• Keine Ergebnisse gefunden

Psychosoziale Faktoren und betriebsärztliche Tätigkeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Psychosoziale Faktoren und betriebsärztliche Tätigkeit"

Copied!
54
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

- Forschung - Fb 1005

H.-M. Hasselhorn Th. Bosselmann F. Hofmann M. Michaelis K. Scheuch

Psychosoziale Faktoren und betriebsärztliche Tätigkeit

Dortmund/Berlin/Dresden 2003

(2)

zin. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei den Autoren.

Autoren: Priv. Doz. Dr. med. Hans-Martin Hasselhorn cand. ing. Thomas Bosselmann

Prof. Dr. rer. nat. Dr. med. Friedrich Hofmann Bergische Universität Wuppertal

Gaußstr. 20, D-42097 Wuppertal Dr. rer. sec. Martina Michaelis

Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin Bertoldstr. 27, D-79098 Freiburg

Prof. Dr. med. Klaus Scheuch Technische Universität Dresden Medizinische Fakultät Gustav Carus

Institut und Poliklinik für Arbeits- und Sozialmedizin Fetscherstr. 74, D-01307 Dresden

Verlag/Druck: Wirtschaftsverlag NW

Verlag für neue Wissenschaft GmbH

Bürgermeister-Smidt-Str. 74-76, D-27568 Bremerhaven Postfach 10 11 10, D-27511 Bremerhaven

Telefon: (04 71) 9 45 44 - 0 Telefax: (04 71) 9 45 44 - 77 E-Mail: info@nw-verlag.de Internet: www.nw-verlag.de

Herausgeber: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin Friedrich-Henkel-Weg 1-25, D-44149 Dortmund Telefon: (02 31) 90 71 - 0

Telefax: (02 31) 90 71 - 454 E-Mail: poststelle@baua.bund.de Internet: www.baua.de

Berlin:

Nöldnerstr. 40-42, D-10317 Berlin Telefon: (0 30) 5 15 48 - 0 Telefax: (0 30) 5 15 48 - 170 Dresden:

Proschhübelstr. 8, D-01099 Dresden Telefon: (03 51) 80 62 - 0

Telefax: (03 51) 80 62 - 210

Alle Rechte einschließlich der fotomechanischen Wiedergabe und des auszugsweisen Nachdrucks vorbehalten.

ISSN 1433-2086 ISBN 3-86509-059-1

(3)

Kurzreferat 5

Abstract 6

Résumé 7

1 Einleitung 8

1.1 Wandel der Arbeitswelt 8

1.1.1 Wandel der Arbeitsbedingungen 8

1.1.2 Politisch erweiterte Aufgabenstellung im Arbeitsschutz 8

1.1.3 Volks- und betriebswirtschaftliche Folgen 9

1.2 Aufgaben und Möglichkeiten des betriebsärztlichen Handelns 10

1.3 Ziele der Untersuchungen 11

2 Methoden 11

2.1 Erhebungsinstrument 11

2.2 Stichprobenauswahl 12

2.3 Ausfallanalyse 14

2.4 Datenanalyse 14

3 Ergebnisse 15

3.1 Stichprobenbeschreibung 15

3.1.1 Sozialstruktur 15

3.1.2 Struktur betriebsärztlicher Tätigkeit 16

3.2 Psychosoziale betriebsärztliche Kompetenz 17

3.2.1 Fachliche psychosoziale Kompetenz - Summenindex 19

3.2.2 Persönliche psychosoziale Kompetenz 20

3.3 Psychosoziale Aspekte betriebsärztlicher Tätigkeit 21 3.3.1 Ausmaß der Beschäftigung mit psychosozialen Aspekten 21 3.3.2 Psychosoziale Themen bei der betriebsärztlichen Sprechstunde 24 3.3.3 Bisherige und gewünschte betriebsärztliche Rolle im Betrieb 25 3.4 Erwartungen des Arbeitsumfelds an die betriebsärztliche Rolle 26

3.5 Spezifische betriebsärztliche Fortbildung 28

4 Zusammenfassung und Diskussion 35

4.1 Rolle psychosozialer Faktoren bei der betriebsärztlichen Tätigkeit 35 4.2 Bereitschaft zur Beschäftigung mit psychosozialen Fragestellungen 36 4.3 Bereitschaft zur psychosozialen Kompetenzentwicklung 37 4.4 Inhaltlicher und methodischer Bedarf für Weiter- und Fortbildung 37

4.5 Begrenzungen der Untersuchung 38

(4)

5.2 Methodenpool 39

5.3 Wissenschaftliche Fragestellungen 40

Literatur 41

Abbildungsverzeichnis 46

Tabellenverzeichnis 47

Anhang 48

Anhang 1: Anschreiben 48

Anhang 2: Fragebogen 49

Anhang 3: Erinnerungsschreiben 54

(5)

Psychosoziale Faktoren und betriebsärztliche Tätig- keit

Kurzreferat

Die betriebsärztliche Praxis muss laufend einem sich wandelnden Anforderungsprofil der Arbeitswelt angepasst werden. Zunehmend bestimmen Arbeitsinhalte und Ar- beitsorganisation – und damit auch psychosoziale Faktoren – die gesundheitsrele- vanten Folgen von Arbeit. Auf die Beschäftigung mit dieser Problematik sind Be- triebsärzte häufig nicht vorbereitet. Deshalb wurden in einer schriftlichen Befragung von 440 Betriebsärzten (BÄ) aus 6 Bundesländern a) deren psychosoziale Kompe- tenz, b) das Ausmaß betriebsärztlicher Beschäftigung mit psychosozialen Fragestel- lungen und c) der Fortbildungsbedarf auf diesem Gebiet untersucht.

Ergebnisse: Psychosoziale Fragestellungen nahmen 17,6 % der betriebsärztlichen Arbeitszeit ein. Die häufigsten Probleme waren: Überlastung, Zeitnot, Arbeitsplatzun- sicherheit und Kommunikationsprobleme im Team. Nahezu alle befragten BÄ schätzten ihre „persönliche psychosoziale Kompetenz“ als hoch ein; für die „fachliche psychosoziale Kompetenz“ galt dies nur bei der Hälfte der Teilnehmer. 92 % der Be- fragten sahen sich als Ansprechpartner bei psychosozialen Problemen von Beschäf- tigten im Einzelgespräch und 70 % als Konfliktvermittler. 17 % moderierten Ge- sprächsgruppen am Arbeitsplatz. Bei den BÄ bestand ein großer Wunsch nach einer psychosozialen Rollenintensivierung. Auch Personalvertretungen sowie die Beschäf- tigten sind nach Angaben der Befragten hieran interessiert. Nahezu sämtliche Be- fragten formulierten einen Bedarf nach besserer Fortbildung, insbesondere durch Informationsveranstaltungen, schriftliches Informationsmaterial und Schulungsange- bote in medizinisch-psychologischer Diagnostik.

Schlussfolgerungen: BÄ sind für die Beschäftigung mit psychosozialen Faktoren mehrheitlich nicht speziell ausgebildet, nehmen sie jedoch dennoch häufig wahr und wünschen sogar eine Ausweitung. Aufgrund ihrer besonderen Position im Betrieb könnten BÄ eine bedeutende Ressource in Hinblick auf die betrieblichen psychoso- zialen Arbeitsbelastungen stellen. Dem Wunsch nach spezifischer Fortbildung sollte im Rahmen eines betriebsärztlichen Fortbildungskonzepts entsprochen werden. Zu- nächst ist jedoch eine Übersicht über derzeit laufende spezifische Fortbildungs- und Informationsangebote vonnöten.

Schlagwörter:

Stress, psychosozial, arbeitsmedizinische Betreuung, Betriebsmedizin, Befragung, Fortbildung

(6)

Psychosocial factors and the work of company doc- tors

Abstract

The occupational health system has to adapt continuously to the radically changing working life. Work content and work organisation – and therefore psychosocial fac- tors – are increasingly influencing the health-related consequences of work. For this reason, in an investigation performed with a written questionnaire, 440 occupational health physicians (OHP) were questioned on (i) their psychosocial competence, (ii) the amount of OH working time spent on psychosocial matters and (iii) the need for further training in this area.

Results: Psychosocial matters covered on average 17,6 % of the OH working time.

The most common problems were: work overload, time pressure, job insecurity and communication problems within the team. Nearly all OHP estimated their own psy- chosocial competence highly, whereas only half of the participants reported a high professional psychosocial competence. Of those questioned, 92 % considered them- selves to be the employee’s contact partner in personal discussions concerning psy- chosocial aspects, and 70 % saw themselves being active as conflict mediators. 17

% moderated discussion groups at the work place. Nonetheless, the desire to inten- sify their psychosocial role remained amongst those questioned. Personnel repre- sentatives and the employees were also interested in this, according to details given by those questioned. Many participants formulated the wish for better vocational training, especially with information events, written information material and offers of training in medical-psychosocial diagnostics (about 70 % in each case).

Conclusions: Most OHP are not specially trained to work with psychosocial factors, but they are often confronted by such factors and even wish for an expansion of this situation. With respect to their special position in the company, OHP could be impor- tant resources, as far as psychosocial workload is concerned. The desire for specific further training should be met within a general vocational training concept for OHP.

For the moment, however, an overall overview of the specific training and information services on offer appears to be necessary.

Key words:

Stress, psychosocial, occupational health care, occupational medicine, survey, fur- ther training

(7)

Des facteurs psychosociaux et l’activité des méde- cins dans l’entreprise

Résumé

Le système de santé au travail doit en permanence s'adapter aux changements in- cessants du monde du travail. Le contenu et l'organisation du travail, et donc les facteurs psychosociaux exercent une influence croissante sur la santé. Dans ce contexte, une enquête par questionnaire a été réalisée auprès de 440 médecins du travail (OHP). Les questions portaient sur leurs compétences en psychosociologie, l'importance quantitative de cette thématique dans leur exercice quotidien et le be- soin éventuel d'acquisition de nouvelles compétences dans ce domaine.

Résultats: les consultations pour troubles psychopathologiques représentent en moyenne 17,6 % du temps de travail de ces professionnels. Les problèmes les plus fréquemment rapportés sont: la charge de travail, le travail sous contrainte de temps, l'insécurité au travail et les troubles de communication dans les équipes. Alors que la quasi-totalité des OHP s'estiment correctement armés pour faire face à leurs propres problèmes psychosociaux, seulement la moitié d'entre eux pensent posséder les compétences techniques suffisantes pour prendre en charge les problème psycho- sociaux des salariés. Toutefois, 92 % des OHP se considèrent comme la bonne per- sonne ressource pour les salariés dans ce domaine et 72 % se voient comme un médiateur potentiel des conflits. Dix sept pour cent des répondants modèrent un fo- rum de discussion interne. Le désir de voir leur rôle psychosocial augmenter reste exprimé par les OHP, ce qui semble également aller dans le sens des désirs des employés et des représentants du personnel. Près de 70 % des médecins expriment leur besoin de formation complémentaire dans ce champ de compétence, en particu- lier par des séminaires, des documents papiers et des séances pratiques de cas en matière de diagnostic médico-psychosocial.

Conclusion: Bien qu'ils soient fréquemment confrontés à des questions d'ordre psy- chosocial, et souhaite l'être encore d'avantage, les médecins ne sont pas spécifi- quement formé pour cela. Leurs place privilégiée dans l'entreprise devrait en faire des partenaires de choix dans la résolution de ces questions. Le désir de formation complémentaire devrait être exaucé par la mise en place d'une formation généraliste dans ce domaine permettant d'acquérir ces nouvelles connaissances et compéten- ces. Une étape préalable de recensement des formations et sources d'information disponibles dans ce domaine apparaît toutefois nécessaire.

Mots clés:

Stress, psycho-social, encadrement relevant de la médecine du travail, médecine d’entreprise, sondage, formation continue

(8)

1 Einleitung

1.1 Wandel der Arbeitswelt

1.1.1 Wandel der Arbeitsbedingungen

Der Wandel der Arbeitswelt ist in jüngster Zeit zu einem vieldiskutierten Thema geworden (4, 7, 25, 31). Verschiedene in Europa durchgeführte Untersuchungen haben gezeigt, dass die so genannten „harten“ Belastungsfaktoren (physikalisch, chemisch und biologisch) nach wie vor eine große Bedeutung im Arbeitsleben haben (7, 14, 25). Inzwischen zeigt sich jedoch, dass psychosoziale Belastungen im betrieblichen Alltag eine immer größere Rolle spielen (18, 25, 32). Tatsächlich haben in einer kürzlich publizierten Befragung von über 34.000 Berufstätigen in Deutsch- land 47 % der Befragten angegeben, Stress bei der Arbeit habe in den zurückliegen- den zwei Jahren zugenommen; lediglich 4 % empfanden eine Abnahme (14).

Zunehmend sind es Aspekte der Arbeitsorganisation, die die gesundheitsrelevanten Folgen von Beschäftigungsverhältnissen bestimmen (32). Hierzu zählen Probleme der Arbeitszeit (z. B. Überstunden, Zunahme der Schichtarbeit, Wochenendarbeit), der Führung (z. B. fachliche Unterstützung) sowie häufig organisationsbedingte psy- chische (z. B. Zeitdruck, Stress) und soziale Belastungen (z. B. mangelnde soziale Unterstützung, Mobbing).

Eine Veränderung des Arbeitsprofils erfolgt ebenfalls durch den Wandel der Be- schäftigungsstruktur: So waren 1999 bereits 74 % der Beschäftigten in Deutschland dem erweiterten Dienstleistungssektor zuzurechnen (26, S. 11).

Schließlich wird langfristig aufgrund der in Deutschland besonders ungünstigen demographischen Entwicklung (13) der wachsende Anteil Älterer im Arbeitsprozess in den Vordergrund des betriebsärztlichen Wirkens treten.

1.1.2 Politisch erweiterte Aufgabenstellung im Arbeitsschutz

Im deutschen wie im internationalen Recht hat sich in den letzten Jahren ein erwei- tertes Verständnis von Arbeits- und Gesundheitsschutz durchgesetzt. In § 2 des Arbeitsschutzgesetzes (ArbSchG) von 1996 heißt es: „Maßnahmen des Arbeits-

(9)

schutzes im Sinne dieses Gesetzes sind Maßnahmen zur Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren einschließlich Maßnahmen der menschengerechten Gestaltung der Arbeit.“ Die gemäß § 5 ArbSchG durchzu- führende Gefährdungsbeurteilung schließt nach allgemeiner Auffassung psychoso- ziale Arbeitsbelastungen mit ein.

Wissenschaftliche Erkenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz

Zahlreiche Autoren sehen einen engen Zusammenhang zwischen ungünstigen psychosozialen Arbeitsbedingungen und psychischer sowie körperlicher Krankheit (12, 15, 34, 38). So wurde beispielsweise auf der Grundlage des Job Strain Modells von KARASEK und THEORELL (1990, Ref. 15) der Zusammenhang von ungünsti- gen psychosozialen Arbeitsbedingungen (hier: niedriger Entscheidungsspielraum in Kombination mit hohen psychischen Anforderungen) mit kardiovaskulären Erkran- kungen (Übersicht bei SCHNALL et al., Ref. 33) sowie Erkrankungen des Bewe- gungsapparates (21, 41, 42, 43) bei Arbeitnehmern belegt.

Die Wissenschaft definiert immer wieder komplexe psychische oder physische Gesundheitsstörungsbilder wie „Burnout“, „Chronic Fatigue Syndrom“, „Multiple Chemical Sensitivity“ oder „Sick-Building-Syndrom“. Es kann davon ausgegangen werden, dass diesen unspezifischen Krankheitsbildern häufig eine Kombination von physikalischen und psychosozialen Belastungen am Arbeitsplatz zugrunde liegt.

1.1.3 Volks- und betriebswirtschaftliche Folgen

Stress ist nicht nur mit gesundheitlichen, sondern auch mit betriebswirtschaftlichen (18, 19) und nationalökonomischen Folgen verbunden (17, 24, 29). Diese sind jedoch nur schwer abzuschätzen (6, 17). In Untersuchungen aus den USA (8) sowie England (5) wurde geschätzt, dass über 50 % aller Fehltage auf ungünstige psycho- soziale Arbeitsbedingungen zurückzuführen sind. In Schweden können psychosozial bedingte Krankheiten als Berufskrankheiten anerkannt werden. BOSSELMANN (2) wies in einer eigenen Untersuchung auf die Kosten durch primär stressbedingte Arbeitsunfälle hin: 22 solcher Unfälle in einem Automobilteile-Zulieferunternehmen führten zu 239 Mitarbeiterausfalltagen und wurden mit einer betriebswirtschaftlichen Arbeitsausfallbelastung von 116.000 € berechnet.

(10)

1.2 Aufgaben und Möglichkeiten des betriebsärztlichen Handelns

Die Aufgabenstellung der Arbeitsmedizin ist es, die Gesundheit des arbeitenden Menschen zu fördern, zu erhalten und wieder herzustellen (30, 32). Vor dem Hinter- grund der oben skizzierten Veränderungen der Arbeitswelt stellt sich die Frage nach den Möglichkeiten, Methoden und Strukturen heutigen betriebsärztlichen Wirkens in Bezug auf psychosoziale Arbeitsanforderungen.

In den letzten Jahren ist die betriebliche Gesundheitsförderung zu einem wesentli- chen Tätigkeitsfeld im Rahmen der betrieblichen Strukturen geworden (1). Men- schengerechte Gestaltung der Arbeit ist ein Teil der Gesundheitsförderung; sie steht in engem Bezug zur Qualität der psychischen Belastung und Beanspruchung. Die Einführung der Gesundheitsförderung könnte eine erhebliche Erweiterung der betriebsärztlichen Aufgabenstellung bedeuten, auch wenn es derzeit in der Praxis den Anschein hat, dass sich auf der einen Seite Unternehmer an den Minimalein- satzzeiten für Betriebsärzte orientieren und auf der anderen Seite gesundheitsför- dernde Aktivitäten allenfalls zusätzlich einkaufen. Der Paradigmenwechsel „von der Krankheitsverhütung zur Gesundheitsförderung“ legt für Betriebsärzte unter anderem nahe, sich psychischen Belastungen und Beanspruchungen von Beschäftigten zu widmen, Kompetenz in diesem Feld zu erlangen und sich aktiv für diesen Bereich anzubieten.

Zur Förderung der Umsetzung der neuen Anforderungen an die betriebsärztliche Tätigkeit sind die Kenntnis der realen Situation, der spezifischen betriebsärztlichen Voraussetzungen und Interessen vonnöten.

Im letzten Jahrzehnt hat sich eine erhebliche Umstrukturierung der Formen be- triebsärztlicher Aktivitäten vollzogen. Damit ist ein Differenzierungsprozess der Erfüllung von vorgeschriebenen Aufgabenstellungen für Betriebsärzte vor sich gegangen, über dessen konkrete Auswirkungen wir derzeit nur Vermutungen anstellen können. Ein zunehmender Anteil betriebsärztlicher Betreuung wird über überbetriebliche Dienste und niedergelassene Ärzte mit betriebsärztlicher Zu- satzqualifizierung realisiert. Hier ist zunächst von einer Erfüllung gesetzlicher Vorga- ben wie z. B. der Durchführung betriebsärztlicher Vorsorgeuntersuchungen auszu- gehen.

(11)

Unklar bleibt jedoch, inwieweit heutzutage auch die zunehmend betonten psychoso- zialen Fragestellungen berücksichtigt werden. Konkret stellt sich die Frage, wie die Einstellung von Betriebsärzten zu psychosozialen Fragestellungen bei ihrer Arbeit ist und welche Bedürfnisse sie in Bezug auf spezifische fachliche Unterstützung haben.

Hierzu wurde eine Fragebogenerhebung durchgeführt.

1.3 Ziele der Untersuchung

Die Zielstellung dieses Projektes bestand darin, mittels einer schriftlichen Befragung von Betriebsärztinnen und -ärzten1 (BÄ) in ausgewählten Bundesländern

1. über die gegenwärtige Rolle psychosozialer Faktoren bei der betriebsärztlichen Tätigkeit einen Überblick zu bekommen,

2. die Bereitschaft von Betriebsärzten zu erfassen, in diesem Problemfeld wirksam zu sein,

3. die Bereitschaft zur Kompetenzentwicklung bei Betriebsärzten zu erfassen sowie 4. den inhaltlichen und methodischen Bedarf für eine Weiter- und Fortbildung auf

diesem Gebiet zu ermitteln.

Auf der Grundlage der Untersuchungsergebnisse können Vorschläge für gezielte Aktivitäten hinsichtlich Weiter- und Fortbildung erfolgen.

2 Methoden

2.1 Erhebungsinstrument

Der Fragebogen (Anhang 2) wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Bergi- schen Universität Wuppertal, der Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozial- medizin (FFAS) sowie dem Institut für Arbeits- und Sozialmedizin der Technischen

1 Im Folgenden „Betriebsärzte“; aus Gründen der Vereinfachung haben wir uns – nicht ohne Bedauern – für die männliche Sprachform entschieden; implizit schließen wir natürlich die Frauen mit ein.

(12)

Universität Dresden erstellt. Grundlage für die Selbsteinschätzung der psychosozia- len Kompetenz war eine bereits validierte Skala aus der Studie von SIEGEL, MI- CHAELIS & HOFMANN (2000, Ref. 36, 37). Ein Pretest wurde bei 10 Betriebsärzten durchgeführt.

Mittels 61 standardisierter und 16 offener Fragen wurden folgende Bereiche berück- sichtigt:

1. die „psychosoziale Kompetenz“ der Befragten (Skala),

2. die Größenordnung der betriebsärztlichen Beschäftigung mit psychosozialen Aspekten,

3. ein entsprechender Fortbildungsbedarf sowie 4. soziodemografische Daten.

2.2 Stichprobenauswahl

Um regionale Verzerrungen auszuschließen, wurden als Stichprobenzugang die Adressendateien mehrerer Quellen in verschiedenen Bundesländern genutzt (siehe Tab. 2.1). Neue und alte Bundesländer wurden berücksichtigt, da nach wie vor von unterschiedlichen Arbeitsbedingungen der Beschäftigten wie auch von Unter- schieden im Berufshintergrund der Betriebsärzte ausgegangen werden kann.

Zusätzlich wurde eine Gruppe ehemaliger Teilnehmer an einem Fortbildungskurs zum Thema „Stress im Betrieb“ an der TU Dresden in die Studie mit einbezogen.

Von Mai bis August 2001 wurden aus den vorliegenden Adressendateien insgesamt 1176 (maschinell zufällig ausgewählte) Betriebsärzte angeschrieben. Da die Rück- sendung des Fragebogens anonym erfolgte, erhielten drei Wochen später sämtliche Angeschriebenen ein Erinnerungsschreiben (Anhang 3). Insgesamt reagierten 652 Personen/Einrichtungen auf die Anschreiben (55,2 %). Auswertbar waren 440 Fragebögen. Unter Berücksichtigung der nicht verwertbaren Bögen errechneten wir eine Rücklaufquote von 46 % (440/(1176-212)).

Gründe für die 212 eingegangenen, jedoch nicht verwertbaren Rückmeldungen waren: nicht mehr als Betriebsärzte tätig (n=114), nie Betriebsarzt gewesen (n=27);

(13)

verstorben (n=11); keine Angaben (n=9); nur Spezialuntersuchungen wie G 26 o. ä.

(n=12); Adresse unbekannt (n=37).

Tabelle 2.1 gibt eine Übersicht über die Stichprobenrekrutierung und den Rücklauf.

Tab. 2.1 Übersicht über Teilnehmer der vorliegenden Befragung nach Adres- senquellen (VDBW = Verein Deutscher Betriebs- und Werksärzte;

RM = Rückmeldung; * Kurs der TU Dresden)

Bundesland Adressenquelle Ange-

schriebene (N) RM (N)

RM ( %)

Verwertbar (N)

Brandenburg VDBW 42 18 42,9 17

Hessen Landesgewerbearzt 600 303 50,5 157

Nordrhein-Westfalen Eigene Datei 60 40 66,7 32

Pfalz Internet 59 35 59,3 28

Sachsen VDBW 120 68 56,7 55

Thüringen Landesgewerbearzt 221 131 59,3 100

Teilnehmer „Stresskurs“ * Eigene Datei 74 57 77,0 51

SUMME 1176 652 55,4 440

Probleme bei der Beantwortung scheinen nicht vorgelegen zu haben. Die Resonanz der Antwortenden war deutlich positiv. 12 Betriebsärzte fügten dem Fragebogen – teilweise längere – Kommentare hinzu, in denen sie zumeist die zunehmende Bedeutung psychosozialer Faktoren am Arbeitsplatz explizit hervorhoben und ein Informationsdefizit bemängelten. Zweimal wurde darauf hingewiesen, die Behand- lung psychosozialer Probleme am Arbeitsplatz sei Sache des Hausarztes.

Insgesamt kann der Rücklauf von 46 % – auch im Vergleich zu anderen Betriebs- arztbefragungen – als hoch angesehen werden (KELLERMANN, 2000). Die ver- gleichsweise niedrige Quote in Hessen erklärt sich dadurch, dass die Adressendatei des Landegewerbearztes offensichtlich bereits veraltet war.

(14)

2.3 Ausfallanalyse

Zur Kontrolle möglicher Verzerrungen wurde eine telefonische Ausfallanalyse bei einer Teilstichprobe der Angeschriebenen durchgeführt. Damit sollte eine Überschät- zung der Ergebnisse ausgeschlossen werden, die zustande käme, wenn die Bereit- schaft zum Ausfüllen des Fragebogens mehrheitlich bei Betriebsärzten vorhanden wäre, die ein überdurchschnittliches Interesse am Umgang mit psychosozialen Belastungsfaktoren haben.

Im Rahmen dieser Ausfallanalyse (241 Telefonversuche, davon 121 mit Kontakt) konnten 61 auswertbare Aussagen getroffen werden. 34 Betriebsärzte gaben an, den Fragebogen bereits ausgefüllt zurückgesandt zu haben. Fünf Befragte hatten nicht geantwortet, weil sie nicht mehr betriebsärztlich tätig waren.

22 erreichte Personen hatten den Fragebogen trotz aktiver betriebsärztlicher Tätig- keit bewusst nicht beantwortet. Von diesen schätzten nur zwei die Wichtigkeit von psychosozialen Faktoren als „gering“ ein, sechs bewerteten sie mit „mittel“ und zehn mit „hoch“. Die Tatsache, dass auch die bewusst Nichtantwortenden eher ein großes Interesse an psychosozialen Fragen hatten, zeigt, dass das Ausmaß einer oben skizzierten systematischen Verzerrung der Ergebnisse infolge eines selektiven Rücklaufs vermutlich gering ist.

Die 22 Personen begründeten ihr Nichtantworten in acht Fällen mit mangelnder Zeit;

fünf Betriebsärzte gaben „keine Lust“ als Grund an und in vier Fällen traf beides zu.

2.4 Datenanalyse

Statistische Berechnungen wurden mit Hilfe des Korrelationskoeffizienten von Pearson bzw. des 4-Felder-Chi2–Test berechnet. Die Analyse von Prädiktoren wurde mittels einer bi- bzw. multivariaten linearen bzw. logistischen Regression vollzogen (Signifikanzschwelle p£0,05). Faktoranalytische Berechnungen wurden mit der Hauptkomponentenanalyse nach dem Eigenwertkriterium und der Varimax-Rotation mit Kaiser-Normalisierung durchgeführt. Die den ermittelten Faktoren zugrundeliegen- den Items wurden zu Summenindices zusammengefasst. Die Auswertung erfolgte mit Hilfe der Software SPSS 10.0.

(15)

3 Ergebnisse

Die Beschreibung der Ergebnisse erfolgt zunächst deskriptiv, d. h. ohne dass auf Gruppenunterschiede eingegangen wird. Bei ausgewählten Fragestellungen wird der Einfluss von Prädiktoren als Ergebnis des multivariaten Analysemodells dargestellt (unter Berücksichtigung von Korrelationen zwischen verschiedenen Einflussvaria- blen). Bei einigen Analysen wurden die Gruppe der „Stresskurs“-Teilnehmer aus der Analyse ausgeschlossen, da bei ihnen von einem spezifisch selektierten Kollektiv auszugehen war.

In die Auswertung gingen die Antworten von 440 Betriebsärzten ein. Von ihnen stammten 49,3 % aus den alten und 39,1 % aus den neuen Bundesländern. Stress- kurs-Teilnehmer kamen aus ganz Deutschland. Ihr Anteil am Kollektiv betrug 11,6 %.

3.1 Stichprobenbeschreibung

3.1.1 Sozialstruktur

Die soziale Struktur der Befragten wird aus Tabelle 3.1 ersichtlich. Frauen waren in der Gruppe aus den neuen Bundesländern signifikant häufiger vertreten als in der Gruppe aus den alten (58,2 % vs. 41,8 %; p£0,001). Darüber hinaus waren die Männer signifikant älter als die Frauen (52,3 vs. 49,2 Jahre; p£0,001).

Tab. 3.1 Sozialstruktur der 440 Befragten

Alter (Jahre, Mittelwert und Standardabweichung) 50,9 (± 8,9) Dienstalter (Jahre, Mittelwert und Standardabweichung) 16,3 (± 9,5) Betriebsärztliche Wochenarbeitszeit (Stunden, Mittelwert und Standardabweichung) 26,5 (± 15,4)

Männeranteil 51,9 %

(16)

3.1.2 Struktur betriebsärztlicher Tätigkeit

Rund ein Drittel der Antwortenden bezeichnete sich als „Facharzt/ärztin für Arbeits- medizin“. 17,7 % waren „sonstige“ Fachärzte (z. B. für Allgemeinmedizin) und die Hälfte des Kollektivs (51,1 %) gab als einzige Qualifikation die Zusatzbezeichnung

„Betriebsmedizin“ an.

Hinsichtlich des Beschäftigungsstatus verteilt sich das Kollektiv auf drei Hauptkate- gorien betriebsärztlicher Anstellungsformen, die in Tabelle 3.2 dargestellt werden.

Tab. 3.2 Antwortende nach betriebsärztlichem Beschäftigungsverhältnis und wöchentlicher betriebsärztlicher Arbeitszeit (417 antwortende BÄ)

Betriebsärztliche Tätigkeitsstruktur N % Wochenstunden Æ

Im betreuten Betrieb angestellt 113 27 33,8

Bei einem überbetrieblichen Dienst angestellt 112 27 35,1 Facharzt für Arbeitsmedizin mit eigener Praxis 44 11 27,3 Sonstiger Facharzt, nebenbei betriebsärztlich tätig 110 26 8,9

Kombination mehrerer Beschäftigungsformen 38 9 27,3

GESAMT 417 100 26,5

Im Mittel waren die Befragten seit 16,3 (±9,6) Jahren betriebsärztlich tätig, Männer signifikant länger (17,0) als Frauen (15,6; p£0,001; n=432). Die wöchentliche be- triebsärztliche Tätigkeit betrug durchschnittlich 26,5 (±15,4) Stunden. 9,8 % der Antwortenden waren weniger als 5 Wochenstunden und 46,3 % ≥ 35 Wochenstun- den betriebsärztlich tätig (nAntwortende=397). Der Wert lag am niedrigsten bei „sonsti- gen“ Fachärzten und am höchsten bei im überbetrieblichen Dienst angestellten Betriebsärzten (Tab. 3.2).

Über die Hälfte der Antwortenden betreute höchstens 10 Unternehmen (Tab. 3.3) und weniger als 2.500 Personen (Tab. 3.4). Die betreuten Unternehmen lagen bei 20,1 % der Antwortenden eher im ländlichen Raum, bei 46,3 % im städtischen Raum, bei den verbleibenden 33,6 % war dies gemischt (n=432).

(17)

Tab. 3.3 Betriebsärzte nach Anzahl der von ihnen betriebsärztlich betreuten Betriebe (gruppiert, 369 antwortende Betriebsärzte)

Anzahl betreuter Unternehmen Anzahl Betriebsärzte %

1 68 18,4

2-10 128 34,7

11-25 55 14,9

26-50 46 12,5

über 50 72 19,5

GESAMT 369 100,0

Tab. 3.4 Betriebsärzte nach Anzahl der von ihnen betriebsärztlich betreuten Personen (gruppiert, 361 antwortende Betriebsärzte)

Anzahl betreuter Personen Anzahl Betriebsärzte %

1-99 13 3,6

100-500 45 12,5

501-1000 51 14,1

1001-2500 93 25,8

2501-5000 106 29,4

> 5000 53 14,7

GESAMT 361 100,0

3.2 Psychosoziale betriebsärztliche Kompetenz

Die selbsteingeschätzte „psychosoziale Kompetenz“ der Betriebsärzte wurde mit Hilfe von sieben Fragen ermittelt (Tab. 3.5 und 3.6). Faktoranalytisch können zwei

(18)

Aspekte deutlich voneinander unterschieden werden, die folgendermaßen bezeich- net werden:

a) „fachliche psychosoziale Kompetenz“ (drei Fragen, Tab. 3.5) sowie b) „persönliche psychosoziale Kompetenz“ (vier Fragen, Tab. 3.6).

Die interne Konsistenz der Skalen war mit Cronbachs a -Werten von 0,73 bzw. 0,63 ausreichend. Die zu den jeweiligen Faktoren gehörigen Items wurden zu Summen- indices zusammengefasst, um Prädiktoren überprüfen zu können.

Tab. 3.5 Items des Faktors „fachliche psychosoziale Kompetenz“

(Cronbachs a: 0,73)

Items „ja/eher ja“ (%)

Mein Wissen über psychische Belastungen ist ausreichend, um auch Ratschlä-

ge erteilen zu können. 71,8

Ich benötige für meine Arbeit eine bessere Ausbildung im Umgang mit

psychischen Belastungsfaktoren (für Skalenanalyse invers gepolt). 63,2 Im Gespräch über körperliche Belastungen fühle ich mich wohler als im

Gespräch über psychische (für Skalenanalyse invers gepolt). 48,4

Tab. 3.6 Items des Faktors „persönliche psychosoziale Kompetenz“

(Cronbachs a: 0,63)

Items „ja/eher ja“ (%)

Ich sehe es als meine Aufgabe an, mich nicht nur um körperliche, sondern auch

um psychische Belastungen der Beschäftigten zu kümmern. 98,2 Ich frage die Beschäftigten routinemäßig nach psychischen Belastungen. 77,5 Wenn ich psychische Belastungen bemerke, versuche ich, mit den Beschäftig-

ten auch dann zu sprechen, wenn sie zuerst abwehrend reagieren. 85,7 Wenn ich während einer Untersuchung den Eindruck habe, dass psychische

Belastungen bei den Beschäftigten bestehen, frage ich genauer nach. 97,0

(19)

3.2.1 Fachliche psychosoziale Kompetenz – Summenindex

Die selbstberichtete fachliche psychosoziale Kompetenz wurde von den Antworten- den sehr verschieden eingeschätzt, was die annähernde Normalverteilung in Abbil- dung 3.1 zeigt.

0 50 100 150 200 250 300 350

1 niedrig

2 3 4

hoch

"fachliche psychosoziale Kompetenz"

Anzahl Antwortender

Abb. 3.1 Verteilung der mittleren Summenwerte für „fachliche psychosoziale Kompetenz“ bei 430 Betriebsärzten. Theoretisch mögliche Spanne: 1 [niedrig] bis 4 [maximal hoch]

Signifikante Einflussfaktoren auf die Wahrnehmung der fachlichen Kompetenz im multivariaten Analysemodell2 betrafen regionale Unterschiede, die Frage nach der betriebsärztlichen Qualifikation und das Dienstalter: „sonstige“ Fachärzte mit be- triebsärztlicher Nebentätigkeit schätzten ihre Kompetenz höher ein als alle anderen

2 Regressionsmodell RM = 2,33 + 0,327 („sonstiger“ Facharzt“) – 0,329 (neue Bundesländer) + 1,698E-2 (Dienstalter), R2 = 0,118, F = 16,20, p£0,001, n = 361

(20)

Befragten; das Gleiche gilt für Befragte in den alten Bundesländern (Abb. 3.2).

Darüber hinaus wurde die fachliche Kompetenz umso höher eingeschätzt, je länger die Befragten betriebsärztlich tätig waren (grafisch nicht abgebildet).

2,7 2,6

2,9

2,3

1 1,5 2 2,5 3 3,5 4

neue Bundesländer alte Bundesländer Summenindex fachliche psychosoziale Kompetenz

sonstige Fachäzte

alle anderen Betriebsärzte

Abb. 3.2 Summenindex „fachliche psychosoziale Kompetenz“ nach Prädiktoren

„neue/alte Bundesländer“, „betriebsärztliche Qualifikation“ (n=361;

Schätzmodell Regressionsanalyse, s. Vorseite; Theoretisch mögliche Spanne: 1 [niedrig] bis 4 [maximal hoch)

3.2.2 Persönliche psychosoziale Kompetenz

Die persönliche psychosoziale Kompetenz wurde von den meisten Teilnehmern als sehr hoch eingeschätzt (Abb. 3.3). Die einseitige Ausprägung dieses Faktors beruht unter anderem darauf, dass nahezu sämtliche Antwortenden es als ihre Aufgabe ansahen, sich nicht nur um körperliche, sondern auch um psychische Belastungen der Beschäftigten zu kümmern. Zudem gaben fast alle Befragten an, beim Verdacht auf das Vorliegen einer psychischen Belastung näher nachzufragen (vgl. Tab. 3.6).

(21)

1

305

60 72

0 50 100 150 200 250 300 350

1 niedrig

2 3 4

hoch

"persönliche psychosoziale Kompetenz"

Anzahl Antwortender

Abb. 3.3 Verteilung der mittleren Summenwerte für „persönliche psychosoziale Kompetenz“ bei 329 Betriebsärzten. Theoretisch mögliche Spanne: 1 [niedrig] bis 4 [maximal hoch]

Hierbei stellte im multivariaten Analysemodell3 das Lebensalter der Befragten den stärksten Prädiktor dar: je älter, desto höher schätzten sie die eigene Kompetenz ein (ohne Abbildung).

3.3 Psychosoziale Aspekte betriebsärztlicher Tätigkeit

3.3.1 Ausmaß der Beschäftigung mit psychosozialen Aspekten

Psychosoziale Aspekte waren bei durchschnittlich 17,8 % (±15,4) aller betriebsärztli- chen Untersuchungen ein Thema (n=403), bei Frauen signifikant häufiger (20,8 %) als bei Männern (15,1 %)4. Die Verteilung zeigte eine hohe Streuung: Bei jeweils etwa einem Viertel der Antwortenden lag der Prozentsatz unter 5 % bzw. über 20 %.

Psychosoziale Aspekte nahmen im Mittel 17,6 % (±19,8) der betriebsärztlichen Arbeitszeit ein (n=323). In den neuen Bundesländern war der psychosoziale

3 Regressionsmodell RM = 3,07 + 0,006361 (Lebensalter); R2 = 0,115, F = 6,59, p = p£0,001, n = 434

4 Regressionsmodell RM = 15,003 + 5,615 (Geschlecht); R2 = 0,028, F = 11,66, p = p£0,001, n = 437

(22)

Gesprächsanteil signifikant höher als in den alten (Tab. 3.7 und Abb. 3.4). Deutliche Unterschiede fanden sich auch bezüglich der Tätigkeitsstruktur: so war der Prozent- satz bei „sonstigen“ Fachärzten, die nebenbei betriebsärztlich tätig waren, 2,5 mal höher als bei Betriebsärzten, welche bei einem überbetrieblichen Dienst angestellt waren (Tab. 3.8). Statistisch signifikanter Einflussfaktor im Regressionsmodell5 war neben den regionalen Unterschieden auch die Dauer der betriebsärztlichen Wo- chenarbeitszeit: mit zunehmendem Arbeitszeitvolumen sank der Anteil an Gesprä- chen mit psychosozialen Inhalten.

Tab. 3.7 Anteil psychosozialer Aspekte an der betriebsärztlichen Tätigkeit nach Bundesländern sowie mit „Stresskurs“ (n=323)

Region/ Quelle Mittelwert % N

Brandenburg 22,7 12

Thüringen 19,9 65

Sachsen 19,4 45

Hessen 17,6 120

Stresskurs (aus neuen und alten Bundesländern) 16,5 38

Pfalz 12,4 25

NRW 10,1 18

GESAMT 17,6 323

5 Regressionsmodell RM = 29,110 – 0,529 (Wochenstunden) + 4,962 (alte Bundesländer); R2 = 0,17, F = 30,38, p£0,001, n = 346

(23)

Tab. 3.8 Anteil psychosozialer Aspekte an der betriebsärztlichen Arbeitszeit nach betriebsärztlicher Tätigkeitsform (n=310)

Betriebsärztliche Tätigkeitsform Mittelwert % N

Sonstige/r Facharzt/ärztin, nebenbei betriebsärztlich tätig 27,2 72

Kombinationen mehrerer Beschäftigungsformen 19,7 32

Facharzt/ärztin für Arbeitsmedizin mit eigener Praxis 18,8 33

Im betreuten Betrieb angestellt 15,3 88

Bei einem überbetrieblichen Dienst angestellt 11,3 85

GESAMT 17,6 323

0 5 10 15 20 25 30 35 40

1 3 5 7 9 11 13 15 17 19 21 23 25 27 29 31 33 35 37 39 41 43

betriebsärztliche Wochenarbeitsstunden

Anteil ps.soz. Aspekte an Arbeitszeit (%)

alte Bundesländer neue Bundesländer

Abb. 3.4 Anteil psychosozialer Aspekte an der betriebsärztlichen Arbeitszeit.

Signifikante Einflussfaktoren: Wochenarbeitszeit, alte/neue Bundeslän- der (n=346; Schätzmodell Logistische Regressionsanalyse)

(24)

3.3.2 Psychosoziale Themen bei der betriebsärztlichen Sprechstunde

Die häufigsten psychosozialen Themenbereiche, die in der betriebsärztlichen Sprechstunde thematisiert wurden, waren Überlastung, Zeitnot und Arbeitsplatzunsi- cherheit (Abb. 3.5).

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Sexuelle Übergriffe Ethische Probleme Unterforderung Sucht Probl. mit Art d. Arbeit Überforderung Probl. in der Arbgr.

Probl. mit einz. Kollegen Psy.Probl wg. chr. Krkht Private Probleme Perspektivlosigkeit Probl. m. Vorgesetztem Kommunikation Arbeitsplatzunsicherheit Zeitnot Überlastung

sehr häufig häufig manchmal selten nie

Abb. 3.5 Anteil von Betriebsärzten, die bei ihrer betriebsärztlichen Arbeit „sehr häufig“ bis „nie“ mit der entsprechenden Thematik konfrontiert werden.

Im bivariaten Vergleich waren die Aspekte Überlastung und Arbeitsplatzunsicherheit in den neuen Bundesländern signifikant häufiger ein Thema als in den alten. Umge- kehrt verhielt es sich mit den Aspekten mangelnder Kommunikationsfluss, Probleme mit Vorgesetzten, psychische Probleme durch chronische Gesundheitsstörungen und mit Suchtproblemen. Diese Themen wurden in den alten Bundesländern deutlich häufiger thematisiert (ohne Abbildung).

(25)

3.3.3 Bisherige und gewünschte betriebsärztliche Rolle im Betrieb

Nahezu sämtliche Befragten betrachteten sich als Ansprechpartner für psychosoziale Fragen im Betrieb (Abb. 3.6). Im Vergleich zu den Kollegen aus den neuen Bundes- ländern sahen sich die Befragten der alten Bundesländer signifikant häufiger als Berater bei der Verbesserung ungünstiger Arbeitsanforderungen, als Konfliktvermitt- ler, als Moderator von Gesprächsgruppen und als Organisator von Mitarbeiterbefra- gungen.

13 17

70 71

92

87 84

31 29

8

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Organisator von Befragungen Moderator von Gesprächsgruppen

Vermittler bei konkreten Konflikten

Berater bei der Verbesserung von Arbeitsanforderungen

Ansprechpartner im Einzelgespräch

bin ich schon bin ich (noch) nicht

Abb. 3.6 „Wie sehen Sie Ihre derzeitige Rolle in Bezug auf psychische Bela- stungsaspekte im Betrieb?“ Verteilung der Antworthäufigkeiten der Be- triebsärzte; Mehrfachnennungen

Zahlreiche Befragte äußerten ihren Wunsch nach vermehrtem Engagement in Bezug auf psychosoziale Fragestellungen, insbesondere in der Rolle als Berater bei der Verbesserung ungünstiger psychosozialer Arbeitsanforderungen und als Ansprech- partner im Einzelgespräch sowie bei der Konfliktvermittlung (Abb. 3.7).

(26)

11 16

24 27

47

24 35

50

44

36

32

24 15

5

29 18

6 8

5

47

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Organisator von Befragungen Moderator von Gesprächsgruppen

Vermittler bei konkreten Konflikten

Ansprechpartner im Einzelgespräch Berater bei der Verbesserung von Arbeitsanforderungen

Rolle wünsche ich mir mehr...

ja eher ja eher nein nein

Abb. 3.7 „Wie sehen Sie Ihre wünschenswerte Rolle in Bezug auf psychische Belastungsaspekte im Betrieb?“; Mehrfachnennungen

Ein signifikanter Unterschied bestand beim Wunsch nach einer Rollenintensivierung in den Bereichen Moderation von Gesprächsgruppen und Organisation von Befra- gungen: beide Aspekte wurden in den neuen Bundesländern deutlich häufiger geäußert (ohne Abbildung).

3.4 Erwartungen des Arbeitsumfelds an die betriebsärztliche Rolle

Etwa drei Viertel der Betriebsärzte waren der Meinung, dass die Beschäftigten sowie die Arbeitnehmervertretungen des/der betreuten Unternehmen/s von den Be- triebsärzten eher (noch) mehr Engagement bei psychischen Fragen erwarteten. Dies galt in höherem Maße in den alten Bundesländern. Am wenigsten wurde diese Einschätzung in Hinblick auf Hausärzte und die Geschäftsleitung der betreuten Betriebe geteilt (Abb. 3.8).

(27)

3 5 5 6 6

17 18

21 28

35 24

31

58 56

43 43

33 54

51

18 24

33 25 27

16 12

7 2

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Hausärzte Arbeitgeber des Betriebsarztes Angehörige von

Beschäftigten Geschäftsleitung d.

betreuten Betriebe/s Vorgesetzte Betriebs-/Personalrat Beschäftigte

ja eher ja eher nein nein

Abb. 3.8 „Welche Personengruppen erwarten Ihrer Meinung nach allgemein von Betriebsärzten mehr Engagement bei psychischen Fragen?“; Mehr- fachnennungen

(28)

3.5 Spezifische betriebsärztliche Fortbildung

79,5 % der Antwortenden hatten sich im Rahmen ihrer betriebsärztlichen Tätigkeit bereits zum Thema „psychische Belastungen“ fortgebildet, zumeist durch Vorträge (50,7 %) und Literatur (48 %). Es folgen Kurse (37,3 %) und Konferenzen (13 %).

2,7 % verfügten über eine psychotherapeutische/psychiatrische Ausbildung.

Gefragt nach (weiteren) Fortbildungswünschen, äußerten die Befragten am häufig- sten „sehr großes“ Interesse an schriftlichem Schulungs- und Informationsmaterial und Schulungen in medizinisch-psychologischer Diagnostik (Abb. 3.9). Dies galt ebenfalls für Informationsveranstaltungen, die zudem in den neuen Bundesländern signifikant häufiger gewünscht wurden. Nur 24 Personen (5,5 %) hatten kein („relativ großes“ oder „großes“) Interesse an spezifischer Fortbildung.

9 18

20 25 25 28

26

34 44

53 50

46

45

36 28

19 21 19

21 12

8 3 5 6

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100

% Balintgruppen

Moderatorentraining Psychotherapeutische

Schulung Informationsveranstaltungen

Schulung in med.-psychol.

Diagnostik schriftliches Schulungsmaterial

Interesse an spezifischer Fortbildung...

sehr groß relativ groß relativ gering gar nicht

Abb. 3.9 „Wie groß ist das Interesse an spezifischer Fortbildung?“ Verteilung der Antworthäufigkeiten der Betriebsärzte; Mehrfachnennungen

(29)

Auf die (vorformulierte) Frage nach besonderen Formen „weiterer Unterstützung“

zum Themenbereich äußerten rund drei Viertel „sehr“ bzw. „relativ großes“ Interesse an der Bereitstellung von Informationsmaterialien und zwei Drittel an vorgefertigten Fragebögen für Beschäftigtenbefragungen (Abb. 3.10).

18 30

37

31

35

45

40 26

13

12 9 4

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%

Schulung für Einsatz von Beschäftigtenbefragungen

Bereitstellung von direkt einsetzbaren Fragebögen

Bereitstellung von Informationsmaterialien

Interesse an spezifischer Unterstützung ...

sehr groß relativ groß relativ gering gar nicht

Abb. 3.10 „Wie groß ist das Interesse an spezifischer Unterstützung?“ Verteilung der Antworthäufigkeiten der Betriebsärzte; Mehrfachnennungen

Es ist anzunehmen, dass sich das betriebsärztliche Interesse an psychosozialer Fortbildung bzw. Unterstützung in Bezug auf verschiedene Kriterien unterscheidet:

beispielsweise bezüglich a) der betriebsärztlichen Anstellungsform, b) der Region (städtisch/ländlich; neue/alte Bundesländer), c) der Betriebsgröße und d) des Wirtschaftssektors, in dem der Befragte vorwiegend tätig ist. Diese Aspekte könnten Bedeutung für die Bereitstellung spezifischer Fortbildungs- und Unterstützungsange- bote haben und werden im Folgenden näher betrachtet.

(30)

Differenzierung nach betriebsärztlicher Anstellungsform

Betriebsärzte, die bei den von ihnen betreuten Betrieben angestellt waren, zeigten größeres Interesse an nahezu sämtlichen Unterstützungsangeboten als Kollegen mit anderer Anstellungsform. Insbesondere fällt hier der größere Wunsch nach Balint- gruppenarbeit auf, was möglicherweise auf die isolierte Arbeitssituation dieser Personengruppe zurückzuführen ist. Inhaber einer eigenen Praxis äußerten den geringsten Unterstützungsbedarf (Abb. 3.11).

0 20 40 60 80 100

Balintgruppen Schulung: Befragungen Fragebögen Moderatorentraining Psychoth. Schulung schriftl. Schulungsmaterial Schulung: med.-psy. Diag.

Informationsveranstaltungen Informationsmaterialien

%

eigene Praxis überbetr. Dienst im Betrieb angestellt

Abb. 3.11 Anzahl der Betriebsärzte mit „relativ großem“ bzw. „großem Interesse“

an psychosozialer Fortbildung/Unterstützung. Aufteilung nach be- triebsärztlicher Anstellungsform; Mehrfachnennungen.

(31)

Differenzierung nach Region

Betriebsärzte, die vorwiegend in städtischen Regionen tätig waren, äußerten in Bezug auf sämtliche Angebote etwas größeres Unterstützungsinteresse als solche aus ländlichen Regionen. Dies galt insbesondere für Informationsveranstaltungen sowie Moderatorentraining, also für Fortbildungsangebote, die mit Anfahrten verbun- den sind und daher möglicherweise von Kollegen aus dem ländlichen Bereich eher gescheut werden (Abb. 3.12).

0 20 40 60 80 100

Balintgruppen Schulung: Befragungen Fragebögen Moderatorentraining Psychoth. Schulung schriftl. Schulungsmaterial Schulung: med.-psy. Diag.

Informationsveranstaltungen Informationsmaterialien

%

ländlich städtisch

Abb. 3.12 Anzahl der Betriebsärzte mit „relativ großem“ bzw. „großem Interesse“

an psychosozialer Fortbildung/Unterstützung. Aufteilung nach Region;

Mehrfachnennungen.

(32)

Im Vergleich zu den Kollegen in den neuen Bundesländern zeigten Betriebsärzte aus den alten Bundesländern einen größeren Wunsch nach psychosozialer Unterstüt- zung, die mit einer aktiven Rolle im Betrieb verbunden ist: so überwog dort das Interesse an Moderatorentraining, an der Bereitstellung einsetzbarer Fragebögen, an Schulung für deren Einsatz sowie an Balintgruppen (Abb. 3.13).

0 20 40 60 80 100

Balintgruppen Schulung: Befragungen Fragebögen Moderatorentraining Psychoth. Schulung schriftl. Schulungsmaterial Schulung: med.-psy. Diag.

Informationsveranstaltungen

% alte Bundesländer neue Bundesländer

Abb. 3.13 Anzahl der Betriebsärzte mit „relativ großem“ bzw. „großem Interesse“

an psychosozialer Fortbildung/Unterstützung. Aufteilung nach neuen und alten Bundesländern; Mehrfachnennungen.

Differenzierung nach Betriebsgröße

Das Interesse an spezifischer Unterstützung war bei Betriebsärzten, die (vorwie- gend) Großbetriebe betreuten, nahezu durchgängig am größten. Kollegen, die überwiegend Kleinbetriebe betreuten, hatten ein deutlich geringeres Interesse an Moderatorentraining und Schulung für Beschäftigtenbefragungen (Abb. 3.14).

(33)

0 20 40 60 80 100 Balintgruppen

Schulung: Befragungen Fragebögen Moderatorentraining Psychoth. Schulung schriftl. Schulungsmaterial Schulung: med.-psy. Diag.

Informationsveranstaltungen Informationsmaterialien

% Großbetriebe mittl. Betriebe Kleinbetriebe

Abb. 3.14 Anzahl der Betriebsärzte mit „relativ großem“ bzw. „großem Interesse“

an psychosozialer Fortbildung/Unterstützung. Aufteilung nach Betriebs- größe; Mehrfachnennungen.

Differenzierung nach Wirtschaftssektor

In dieser Untersuchung unterschieden sich die betriebsärztlich thematisierten psychosozialen Aspekte in Hinblick auf den Wirtschaftssektor. So wurden Be- triebsärzte, die vorwiegend im Verwaltungssektor tätig waren, im Vergleich zu den übrigen Kollegen häufiger mit Teamproblemen konfrontiert (bei der Bauindustrie galt dies für Zeitdruck, Metallindustrie: Suchtprobleme, Gesundheitsdienst: Überlastung, Chemische Industrie: Kommunikationsfluss, nicht dargestellt).

Betriebsärzte, die hauptsächlich in der Metall- oder in der Verwaltungsbranche tätig waren, zeigten ein etwas größeres Interesse in Bezug auf Fortbildung/Unterstützung als ihre Kollegen in anderen Bereichen. Besonders deutlich war dies beim geäußer- ten Wunsch nach einsetzbaren Fragebögen sowie nach Schulung für deren Einsatz (Abb. 3.15).

(34)

0 20 40 60 80 100 Balintgruppen

Schulung: Befragungen Fragebögen Moderatorentraining Psychoth. Schulung schriftl. Schulungsmaterial Schulung: med.-psy. Diag.

Informationsveranstaltungen Informationsmaterialien

% Verwaltung Metall Bau Gesundh.dienst Chemie

Abb. 3.15 Anzahl der Betriebsärzte mit „relativ großem“ bzw. „großem Interesse“

an psychosozialer Fortbildung/Unterstützung. Aufteilung nach dominie- rendem Wirtschaftssektor; Mehrfachnennungen.

(35)

4 Zusammenfassung und Diskussion

Die vorliegende Befragung macht deutlich, dass psychosoziale Aspekte bereits heute einen bedeutenden Teil der betriebsärztlichen Tätigkeit ausmachen. Betriebsärzte sind für diese Tätigkeit nicht speziell ausgebildet, nehmen sie jedoch dennoch wahr und wünschen ihre Ausweitung. Zudem bestehen offensichtlich große Erwartungen seitens der Betriebsärzte in Bezug auf Unterstützung bei der Fortbildung auf diesem Gebiet.

Diese Aspekte werden im Folgenden gemäß der in der Einleitung genannten Frage- stellungen (S. 13) diskutiert.

4.1 Rolle psychosozialer Faktoren bei der betriebsärztlichen Tätigkeit

Umfang

Psychosoziale Faktoren machen mit durchschnittlich 17,6 % bereits heute einen nicht unbedeutenden Teil der betriebsärztlichen Arbeitszeit aus; dies insbesondere im Einzelgespräch mit Beschäftigten und nur in geringem Maß in organisierter Form.

Die große Streuung des Mittelwertes (±19,8 %) weist jedoch auf starke Unterschiede hin. Diese Unterschiede spiegeln vermutlich individuelle Interessenlagen der Be- triebsärzte wider (23, 30). Es zeigt sich aber auch, dass Personen, die weniger als 15 Wochenstunden betriebsärztlich tätig sind, einen höheren Anteil der betriebsärzt- lichen Arbeitszeit mit diesen Fragestellungen zubringen. Möglicherweise können sie sich hierfür eher die Zeit nehmen. Auffällig ist der niedrige Anteil psychosozialer Faktoren an der Tätigkeit von Betriebsärzten aus überbetrieblichen Diensten.

Vermutlich spielt hier erhöhter Zeitdruck eine Rolle.

Der Anteil psychosozialer Themen an der betriebsärztlichen Arbeitszeit war in den drei neuen Bundesländern deutlich höher als in den alten. Die Annahme liegt nahe, dass dies auf eine höhere Problemlage in den neuen Bundesländern – insbesondere drohende Arbeitslosigkeit – zurückzuführen ist.

(36)

Themen

Zumeist wurden bei der betriebsärztlichen Betreuung Aspekte thematisiert, die die

„Intensivierung“ der Arbeit widerspiegeln: Überlastung und Zeitnot. Hierauf folgt die Thematisierung von Arbeitsplatzunsicherheit, insbesondere in den neuen Bundes- ländern. Dagegen stehen in den alten Bundesländern häufiger Interaktionskonflikte im Vordergrund (Kommunikation und Probleme mit dem Vorgesetzten).

4.2 Bereitschaft zur Beschäftigung mit psychosozialen Frage- stellungen

Die große Bereitschaft von Betriebsärzten, sich mit psychosozialen Fragestellungen zu befassen, spiegelt sich nicht nur im entsprechenden Anteil der Arbeitszeit wider, sondern lässt sich in unserer Untersuchung u. a. auch daran festmachen, dass 98 % der Antwortenden es als ihre Aufgabe ansahen, sich nicht nur um die körperliche, sondern auch um die psychische Belastung und Beanspruchung der Beschäftigten zu kümmern. Zudem war die von uns als „persönliche psychosoziale Kompetenz“

bezeichnete Neigung, solche Bereiche anzusprechen, bei nahezu sämtlichen Teilnehmern ausgesprochen hoch (vgl. Abb. 3.3). Schließlich wünschte die Mehrzahl der Antwortenden eine Ausweitung der Beschäftigung mit psychosozialen Frage- stellungen (korrekte Einhaltung der Einsatzzeiten vorausgesetzt, Abb. 3.7) – dies vorwiegend als Berater im Einzelgespräch bzw. des Unternehmers und in deutlich geringerem Maß als Gruppenmoderator oder Organisator von Befragungen. Die letzteren Rollen sind zum Einen mit einer verstärkten Präsentation in der Öffentlich- keit und zum Anderen mit erhöhten Qualifikationsanforderungen verbunden.

Die Bereitschaft der Betriebsärzte zur Beschäftigung mit psychosozialen Fragestel- lungen wird möglicherweise auch durch die empfundene relativ hohe Erwartungs- haltung seitens der Beschäftigten sowie der Personalvertretungen gefördert (Abb. 3.8). Andererseits formulierten nach Einschätzung der Betriebsärzte die Geschäftsleitungen der betreuten Unternehmen sowie die Arbeitgeber der Befragten derlei Erwartungen nur selten und halten damit eher an dem traditionellen Aufgaben- spektrum fest. Aus einem anderen Projekt ergab sich, dass sowohl die Arbeitgeber als auch die Arbeitnehmervertretungen der Auffassung waren, sie selbst – und

(37)

keineswegs die Betriebsärzte – seien primäre Ansprechpartner für psychosoziale Fragestellungen (2). Diese Diskrepanz deutet auf einen Rollenkonflikt hin, in dem sich Betriebsärzte zunehmend wiederfinden können.

4.3 Bereitschaft zur psychosozialen Kompetenzentwicklung

Die ermittelten Werte für die subjektive Einschätzung der „fachlichen psychosozialen Kompetenz“ (Abb. 3.1) spiegeln wohl kaum die wirkliche Kompetenz der Antworten- den wider. So hatten ehemalige „Stresskurs-Teilnehmer“ mit einem Mittelwert von 2,4 (auf einer Indexskala von 1-4) niedrigere Werte für diesen Faktor als die Gesamtgruppe (im Mittel 2,6). In Brandenburg lagen die Werte für diesen Faktor am niedrigsten (im Mittel 2,0). Gleichzeitig nahmen psychosoziale Themen bei den brandenburgischen Betriebsärzten den höchsten prozentualen Anteil der be- triebsärztlichen Betreuung ein (22,7 % vs. 17,6 % im Gesamtmittel). Drohende Arbeitslosigkeit wurde nirgends so häufig thematisiert wie in diesem Bundesland.

Möglicherweise reflektiert der Faktor „fachliche Kompetenz“ eher den empfundenen Bedarf an Fortbildung als das Ausmaß der realen Kompetenz.

4.4 Inhaltlicher und methodischer Bedarf für Weiter- und Fortbil- dung

Offensichtlich ist der Fortbildungs- und Schulungsbedarf bei Betriebsärzten in Bezug auf psychosoziale Fragestellungen sehr groß und am höchsten in den neuen Bun- desländern. Insbesondere schriftliches Informations- und Schulungsmaterial sowie Informationsveranstaltungen wurden gewünscht. Relativ geringeres Interesse bestand dagegen für Fortbildungsangebote, die auf eine aktive Rolle der Be- triebsärzte hinzielen (Moderatorentraining, Balintgruppen). Dies könnte eine fachliche Unsicherheit in Bezug auf psychosoziale Fragestellungen widerspiegeln.

Dem hohen Fortbildungsbedarf steht ein Angebotsmangel – insbesondere für psychosoziale Themen – entgegen, wie in der Untersuchung „Bildungsangebote im medizinischen Arbeitsschutz“ festgestellt wurde (9, S. 140).

(38)

Unsere Ergebnisse sollen jedoch nicht den Eindruck vermitteln, Betriebsärzte wünschten sich vorwiegend Fortbildung in Bezug auf psychosoziale Fragestellungen.

Im Rahmen einer Bedarfsermittlung hat KELLERMANN (2000, Ref. 16) vielmehr festgestellt, dass ein hohes Fortbildungsinteresse vor allem in Bezug auf den Themenbereich „betriebsärztliches Handeln“ besteht (65 % der Befragten), gefolgt von arbeitsbedingten „Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems“ (64 %) und an dritter Stelle „psychosozialen Faktoren“ (62 %).

4.5 Begrenzungen der Untersuchung

Postalische Fragebogenerhebungen sind mit zwei grundlegenden methodischen Problemen behaftet: der Subjektivität der gewonnenen Informationen sowie der Auswahlverzerrung.

Selbstbericht

Fragebogenerhebungen werden kritisiert, da sie nicht die Realität des Untersu- chungsgegenstandes widerspiegeln, sondern dessen subjektive Einschätzung (10, 11, 39). Die Zulässigkeit dieses Erhebungsverfahrens hängt u. a. vom Untersu- chungsziel ab. In unserem Fall war dies insbesondere die Evaluation der Rolle psychosozialer Faktoren bei der betriebsärztlichen Tätigkeit sowie von spezifischem betriebsärztlichen Fortbildungsbedarf. Beiden Aspekten liegt die (subjektive) Wahr- nehmung der Betriebsärzte zugrunde. Folglich halten wir diese Form der Erhebung für die vorliegende Fragestellung für gerechtfertigt.

Rücklaufquote

Die Interpretation unserer Ergebnisse muss vor dem Hintergrund der Antwortquote geschehen. Sie lag mit 46 % eher niedrig im Vergleich zu Beschäftigtenbefragungen in Unternehmen; im Vergleich zu früheren Befragungen von Betriebsärzten war sie allerdings hoch (z. B. Ref. 16). Wir nehmen an, dass dies auf die erlebte Brisanz der Thematik zurückzuführen ist, was durch die schriftlichen Kommentare zur Befragung unterstrichen wird. Die Ergebnisse der durchgeführten Ausfallanalyse legen nahe, dass ein Nicht-Antworten vermutlich nur zu einem geringen Anteil auf Desinteresse an psychosozialen Fragenstellungen zurückzuführen ist, sondern vielmehr auf

(39)

Nichterreichen des Empfängers (durch teilweise nicht aktuelle Dateien unserer Adressenquellen) sowie auf Zeitmangel und Desinteresse an Befragungen bei Angeschriebenen.

5 Schlussfolgerungen

Unserer Meinung nach lassen sich aus den Ergebnissen der Untersuchung Schlussfolgerungen in Bezug auf die folgenden Bereiche ziehen:

· Fortbildung

· Methoden

· Wissenschaftliche Fragestellungen

5.1 Fortbildung

Die betriebsärztliche Fort- und Weiterbildung in Bezug auf psychosoziale Fragestel- lungen sollte entsprechend den Wünschen der Betriebsärzte ausgeweitet werden und mehrgleisig erfolgen. Die von uns ermittelten regionalen und Zielgruppenunter- schiede bei den psychosozialen Themen ermöglichen es, Fortbildungsangebote auch zielgerichtet zu erstellen und anzubieten. Diese zielgerichtete Fortbildung sollte in ein Fortbildungskonzept eingebettet sein, das sich an einem modernen Rollenbild des Betriebsarztes orientiert (vgl. Ref. 9, S. 146).

Zunächst jedoch halten wir es für erforderlich, eine Übersicht über die derzeitigen spezifischen Fortbildungs- und Informationsangebote zusammenzustellen und allgemein zugänglich zu machen (z. B. durch Internet). Langfristig sollte die Ange- botspalette durch Kooperation der Fortbildungsanbieter abgestimmt werden.

5.2 Methodenpool

Ferner möchten wir anregen, eine Übersicht über die derzeit angebotenen Methoden zur Unterstützung der Beschäftigung mit psychosozialen Fragen zu erstellen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

- Kontrollér punkterne, der er beskrevet i kapitlet "Hvis der ikke blev modtaget noget radiosignal".. - Foretag en søgning efter radiosignalet som beskrevet i

- Gennemfør en manuel søgning efter radiosignalet som beskrevet i kapitlet "Søgning efter radiosignal".. Svagt eller

- Platzieren Sie die Funk-Armbanduhr über Nacht an einem Ort, an dem sie einen guten Funkempfang hat, z. auf einem Fensterbrett. Die Funk-Armbanduhr versucht nun, das

Schüler Online bietet eine einfache Möglichkeit für Auszubildende und Ausbildungsbetriebe, die Anmeldung zur Berufsschule in nur 3 Schritten

[r]

Wenn du die beiden verbLiebenen

Приходъ н-Ьмцевъ въ Ливонпо нарушилъ связь этого Балтшскаго поморья съ рз^сско-славянскими княжествами, но не заставилъ послЪднихъ отказаться отъ

Heeg, F.J.; Karbe-Hamacher, S.; Schneider-Heeg, B.; Sperga, M: Psychosoziale Belastungen im betriebsärztlichen Alltag – Methoden- und Kompetenzentwicklung für Betriebs-