• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Jugend-Diabetes" (07.01.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Jugend-Diabetes" (07.01.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Strukturreform im Gesundheitswesen:

Häusliche Pflegefälle

Die Kasse zahlt

seit 1989

Quelle: BMA

Fachkraft I

I

Pflegegeld für bis zu

25 Stunden monatlich im Monat

imu

901130

oder 1.800 DM

für max.

4 Wochen im Jahr

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Um den Pflegebe- dürftigen die hei- mische Umge- bung zu erhalten und gleichzeitig die hohen Kosten für Heimaufenthal- te zu verringern, sieht das Gesund- heitsreformgesetz die Unterstützung der häuslichen Betreuung von Schwerpflegebe- dürftigen vor

SOLIDAGOREN®

normalisiert die Kapillarpermea- bilität, erhöht die Kapillar-

resistenz, fördert Diurese und Ödemausschwemmung, hemmt Entzündungen und Spasmen der Harnwege.

Zusammensetzung: 100 g Solidagoren enthal- ten: Extr. fl. aus Herb. Solidag. virg. 50 g (stand.

auf 1 mg Quercitrin pro ml), Herb. Potentill.

anserin. 17 g, Rad. Rub. tinct. 15 g, Herb. Equiset.

arv. 12 g, Fruct. Petrosel 5 g. Enth. 45 Vol.-%

Alkohol.

Anwendungsgebiete: Glomeruläre Nephro- pathien, renale Hypertonie und Ödeme, Entzün- dungen und Spasmen der Harnwege, Schwan- gerschaf-tsneph ropath ien, ungenügende Diurese, Proteinurie.

Dosierung: 3 x täglich 20-30 Tropfen in etwas Flüssigkeit einnehmen.

Handelsformen und Preise:

Solidaogren-Tropfen: 20 ml DM 7,48; 50 ml DM 14,95; 100 ml DM 25,43.

Dr. Gustav Klein, Arzneipflanzenforschung 7615 Zell-Harmersbach/Schwarzwald

„Pflegenotstand"

Mit einem sozialpoliti- schen Dauerbrenner startet das ZDF am 8. Januar, ab 22.10 Uhr, in das neue Jahr.

„Immer nur herumgedoktert.

Pflegenotstand — Skandal oh- ne Ende?" lautet der Titel ei- nes Filmberichts von Rudolf Blank, Ursula Scheicher und Bodo Witzke.

Die Reportage wirft ein Schlaglicht auf die derzeitge Pflegesituation in den Kran- kenhäusern, Altenheimen und ambulanten Pflegedien-

Jugend-Diabetes

Die neue Sendefolge der Reihe „Blickpunkt Gesund- heit" bringt im Dritten Fern- sehen West am 10. Januar, ab 13.15 Uhr, einen Beitrag mit dem Titel „Kein süßes Leben.

Kinder- und Jugend-Dia- betes".

Die Reportage gibt einen Eindruck vom Leben junger Diabetiker und typische Reaktionen der Mit- und Um- welt. So wird eine überängst- liche Lehrerin gezeigt, die die an Diabetes erkrankten Kin-

sten. Angeblich fehlen in den westlichen Bundesländern 50 000 qualifizierte Pflege- kräfte (die Krankenhausge- sellschaft spricht sogar von rund 67 000 Fehlstellen im Pflegebereich).

Tatsache ist auch: Viele verlassen den Pflegeberuf schon nach wenigen Jahren, um in einen besser bezahlten, weniger Streß verursachen- den „Job" zu wechseln. Vieles vom angeblichen Pflegedi- lemma wird auf die geringere Zahl der zu erwartenden Zi- vildienstleistenden und die geburtenschwachen Jahrgän- ge zurückgeführt.

der nicht mit auf Klassenfahrt nehmen will; die überbehü- tenden Mütter, die ihren Kin- dern Selbstkontrolle und Selbsttherapie ihrer Krank- heit nicht zutrauen u. a. Es wird informiert über Kliniken und Diabeteszentren, die den Stoffwechsel-erkrankten Kin- dern beibringen, wie sie mit ihrem Krankheitsproblem

„fertig" werden. Darauf ba- sierende Therapiekonzepte und positive Ergebnisse wer- den von Experten vorgestellt.

Die noch oftmals fehlende Kooperation mit den Haus- ärzten wird kritisch disku- tiert.

A-14 (14)

Dt. Ärztebl. 88, Heft 1/2, 7. Januar 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn ich an dieser Stelle für eine vegetarische Lebens- weise eintrete, dann nicht, weil es sich um einen Ernährungs- trend handelt.. Vielmehr zeigen zahlreiche wissenschaftliche

Quota di alunni ripetenti nelle scuole medie per comu- nità comprensoriale e sesso - Anno scolastico 2006/07 58 5.6 Repetitionsrate in den Mittelschulen nach Unterrichts-.. sprache

Katsch anfangs nur in seiner Freizeit von Greifswald nach Garz fahren, wurde später von der Universität Greifswald ein Assistenz- arzt der Medizinischen Klinik für län- gere

Doch dieses Konzept wurde im Dezember 2014 „überarbeitet“ und auf wundersame Weise haben sich diese Altbestände offensichtlich in Luft aufgelöst, denn die BaySF bestritten

März 2017 senatsseitig ergriffen, um sich auf Bundesebene für die Schaffung eines bundesweiten Regelwerks mit Grenzwerten zur Messung von Erschütterungen durch

Der Rechnungshof Österreich sieht Salzburg hier auf dem richtigen Weg und empfiehlt daher den Bildungsdirektionen, eine zentrale Ansprechperson für den Bereich Lesen zu

Jedoch: Die Anzahl der nicht diagnostizierten Erkrankungen wird laut Österreichischem Diabetesbericht 2017 österreichweit auf rund 147.000 bis 294.000 geschätzt. 2017 erstellte

Über Vorschlag der Wirtschaftskammer Österreich hat der Verwaltungsrat der Agrarmarkt Austria in seiner Sitzung am 31.01.2007 als neues Ersatzmitglied für den Kontrollausschuss..