• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Katalog deutscher Antiquare: Zahlreiche Raritäten für Medizin-Sammler" (26.09.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Katalog deutscher Antiquare: Zahlreiche Raritäten für Medizin-Sammler" (26.09.1997)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der neue Gemeinschafts- katalog Deutscher Antiquare ist da. 58 renommierte Häu- ser offerieren dem Interes- senten und Sammler eine Auswahl aus ihren reichen Lagerbeständen. Die Palette mit bibliophilen Kostbarkei- ten reicht von der alten Gra- fik bis zur Moderne.

Raritäten wie zum Bei- spiel Sebastian Francks „Von

dem grewlichen laster der trunckenhayt“ (1528) oder Georg Scherers kreuz- zugsähnlicher Aufruf von 1579 „Trewhertzig verma- nung das die Christen dem Türcken nicht huldigen, son- dern ritterlich wider ihn strei- ten sollen . . .“ finden sich im Bereich Alte Drucke.

Der Bereich Literatur schließlich ist mit erstaunlich vielen Erstausgaben von Mörike, Chamisso, Grabbe, Fouqué, Heine, E. T. A.

Hoffmann, Brentano, Kafka, George, Brecht und Thomas Mann bestückt.

Für Medizin-Sammler sei- en Paul Ehrlichs „Experi- mentelle Chemotherapie der Spirillosen“, Daniel Collen- buschs „Mildheimische Ge- sundheitslehre über das Noth- und Hülfsbüchlein“ er-

wähnt sowie des berühmten Tabernaemontanus 1584 erst- mals erschienenes Werk über die „heylsamen, metalli- schen, minerischen Bäder und Wasser“, voran die Lan- gen-Schwalbachs, dessen di- verse Brünnlein er ganz be- sonders lobt und ausführlich beschreibt.

Für den Sammler interes- sant dürften außerdem die

Werke Max Laues und Ein- steins sein: „Die Kontabili- tät der Feldgleichungen“,

„Äther- und Relativitäts- Theorie“ oder der (ganz sel- tene) Originaldruck der er- sten Separatausgabe „Grund- lagen der allgemeinen Relati- vitäts-Therorie“ von 1916.

Auch der zunehmenden Zahl der Musikautographen- Sammler ist im Katalog Rechnung getragen. Angebo- ten werden zum Beispiel Paul Abrahams vollständiges Ma- nuskript zu seiner Erfolgs- operette „Ball im Savoy“

sowie Johannes Brahms’

„Deutsches Requiem“ in ge- stochener Erstausgabe. Der Katalog (10 DM) ist zu bezie- hen über die Kölner Ge- schäftsstelle des Verbandes, Tel 02 21/92 54 82 62.

Britta Steiner-Rinneberg A-2518 (74) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 39, 26. September 1997

Katalog deutscher Antiquare

Zahlreiche Raritäten für Medizin-Sammler

„Der Christlich Glaube.“ Deutsche Handschrift auf Pergament. Um 1600

V A R I A FEUILLETON

Repro: Hartung und Hartung, München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die unberührten Betten sind wenig verwunderlich: Für sta- tionäre Kuren gaben die Krankenkassen in diesem Zeitraum über 40 Prozent we- niger aus als von Januar bis Ju- ni 1996,

Friese betonte, daß er nicht den einzelnen Arzt kritisiere, der sich dem systemischen Druck solcher Struktur- verträge beuge („Versetzen Sie sich doch einmal in die Lage eines

Warnhinweis: Bei zu langer und zu hoch dosierter Anwendung, insbesondere der DET MS® Injektionslösung, kann es bei individueller Überempfindlichkeit zu Taubheitsgefühl in Fingern

Doch das Kind ist noch wahrhaft solida- risch: Malt man ihm anschau- lich aus, wie viele kranke Kin- der die Frau Doktor auf der Stelle noch behandeln muss, trollt es sich

Georg Haas führte erst- mals 1924 eine Blutwäsche am Menschen durch.. Der Patient ist dabei an einer Apparatur aus mehreren Kollo-

Folgende Beiträge sind als Ar- beiten der Forschungsstelle des Instituts für Geschichte der Medizin neu erschienen und durch Carl-Ernst Kohlhauer, Feuchtwangen, zu

Der Briefmarken- versand für Sammler ge- hört schon seit 1946, als die erste Versandstelle nach dem Kriege in Berlin eingerichtet wurde, zum Angebot der Post.. Ein Jahr

Wir organisieren unterschiedliche Sportkurse wie Yoga oder Kickboxen und einmal im Jahr ein Fußbalturnier, zusätzlich suchen wir gerade um Sportgeräte für den Campus