• Keine Ergebnisse gefunden

Inhaltsverzeichnis

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Inhaltsverzeichnis"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

-Magazin

2

38/2014

AfS-Magazin Nr. 38, November 2014

AfS aktuell

Jürgen Oberschmidt

Hinterm Horizont geht’s weiter!

Bericht über den 2. Bundeskongress Musikunterricht 2014 Seite 4

Pressemitteilung

Der 2. Bundeskongress Musikunterricht in Leipzig

Vielfältig – hochwertig – geschichtsträchtig Seite 9

Musikpädagogik

Meinhard Ansohn

Inklusion

Reizthema oder Zukunftswerkstatt? Seite 10

Petra Jürgens

Musik inklusive

Das Medium Musik als Mittel zum Zweck für Pädagogik und Therapie Seite 11

Gaby Grest

Von der Förderschule über die Kooperation zur Inklusion?

Persönliche Sicht einer Förderlehrerin Seite 17

Meinhard Ansohn

Die roten und grünen Bärchen

Eine Bildbetrachtung zur Inklusion im Musikunterricht Seite 22 Das Medium Musik als Mittel zum Zweck für

Pädagogik und Therapie – Seite 11

„Dirigierte Improvisation“ – Seite 26

Foto: Bärbel Lange

Hinterm Horizont geht’s weiter! – Der 2. Bun- deskongress Musikunterricht – Seite 4 Bild: Friedrich NeumannFoto: Axel Stein

Persönliche Sicht einer Förderschullehrerin auf das Thema Inklusion – Seite 17

Foto: Gaby Grest/Friedrich Kampe

Thema: Inklusion im Musikunterricht. Fot

o: Jasmin Lehmann

?

AfS-Mag 38 FN Q9_Afs_Magazin 24.11.14 07:52 Seite 2

(2)

-Magazin

3

Praxis

Annette Ziegenmeyer

Das Interaktive Orchester

„Dirigierte Improvisation“ als Methode für das Ensemblemusizieren

mit heterogenen Lerngruppen im Musikunterricht Seite 26

AfS aktuell

Helmut F. J. Bencker

63. und 64. Mitgliederversammlung des AfS

Seite 32 Helmut F. J. Bencker

Der Übergang in den

Bundesverband Musikunterricht

Seite 34

Junges Forum Musikunterricht

Lebenslänglich?

Das JFM beim 2. Bundeskongress Musikunterricht in Leipzig Seite 36

5. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren

SMSen, Chatten, Internet – Ein kommunikatives Thema Seite 42

Vermischtes

7. Niedersächsisches Big Band-Meeting

20.–22. Mai 2015 in Stadthagen Seite 43

AfS-Fortbildungsverzeichnis

Seite 44

Rezensionen

Seite 45

Amadeus Gegenklang

Ich mag keine Klassik …

… aber das gefällt mir – Echos und Hallen Seite 48

Das JFM beim 2. Bundeskongress Musikun- terricht in Leipzig – Seite 36

5. Bundeswettbewerb Klassenmusizieren – Seite 42

Foto:Horst Helmut SchmeckFoto: Sabine Schneider-Binkl

Der Übergang in den Bundesverband Musikunterricht– Seite 32

Foto: Friedrich Neumann

7. Niedersächsisches Big Band-Meeting – Seite 43

AfS-Mag 38 FN_Afs_Magazin 21.11.14 08:34 Seite 3

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hat ein Kind einen direkten Zugang zum Medium Musik oder aber durch dieses Medium einen direkten Zugang zu den inneren Bedeu- tungsinhalten, dann kann es (erstmals oder

Das ist manchmal schwer zu unterscheiden, was auch daran liegt, dass die Motive der UN für das Menschenrecht auf Inklusion, die Motive der Bildungspolitik für Auflösung von wichti-

kunde musste ich schon wieder in einer Klasse sein und ich merke halt viel mehr der Ruhe und Entspannung und dass man auch viel mehr Zeit im Unterricht hat und im

Landsmannschaft der Dobrudscha- und Bulgariendeutschen 155 Landsmannschaft der Donauschwaben aus Jugoslawien e.V 157 Karpatendeutsche Landsmannschaft Slowakei e.V 166

2.2 Wird der Vertrag zu anderen als den ursprünglich angebotenen Bedingun- gen abgeschlossen oder kommt er über ein anderes Objekt des nachgewiesenen Vertragspartners zustande,

Bunt sind schon die Wälder - Lied 23.. Die Villa Medici in

ringeren Grades von Reorganisation Io6 6.3 Der Verlauf der Trauer nach Spiegel Io6 6.3.1 Die Phase des Schocks Io7 6.3.2 Die kontrollierte Phase Io7 6.3.3 Die Phase der Regression