• Keine Ergebnisse gefunden

Der Schlüssel zum erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Der Schlüssel zum erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

452 Agrarforschung Schweiz 8 (11–12): 452–453, 2017 K u r z b e r i c h t

Die Einkommensunterschiede in der Landwirtschaft sind enorm. Eine Analyse von landwirtschaftlichen Buchhal­

tungen von Agroscope identifiziert vier Ursachen dafür:

Ausbildung, Betriebsgrösse, Betriebsausrichtung sowie die Betriebsführung.

Auch die Region spielt eine bedeutende Rolle. Die Ein- kommen verringern sich mit zunehmender Höhenlage.

In der Talregion wird deutlich besser verdient als in der

Bergregion. Dies zeigt die Analyse von über 3000 Buch- haltungen, die Agroscope jährlich von Betriebsleitenden auf freiwilliger Basis und in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt werden. Diese Datengrundlage wird primär dazu verwendet, die wirtschaftliche Situation der Schweizer Landwirtschaft zu beurteilen. Als zentrale Er- folgsgrösse dient dabei der Arbeitsverdienst, das Jahres- einkommen einer Vollzeit-Familienarbeitskraft. Er kann den Löhnen von anderen Sektoren gegenübergestellt Die Streuung der landwirtschaftlichen Einkommen ist enorm. Die Betriebe des besten Viertels verdienen im Durchschnitt sechsmal mehr als diejenigen des schlechtesten Viertels. (Foto: Gabriela Brändle, Agroscope)

Markus Lips

Agroscope, 8356 Ettenhausen, Schweiz

Auskünfte: Markus Lips, E-Mail: markus.lips@agroscope.admin.ch

Der Schlüssel zum erfolgreichen

Landwirtschaftsbetrieb

(2)

453 Agrarforschung Schweiz 8 (11–12): 452–453, 2017

Der Schlüssel zum erfolgreichen Landwirtschaftsbetrieb | Kurzbericht

werden. Neben der absoluten Höhe wird jährlich auch die Streuung aufgezeigt und die ist enorm. Die Betriebe des besten Viertels verdienen im Durchschnitt sechsmal mehr als diejenigen des schlechtesten Viertels.

Grössere Betriebe sind rentabler

Die Betriebsgrösse kann für die Schweizer Landwirt- schaft durchaus als agrarökonomische Grundkonstante bezeichnet werden, denn sie hat immer einen stark po- sitiven Einfluss auf den Arbeitsverdienst. Vergrössert ein Milchproduzent beispielsweise seine Herde von 25 auf 50 Kühe, wächst der Arbeitsbedarf nur unterproportional, was durch die Skaleneffekte bedingt ist. Entsprechend schneiden die grösseren Vollerwerbsbetriebe punkto Arbeitsverdienst deutlich besser ab als Nebenerwerbsbe- triebe. Wie frühere Untersuchungen zeigen, kann auch über die Zusammenarbeit mit anderen Betrieben von Skaleneffekten profitiert werden.

Pflanzenbau und Mast im Vorteil

Pflanzenbaubetriebe, d. h. Betriebe die hauptsächlich Ackerbau betreiben oder Spezialkulturen wie Gemüse, Obst und Reben anbauen, weisen höhere Arbeitsver- dienste auf. Dasselbe gilt für die Mast von Schweinen und Geflügel. Umgekehrt ist eine Betriebsausrichtung auf Milch- oder Mutterkühe mit tieferen Einkommen pro Person verbunden.

Die gut ausgebildeten sind erfolgreicher

Mit dem Bildungsniveau des Betriebsleiters und seiner Partnerin steigt der Arbeitsverdienst. Erstmals konnte aufgezeigt werden, dass dies nicht nur für die landwirt- schaftliche Ausbildung, sondern auch für die Ausbildung ausserhalb der Landwirtschaft gilt.

Zentral ist die gute Betriebsführung

Schliesslich spielt die Betriebsführung eine Schlüsselrolle, was gemeinhin schwer nachzuweisen ist. Indem erstmals nicht nur der Betrieb als Ganzes, sondern auch dessen Betriebszweige analysiert wurden, ergaben sich neue Ein- blicke. Die Betriebe mit höherem Arbeitsverdienst gene- rieren pro Hektare beziehungsweise pro Grossvieheinheit systematisch mehr Einnahmen und weisen tiefere Kosten auf. Die erfolgreichen Betriebsleitenden schaffen es also, mit weniger Input mehr Output zu generieren. Mit Blick auf die weniger erfolgreichen Betriebe kann das auch als

«doppeltes Optimierungspotenzial» umschrieben wer- den. Die besten Betriebe machen es vor, wie die Produk- tionstechnik einerseits und die Wahl der verwendeten Inputs kurz- und mittelfristig angepasst werden können.

Beispielsweise weist allein bei den Maschinenkosten beim

Betriebszweig Weizen das Viertel mit den höchsten Ein- kommen 525 Franken tiefere Maschinenkosten pro Hekt- are auf als das Viertel mit den tiefsten Einkommen. Diese Differenz ist beachtlich und entspricht bereits mehr als einem Prozent des durchschnittlichen Arbeitsverdiensts.

Herausfordernde Betriebsführung bei der Milchproduktion

Besonders deutlich wird der Betriebsführungseffekt bei den Verkehrsmilchbetrieben, wo der Einfluss der Milchleistung pro Kuh und Jahr auf den Arbeitsverdienst untersucht wurde. Während bei den erfolgreichen Be- trieben die Milchleistung einen statistisch signifikant po- sitiven Einfluss hat, spielt er bei Betrieben mit tiefen Ar- beitsverdienst keine Rolle. Allgemein kann man folgern, dass erfolgreiche Betriebsleitende mit dem Einsatz von Hilfsstoffen wie Kraftfutter sehr geschickt agieren, wäh- rend bei wenig erfolgreichen eine Überforderung ver- mutet werden kann. Diese Erkenntnisse vereinfachen die Arbeit von Lehr- und Beratungskräften keineswegs, denn aufgrund der beobachteten Heterogenität erscheint es wenig sinnvoll, allgemeine Ratschläge zu formulieren.

Beeinflussbares ausschöpfen

Gleichwohl liegt in diesen Ergebnissen ein grosser po- tenzieller Nutzen. Gelingt es dem Betriebsleitenden und/

oder dessen Berater oder Treuhänder die Situation des Betriebs richtig einzuschätzen, können gezielte Mass- nahmen wie die Verringerung von Hilfsstoffen ergriffen werden. Insgesamt geht von den Ergebnissen denn auch eine klare Ermutigung aus, zeigen sie doch auf, dass zu- mindest ein Teil der Unterschiede von beeinflussbaren Faktoren abhängt. Entsprechend bestehen Möglichkei- ten für die meisten Betriebe, ihren Arbeitsverdienst zu

erhöhen. n

Ausführlicher Bericht

Lips M. (Hrsg.), 2017. Wirtschaftliche Heterogenität auf Stufe Betrieb und Betriebszweig. Agroscope Science Nr. 53, Agroscope, Tänikon, Ettenhausen.

Zugang: www.agroscope.ch/science [29.9.2017].

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Wiese haben wir mit Blumenwie- sensaatgut angesät. Sie erreicht Quali- tätsstufe II. Die Kosten für das Saat gut und die Arbeit für die Anlage wurden von der

«Handbuch» ist auch für Natur- schützer, die sich für Landwirt- schaft interessieren, eine unent- behrliche Grundlage.. Die Biodiversität ist eine unverzicht- bare Ressource für

sagen, dass das russische Vorgehen in der Ukraine nicht gefährlich ist, aber ich glaube, die größte Bedrohung für den Westen ist die Korruption des eige­.

im Auftrag des Abgeordneten und Sprecher der Deputation Jürgen Pohlmann möchte ich Sie hiermit zur Sondersitzung der städtischen Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr,

Aktuelle TAGESORDNUNG der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung, Energie und Landwirtschaft (Land) am 01.11.2018, 15:00 Uhr. - Seite 2 von

Staatsvertrag zwischen der Freien Hansestadt Bremen und dem Land Niedersachsen im Bereich der beiden EU- Fonds Europäischer Garantiefonds für die Landwirtschaft (EGFL)

Integriertes Entwicklungskonzept (IEK) Gröpelingen: „Be- wegungsinseln im Grünzug West“ - Finanzierung der Maß- nahme aus den Städtebauförderungsprogrammen Soziale Stadt

Mögliche Risiken Die Exper- ten kommen zu dem Schluss, dass es für gesunde, postmeno- pausale Frauen derzeit keine Hinweise darauf gibt, dass Isoflavone in Konzentrationen,