• Keine Ergebnisse gefunden

Frau Hua ZOU Dr.med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Frau Hua ZOU Dr.med."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Frau Hua ZOU Dr.med.

Bedeutung der Akupunktur als adjuvante Therapie bei Asthma bronchiale: Auswirkungen auf die klinische Symptomatologie

Geboren am 15.11.1957

Reifeprüfung am 15.07.1975 in Zhenjiang, Jiangsu, VR China Studiengang der Fachrichtung Medizin von1986 bis 1991 Klinisches Studium in Harbin, Heilongjiang, VR China Praktisches Jahr Harbin

Staatsexamen 10.10.1991

Promotionsfach: Anaesthesiologie

Doktorvater: Univ.-Prof. Dr. med. Eike Martin

Die vorliegende Arbeit basiert auf einer in der Zeit von April bis Oktober 1994 an der Universität Heidelberg durchgeführten Patientenstudie über die Wirkung der Körper-Nadelakupunktur als adjuvante Therapie beim chronischen Asthma bronchiale (AB). Gegenstand der Dissertation war die Beeinflussung der klinischen Symptomatologie, einschließlich des Allgemeinbefindens durch die Nadelakupunktur.

38 Patienten mit chronischem AB aus dem Badischen Raum, 11 männliche und 27 weibliche, mit einem mittleren Lebensalter von 37 ±13 Jahren, die auf konventionelle Pharmakotherapie nur unge- nügend angesprochen hatten, konnten für die Studie rekrutiert werden. Sie wurden in eine Verum- und eine Kontrollgruppe eingeteilt und erhielten über einen Zeitraum von 4-6 Wochen 12 Behand- lungen mit Nadelakupunktur. Bei der Verumgruppe wurden sogen. Haupt- und Nebenpunkte, d.h., pro Patient insgesamt 5-8 uni- oder bilaterale Reizpunkte, genadelt, die bei AB als besonders wich- tig und effektiv gelten. Die Kontrollgruppe erhielt eine Nadelung willkürlich ausgewählter, unspe- zifischer Reizpunkte. Vor Beginn der Behandlung wurde eine sorgfältige Erhebung der Krankheits- symptome von seiten des Respirations- und Verdauungstraktes, des Endokriniums und des Urogeni- taltraktes anhand eines standardisierten Erhebungsbogens mit 69 Fragen durchgeführt. Zur Mitte der Behandlung und nach ihrem Abschluß wurden mit Hilfe des gleichen Fragenspektrums die vom Patienten subjektiv eingeschätzten Veränderungen der Krankheitssituation erfaßt. Die Auswertung erfolgte mittels eines Punktescores, dessen Absinken Besserung bedeutete. Zusätzlich erfolgte eine Bestimmung der β-Endorphinwerte des Blutes mit Radioisotopenassay zu Beginn, in der Mitte und nach Abschluß der Behandlung.

In der Verumgruppe hatte sich zur Mitte der Behandlungsperiode der Punktescore auf 59% (Besse- rung 41%) und zum Abschluß der Behandlung auf 29% (Besserung 71%) reduziert, was eine stati- stisch zu sichernde Besserung der Krankheitssituation nach der Akupunkturbehandlung signalisier- te. Gebessert hatten sich vor allem die Symptome von seiten des Respirationstraktes und das Allge- meinbefinden, sowie die Druckschmerzhaftigkeit der Akupunkturpunkte, die beim chronischen AB ein sehr typisches, pathognostisches Phänomen darstellt. Interessanterweise zeigten auch die Patien- ten der Kontrollgruppe mit Nadelung unspezifischer Reizpunkte eine gewisse Besserung, jedoch von wesentlich geringerem Umfange, als in der Verumgruppe. Immerhin zeigt dies, daß bereits die Nadelakupunktur als solche, ungeachtet der Wahl der Reizpunkte, im Einzelfalle eine Wirkung zei- tigen kann (sogenannter Placeboeffekt).

Trotz gewisser methodischer Einschränkungen zeichneten sich auch inbezug auf die Blut-Endor- phinwerte unter Akupunkturbehandlung Veränderungen, hauptsächlich inform eines Anstieges, ab, welcher in der Verumgruppe deutlich höher ausfiel, als in der Kontrollgruppe.

Wenngleich die Zahl der für die Studie rekrutierten Patienten statistisch gesehen klein ist, machen die Studienergebnisse insgesamt doch wahrscheinlich, daß von der Nadelakupunktur ein zusätzli- cher positiver Effekt auf das chronische AB zu erwarten ist, der zur Einsparung nebenwirkungs- strächtiger Medikamente beitragen kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Teilnehmenden werden ge- beten, ihre Tüte so zu gestalten, dass sie damit etwas Wichtiges über sich selbst und/oder ihre Lebenserfahrungen aus- sagen oder etwas zeigen können,

In Bezug auf unser Thema ließen sich diese Schwierigkeiten ebenfalls über die Lehrpläne relativ kurzfristig ein Stück weit abbauen, indem man Schwerpunkte, beispielsweise auf

Seit 1957 – dem Jahr des Examensab- schlusses – war sie Assistentin, seit 1962 Oberärztin an der Abteilung und späte- ren Klinik für Chirurgische Stomatolo- gie

Die Strafe für die Übertretung wird entweder den Göttern überlassen, indem sich das verletzte Tabu von selbst rächt, oder die Gesellschaft bestraft jenen Verwegenen, der sie

Markus Reinke, Universität Weihenstephan, bot die Werkzeuge und Erfahrungen der Landschaftsarchitektur als Grundlage für die Planung Erneuerbarer Energien an: Fachlich

Sofern Ihr Arbeitgeber also nicht aus- drücklich oder stillschweigend hierzu eine Genehmigung erteilt hat, muss man davon ausgehen, dass Ihnen eine private Nutzung

Bis zu 28 ver- schiedene Erreger hat man in ihnen gefunden, wenn auch noch keine Ansteckung mit HIV oder Hepatitis durch eine Wanze nachgewiesen wurde. Anders sieht es beim

Eine Hypersomnie kann auch eine Nebenwirkung von Medikamenten sein, etwa von Hypnotika, Psycho- pharmaka oder Antihypertonika.. Aktuell können Heuschnupfenge- plagte bestätigen,