• Keine Ergebnisse gefunden

Italienisches Raigras (2n) XANTHIA

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Italienisches Raigras (2n) XANTHIA"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zuchtmaterial der Sorten Caribu/Tigris selektiert auf Bipolaris-Resistenz

Mittel der Vergleichssorten Mittel

1=sehr hoch bzw. sehr gut; 9=sehr niedrig bzw. sehr schlecht

Reihensaat 2006 (LI0615) mit Samenernte auf 9 Klon-

Nachkommenschaften aus einem Polycross mit 23 Klonen

Mittel von 4 Versuchsstandorte über 2 Jahre Ausgangsmaterial

Zuchtgartensaatgut M0

Ertrag Notenskala

Literatur Abstammung

Sortenprüfung

Auf der Liste der empfohlenen Futterpflanzen seit 2016

Mittel XANTHIA

Resultate der offiziellen Schweizer Sortenprüfung 2012-2014

XANTHIA

Italienisches Raigras (2n)

Lolium multiflorum Lam.

AT Sortenblatt

Hoher Ertrag an gesundem Futter

DHS Prüfung in Scharnhorst, BSA (DE), 2013-2015

UPOV Nr. Merkmal Ausprägung Note

Die Basis der Sorte Xanthia bildet Zuchtmaterial von Agroscope, aus dem auch die Sorten Tigris und Caribu hervorgingen, wobei die Frühreife gleich zu Caribu ist. Durch starke Selektion auf Resistenz gegen Blattfleckenkrankheiten (u.a. mittels künstlicher Infektion durch den Erreger Bipolaris sorokiniana) während mehreren Generationen weist Xanthia ein sehr gesundes Blattwerk auf.

Xanthia ist im Moment der Zulassung die ertragsstärkste diploide Sorte von Italienischem Raigras auf der Schweizer Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen.

(Suter et al, 2015) (diploide Sorten) Stand in der Schweiz

Stand im Ausland

Agronomische Eigenschaften

Sortenbeschreibung nach UPOV-Prüfungsrichtlinien Wissenswertes

Suter D.,Frick R.,Hirschi H.- U.,Aebi P., 2015. Prüfung von Italienischem Raigras:

Bewährungsprobe für 37 Sorten.

Agrarforschung schweiz 6(6), 248-255

2.5 3.8

Ertrag

2.9 3.3

Güte, allg. Eindruck

2.9 2.7

Jugendentwicklung

3.3 3.6

Konkurrenzkraft

4.3 4.4

Ausdauer

4.0 4.0

Resistenz gegen Auswinterung

2.8 3.2

Resistenz gegen Blattkrankheiten

2.1 2.0

Resistenz gegen Bakterienwelke

6.3 5.3

Verdauliche organische Substanz

3.3 3.6

Indexwert (Gewichteter Durchschnitt aller Noten)

Ploidie diploid 2

1

Blatt: Intensität der Grünfärbung mittel 5

5

Pflanze: Neigung zur Bildung von

Blütenständen (ohne Vernalisation) sehr gering bis gering 2 10

Zeitpunkt des Erscheinens der

Blütenstände (nach Vernalisation) mittel 5

11

Fahnenblatt: Länge mittel 5

14

Fahnenblatt: Breite schmal bis mittel 4

15

Pflanze: Länge des längsten Halms

einschliesslich Blütenstand mittel 5

17

Herausgeber: Agroscope, Reckenholzstrasse 191, 8046 Zürich

In Zusammenarbeit mit: Delley Samen und Pflanzen AG (DSP), 1567 Delley Redaktion: Christoph Grieder und Peter Tanner, Agroscope

Copyright: © 2018, Agroscope, Nachdruck mit Quellenangabe erwünscht.

Version: 16.02.2018

www.agroscope.ch www.futterpflanzen.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die oberirdischen Kriechtriebe (Stolonen) ermöglichen es der Pflanze, Lücken rasch zu besiedeln und sich nach Störeinwirkungen wie Tritt zu regenerieren, vorausgesetzt sie wird

Die tetraploide Sorte Numida basiert, wie auch die Sorte Midas, auf einer Kolchizinbehandlung von diploidem Zuchtmaterial vom Typ der Sorte Tigris, welches seinen Ursprung

Die vier bis anhin empfohlenen Sorten Ellire, Zebu, Alces und Gemini konnten die für eine Empfehlung not- wendige Leistung nicht mehr erbringen und werden deshalb aus der

Sorten mit kurzer Ausdauer werden als Ackerklee bezeichnet. In der Regel überleben nur wenige Einzelpflanzen mehr als eine Überwinterung. Ackerklee wird besonders im

ZEBU ist eine neue tetraploide Sorte mit ähnlichen Eigenschaften wie die gut bewährte Standardsorte ELLIRE. Sie verfügt

Die Sorte TIGRIS verbindet das rasche Frühjahrswachstum und die gute Schneeschimmelresistenz der schweizer Ökotypen mit der hohen Resistenz italienischer Ökotypen

Sie zeichnet sich durch eine gute Resistenz gegenüber. Schneefäulepilzen und einen frühen Wachstumsbeginn im

Pflanzen aus diversem Zuchtmaterial, vorwiegend ähnlich Caribu und Tigris, die im Aussaatjahr Blütenstände bildeten.. Mittel der