –

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 610 346 292 54 264 196 68

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 176 – – – 176 158 18

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 12 9 – 9 4 4 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 173 120 110 10 53 53 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 1 – – – 1 – 1

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 13 13 4 8 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 122 84 84 0 37 37 0

Metalle und Metallerzeugnisse 42 8 6 2 34 31 3

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 277 151 108 43 126 122 4

Geräte und Material für die Güterbeförderung 0 – – – 0 – –

Nicht identifizierbare Güter – – – – – – –

Insgesamt 816 384 312 72 431 405 26

Gebiet Brandenburg und Binnengebiet Mecklenburg-Vorpommern Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Elbegebiet, Brandenburg Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands im

Ausland

(14)

4 Güterumschlag Januar bis Juni 2019

4.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Häfen

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 5 3 – 3 2 2 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 0 0 – 0 – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse 42 8 6 2 34 31 3

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Geräte und Material für die Güterbeförderung – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 92 91 65 26 2 2 –

Insgesamt 140 102 71 31 38 35 3

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 31 31 31 – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle – – – – – – –

Insgesamt 31 31 31

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 27 – – – 27 10 16

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 15 10 – 10 5 5 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 80 11 8 3 69 69 –

Insgesamt 122 21 8 13 101 84 16

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 1 – – – 1 – 1

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 3 – – – 3 3 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse 0 0 0 – 0 0 –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 20 – – – 20 20 –

Insgesamt 24 0 0 24 23 1

Auslandim

24129 – Velten

24203 – Eberswalde

24204 – Eisenhüttenstadt

Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

24109 – Hennigsdorf Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

(15)

4 Güterumschlag Januar bis Juni 2019

4.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Häfen

Auslandim Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 69 – – – 69 69 1

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 6 6 – 6 1 1 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 9 8 8 – 1 1 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 1 – – – 1 – 1

Chemische Erzeugnisse etc. 7 7 – 7 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 0 0 – 0 0 – 0

Metalle und Metallerzeugnisse 0 – – – 0 0 0

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. 0 – – – 0 – 0

Sekundärrohstoffe, Abfälle 1 1 1 – – – –

Geräte und Material für die Güterbeförderung 0 – – – 0 – 0

Insgesamt 94 22 9 13 72 70 2

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 8 8 8 – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 3 3 3 – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 37 – – – 37 37 –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 30 30 30 – – – –

Insgesamt 79 42 42 37 37

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 13 3 2 1 9 9 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 24 – – – 24 24 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 1 1 1 – – – –

Kokerei- und Mineralölerzeugnisse – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 1 1 1 – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 0 0 0 – 1 1 –

Metalle und Metallerzeugnisse 212 31 26 4 181 114 67

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 187 174 129 45 13 13 –

Insgesamt 438 210 159 51 228 161 67

24217 – Schwedt/Oder

24289 – Rüdersdorf

24303 – Brandenburg/Havel – Silokanal

(16)

4 Güterumschlag Januar bis Juni 2019

4.3 Ausgewählte Güterabteilungen und Hauptverkehrsbeziehungen – Ausgewählte Häfen

Auslandim Deutsch-

lands im

Ausland 1 000 Tonnen

Güterabteilung

Güter- umschlag insgesamt

Empfang Versand

zusammen

davon aus Häfen

zusammen

davon nach Häfen Deutsch-

lands

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 6 – – – 6 6 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. 1 1 1 – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 84 84 84 – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 53 18 3 14 35 32 4

Nicht identifizierbare Güter – – – – – –

Insgesamt 145 103 89 14 42 38 4

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 18 2 2 – 16 16 –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. 6 1 – 1 5 5 –

Chemische Erzeugnisse etc. 4 4 2 2 – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse 2 – – – 2 2 –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. 0 – – – 0 0 –

Sekundärrohstoffe, Abfälle – – – – – – –

Insgesamt 31 8 4 3 23 23

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse 79 – – – 79 79 –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas 1 – – – 1 1 –

Erze, Steine u. Erden u. ä. – – – – – – –

Nahrungs- und Genussmittel – – – – – – –

Holzwaren, Papier, Pappe, Druckerzeugn. – – – – – – –

Chemische Erzeugnisse etc. – – – – – – –

Sonstige Mineralerzeugnisse – – – – – – –

Metalle und Metallerzeugnisse – – – – – – –

Maschinen u. Ausrüstungen, Haushaltsger. – – – – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle – – – – – – –

Insgesamt 80 80 80

Landwirtsch. u. verwandte Erzeugnisse – – – – – – –

Kohle, rohes Erdöl und Erdgas – – – – – – –

Erze, Steine u. Erden u. ä. 125 125 125 – – – –

Sekundärrohstoffe, Abfälle 3 3 3 – – – –

Insgesamt 129 129 129

24304 – Groß Kreutz (Havel) 24319 Wustermark

24208 – Fürstenwalde 24314 – Königs Wusterhausen

(17)

insgesamt Güterempfang Güterversand

1993 5 317 805 2 991 183 2 326 622

1994 4 997 413 2 580 583 2 416 830

1995 5 854 692 3 230 423 2 624 269

1996 5 461 333 3 628 539 1 832 794

1997 5 844 426 3 272 164 2 572 262

1998 4 937 302 2 254 972 2 682 330

1999 4 731 653 1 956 261 2 775 392

2000 5 021 311 2 074 946 2 946 365

2001 4 894 823 1 973 076 2 921 747

2002 4 422 657 2 144 219 2 278 438

2003 3 668 661 1 521 582 2 147 079

2004 4 051 556 1 513 605 2 537 951

2005 4 399 810 1 496 446 2 903 364

2006 4 033 075 1 565 753 2 467 322

2007 4 626 690 1 730 284 2 896 406

2008 3 968 391 1 302 514 2 665 877

2009 3 902 259 1 041 566 2 860 693

2010 4 035 348 946 896 3 088 452

2011 4 124 410 1 238 855 2 885 555

2012 4 261 464 1 133 868 3 127 596

2013 4 421 739 1 427 921 2 993 818

2014 4 047 641 1 242 529 2 805 112

2015 4 171 461 1 554 417 2 617 044

2016 3 859 756 1 371 471 2 488 285

2017 3 321 455 1 497 222 1 824 233

2018 3 127 214 1 583 495 1 543 719

Januar 192 037 79 915 112 122

Februar 184 304 105 542 78 762

März 272 153 148 512 123 641

April 240 531 137 890 102 641

Mai 299 751 143 538 156 213

Juni 237 264 115 402 121 862

Juli … … …

August … … …

September … … …

Oktober … … …

November … … …

Dezember … … …

2019 nach Monaten

5 Güterumschlag in den Binnenhäfen des Landes Brandenburg 1993 bis 2019

Güterumschlag Tonnen MonatJahr

(18)

01 02 03 04 05 06 07 08 09 10

2007 911,7 283,5 57,2 57,2 14,0 – 50,5 6,9 57,3 90,9 93,8

2008 762,7 208,2 61,4 52,0 16,5 – 20,9 7,9 35,2 133,2 72,1

2009 811,1 281,3 43,6 80,2 24,0 – 12,4 1,1 23,7 64,5 137,6

2010 802,2 320,2 53,4 62,9 27,9 – 15,1 5,3 26,6 34,7 130,6

2011 831,8 249,5 58,0 88,4 13,8 – 6,9 4,3 27,3 42,2 214,2

2012 908,0 295,4 53,8 67,0 15,8 – 2,9 0,9 23,8 32,0 284,5

2013 1 078,6 414,9 51,0 63,0 15,8 – 4,6 – 31,6 34,7 220,9

2014 992,2 352,8 57,6 66,5 23,5 – 0,6 0,6 26,7 23,7 224,1

2015 986,3 344,1 62,5 80,4 2,5 – 0,4 – 32,9 35,1 162,7

2016 900,8 291,4 67,0 110,0 2,8 – 0,3 – 27,4 42,9 144,3

2017 869,3 316,3 42,2 71,8 7,0 – 1,2 – 16,1 76,5 129,9

2018 753,1 238,3 14,6 42,1 3,5 – 3,0 – 21,6 66,0 147,2

2018 Januar 57,7 15,9 1,8 3,2 1,4 – – – 3,7 4,1 14,0

Februar 53,9 5,8 1,7 2,3 – – 2,6 – 1,4 4,4 23,7

März 57,7 15,1 0,7 2,6 – – – – 1,1 4,2 17,1

April 86,4 22,8 2,6 3,6 0,4 – 0,0 – 2,5 7,0 17,7

Mai 97,8 38,8 1,0 3,2 1,4 – – – 1,5 6,6 15,9

Juni 81,6 28,1 0,4 4,6 0,4 – 0,0 – 4,0 8,2 16,5

Juli 70,6 29,0 0,1 3,6 – – 0,0 – 4,5 7,6 10,4

August 66,0 30,6 0,8 3,7 – – – – 1,6 5,3 5,3

September 18,9 2,8 0,1 2,3 – – – – – 1,6 5,1

Oktober 66,0 21,5 0,5 7,2 – – 0,3 – 0,4 6,1 6,1

November 60,6 19,9 3,1 3,9 – – – – 0,2 5,9 8,8

Dezember 35,9 8,0 2,0 1,9 – – 0,1 – 0,6 5,1 6,5

2019 Januar 49,6 17,2 3,2 1,2 – – 0,1 – 0,8 3,4 12,4

Februar 40,7 8,0 1,3 3,4 – – 0,5 – 0,8 4,4 8,7

März 75,1 16,1 0,6 5,7 – – 0,0 – 0,5 5,7 21,6

April 61,6 9,2 1,5 4,9 – – – – 1,1 5,6 20,6

Mai 73,9 22,9 2,8 4,3 – – 0,0 – – 4,4 20,5

Juni 56,2 20,3 0,6 3,3 – – 0,0 – 1,4 6,9 11,0

Juli … … … …

August … … … …

September … … … …

Oktober … … … …

November … … … …

Dezember … … … …

_____

1 tkm = Produkt aus der zurückgelegten Wegstrecke auf inländischen Wasserstraßen und der transportierten Gütermenge in Tonnen

Güterabteilung

01 = Erzeugnisse der Landwirtschaft, Jagd und Forstwirtschaft; Fische und Fischereierzeugnisse 02 = Kohle; rohes Erdöl und Erdgas

03 = Erze, Steine und Erden, sonstige Bergbauerzeugnisse; Torf; Uran- und Thoriumerze 04 = Nahrungs- und Genussmittel

05 = Textilien und Bekleidung; Leder und Lederwaren

06 = Holz sowie Holz-, Kork- und Flechtwaren (ohne Rohholz und Möbel); Papier, Pappe und Waren daraus; Verlags- und Druckerzeugnisse, bespielte Ton-, Bild- und Datenträger

07 = Kokereierzeugnisse und Mineralölerzeugnisse

08 = Chemische Erzeugnisse und Chemiefasern; Gummi- und Kunststoffwaren; Spalt- und Brutstoffe 09 = Sonstige Mineralerzeugnisse

10 = Metalle und Halbzeug daraus; Metallerzeugnisse, ohne Maschinen und Geräte

6 Tonnenkilometrische Leistungen nach Güterabteilungen 2007 bis 2019 MonatJahr Insge-

samt

Davon Güterabteilung Mill. tkm ¹

(19)

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20

0,9 0,0 0,1 199,3 – 0,1 – – – – 2007

0,2 0,2 0,0 155,0 – – – – 0,0 – 2008

0,5 0,1 – 141,7 – 0,0 – – 0,2 – 2009

0,2 – – 125,3 – 0,0 – – – – 2010

0,1 – – 127,1 – – – – 0,0 – 2011

0,3 – – 131,4 – 0,0 – – 0,1 – 2012

0,0 – – 242,0 – 0,1 – – 0,0 – 2013

0,1 – – 216,8 – 0,2 – – 0,0 – 2014

8,0 – – 257,1 – 0,1 – – 0,0 0,6 2015

17,2 – – 197,6 – 0,0 – – – – 2016

4,4 – – 203,7 – – – – 0,3 – 2017

0,3 – – 216,6 – – – – 0,0 – 2018

0,2 – – 13,4 – – – – – – 2018 Januar

– – – 12,1 – – – – – – Februar

0,0 – – 16,9 – – – – – – März

– – – 29,8 – – – – 0,0 – April

– – – 29,5 – – – – – – Mai

– – – 19,4 – – – – 0,0 – Juni

– – – 15,4 – – – – – – Juli

– – – 18,7 – – – – 0,0 – August

0,1 – – 6,9 – – – – – – September

– – – 24,0 – 0,0 – – 0,0 – Oktober

– – – 18,8 – – – – 0,0 – November

– – – 11,7 – – – – – – Dezember

– – – 11,1 – – – – – – 2019 Januar

– – – 13,5 – – – – – – Februar

– – – 24,8 – – – – – – März

– – – 18,9 – 0,0 – – – – April

– – – 19,0 – – – – – – Mai

– – – 12,6 – – – – – – Juni

… … … Juli

… … … August

… … … September

… … … Oktober

… … … November

… … … Dezember

11 = Maschinen und Ausrüstungen a.n.g.; Büromaschinen, Datenverarbeitungsgeräte und -einrichtungen; Geräte der Elektrizitäts- erzeugung und -verteilung u. Ä.; Nachrichtentechnik, Rundfunk- und Fernsehgeräte sowie elektronische Bauelemente; Medizin-, Mess-, steuerungs- und regelungstechnische Erzeugnisse; optische Erzeugnisse; Uhren

12 = Fahrzeuge

13 = Möbel, Schmuck, Musikinstrumente, Sportgeräte, Spielwaren und sonstige Erzeugnisse 14 = Sekundärrohstoffe; kommunale Abfälle und sonstige Abfälle

15 = Post, Pakete

16 = Geräte und Material für die Güterbeförderung

17 = Im Rahmen von privaten und gewerblichen Umzügen beförderte Güter; von den Fahrgästen getrennt befördertes Gepäck;

zum Zwecke der Reparatur bewegte Fahrzeuge; sonstige nicht marktbestimmte Güter a. n. g.

18 = Sammelgut; eine Mischung verschiedener Arten von Gütern, die zusammen befördert werden

19 = Nicht identifizierbare Güter; Güter, die sich aus irgendeinem Grund nicht genau bestimmen lassen und daher nicht den Gruppen 01 - 16 zugeordnet werden können

20 = Sonstige Güter a.n.g.

MonatJahr Davon Güterabteilung

Mill. tkm ¹

(20)

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin- Brandenburg

ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt er- bringt Serviceleistungen im Bereich In- formation und Analyse für die breite Öf- fentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwal- tung und Politik, Wirtschaft und Wis- senschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich ange- ordneten amtlichen Statistiken für Ber- lin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung aller Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informati- onsservice. Daneben werden nachfra- ge- und zielgruppenorientierte Stan- dardauswertungen zu Festpreisen an- geboten. Kundenspezifische Aufberei- tung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der In- formationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Metho- den und Verfahren arbeitsteilig erstellt.

Die statistischen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchfüh- rung der Erhebungen, für die Aufberei- tung und Veröffentlichung der Länder- ergebnisse zuständig. Durch diese Ko- operation in einem „Statistikverbund“

entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bundesergebnis zusam- menführbare Erhebungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Infor- mationen, Wahlstatistiken und -analysen sowie

einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statis- tik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwicklungen und Strukturen.

Mit dieser Reihe werden die bisherigen Veröffentlichungen Statistischer Berichte aus dem Landesbetrieb für Datenverarbei- tung und

Statistik Land Brandenburg sowie dem Statistischen Landesamt Berlin fortgesetzt.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 23

Tel. 0331 8173 - 1232 Fax 030 9028 - 4040 verkehr@statistik-bbb.de Veröffentlichungen zum Thema

Statistische Berichte:

• Binnenschifffahrt Berlin H II 1 – vj

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung und Politik, Wirt- schaft und Wissenschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der ge- setzlich angeordneten amtlichen Statisti- ken für Berlin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, inter- pretiert und analysiert sie und veröffent- licht die Ergebnisse. Die Grundversor- gung aller Nutzer mit statistischen Infor- mationen erfolgt unentgeltlich, im Wesent- lichen über das Internet und den Informa- tionsservice. Daneben werden nachfrage- und zielgruppenorientierte Standardaus- wertungen zu Festpreisen angeboten.

Kundenspezifische Aufbereitung / Bera- tung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der Informationsbereitstel- lung.

Amtliche Statistik im Verbund

Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Methoden und Verfahren arbeitsteilig erstellt. Die statisti- schen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchführung der Erhebungen, für die Aufbereitung und Veröffentlichung der Länderergebnisse zuständig. Durch diese Kooperation in ei- nem „Statistikverbund“ entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bun- desergebnis zusammenführbare Erhe- bungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Behlertstraße 3a, 14467 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Informa- tionen, Wahlstatistiken und -analysen sowie einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statistik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwick- lungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 23

Tel. 0331 8173 - 1232 Fax 030 9028 - 4040 verkehr@statistik-bbb.de

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte:

• Binnenschifffahrt Berlin H II 1 – vj

Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg

Ausgabe 4 / 2015

• Binnenschifffahrt in den Ländern Berlin und Brandenburg 2014

Berlin-Brandenburg

Das Amt für Statistik Berlin- Brandenburg

ist für beide Länder die zentrale Dienst- leistungseinrichtung auf dem Gebiet der amtlichen Statistik. Das Amt er- bringt Serviceleistungen im Bereich In- formation und Analyse für die breite Öf- fentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwal- tung und Politik, Wirtschaft und Wis- senschaft. Kerngeschäft des Amtes ist die Durchführung der gesetzlich ange- ordneten amtlichen Statistiken für Ber- lin und Brandenburg. Das Amt erhebt die Daten, bereitet sie auf, interpretiert und analysiert sie und veröffentlicht die Ergebnisse. Die Grundversorgung aller Nutzer mit statistischen Informationen erfolgt unentgeltlich, im Wesentlichen über das Internet und den Informati- onsservice. Daneben werden nachfra- ge- und zielgruppenorientierte Stan- dardauswertungen zu Festpreisen an- geboten. Kundenspezifische Aufberei- tung / Beratung zu kostendeckenden Preisen ergänzt das Spektrum der In- formationsbereitstellung.

Amtliche Statistik im Verbund Die Statistiken werden bundesweit nach einheitlichen Konzepten, Metho- den und Verfahren arbeitsteilig erstellt.

Die statistischen Ämter der Länder sind dabei grundsätzlich für die Durchfüh- rung der Erhebungen, für die Aufberei- tung und Veröffentlichung der Länder- ergebnisse zuständig. Durch diese Ko- operation in einem „Statistikverbund“

entstehen für alle Länder vergleichbare und zu einem Bundesergebnis zusam- menführbare Erhebungsresultate.

und Dienstleistungen

Informationsservice info@statistik-bbb.de

mit statistischen Informationen für jedermann und Beratung sowie maßge- schneiderte Aufbereitungen von Daten über Berlin und Brandenburg.

Auskunft, Beratung, Pressedienst sowie Fachbibliothek.

Standort Potsdam

Steinstraße 104 - 106, 14480 Potsdam Tel. 0331 8173 - 1777

Fax 030 9028 - 4091

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Standort Berlin

Alt-Friedrichsfelde 60, 10315 Berlin Bibliothek

Tel. 030 9021 - 3540

Mo – Do 9 – 15 Uhr, Fr 9 – 14 Uhr Internet-Angebot

www.statistik-berlin-brandenburg.de mit aktuellen Daten, Pressemitteilungen, Statistischen Berichten zum kostenlosen Herunterladen, regionalstatistischen Infor- mationen, Wahlstatistiken und -analysen sowie

einem Überblick über das gesamte Leis- tungsspektrum des Amtes.

Statistische Jahrbücher

mit einer Vielzahl von Tabellen aus nahezu allen Arbeitsgebieten der amtlichen Statis- tik.

Statistische Berichte

mit Ergebnissen der einzelnen Statistiken in Tabellen in tiefer sachlicher Gliederung und Grafiken zur Veranschaulichung von Entwicklungen und Strukturen.

aus dem Sachgebiet

Informationen zu dieser Veröffentlichung Referat 33

Tel. 0331 8173 - 1232 Fax 030 9028 - 4040 verkehr@statistik-bbb.de

Weitere Veröffentlichungen zum Thema Statistische Berichte:

• Binnenschifffahrt Berlin H II 1 – vj

Zeitschrift für amtliche Statistik Berlin Brandenburg

Ausgabe 4 / 2015

• Binnenschifffahrt in den Ländern Berlin und Brandenburg 2014

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung

Das Amt erbringt Service- leistungen im Bereich Information und Ana- lyse für die breite Öffentlichkeit, für alle ge- sellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung

Das Amt erbringt Service- leistungen im Bereich Information und Ana- lyse für die breite Öffentlichkeit, für alle ge- sellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung

Das Amt erbringt Service- leistungen im Bereich Information und Ana- lyse für die breite Öffentlichkeit, für alle ge- sellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung

Das Amt erbringt Service- leistungen im Bereich Information und Ana- lyse für die breite Öffentlichkeit, für alle ge- sellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung

Das Amt er- bringt Serviceleistungen im Bereich In- formation und Analyse für die breite Öf- fentlichkeit, für alle gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwal- tung

Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung

Das Amt erbringt Ser- viceleistungen im Bereich Information und Analyse für die breite Öffentlichkeit, für al- le gesellschaftlichen Gruppen sowie für Kunden aus Verwaltung