• Keine Ergebnisse gefunden

8 (5),S.162–1641910BibTEX: N.N.¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Amtskonferenzdern.-¨o.Evidenzhaltungsfunktion¨are

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "8 (5),S.162–1641910BibTEX: N.N.¨OsterreichischeZeitschriftf¨urVermessungswesen Amtskonferenzdern.-¨o.Evidenzhaltungsfunktion¨are"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Paper-ID: VGI 191020

Amtskonferenz der n.- ¨ o. Evidenzhaltungsfunktion ¨are

N. N.

Osterreichische Zeitschrift f ¨ur Vermessungswesen ¨ 8 (5), S. 162–164 1910

BibTEX:

@ARTICLE{N._VGI_191020,

Title = {Amtskonferenz der n.-{\"o}. Evidenzhaltungsfunktion{\"a}re}, Author = {N., N.},

Journal = {{\"O}sterreichische Zeitschrift f{\"u}r Vermessungswesen}, Pages = {162--164},

Number = {5}, Year = {1910}, Volume = {8}

}

(2)

1 62

Amtskonferenz der n.-ö. Evidenzhaltungsfunktionäre.

Am 2. April 1 . J. fand i m Warensaale ·des k. k . Hauptzo\lamtes Wien eine Konfe.rem der n iederösterreichischen Evidenzh altu ngsfunktion�re statt, welche der neuernannte Vizepräsident der n .-ö. k. k. Finanzlandesdirektion in W.i

n Herr Oskar K o k s t e i n einberufen

hatte,

u m über den Dienstbetrieb bei den k. k. Evi­

denzhaltungen des Grundsteuerkatasters (Mappenarchiv, Neuverme:;;sungsabteilungen) Mitteilungen zu machen, beziehungsweise Anregungen u nd Wü nsche zur Förderung des Dienstes aus dem Kreise der Vermessungsbeamten entgegenzunehmen.

Die in äußerst gewinnenden Worten gehal tene E inla.dupg zur Konferenz

ü

b

e

rr

a

schte

wohl im

befriedigenden Sinne a l

1

e Geometer Niederösterreichs ; viele derselben waren jedoch mit gemischten Gefühlen nach Wien gekommen - waren sie doch bisher nicht gewohnt, in Angelegenheiten betreff end die Regelung des Dienstbetriebes in dieser Form beigezogen zu werden, obwohl ihnen als Leitern von selbständigen Ä mtern; wie die Evidenzhaltungen vor ni<;ht langer Zeit offiziell charakterisiert wurden, die gleiche Behandlung wie den Vorständen der Steuer­

administrationen, resp . Steuerreferate der k. k. Bezirkshauptma�nschaften gebührt hätte, die zu gleichem An.Jasse mehrmals j ährlich zur vorgesetzten Behörde ein­ beru fen werden, um i m I nteresse des Dienstes die I n tentionen der leitenden Stelle entgegenzunehmen oder ihre administrativen Erfahrungen über Verbesserung des Dienstvol lzuges der vorgesetzten Stelle zur Kenntnis zu bri ng·en.

Durch

die herzliche Begrüßungsansprache sowie den vornehmen Ton , mit wel chem der Herr Fi nanzlandesdirektor den Zweck der Kon ferenz ausei nander·

setzte, sowie durch die Art und Weise des rückhal tsl

o

s

e

n Vertrauens zur Beamten­

schaft gewan nen die Funktionäre sofort den E indruck, daß die tagende Kon ferenz keine formelle Sache, son dern dall e , ein Hcrzensbedüdnis d es neuen Herrn Finanzlandesdirektors sei, sich in erster Linie von der Amtswirksamkeit bei den k. k. Evi denzhaltungen des Grundsteuerkatasters ein klares Bild zu vct'schaffcn·, die einzelnen Funktionäre ke n nen zit lernen und verein

t

· mit ih1ien im Sinne einer fortschreitenden und gedeihlichen Entwicklung Maßnahmen zum rationel len Aus­

bau des Dienstes zum Gesam twohle treffen zu kön nen. Diese einleitenden Worte erl eichterten in hohem Maße d i e Ausführu ng des Zweckes der Konfer

e

nz, indem d ie Beteiligten im Sinne der Intentionen des Herr n

Vorsitzenden

frei mütig ihre Wahrnehmungen, An träge und Hemmnisse i m Dienstbetriebe etc. kundgaben.

Nachfo. lgend sei die erwäh nte Einladung zu r Konferenz, sowie die Tarrc!:i-b ord nung zur allgemeinen Ke1u1tni::; w iedergegeben :

K .

k.

n.·Ö, Finanzl and esd irektion.

Z. IH-34 1 .

Wien , am

1 8.

März

1 9 1 0 .

Samstag, den 2. April

1 9 1

U, u m 1 0 vormittags, findet im hierortig·e n Sitzungs­

saale eine Konferem: der hier l ändigen Evidcnzhaltu ngsf;unk tion�ite sttltt, zu welcher ich Sie zu ersc.heincn bitte.

Die

Tagesord nung liegt

bei .

Ich glaube d ie Erwartung aussprechen zu kön nen, daß <licsc Konfere nz n icht nur z u r M i tteilung der h.

o.

Intentionen, sondern auch zu einer rege n Diskussion

über

d ie einzelnen Pro

g

rammpunkte füh ren wird .

(3)

1 63 Anregungen aus dem Kreise Jcr Herren, In i t iativanträge auf Förd erung und Ausgestal tung des Dienstbetriebes, sowie nicht minder rückhal lslosc j\ uUcru ngcn ü ber etwaige H indernisse im Dienstvollzuge werden mir sehr erwünscht sei n . Natürlich werden die Herren auch Gelegenh�it haben, mich über ihre persönlichen

\Vünschc u nd Bestrebungen zu orientiereren.

Der k. k. Fi nanzlandesdire k t or : Kol.:sk1.l1 m . p . T a g e s o r d n u n g für d i e am 2 . April 1 9 1 0, 1 0 Uhr vormittags,

statlll 11-

de11de Kon ferenz der Iwidenzhal tungsfun ktionäre :

1 . A bschluß der Winterarbeit�n ·1 909/ 1 0.

2. Vorbereitungen für die Feldperiode 1 9 1 O - V crfassu ng <ler H eise1)lä11e.

3. Wahrnehmungen bei10 Vol lzuge des Felddienstes.

4. Erfahrungen bei Verwendung und Über\\'ach u n g de::; Kanzlcih i l fsperson al cs , i nsbesondere während des Sommers.

5. Arbe i tsn achweisungen.

6. Rückwirkung der Privatvermessungen und Privatarbei tcu auf den Dienst­

vol lzug.

!.·

A n regu u�en u n d Antdige.

Ubcr den Verlau f der Konferenz, wel c h e, durch eine \l i ttag·spau!:lc u n r er­

brochen , bis n ach 6 Uhr abends w�ihrte, sei erwtihn t , daß bei den ci11zcli1c11 Punkten der Tag-esordnung eine T�eihc von beherzigenswerten . r1rcg u 1 1gc11 , die einer idealen Auffassung des Dienstes entsprangen, v o n Seite des Herrn Finanz­

l and csd irektors, des Herrn Chefs des Departemcn ts JIJ Finanzrat Dr. F ra 1nrn 1 1 11 c r sowie d er anwesenden Evidenzhal t u ngsfunktionäre gegeben wurde, die sich zwei··

fellos zu praktiscJien Ergebn issen i m Dienste durchring·en werden. Leider ges t a t tet uns ei nerseits d ie Fiillc des Stoffes, sowie auch lfaummangel nicht, auf die IJctails der Beratung des N�iheren einzugehen .

Zum Schlusse sprach Obergeome ter S p a, 1 c k

(Wien)

dem Herrn Finanz·

landesdirektor sowie dem Herrn Finan zrate Dr. F r a u w a 1 1 n e r den Dank der n iederöstcrrclchi schen Eviden:drn l t u ngsbeam ten für d ie Ein bcrufun� Jer Kn11- fcre11z u n d das den

k. k.

G eom etern e n t gege ngebrac h t e ehrende Vert rauen aus u11d stel l te gleichzei t ig· die B i t te, der Herr Finanzla n <l csd i rckt >r wolle dieser Konfe ren;i: noch wei tere, u n d zwar tunl ichst vor Beginn u nd n ach Bcc11 Jigung der Wi n t erperiode folgen l assen.

Der Herr Prüsi<len t bemerkte i m Schlulawort e , daß er von dem R esul tate der Kon ferenz sehr befriedigt sei, die vorgebrachten A n reg·u ng-c n und Wiinschc einer eingehenden Würdigung u n t erziehen und weitere Konferenzen einberufen Werde. Schlielllich nahm er sot.lann d i e Vorstellung der cinzclneH Funktiorüre en tgegen .

. Aus den Darl egu ngen der Konferenz ging i m al lgemeinen henror, daß vieles 1 111 Evidenzh:tl tung:sdienste den gegenwlirt: igen Verhlil t n i ssen n ic h t mehr cntspri · h l und die Anbahnung eines modernen, zcitgcm1.Lßen Dienstbetriebes �ehr a m Platze Wäre. Ein großer l�rfolg muß d arin erblickt werLlen , daß die von den k. k. Geo­

metern erstatteten Vorsch läge eine direkte offene Aussprache gefunden haben u n d hat dieser Umstand d e r Tagung das charakteristische Gepräge verliehen . Die

(4)

164' .

Tatsache sei festgestell t ; daß' der- e rst m a l ig e- Gedanke zur Abhaltung � i n er Koitferenz der niederösterreichischcn Evidcnzhal tungsbeamten ein überaus glück­

l icher genannt werden muß und wäre es-wärmstens zu bcgriißen , wenn

diesem

Beispi�le· auch die Finanzlandesdirektionen (Finanzdirektionen) der anderen Kron­

lä'nder folgen würden, um nach diesen , von modernstem Geiste getragenen G rund-

. sätzen für einen beschleunigten Geschäftsgang und eine Verein fachun g der Ad­

ministration u nter Mitwirkung und M itberatung· aller beteiligten Faktoren - also auch der Beamtenschaft selbst - die gedeihl iche Lösung zu fi 11den und ein h ar·

· monisches·>Zusammcnwirken der exponierten k. k. Evi<lenzhal lung"Cn <les G ru n d­

steuerkatasters mit der Oberbehörde anzubahnen .

Bericht

Ober die 1111

3.

und 4. Aprll

1910

im Seminar der geodätischen Lehrkanze l

der. k„ k. Technischen Hochschule in Wien abgehaltene d r i t t e ordentliche

Hauptversammlung des Vereines der k. k. österr. Vermessungsbeamten.

T a g e s o r d n u n g : 1 . Bericht über die Vereinstätigkeit, 2. Kassaberic h t des Reichsvereinskassiers, 3 . Wahl dreier Revisoren zur Überprüfling der H ech nungs­

Jage. 4. Wahl der neue n Vereinsleitung, 5 . Satzungsänderungen, 6. Freie Anträge . Anwesend d i e Herren : Muckenschnabel, Przerovsky, Sueng, Winter, Krejcar, Kraft , Reinisch für N iederösterreich (7 Stimmen), Sieg! mit Vol l macht für Hoch­

wallner

f�r

Oberösterreich (2 Stimmen\ ]fauler mit Vollmacht für Barich u nd Baier für Steiermark (3 Stimmen), K arbus, Novot11)1, Si macek, Poh l , K:önnyi für Böh111�11

(5

Stimmen), v . G risogono fii r K ärnten t 1 Stimme), Götzl t bevoll mäch tigt) für K rain (

l

Sti mme), Samiz mit Vollmacht für Kurmanie für

Küstenland (2

Stirn·

mcn), Janicek, Novak, Eberl, Kozousek für Mähren

(4

Stimmen), Groß für chlesien

1

Stimme)

u nd Dan kiewicz mit Vollmacht für Lewicki , R ybarsky u n d J ust für Galizien

(4

Stimtnen i. Zusamme11 30 Stimmen fiir zehn kron lllnder. Schreiben cider. Telegramme sind eingelangt von Oberinspektor T o b i c z k y n am ens des galizischen und Obergeometer H o r o w i t z namens des bukowinaer Landesvereines, ferner vom Zweigvereine Tirol.

Obmann Prof. D o 1 c i a 1 eröffnet die Versammlung um 1 0 Uhr 30 Minuten und begrüßt die Delegierten aufs herzlichste .

Der Bericht

des

Obmannes über d i e Vereinstätigkeit lautet : H o c h a n s e h n l i c h e V e r s a m m l u n g !

Am 24 .. März

l 907

habe ich die mir angebotene Obmannstellc des \ creines der österr. k,. k. Vermc�mungsbeam ten übernommen un d es obliegt mir nun die Pflicht, nach Ablauf d er dreijährigen Funktionsperiode, d ie sir;" h auf die Kalender·

jahre 1 907,

1908 und

1 909 erstreck t , den i n der Generalversa1nmluno- vertretenen b

Delegierten der Zweigvereine der östcrr. k. k. Vermessungsbcaniten den Bericht über die Tätigkei t der Zentralleitung· in diesem Zeitraume z ü erstalte1l. Ehe ich J·edoel1 in die Berich terstattung eingehe, 0 ereicht es llli r zu besonderer Freude 1

(len

· Al tmejster des

<!eornet�rntandes <)stcrreichs�

Hofrat A. B r a c h , den Schöpfer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Geometers von tech nischer Seite betrac htet. Obergeometer in Mödling bei

mit Kaplan Michael Sippel, Beauftragter für Kirche und Sport Im Anschluss kleiner Imbiss stadionlike mit Trainingseinheit, danach Vortrag von Pfarrer Eugen Eckert.. Eugen Eckert

Jesus, der wusste, dass ihm der Vater alles in die Hand gegeben hatte und dass er von Gott gekommen war und zu Gott zurückkehrte, stand vom Mahl auf, legte sein Gewand ab

Ran 10:00 Festgottesdienst – Feier des Kirchenpatroziniums Ran 20:00 Lichterfeier zu Ehren der Mutter Gottes. Der Kräuterbuschenverkauf durch die Jugendgruppe Walkersaich

In der CaritasBox werden leer e Tonerkartuschen und Tinten- patronen gesammelt und später wiederaufbereitet – ein Beitrag für die Umwelt und für soziale Projekte der Caritas.

--- Schneiden Sie Früchte und Gemüse in eher grosse Stücke und verwenden Sie diese sofort nach dem Schneiden.. Geschnittene Früchte und Gemüse weisen eine grössere Oberfläche

IO(NTlnwa

die heute noch in der Heimat und in der Gefangenschaft zu einem Sklavendasein verdammt sind und hilfehei- schend ihre H ä n d e nach uns ausstrecken; wie auch unsere Landsleute