• Keine Ergebnisse gefunden

AUS- UND WEITERBILDUNGS- PROGRAMM 2022 ABDICHTUNGEN IM HOCH- UND INGENIEURBAU

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AUS- UND WEITERBILDUNGS- PROGRAMM 2022 ABDICHTUNGEN IM HOCH- UND INGENIEURBAU"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

AUS- UND WEITERBILDUNGS- PROGRAMM 2022

ABDICHTUNGEN IM HOCH- UND INGENIEURBAU

2022

(2)

3

SIKA BIETET NEBEN ÜBERZEUGENDEN SYSTEMLÖSUNGEN auch Weiterbildungen für eine qualifizierte Ausführung. Unser Schulungs- angebot umfasst hochwertige, praxisgerechte Produkte, jahrzehntelange Erfahrung und ein weitreichendes Know-How für den sach- und fachge- rechten Einsatz vor Ort. Daher offerieren wir Ihnen in unserem Aus- und Weiterbildungsprogramm 2022 maßgeschneiderte Seminare für die von uns angebotenen Produkttechnologien.

2

UNSER KNOW-HOW – IHR GEWINN

SEMINAR 1 BIS 6

Die Seminare bestehen aus einem theoretischen und praktischen Teil. Im Theorieblock vermitteln wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über die Produkte und Verar- beitungsmethoden. In der Praxis demonstrieren erfahrene Anwendungstechniker die handwerkliche Ausführung, die Sie anschließend unter sachkundiger Begleitung selbst einüben.

LEISTUNGEN

Alle Schulungsteilnehmer erhalten Schulungs- und Produkt- unterlagen, ein Teilnahmezertifikat, Snacks und Getränke. Bei Praxis-Einheiten werden Werkzeug und Material zur Verfügung gestellt. Arbeitskleidung und Arbeitsschutzschuhe sind vom Teilnehmer selbst mitzubringen.

TEILNAHMEBEDINGUNGEN

Bitte melden Sie sich rechtzeitig an, da die Reihenfolge der eingegangenen Anmeldungen über Ihre Teilnahme entscheidet.

Die Kosten pro Seminar und Teilnehmer entnehmen Sie bitte der Seminarübersicht auf Seite 3.

Durch Ihre Anmeldung ist Ihre Teilnahme verbindlich. Zusammen mit der Anmeldebestätigung erhalten Sie von uns zu der von Ihnen gebuchten Veranstaltung weiterführende Informationen.

Der Rücktritt ist bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn kostenfrei möglich. Bei Absagen bis fünf Werktagen vor Schu- lungsbeginn wird eine Pauschale von 150,– Euro zzgl. MwSt.

berechnet. Bei kurzfristigeren Absagen (< fünf Werktage) oder Nichterscheinen betragen die Stornierungskosten 100%.

LIEBE KUNDEN,

trotz Coronazeiten ist Weiterbildung unverzichtbar.

Es gelten die aktuellen Hygienevorschriften der badenwürttembergischen Landes- regierung. Somit ist ein Nachweis über 2G (Genesen, Geimpft) erforderlich.

Dementsprechend kann es zu einer Reduzierung der maximal möglichen Teilnehmerzahl kommen.

SEMINARÜBERSICHT

THEMA ERSTSCHULUNG REZERTIFZIERUNG* TEILNAHMEGEBÜHR

SEMINAR 1

Streifenförmige

Abklebesysteme 01. Februar 2022 22. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

03. Februar 2022 24. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

Erstschulung:

319 Euro/Person Rezertifizierung:

319 Euro/Person

SEMINAR 2

Abdichtung durch

Frischbetonverbund 02. Februar 2022 23. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

SEMINAR 3

Elastomere Fugenbänder

Sicher Handhaben und Fügen 15. Februar 2022 29. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

17. Februar 2022 01. Dezember 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

Erstschulung:

319 Euro/Person Rezertifizierung:

319 Euro/Person

SEMINAR 4

Thermoplastische Fugenbänder

Sicher Handhaben und Fügen 16. Februar 2022 30. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

SEMINAR 5

Fugenband-

Klemmkonstruktionen 08. Februar 2022 15. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

10. Februar 2022 17. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

Erstschulung:

429 Euro/Person Rezertifizierung:

429 Euro/Person

SEMINAR 6

Fugenbänder für LAU-Anlagen – Schweißen in Anlehnung an DVS-Richtlinie 2207-1

09. Februar 2022 16. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

10. Februar 2022 17. November 2022 Sika Deutschland GmbH Kornwestheimer Str. 103 – 107 70439 Stuttgart

1.629 Euro/Person

* Die Rezertifizierungsschulungen zu Seminar 1 + 2 und 3 + 4 finden jeweils an einem Tag statt.

** Jeder Termin besteht aus zwei Blöcken á 2h in denen die Teile 1 und 2 behandelt werden Alle Informationen finden Sie auch unter www.sika.de/schulung-bwa

Die Weiterentwicklungen der Frischbetonverbundabdichtung und der streifenförmigen Abklebesysteme stellen wir Ihnen exklusiv in den entsprechenden Schulungspaketen vor.

NEU

(3)

SEMINARINHALTE

VERANSTALTUNGSABLAUF 1. TEIL

Systemübersicht

Bestandteile

Aufbau / mögliche Konstruktionen

Materialkunde, Eigenschaften

Erforderliche Rahmenbedingungen

Kritische Parameter

Sonderdetails

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Abdichtungssystemen

Zulassung 2. TEIL

SEMINAR 2

Abdichtung durch Frischbetonverbund

SikaProof® System

VERANSTALTUNGSABLAUF 1. TEIL

Produktübersicht

Grundlagen Fugenband

Materialkunde

Aufbau und Wirkungsweise

Planung und Bemessung

Erforderliche Rahmenbedingungen

Verarbeitung und Fügung

Einbau

Zulassung

2. TEIL

SEMINAR 3

Elastomere Fugenbänder Sicher Handhaben und Fügen

Sika Waterbar® Elastomer Type

VERANSTALTUNGSABLAUF 1. TEIL

Systemübersicht

Bestandteile

Aufbau / mögliche Konstruktionen

Materialkunde, Eigenschaften

Erforderliche Rahmenbedingungen

Kritische Parameter

Sonderdetails

Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Abdichtungssystemen

Zulassung 2. TEIL

SEMINAR 1 Streifenförmige Abklebesysteme

Sikadur Combiflex® TF-System

VERANSTALTUNGSABLAUF 1. TEIL

Produktübersicht

Grundlagen Fugenband

Materialkunde

Aufbau und Wirkungsweise

Planung und Bemessung

Erforderliche Randbedingungen

Verarbeitung und Fügung

Einbau

Zulassung

2. TEIL

SEMINAR 4

Thermoplastische Fugenbänder Sicher Handhaben und Fügen

Sika Waterbar® Tricomer Type

+ REZERTIFIZIERUNG + REZERTIFIZIERUNG

(4)

SEMINARINHALTE

6 7

VERANSTALTUNGSABLAUF 1. TEIL

Klemmkonstruktionsarten

Klemmfugenbandformen

Normen und Regelwerke

Bemessung

Planung und Einbau

2. TEIL

Demonstration durch einen Anwendungstechniker und eigene praktische Übungen

Aufriss des Klemmverlaufs am Objekt

Einmessen von Klemmschienen und Klemm- flanschecken

Setzen von Verbundankern

Auflegen der Dichtlagen

Klemmfugenbänder einmessen und lochen

Klemmfugenbänder montieren

Vor- und Nachspannen der Klemmkonstruktion

Montage Klemmschutzprofil

SEMINAR 5 Fugenband-

Klemmkonstruktionen

Sika® Klemmfugenbänder

VERANSTALTUNGSABLAUF 1. TEIL

Rechtliche Verankerung im WHG

Anforderungen der AwSV

Gültigkeitsbereich und Anforderungen gemäß abZ

Fugenbandsystem WESTEC

Planung und Einbau

Schweißen thermoplastischer Fugenbänder 2. TEIL

Demonstration durch einen Anwendungstechniker und eigene praktische Übungen

Ausbilden von Stumpfschweißungen mit den Profilen WESTEC 050 und 631

Ausbilden von Strumpfschweißungen mit dem Klemmprofil 631 K-PE

Herstellen von Stumpfschweißungen zur Verwendung als Prüfmuster zur Ermittlung des erzielten

Fügefaktors durch den TÜV SÜD

SEMINAR 6

Fugenbänder für LAU-Anlagen – Schweißen in Anlehnung an DVS-Richtlinie 2207-1

Sika® WESTEC-Fugenbänder

+ REZERTIFIZIERUNG + REZERTIFIZIERUNG

Stuttgart

SEMINAR 1 –6

Sika Deutschland GmbH

Kornwestheimer Straße 103 – 107 70439 Stuttgart

VERANSTALTUNGSORT

Das ausgefüllte Anmeldeformular senden Sie bitte an:

E-Mail: schulung-bwa@de.sika.com

Weitere Informationen zum Aus- und Weiterbildungprogramm 2022 finden Sie unter:

www.sika.de/schulung-bwa

Wir freuen uns, wenn Sie unser umfassendes Schulungsangebot

aktiv nutzen und von unserem Fachwissen profitieren.

(5)

ANMELDEFORMULAR

SEMINARAUSWAHL

TEILNEHMER

Name, Vorname

Name, Vorname

Name, Vorname

RECHNUNGSANSCHRIFT

Firma

Straße

PLZ/Ort

Telefon

E-Mail

Datum, Unterschrift

Per E-Mail: schulung-bwa@de.sika.com Online: www.sika.de/schulung-bwa

HINWEIS

Durch Ihre unterschriebene Anmeldung bestätigen Sie Ihre Teil-

ERSTSCHULUNG

SEMINAR Streifenförmige Abklebesysteme 1

01. Februar 2022, Stuttgart

22. November 2022, Stuttgart SEMINAR Abdichtung durch Frischbetonverbund 2

02. Februar 2022, Stuttgart

23. November 2022, Stuttgart SEMINAR Elastomere Fugenbänder

3 Sicher Handhaben und Fügen

15. Februar 2022, Stuttgart

29. November 2022, Stuttgart SEMINAR Thermoplastische Fugenbänder 4 Sicher Handhaben und Fügen

16. Februar 2022, Stuttgart

30. November 2022, Stuttgart SEMINAR Fugenband-Klemmkonstruktionen 5

08. Februar 2022, Stuttgart

15. November 2022, Stuttgart SEMINAR Fugenbänder für LAU-Anlagen

6 – Schweißen in Anlehnung an DVS-Richtlinie 2207-1

09. Februar 2022, Stuttgart

16. November 2022, Stuttgart

REZERTIFIZIERUNG

SEMINAR Streifenförmige Abklebesysteme 1 + 2 Abdichtung durch Frischbetonverbund

03. Februar 2022, Stuttgart

24. November 2022, Stuttgart

SEMINAR Elastomere Fugenbänder – Sicher Handhaben und Fügen 3 + 4 Thermoplastische Fugenbänder – Sicher Handhaben

und Fügen

ANMELDEDATEN

WELTWEITE SYSTEMLÖSUNGEN FÜR BAU UND INDUSTRIE

Als Tochterunternehmen der global tätigen Sika AG, Baar/Schweiz, zählt die Sika Deutschland GmbH zu den weltweit führenden Anbietern von bauchemischen

Produktsystemen und Dicht- und Klebstoffen für die industrielle Fertigung. WP / V

S / 11.2021

FLACHDACH ABDICHTUNG BETON- UND GIPSZUSATZMITTEL BAUWERKS ABDICHTUNG

KORROSIONS- UND BRANDSCHUTZ KLEBEN UND DICHTEN AM BAU BODENBESCHICHTUNG

BETONSCHUTZ UND INSTANDHALTUNG FLIESEN-, WAND- UND FUSSBODENTECHNIK KLEB- UND DICHTSTOFFE FÜR DIE INDUSTRIE

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Rahmen des SFB 1385 Recht und Literatur bietet das Teilprojekt A02 (https://www.uni- muenster.de/SFB1385/projektbereicha/teilprojekta02/index.html) im Wintersemester 2021/22

Gerne sprechen wir mit Ihnen über die Möglichkeit, eine interne Fortbildung zu planen und Fahrtkosten zu sparen.. Die Augsburger Lernplattform erleichtert Ihnen die

In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit, Ihre eigene Situation zu reflek- tieren und Möglichkeiten für sich zu entwickeln, wie Sie mit der Rollenvielfalt und

Preis: 225,- € netto für Mitglieder der IAS und ON sowie Neugründer;.. 249,- € netto

alle interessierten hauptamtlichen und freiwilligen Mitarbeiter*innen der Caritas OÖ (Empfehlung für Mitarbeiter*innen, die in ihrer Arbeit immer wieder Kontakt zu Menschen

WEITERE INFORMATIONEN ZU DIESER VERANSTALTUNG Die Maßnahme gliedert sich in zwei Module (eine Woche und zwei Wochen).. Anmeldeschluss: 4 Wochen

Es ist die schönste Zeit des Jahres, wenn der funkelnde abendliche Rundweg Stuttgarts berühmte Wilhelma endlich wieder erleuchtet.. Nun bereits im dritten Jahr nimmt der

Die Teilnehmer kennen die Bedeutung einer strukturierten Ersteinschätzung der Behandlungsdringlichkeit beim Notfall- patienten, erhalten einen Überblick über existierende Systeme