• Keine Ergebnisse gefunden

Kompetenzen ermitteln

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Kompetenzen ermitteln"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

3

Kompetenzen ermitteln

Beispielaufgaben Deutsch Lesen

(2)

Montag, 19. Mai Liebe Schülerinnen und Schüler der Lindenschule,

sicher freut ihr euch schon auf unseren Ausflugstag am 7. Juni.

Heute sollt ihr euch entscheiden, was ihr an diesem Tag am liebsten machen möchtet. Gebt bitte auch zwei Ersatzwünsche an, falls es zu viele Anmeldungen für euren ersten Wunsch gibt. Füllt den unten angehängten Abschnitt aus und gebt ihn bei eurer Klassenlehrerin oder eurem

Klassenlehrer ab.

Alles Weitere erfahrt ihr nächste Woche.

Eure Vorbereitungsgruppe

Angebot 1 (nur für 1. und 2. Klasse)

Für Märchenfreunde: Wir besuchen das Schloss Rosenfels. Im Anschluss an die Führung dürft ihr euch als Prinzessinnen, Prinzen, Dienerinnen und Diener verkleiden und euch schminken lassen.

Angebot 2 (nur für Schwimmerinnen und Schwimmer)

An alle Wasserratten: Wir machen einen Ausflug ins Hallenbad. Dort dürft ihr verschiedene Spielgeräte im Wasser ausprobieren. Auch ein Wettbewerb vom 3-Meter-Brett, bei dem es kleine Preise als Belohnung gibt, ist geplant.

Angebot 3

Wer möchte eine Indianerausstellung besuchen?

Auf geht’s, wir fahren zum Museum für Völkerkunde. Nach einer Führung durch die Indianer-Abteilung basteln wir ein indianisches Schmuckstück mit Perlen und Federn.

Angebot 4

Für Abenteurer: Wir machen eine aufregende Schatzsuche im

Krähenwald. Nachdem ihr den Schatz gefunden habt, wollen wir auf einem Spielplatz noch grillen und anschließend auf den Spielgeräten schaukeln, wippen, rutschen und klettern.

Schulausflug

(3)

Angebot 6 (nur für 3. und 4. Klasse)

Wer Flugzeuge toll findet, kann einen Tag auf dem Flughafen erleben.

Ihr erfahrt etwas über die Sicherheitskontrollen. Zum Beispiel wird geprüft, ob ihr gefährliche Gegenstände bei euch tragt. Danach fahrt ihr mit dem Bus zum Flugfeld, auf dem die Flugzeuge stehen, und besucht die Flughafenfeuerwehr.

Anschließend beobachten wir das Starten und Landen der Flugzeuge.

hier abtrennen

- - - - Name: ___________________________________________

Klasse: _________

Mein Lieblingsangebot: Angebot Nr. _______

Meine Ersatzwünsche: Angebot Nr. _______ und Angebot Nr. _______

Angebot 5

Für Tierfreunde: Wir besuchen den Zoo am Stadtrand. Ein Tierpfleger wird von seiner Arbeit erzählen und mit euch einige Tiere besuchen. Ihr könnt auch bei der Fütterung der Seelöwen zusehen.

Ungefährliche Tiere dürft ihr sogar streicheln.

Text: © IQB

(4)

1 Bei wem müssen die Kinder den Zettel mit den Wünschen abgeben?

2 Wann erfahren die Kinder, zu welchem Ausflugsziel sie fahren?

Anfang Juni

am Tag vor dem Ausflug in der folgenden Woche am nächsten Tag

3 Bei welchem Angebot kann man sich schminken lassen?

4 Wo findet die Schatzsuche statt?

vor einem Wald in der Nähe des Zoos auf einem Spielplatz in einem Wald

5 Mit welchem Spielgerät kann man nicht rechnen, wenn man sich für Angebot 4 entschieden hat?

Klettergerüst Karussell Rutsche Wippe

(5)

6 Was stimmt?

Im Zoo erzählt der Tierpfleger von seiner Arbeit.

Die Kinder dürfen im Zoo Seelöwen füttern.

Im Zoo dürfen die Kinder nur die Seelöwen besuchen.

Der Zoodirektor führt die Kinder durch den Zoo.

7 Marvin aus der 1. Klasse möchte am Ausflugstag zum Flughafen.

Geht das? Begründe mit Hilfe des Textes.

8 Im Text steht, Kinder dürfen ...

im Hallenbad einen Rutschwettbewerb machen.

im Zoo bei einer Tierfütterung zusehen.

nach dem Museumsbesuch noch grillen.

nach der Schlossführung Kerzen gießen.

9 Wie viele Angebote gibt es für Viertklässler?

5 6 2 3

(6)

10 Lisa ist in der 2. Klasse und will am liebsten entweder Schwimmen lernen oder sich verkleiden oder basteln.

Welche Angebote kommen in Frage?

11 Wo befindet sich der Zoo?

außerhalb der Stadt am Stadtrand beim Bahnhof beim Stadtpark

12 Kerim sagt: „Das ist ungerecht, dass man nicht seine erste Wahl bekommt.

Vielleicht muss man dann beim Ausflug etwas machen, was man gar nicht so gerne mag.“

Stimmst du ihm zu? Begründe mit Hilfe des Textes.

13 Was gehört zum Flughafen-Angebot?

die Gepäckabfertigung besuchen einen Flugkapitän treffen

einen Rundflug machen die Flugzeuge beobachten

(7)

Teilaufgabe 1

RICHTIG Sinngemäß: beim Klassenlehrer / bei der Klassenlehrerin Teilaufgabe 2

RICHTIG Nur das 1. Kästchen wurde angekreuzt (in der folgenden Woche).

Teilaufgabe 3

RICHTIG Sinngemäß: (Angebot Nr.) 1 / eins.

Teilaufgabe 4

RICHTIG Nur das 2. Kästchen wurde angekreuzt (in einem Wald).

Teilaufgabe 5

RICHTIG Nur das 4. Kästchen wurde angekreuzt (Karussell).

Teilaufgabe 6

RICHTIG Nur das 3. Kästchen wurde angekreuzt (Im Zoo erzählt der Tierpfleger von seiner Arbeit.).

Teilaufgabe 7

RICHTIG Sinngemäß: Nein, (Angebote Nr.) 6/sechs / Flughafen ist nur für 3./dritte (und) 4./vierte Klasse. / Weil er/Marvin zu jung ist.

FALSCH alle anderen Antworten, z. B. „Ja, wenn der Flughafen Pause hat, darf er dahin.“

Teilaufgabe 8

RICHTIG Nur das 4. Kästchen wurde angekreuzt (im Zoo bei einer Tierfütterung zusehen.).

Teilaufgabe 9

RICHTIG Nur das 3. Kästchen wurde angekreuzt (5).

Teilaufgabe 10

RICHTIG

Sinngemäß: (Angebote Nr.) 1 und 3 / eins und drei.

Hinweis: Richtig sind auch Formulierungen, die aus dem Text übernommen

wurden, z. B. „Märchenfreunde“ / „Schloss Rosenfels“ und „Indianerausstellung“ /

„Museum für Völkerkunde“.

FALSCH alle anderen Antworten, z. B. „Wasserratten“, „Angebot 2“

Teilaufgabe 11

RICHTIG Nur das 4. Kästchen wurde angekreuzt (am Stadtrand).

Teilaufgabe 12

(8)

RICHTIG

Benennung einer auf den Text bezogenen, plausiblen Begründung.

Sinngemäß: Nein, man gibt ja weitere (Wahl)Möglichkeiten an. ODER: Ja, wenn man auch nicht seine zweite (Wahl)Möglichkeit bekommt. / Das stimmt, aber wenn jetzt alle das gleiche möchten, geht das nicht.

FALSCH alle anderen Antworten, z. B. „Nein, nur weil einer etwas macht, bedeutet es nicht, dass alle etwas machen müssen.“

Teilaufgabe 13

RICHTIG Nur das 2. Kästchen wurde angekreuzt (die Flugzeuge beobachten).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich bekam einen Riesenschrecken.“ Das Lösen der Aufgabe wird auch dadurch erleichtert, dass aus einer Reihe von einfachen Vorgaben ausgewählt werden kann, die sich nicht

Die Auseinandersetzung mit dem Text lässt sich als ein Akt der Bedeutungsgenerierung verstehen, bei dem das Vorwis- sen der Leser und die objektive Textvorgabe interagieren“

Aspekte der Kompetenz „geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen“ werden an der Aufgabe „Anzahl der Ecken“ (Abbildung 7) deutlich. Anhand ausgewählter ebener

In den umfangreichen Voruntersuchungen „Pilotierungen“ gab es wenige Fälle, bei denen die Kinder Folgendes geschrieben haben: „Weil er Angst hatte und dann hat er sich getraut“

Aspekte der Kompetenz „geometrische Figuren erkennen, benennen und darstellen“ werden an der Aufgabe „Anzahl der Ecken“ (Abbildung 8) deutlich. Anhand ausgewählter ebener

Zu Beginn und Ende des Hörtextes gibt es kurze Sprecherwechsel (durch die beiden von einem Mann gesprochenen Sätze This is Discovery Now with Jennifer

„Person“ als auch das Wort „Versuch“ verwendet wird. Hier kann man das implizite Wissen der Schülerinnen und Schüler sammeln und nutzen, um die Fachtermini „Grund- und

Die Identifizierung der entsprechenden Textstelle wird auch hier dadurch erleichtert, dass die Aussage einen Wortbestandteil aus dem Text aufgreift (ist in der Aufgabenstellung