• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Schönheitsreparaturen" (17.11.1995)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Schönheitsreparaturen" (17.11.1995)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RECHT UND STEUER

Auslandsfonds

<7,

I??

e

1111.311111

ifigh•isk•Anleihen

Zinsentwicklung

WELTNEUHEIT

PANKREASFUNKTIONSTEST

patentiert

Verdauungsstörungen - Oberbauchschmerz Ist das Pankreas beteiligt ?

Quantitative Bestimmung der pankreatischen Elastase 1

zwei neue ELISA zur Pankreas - Diagnostik chronische Pankreatitis

cystische Fibrose akute Pankreatitis

Elastase 1 ist absolut pankreasspezifisch.

Die Elastase 1-Bestimmung im Stuhl korreliert mit dem Gold-Standard, dem Sekretin-Pankreozymin-Test.

Elastase/ ist darmstabil, d.h. die Konzentration der E1

im

Stuhl spiegelt in idealer Weise die Sekretionsleistung des Pankreas wider (Diagnose oder Ausschluß einer exokrinen Pankreasinsuffizienz).

• Eine Substitutionstherapie hal' keinen Einfluß auf das Test- ergebnis.

Elastase 1

WI I

wie die übrigen Pankreasenzyme während akuter Entzündungsphasen ins Blut über, bleibt darin aber länger nachweisbar als z. B. Lipase oder Amylase, so daß ein akuter Krankheitsschub auch 3 bis 4 Tage nach Krankheitsbeginn noch erkennbar ist.

• Deutlich verbesserte prädiktive Aussagekraft.

Idealer Screening Test

-

Sensitivität und Spezifität größer als 90%.

Zur Bestimmung der

Elastase 1 (El) stehen zwei ELISA, basierend auf monoklonalen Antikörpern, zur Verfügung.

Besuchen Sie unser Auästeller-Seminar am 22. November 1995, 11.00 Uhr in Halle 6, 1. Obergeschoß, Eingang Nord

Bedeutung der pankreatischen Elastasel als Parameter für die Pankreasfunktion

Prof. Dr. med. H.U. Klär, Universität Gießen Diagnostische Wertigkeit der pankreatischen Elastasel in der Pädiatrie unter besonderer Berücksichtigung der Mukoviszidose Prof. Dr. med. H. Lindemann, Universität Gießen

Sch9E3c) 'rech

Medizinisch-Biologische Forschungsgesellschaft mbH Bahnhofstr. 6 D-35435 Weitenberg Telefon 06406-9155-0 'Telefax 0 64 06-91 55-77 Halle 3, Stand B 22

E Vergütung

auch

ohne Notfall

Notfallambulanzen haben gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen auch dann ei- nen Vergütungsanspruch, wenn sich bei der Untersu- chung herausstellt, daß es sich gar nicht um einen Not- fall handelt. Denn Geld gibt es bereits für die Diagnose, entschied das Bundessozial- gericht (BSG) in Kassel (Az.:

6 RKa 9/94,12/94 und 13/94).

Die Ambulanzen der Ber- liner Universitätskliniken hatten mit der Kassenärztli- chen Vereinigung (KV) eine Pauschale für die Behandlung von Notfällen vereinbart. Für mehrere Patienten forderte die KV das Geld zurück, weil es sich nicht um Notfälle ge- handelt habe. Auch das Lan- dessozialgericht Berlin mein- te, weil die behandelnden Ärzte nicht zur vertragsärztli- chen Versorgung zugelassen seien, bestehe ein Vergü- tungsanspruch nur, „wenn ob- jektiv ein Notfall vorgelegen hat oder der behandelnde Arzt aufgrund der gesamten Umstände der berechtigten Annahme sein konnte, ein solcher liege vor".

Mit Erfolg argumentier- ten die Unikliniken, schon die

Investmentfonds, Immobilien und die Zinsentwicklung — diese und andere Themen wurden im jüngsten Geldan- lage-Magazin be- handelt. Wer kein Exemplar bekom- men hat, kann über die Redaktion noch eins anfordern:

Postfach 40 02 43, 50832 Köln, Tele- fon 0 22 34/70 11- 1 11.

Untersuchung begründe ei- nen Vergütungsanspruch.

„Zur Notfallbehandlung ge- hört bereits die ärztliche Tätigkeit, die erforderlich ist, um zu erkennen, ob ein Not- fall vorliegt", stellte ab- schließend das BSG fest. Ein Anspruch bestehe auch dann, wenn das Honorar für die ge- samte Behandlung pauscha- liert sei. Wortmann

Nachbarschaftsrecht — Auch wenn eine Frau an ei- ner Allergie gegen Birken- pollen leidet, kann ihr Nach- bar nicht verpflichtet werden, seine Birke abzuholzen. Es handelt sich zwar um eine „lä- stige Störung" für die Frau, nicht aber um eine wesentli- che Beeinträchtigung — zumal die Bepflanzung mit Birken

„aus ökologischen Gesichts- punkten zu begrüßen" ist.

(Landgericht Frankfurt/M.

Az.: 2/16 S 49/95) WB

Schönheitsreparaturen

—Hat in einer Komfortwoh- nung das Badezimmer „kei- nerlei Ausstattung", so ist der Mieter berechtigt, den Raum

„so herzurichten, wie es ge- hobenen Ansprüchen ent- spricht" — auch wenn dafür 41 Dübellöcher gebohrt werden müssen. Er muß die Löcher beim Auszug nicht „stopfen".

(Landgericht Braunschweig, Az.: 6 S 223/94) WB

Deutsches Ärzteblatt 92, Heft 46

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch wenn die Berufs- bildungswerke zu anerkannten Ausbildungsabschlüssen führen und in der Regel hohe Praxisanteile innerhalb der Ausbildung vorsehen, sind die Unternehmen in

§ 307 BGB standhält. Diese Problematik soll nach einer Ansicht dadurch zu vermeiden sein, dass die Quote „schlicht und problemlos zeitanteilig“ berechnet und bei Bedarf „nach

Weigert sich der Mieter, die an- stehenden Schönheitsreparaturen durchzuführen oder durchführen zu lassen, so kann der Vermieter gleichwohl grundsätzlich nicht von sich aus

Für diese zweite Lerneinheit zur Tonerzeugung auf Blechblasinstrumenten sind drei weitere Doppelstunden vorgesehen, innerhalb derer den Schülerinnen und Schülern (je

Die Vokale im Auslaut eines Wortes und/oder einer Sprecheinheit: [-o], [-e]... Eine andere Gruppe von Verben, deren Stamm die Struktur VKKV.. aufweist, bildet das Futur in der

www.niekao.de3.

Lege mit den Zahlenkärtchen die Aufgaben

Ein mühevoller, leidvoller Weg beginnt. Die Frauen machen sich mit den Kindern auf die Reise gen Westen. Immer weiter entfer- nen sie sich von ihrer Heimat im Sudeten- land,