• Keine Ergebnisse gefunden

Titel: Blaise Pascal

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Titel: Blaise Pascal"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Heidelberger Texte

zur Mathematikgeschichte

Autor: Cantor, Moritz (1829–1920)

Titel: Blaise Pascal

Quelle: Preußische Jahrb¨ucher.

Band 32 (1873), Seite 212 – 237.

Signatur UB Heidelberg: H 278::32.1873

Der Mathematiker und Philosoph Blaise Pascal (1623-1662) arbeitete ¨uber Kegel- schnitte, erfand 1645 eine Rechenmaschine und untersuchte den Luftdruck. Er schuf die Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie und befasste sich auch mit der Zy- kloide.

Ein religi¨oses Erweckungserlebnis Ende 1654 f¨uhrte zu vertiefter Besch¨aftigung mit dem christlichen Glauben.

http://www.ub.uni-heidelberg.de/archiv/12874

(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)
(25)
(26)
(27)
(28)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Spätestens dann, wenn eine Projektleitung unpopuläre Ent- scheide fällen oder mittragen muss, wird deutlich, dass sich die neue Funk- tion auch auf die Beziehungsgestaltung in

Margit Wasmaier-Sailer: Kirche und Religion kritisch hinterfragen © Auer Verlag as macht den christlichen Glauben aus.. 3.8 UnterrichtsbausteinDas Glaubensbekenntnis“ STUNDENTHEMA:

Die Seminararbeit dient als Vorbereitung f¨ur die Bachelorarbeit und soll ebenfalls eine intensive Besch¨aftigung mit einem Problem der reinen oder angewandten Mathematik

Und so ist es durchaus bezeichnend, dass auch das Vorwort des hier vorgestellten Bands mit einer Aufzählung ansetzt, die ähnlich träumerisch anmutet: „Îles Fortunées, Îles

The specificity of the European automobile industry compared to the Japanese automobile industry seems to be that, as the former has fallen behind, both internal adjustment through

Der Modellbauer von Leonardo da Vinci, Blaise Pascal, Gottfried Wilhelm Leibniz, Charles Babbage und Herman

Der Beamte Bretschneider war weder mit der Filmherstellung noch mit kaufmännischem Handeln vertraut. Er war bislang in der Reichsarbeitsverwaltung angestellt, um Mittel der

Industriebetriebe und Beschäftigte im produzierenden Gewerbe im