• Keine Ergebnisse gefunden

Rolle und Handlungsfelder der kommunalen Wirtschaftsförderung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rolle und Handlungsfelder der kommunalen Wirtschaftsförderung"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

W

Regionale Standortentwicklung

Rolle und Handlungsfelder der kommunalen Wirtschaftsförderung

Dr. Stefan Gärtner,

Institut Arbeit und Technik

(2)

Gliederung

(3)

Gliederung

I. Was ist Wirtschaftsförderung?

II. Was sind die Rahmenbedingungen und Herausforderungen?

III. Themen und Handlungsfelder?

IV. Wer sind die Akteure und Zielgruppen sowie Wissensflüsse?

V. Integration und Organisation?

(4)

I. Was ist Wirtschaftsförderung?

(5)

Räumliche Ebenen der Raumpolitik

Standortpolitik, z.B. kommunale Wirtschaftsförderung Kommunen, Kreise und weitere Akteure (z.B. Unternehmen)

Regionalpolitik, regionale Strukturpolitik EU, Bund, Land, Regierungsbezirk

Zielt auf Umverteilung

Ressourcen von

Egozentrierte Politik in Durchgriffsmögl.

beschränkt

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(6)

- Kommunale Selbstverwaltung

- Keine Legaldefinition und kein Rechtsanspruch

- Daseinsvorsorge der Gemeinden, Städte und Kreise zur Verbesserung der Standortbedingungen und regionalen Wettbewerbsfähigkeit mit dem Ziel den Wohlstand und die Standortattraktivität zu erhöhen

- Mittel zum Zweck

Wirtschaftsförderung

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(7)

I. Was sind die Rahmenbedingungen und

Herausforderungen?

(8)

- Globalökonomische Rahmenbedingungen:

z.B. weniger Ansiedlungspotential

- Eingeschränkte Möglichkeiten der Ansiedlungsförderung - Internationaler Wettbewerb: qualifizierte Standortfaktoren

in der Wissensgesellschaft bedeutsam

- Neue regionalökonomische Theorien und Ansätze:

Produktionscluster, endogene Potentiale

- Strukturpolitik der staatlichen und suprastaatlichen Ebene, z.B. Clusterwettbewerbe in NRW

- Gesellschaftliche Anforderungen

Rahmenbedingungen der Standortentwicklung

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(9)

Ziele der Wirtschaftsförderung

— Verbesserung der Wirtschaftstruktur

— Hohes Steueraufkommen

— Einnahmen durch Grundstücksverkäufe

traditionell aktuell

— Angebot an angemessenen und attraktiven Arbeitsplätzen

— Angebot kommerzieller Infrastruktur

— Umwelt- und Sozialverträglichkeit der Wirtschaft

— Strategische Entwicklung der Wirtschaftsstruktur

— Innovative Milieus

— Image

Insgesamt: Beitrag zur Erhöhung der Lebensqualität (Nachhaltigkeit)

Wertewandel

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(10)

II. Was sind die relevanten Themen und

Handlungsfelder?

(11)

Flächen-

bereitstellung Bestands-

pflege Ansiedlung Genehmi-

gungen

vorhandene Ressourcen operative

Aufgaben der

Wirtschaftsförderung strategische

Aufgaben

Existenz- gründung

Moderation

Profilbildung Standort-

marketing

Kompetenz- feldentwickl.

Komplexitätssteigerung der Standortentwicklung

Immer komplexer:

daher reicht Förderung nicht mehr aus

Innovations- kulturen

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(12)

Wo liegen die Kompetenzen?

Territorialer Raum:

Territoriale Bezüge der Kompetenzfelder Sektoraler Raum:

Überblick über die potenziellen Suchfelder

Analyse

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(13)

Chemie-Wirtschaft

Bankenwesen Congresswirtschaft

Gesundheit

IT-Wirtschaft Kleinkunst

Energiewirtschaft

IT-Wirtschaft Ernährung

Datenseinvorsorge Energiewirtschaft

Wasserwirtschaft

Energiewirtschaft Logistik

Medien

Metallwirtschaft Möbel Datenseinvorsorge

Datenseinvorsorge

Datenseinvorsorge

-

-

In welchem Raumkontext zu profilieren?

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(14)

In welchem Raumkontext zu profilieren?

– Nicht alle Städte verfügen über genügend Kompetenzen, um sich mit allen Themen eigenständig zu positionieren

– Wirtschaftsregionen und Kompetenzen verorten sich nicht entlang

administrativer Regionen

– Daseinsvorsorge können insbesondere in schrumpfenden Regionen kaum noch erbracht werden

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(15)

Räumlich-territorial

– Analyse der eigenen Stärken – Wo sind diese verortet?

Entgrenzung

( einfach für Darmstadt, Freiburg oder Tübingen schwierig für Dortmund, Gelsenkirchen)

Thematisch

– Innovationskulturen (Freiraum) – Image- und Profilbildung

» Funktion als Stadt

- Wirtschaftsstruktur?

- Funktion?

- Lage im Raum?

- Identität?

(16)

IV. Akteure, Zielgruppen und Wissensflüsse?

(17)

Wirtschafts- förderungs- einrichtungen

Kreditinstitute / Unternehmens-

beratungen

Akteurgruppen (z.B. Agenda-

Gruppen) Investoren

externe Berater Existenzgründer

Bestands- unternehmen

Standort- entwicklung

Nachbar- gemeinden,

-regionen

Wer?

Ämter /

Referate Kammern,

Verbände

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(18)

Allgemeine Trends

Kommunikations- fähigkeit

Prästentations- fähigkeiten

Moderation

Genehmigungs- verfahren

Netzwerk- wissen ...

Politik Einzelhandels-

entwicklung Zielgruppen-

verständnis Neue

Businesskonzepte Branchen-

kenntnisse Bestand / kontaminierte

Flächen Flächen- nachfrage Flächenangebote /

Monitoring Wirtschafts-

struktur Entwicklungs-

potentiale Förder-

programme Gesetze, Normen,

Vorschriften Verwaltungs-

struktur Nachfrage-

struktur Unternehmens- daten

Kammern

Kredit- institute

Akteurs- gruppen Investoren

Existenz- gründer Unter- nehmen

externe Berater

Ämter / Referate

Gewerk- schaften, Verbände

Nachbar- gemeinden

W

Wer ist Wirtschaftsförderung

Wissensbasen / -flüsse

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(19)

IV. Integration und Organisation

(20)

Handlungsfelder der kommunalen Wirtschaftsförderung

Operative Handlungsfelder (Service)

– Bereitstellung von Serviceleistungen für einzelne Unternehmen (Tagesgeschäft)

Strategische Handlungsfelder

– Identifikation und (Weiter-) Entwicklung der regionalen Kompetenzen (z.B. Clusterpolitik)

» Förderung der relativen Stärken

Dilemma: Mind. 75 % der Unternehmen wollen ausschließlich einen guten Service (z.B. Genehmigungsmanagement) und profitieren nicht direkt von einer strategischen Wirtschaftsförderung

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(21)

Mögliche Lösungsansätze

- Organisatorische Trennung strategischer und operativer Handlungsfelder

Einbindung der Unternehmen in die Standortentwicklung

- Bearbeitung von Kompetenzfeldern in regionalen Verbünden

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(22)

– Verbindung von operativen und strategischen Handlungsfeldern

– Einbindung der Akteure

– Entwicklung einer gemeinsamen Strategie – zentrale Clearingstelle:

Zusammenführung des benötigten Wissens

Rolle der Wirtschaftsförderung

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(23)

Integrierte Wirtschaftsförderung

Bestands-

pflege Existenz-

gründung Gewerbe-

flächen Öffentlich- keitsarbeit

Wissensbasen und Akteure

Projekt

1 Projekt

2 Projekt

3 Projekt

n

STRATEGIE

Kompetenzfeld

… …

Wirtschaftsentwicklung

ORGANISATION

Akteure benachbarter Gebietskulissen

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(24)

- Wirtschaftsförderung ist ein Bestandteil der Standortentwicklung (gemeinsames Produkt)

- Veränderte Anforderungen an Wirtschaftsförderung - Entgrenzung der kommunalen Wirtschaftsförderung

auf zwei Ebenen - Dilemma:

Serviceangebot versus Förderung relativer Stärken Organisatorische Trennung und Einbindung

der interessierten Unternehmen

Kompetenzfelder in kommunalübergeifenden Zusammenhängen fördern

- Organisatorische Integration operativer und strategischer

Handlungsfelder sowie regionaler und überregionaler Akteure

Zusammenfassende Thesen

IV Akteure und

Zielgruppen V Integration und Organisation III Themen und

Handlungsfelder I Was? II Rahmenbedingungen &

Herausforderungen

(25)

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit !

Stefan Gärtner

gaertner@iat.eu

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Weil manchmal“, flüstert sie und ihre blassen Augen füllen sich mit Tränen, „manchmal fühle ich mich gar nicht wie Indigo.. Weiß nicht, ob ich’s je

Die Auseinandersetzung mit dem Text lässt sich als ein Akt der Bedeutungsgenerierung verstehen, bei dem das Vorwis- sen der Leser und die objektive Textvorgabe interagieren“

Aspekte der Kompetenz „geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen“ werden an der Aufgabe „Anzahl der Ecken“ (Abbildung 7) deutlich. Anhand ausgewählter ebener

Aspekte der Kompetenz „geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen“ werden an der Aufgabe „Anzahl der Ecken“ (Abbildung 8) deutlich. Anhand ausgewählter ebener

Zu Beginn und Ende des Hörtextes gibt es kurze Sprecherwechsel (durch die beiden von einem Mann gesprochenen Sätze This is Discovery Now with Jennifer

Zu Beginn und Ende des Hörtextes gibt es kurze Sprecherwechsel (durch die beiden von einem Mann gesprochenen Sätze This is Discovery Now with Jennifer

Zu Beginn und Ende des Hörtextes gibt es kurze Sprecherwechsel (durch die beiden von einem Mann gesprochenen Sätze This is Discovery Now with Jennifer

Ziel des Verstehens ist nicht in erster Linie, dass das Wissen um menschliche Erfahrungen erweitert wird (im Sinne eines folgendermaßen formulierbaren Wissenszuwachses: „Es