• Keine Ergebnisse gefunden

e/m-Bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "e/m-Bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kondensatorentladung:

Herleitung der Differentialgleichung (DGL)

Wir suchen eine Fkt., deren zeitl. Ableitung proportional zur Funktion selbst ist.

(2)
(3)

(Elektro-) Magnetismus

Elektrischer Strom erzeugt ein Magnetfeld.

(Bsp. drahtumwickelter Nagel) = Elektromagnet

(4)

Elektromagnetismus

Teilt man einen Stabmagnet, so entstehen zwei kleinere neue Magnete (es gibt keine magnetischen Monopole).

Modell:

Elementarmagnete

Wenn zunächst unmagnetisches Eisen (oder ein anderer ferromagnetischer Stoff) in der Umgebung eines Magneten selbst zum Magneten wird, so spricht man von magnetischer Influenz.

(5)

http://www.leifiphysik.de/web_ph10/grundwissen/09uvw1/uvw1.htm

(6)
(7)
(8)

e/m-Bestimmung mit dem Fadenstrahlrohr

Wdh. Kreisbewegung - Zentripetalkraft

www.leifiphysik.de/web_ph11/grundwissen/07kreisbew/index.htm

Die Beschleunigung, die nötig ist, um einen Körper auf eine Kreisbahn zu zwingen, steht senkrecht auf der Geschw. (die tangential zur Kreisbahn ist), also in Richtg.

Kreismittelpunkt, d.h. radial:

Fadenstrahlrohr

(9)

Fadenstrahlrohr

Fadenstrahlrohr

Die Lorentzkraft wirkt als Zentripetalkraft.

(10)
(11)

Massenspektroskop

Geschwindigkeitsfilter ("Wien-Filter")

HA: S. 232/4,5

(12)
(13)

Die Teilchen verlieren aufgrund von Stößen mit den Atomen der Blasenkammer kinetische Energie => v sinkt => r wird kleiner

(14)

Der Hall-Effekt - Hallsonden -

Um eine möglichst große Hallspannung zu erreichen, mit der das Magnetfeld B bestimmt wird, kann man - Material mit großem R verwenden

- I möglichst groß machen

- den Leiter dünn bauen (kleines d)

(15)
(16)

<-- 14.3.2012

(17)

Teilchenbeschleuniger

Zyklotron:

(hohle D-förmige

Elektroden; darin kein E-Feld)

(18)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

64 Vorbehandlung mit 150 °C nicht ausreichend war, um den Magnet zu entmagnetisieren, sondern diese für den gewünschten Entmagnetisierungserfolg verdoppelt werden musste.

Da uns das Zen- trum des Fadenstrahlrohrs nicht direkt zug¨anglich ist, nutzten wir eine zweite, baugleiche Spule, welche zusammen mit einer Messplatte so an das

Tatsächlich sollte sich eine Ursprungsgerade ergeben, wie sich aber noch zeigen wird, beschreibt der obere Zusammenhang das B-Feld in dem Bereich 1A bis 2A das Feld besser als

Unter einer Hallsonde versteht man ein Messger¨ at f¨ ur die St¨ arke von Magnetfeldern. Sie besteht aus einer Leiterplatte, welche von einem Strom durchflossen wird, der l¨ angs zu

In den größten Städten gelingt das reflexive Abwägen noch immer am schnellsten, weil sich hier die besten Köpfe und Teams konzentrieren, denen es vorbehalten bleibt, internes

Versuch wird auf die Schienenspitze der Kunststoffschiene eine Stahlkugel gesetzt und auf die Spitze der Alu-Schiene eine Neodyn- Magnetkugel; die Magnetkugel erzeugt ein

Ein Hufeisenmagnet mit einem Sockel aus Knetmasse wird senkrecht aufgestellt; dann werden Büroklammern sowie andere magnetische Teile zu einem möglichst hohen Turm

Ungeordnete Elementarmagnete in Eisen oder einem anderen magnetisierbaren Stoff.. Elementarmagnete, nachdem das Eisen mit Hilfe eines Magneten