• Keine Ergebnisse gefunden

Der Mathekurs 2009/11 – Lösungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Der Mathekurs 2009/11 – Lösungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

12_WahrscheinlichkeitKombinatorikBernoulliUebungKurs2010_opp

Der Mathekurs 2009/11 – Lösungen

Die Farbe Lila

1. 823= 5,9 ∙ 1020 2. 1311∙ 812= 1,2 ∙ 1023

3. a) 5! ∙ 19! = 1,46 ∙ 1019 (Rand kann bedeuten linker oder rechter Rand, deshalb mal 2) b) 1 ∙ 4! ∙ 19! = 2,92 ∙ 1018 (Oppelt steht ganz am Rand, dann 4mal lila)

c) 2 ∙ 5! ∙ 18! = 1,54 ∙ 1018 (Oppelt/Lila kann links/recht und umgekehrt stehen also mal 2) d) (24

5) ∙ (19

19) = 42504 (die 5 lila’nen suchen sich aus 24 Plätzen 5 aus)

Der Fall Victor

4.

𝑝(𝑚𝑖𝑛𝑑. 1 𝑚𝑎𝑙 𝑎𝑛𝑤𝑒𝑠𝑒𝑛𝑑 > 99%

𝑝(𝑘𝑒𝑖𝑛 𝑚𝑎𝑙 𝑎𝑛𝑤𝑒𝑠𝑒𝑛𝑑) < 1%

0,95𝑛< 0,01 → 𝑛 ≥ 90

5. 320= 3486784401

Blasenschwächen

6. (

7 6)∙(5

2) (12

8) = 14,14%

7.

𝑝(𝑚𝑖𝑛𝑑 1. 𝑚𝑎𝑙 𝑜ℎ𝑛𝑒 𝑃𝑖𝑛𝑘𝑒𝑙𝑝𝑎𝑢𝑠𝑒) ≥ 90%

𝑝(𝑗𝑒𝑑𝑒𝑠 𝑚𝑎𝑙 𝑃𝑖𝑛𝑘𝑒𝑙𝑝𝑎𝑢𝑠𝑒) ≤ 10%

0,98𝑛≤ 0,1 → 𝑛 ≥ 114

8. (

5 5)∙(18

6) (23

11) = 1,37%

9. a) 𝐵(5; 0,8; 5) = 32,77%

b) 𝑃(𝑚𝑖𝑛𝑑 1 𝑑𝑎𝑛𝑒𝑏𝑒𝑛) = 1 − 𝑃(𝑘𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝑑𝑎𝑛𝑒𝑏𝑒𝑛) = 1 − 𝑃(𝑎𝑙𝑙𝑒 𝑡𝑟𝑒𝑓𝑓𝑒𝑛) = 67,32%

c) ∑5𝑘=4𝐵(5; 0,8; 𝑘)= 1 − 𝐹0,85 (3) = 79,52%

d) Mindestens einer trifft.

Anweisungen

10. a) (18 5) ∙ (13

5) ∙ (8 4) ∙ (4

4) = 771891120 (zwei 5er- und zwei 4er-Gruppen)

b) (17 4) ∙ (13

5) ∙ (8 4) ∙ (4

4) = 214414200 (der Italiener muss zu Andrea, dazu noch 4 beliebige)

c) 2 ∙ (13 5) ∙ (8

4) ∙ (4

4) = 180180 (erste 5er-Gruppe festgelegt und bei Andrea oder Julia)

(2)

12_WahrscheinlichkeitKombinatorikBernoulliUebungKurs2010_opp 11. a) 𝐵(23; 0,4; 23) = 7,04 ∙ 10−10

b) 𝐵(23; 0,4; 6) = 7,00%

c) ∑𝑘>8𝐵(20; 0,4; 𝑘)= 1 − ∑8𝑘=0𝐵(20; 0,4; 𝑘)= 40,44%

d) ∑10𝑘=4𝐵(20; 0,4; 𝑘)= 𝐹0,420(10) − 𝐹0,420(3) = 85,65%

Das rosa Handy

12. a) 24! = 6,20 ∙ 1023 b) 1

24! = 1,61 ∙ 10−24

c) 23!

24! = 1

24 = 4,17%

Das ist gleich der Wahrscheinlichkeit, dafür, dass nur Herr Oppelt zieht und sein Handy erwischt.

d)

𝑝(𝑚𝑖𝑛𝑑. 1 𝑚𝑎𝑙 𝑂𝑝𝑝𝑒𝑙𝑡 − 𝐻𝑎𝑛𝑑𝑦) ≥ 90%

𝑝(𝑘𝑒𝑖𝑛 𝑚𝑎𝑙 𝑂𝑝𝑝𝑒𝑙𝑡 − 𝐻𝑎𝑛𝑑𝑦) ≤ 10%

(23

24)𝑛≤ 0,1 → 𝑛 ≥ 55 13. a) (24

4) ∙ (20 2) ∙ (18

5) ∙ (13 6) ∙ (7

7) = 2,97 ∙ 1013 (man sucht 4 Plätze für Apple aus usw.) b) 21

(244 )

= 1,97 ∙ 10−3 (Apple kann auf 1 bis 4 liegen, 2 bis 5, …. , 21 bis 24) c) 5! = 120 (Anzahl der Möglichkeiten, 5 Marken untereinander zu vertauschen) d) (

20 6)∙(4

4) (24

10) = 2,00%

14. a) ∑25𝑖=11𝐵(25; 0,3; 𝑖)= 1 − 𝐹0,325(10) = 9,78%

(=weniger als 15 kaputt, also höchstens 14 kaputt) b) ∑13𝑖=0𝐵(25; 0,7; 𝑖)= 𝐹0,725(13) = 4,425%

c) Ergebnis a) minus Ergebnis b) ergibt: 𝑝(𝑔𝑒𝑛𝑎𝑢 14 𝑘𝑎𝑝𝑢𝑡𝑡) = 5,355%

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Oberflächenbeschaffenheit kann durch unterschiedliche Symbole dargestellt

November 2009 16.00 bis 18.00 Uhr München Abrechnungsworkshop Radiologen, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten Praxismitarbeiter kostenfrei 10. November 2009 15.00 bis 18.00

Le 5 juin 1983, la France est très heureuse! Pourquoi? En trois sets un certain Yannick Noah gagne la finale du tournoi des Internationaux de tennis, à Roland-Garros. C'est un

Dans l'histoire du tennis, Justine Henin va rester une grande championne. Mais qui est Justine Henin ? Sa petite taille, son poids léger, sa voix douce, son regard

Die kommende spanische Ratspräsident- schaft wird ebenso wie der erste Präsident des Europäischen Rates oder der Hohe Vertreter stilbildend in der Ausgestaltung der

Dazu erweitern sie das im Skript [2] dargestellte SIR Modell um eine Komponente D, die die Zahl der verendenden Tiere erfasst. Die Infektion der suszeptiblen Tiere S erfolgt mit

Dabei bezeichnet x die Düngermenge in Tonnen pro Hektar und k(x) den Kornertrag in Ton- nen pro Hektar bei der Düngermenge x. Mit dieser Funktion ist es nun möglich, die folgenden

12. Herr Oppelt hat ein wunderschönes rosa Handy. So mancher Schüler würde gerne tauschen. Dazu werden alle 24 Handys in eine Kiste gelegt. a) Wie viele Möglichkeiten