• Keine Ergebnisse gefunden

Befragung in Moodle einrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Befragung in Moodle einrichten"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Befragung in Moodle einrichten

Eine Arbeit von

Thomas Maier, Mat.-Nr. 1081751 Graz, am 06. November 2010

Eine Befragung einrichten ... 2

Grundeinstellungen ... 2

Grundeinträge ... 2

Zeitsteuerung ... 3

Antwort Optionen ... 3

Inhaltsoptionen ... 6

Weitere Modul-Einstellungen ... 6

Befragungseinstellungen ... 8

Die Befragung einrichten ... 8

Erweiterte Einstellungen: Inhaltsoptionen ... 8

Erweiterte Einstellungen: Übertragungsoptionen ... 10

Fragen ... 11

Quellen und Impressum ... 13

Literaturverzeichnis ... 13

Bildquellennachweis ... 13

Internetquellen ... 13

Impressum ... 13

(2)

Eine Befragung einrichten

Grundeinstellungen

Grundeinträge Die Grundeinträge bestehen aus einem Namen und einer Beschreibung.

Abbildung 1: Die Grundeinträge

(3)

Zeitsteuerung Im Anschluss wird die Zeitsteuerung definiert, in der das Start und Enddatum der Befragung eingestellt wird. Default-mäßig wird das heutige Datum vorgeschlagen. Es kann auch die Uhrzeit definiert werden.

Abbildung 2: Zeitsteuerung

Antwort Optionen In den Antwort Optionen werden die Antwortmodalitäten näher bestimmt.

Abbildung 3: Antwort Optionen

Hierfür gibt es folgende Features:

I. Typ

II. Befragungsart

III. Respondent Eligibility IV. Antworten anzeigen

V. Speichern/Forsetzen VI. Bewertung

(4)

Ad I. Typ

Wenn die Teilnehmer/innen nur ein einziges Mal die Fragen beantworten dürfen, stellen Sie "einmal beantworten" ein.

Wenn die Teilnehmer/innen die Befragung wiederholt ausfüllen dürfen, aktivieren Sie

"mehrfach beantworten".

Ad II. Befragungsart

Sie können den vollständigen Namen jeder befragten Person bei den Antworten mit der Einstellung "vollständiger Name" anzeigen lassen.

Sie können die Identität der Teilnehmer/innen bei den Antworten mit der Einstellung

"anonym" verbergen.

Notiz- Wenn Ihr Moodle-Kurs Gäste erlaubt, dann wird es diesen nur erlaubt sein an der Befragung teilzunehmen wenn diese auf anonym gesetzt wurde. Bitte schauen Sie sich auch an: Speichern und Fortsetzen Hilfe.

Ad. III. Respondent Eligibility

Ab der Befragungsversion für Moodle 1.9 nutzen Sie bitte das Rechte und

Rollensystem um zu entscheiden welchen Teilnehmer/innen es erlaubt ist auf Ihre Befragung zu antworten

Ad. IV. Antworten anzeigen

Sie können spezifizieren, wer die abgegebenen Antworten der Befragung von allen Befragten ansehen kann (allgemeine statistische Tabellen).

Teilnehmer/innen können ALLE Antworten sehen ->

1. Nie: Per Voreinstellung können nur Trainer/innen die "Eigentümer/innen" des Kurses sind, die abgegeben Antworten der Befragung sehen.

2. Nach der Beantwortung der Befragung: Dies erlaubt allen Teilnehmer/innen alle Antworten zu sehen, nachdem Sie die Befragung beantwortet haben, wenn die Befragung auf einmal beantworten gesetzt ist. Wenn eine Befragung auf mehrfach beantworten gesetzt ist, dann können Teilnehmer/innen die Antworten nur sehen, wenn Sie eine der folgenden Optionen nutzen.

3. nachdem die Befragung geschlossen ist 4. immer

Bitte nutzen Sie das Rollen- und Rechtesystem um zu entscheiden, welchen Kursteilnehmer/innen es erlaubt ist a) ihre eigenen Antworten b) alle Antworten anzusehen.

(5)

Ad. V. Speichern/Fortsetzen

Wenn diese Option gesetzt ist dann wird es Teilnehmer/innen erlaubt Ihre Antworten zwischenzuspeichern bevor Sie sie absenden. Teilnehmer/innen können eine

Befragung unbeendet zwischenspeichern und sie zu einem späteren Zeitpunkt vom gespeicherten Punkt aus fortsetzen.

Notiz .- Wenn eine Befragung auf Speichern/Fortsetzen gesetzt ist, dann wird es Gästen nicht erlaubt sie zu sehen. Es ist in Moodle nicht möglich einen Gast vom anderen zu unterscheiden, daher macht es keinen Sinn einen Gast die Befragung beginnen zu lassen und ein anderer kann sie beenden! Bitte beachten Sie auch Befragung - Antworttypen Hilfe.

Ad. VI. Bewertung

Persönliche Beiträge im Forum können bewertet werden auf der Grundlage einer Skala, die auf der Theorie vom geteilten und verbundenen Wissen (separate and connected knowing) basiert. Der Ansatz basiert auf unterschiedlichen

Wahrnehmungen und Gewichtungen in der Kommunikation.

Bei Schulnotensystem aktiviert man die Zahl 5.

(6)

Inhaltsoptionen Bei den Inhaltsoptionen kann man entweder eine Neue Befragung durchführen, oder auf einer schon bestehenden Aufbauen.

Abbildung 4: Inhaltsoptionen

Weitere Modul-Einstellungen Hier kann man den Gruppenmodus und die ID-Nummer näher bestimmen.

Abbildung 5: Weitere Modul-Einstellungen

Für den Gruppenmodus stehen drei Einstellungen zur Verfügung:

• Keine Gruppen - es gibt keine Gruppen im Kurs.

• Getrennte Gruppen - es gibt getrennte Gruppen im Kurs, d.h. ein

Gruppenmitglied kann nur die Mitglieder der eigenen Gruppe sehen, andere Kursteilnehmer/innen sind unsichtbar.

• Sichtbare Gruppen - es gibt sichtbare Gruppen im Kurs, d.h. jede Gruppe arbeitet in der eigenen Gruppe, kann aber die anderen Gruppen sehen.

(7)

Der Gruppenmodus kann auf zwei Ebenen definiert werden:

1. Kurs-Ebene

Die Einstellung auf Kurs-Ebene legt die Grundeinstellung für alle Aktivitäten im Kurs fest, d.h. für alle Aktivitäten im Kurs gilt standardmäßig dieser

Gruppenmodus.

Die Einstellung des Gruppenmodus auf Kurs-Ebene erfolgt hier in den Kurseinstellungen.

2. Aktivitäten-Ebene

Für jede Aktivität, die Gruppenarbeit unterstützt, kann individuell festgelegt werden, welcher Gruppenmodus gelten soll. Wenn der Kurs auf "

Übergreifender Gruppenmodus" eingestellt ist, dann gilt der Gruppenmodus, der auf Kurs-Ebene festgelegt wurde, die Einstellungen für die einzelnen Aktivitäten werden ignoriert.

Die Einstellung des Gruppenmodus auf Aktivitäten-Ebene erfolgt durch Klicken des Gruppen-Symbols, das auf Ihrer Kursseite im Bearbeitungsmodus hinter jeder Aktivität angezeigt wird.

Mit der Vergabe einer ID-Nummer für die Aktivität wird eine Bezeichnung vergeben, die bei der Berechnung von Gesamtbewertungen verwendet werden kann. Wird die Aktivität nicht zur Ermittlung von Bewertungen benötigt, kann das Feld leer bleiben.

Die ID-Nummer kann auf der Berechnungsseite des Bewertungsabschnitts angelegt werden. Eine Änderung ist nur in der Einstellungsseite für die jeweilige Lernaktivität möglich.

Nach der Eingabe der Grundeinstellungen, auf Speichern und Vorschau klicken.

(8)

Befragungseinstellungen

Die Befragung einrichten Hier hat man die Möglichkeit, die Übersicht, die Erweiterten Einstellungen, die Fragen und die Vorschau zu aktivieren.

Abbildung 5: Fragen einrichten

Erweiterte Einstellungen: Inhaltsoptionen

Abbildung 6: Erweiterte Einstellungen - Inhaltsoptionen

Drei verschiedene Formen der Befragung können angelegt werden:

Privat - steht nur in dem Kurs zur Verfügung, in dem die Befragung erstellt wurde.Dies ist die Standardvariante der Befragung. Die Befragung wird in einem Kurs angelegt und von den Teilnehmer/innen dieses Kurses ausgefüllt.

Trainer/innen mit Bearbeitungsrechten können die Befragung bearbeiten. Alle Trainer/innen des Kurses können die Ergebnisse einsehen.

(9)

Vorlage - kann kopiert und bearbeitet werden Dieser Befragungstyp kann nicht direkt verwandt werden. Er dient als Vorlage. Eine Kopie der Vorlage kann als neue Befragung genutzt und bearbeitet werden.

Öffentlich - kann in verschiedenen Kursen genutzt werden.Wenn eine

Befragung schon erstellt wurde (in einem anderen Kurs oder auf der gleichen Moodle-Installation) mit der Einstellung "öffentlich", dann können Sie diese

"öffentliche" Befragung in Ihrem eigenen Kurs nutzen. Die Anzahl der

vorhandenen Einstellungen ist jedoch begrenzt und die Befragung kann nicht bearbeitet werden und die Antworten können nicht angeschaut

werden. Beispiel- Wenn eine öffentliche Befragung in Kurs A erstellt wurde kann sie in Kurs B, C, ... "genutzt" werden. Alle Antworten aus den Kursen A, B, C, ...werden in der öffentlichen Befragung in Kurs A gesammelt (dem Orginalkurs) und können dort von der Person (admin oder Lehrer/in) angesehen werden, die sie ursprünglich erstellt hat.

Titel: Titel dieser Befragung der auf jeder Seite oben angezeigt wird. Per

Voreinstellung ist der Titel auf den Namen der Befragung gesetzt aber Sie können ihn ändern.

Untertitel: Untertitel dieser Befragung. Erscheint unter dem Titel und nur auf der ersten Seite.

Zusätzliche Informationen: Text der zu Beginn der ersten Seite dieser Befragung angezeigt wird. (z.Bsp.: Instruktionen, Hintergrundinformationen, etc.)

Theme: Wählen Sie ein Layout (css) welches bei dieser Befragung genutzt werden soll.

(10)

Erweiterte Einstellungen: Übertragungsoptionen

Abbildung 7: Erweiterte Einstellungen - Übertragungsoptionen

URL: Die URL zu der der/die Teilnehmer/in nach dem Absenden der Befragung weitergeleitet wird.

Überschrift (in fett) und Text für die "Bestätigungsseite" die dargestellt werden, nachdem die befragte Person die Befragung abgeschickt hat. (Eine URL, wenn vorhanden, hat Vorrang vor einem Bestätigungstext.) Wenn Sie dieses Feld leer lassen wird eine Standardantwort angezeigt (Vielen Dank für das Ausfüllen dieser Befragung).

E-Mail: Es wird eine Kopie von jeder ausgefüllten Befragung an die angegebene Adresse geschickt (oder leer lassen für keine Versendung per Email).

(11)

Fragen Über ein Drop-Down-Feld kann man die unterschiedlichen Fragetypen definieren.

Abbildung 8: Die Fragen definieren

Seitenumbruch

Nutzen Sie dies um bei sehr langen Befragungen Seitenumbrüche einzufügen.

Beachten Sie: Wenn eine Seite Fragen mit erforderlichen Antworten enthält, kann die befragte Person nicht zur nächsten Seite navigieren, bevor Sie nicht die erforderlichen Antworten gegeben hat.

Checkboxen

Hinweis- Radiobuttons und Checkboxen können um einen optionalen !other- Button mit einem frei auszufüllenden Textfeld ergänzt werden.

Datum

Nutzen Sie diesen Fragetyp wenn Sie erwarten, dass die Antwort ein korrekt formatiertes Datum ist. Das Format hängt von der Sprache ab, die die befragte Person eingestellt hat

Dropdown Box

Der einzige Grund warum eine Dropdown-Box in manchen Fällen eventuell Radiobuttons vorzuziehen wäre, ist die Länge der Liste der Optionen. Mit einer Dropdown-Box kann Platz auf dem Bildschirm gespart werden.

Essay Box

Es gibt Einstellungen um den Html-Editor ein- oder auszuschalten und um die Breite und Höhe des Textbereichs zu definieren.

Label

Dies ist ein (kurzer) Text, der angezeigt wird, um einen Abschnitt mit Fragen

einzuleiten.

(12)

Numerisch

Nutzen Sie diesen Fragetyp, wenn die Antwort eine korrekt formatierte Zahl ist.

Indem Sie die Optionen Max. erlaubte Ziffern und Anzahl der Dezimalstellen nutzen, können Sie die Länge und Dezimalstellen der Zahlen definieren, die eingetragen werden sollen.

Radiobuttons

Die Radiobuttons erlauben auch [optionale] einträge. Sie können sowohl vertikal als auch horizontal angezeigt werden.

Bewertung (Skala 1..5)

Schauen Sie sich die Hilfe zu den Parametern von Anzahl der Skaleneinträge& Typ der Bewertungsskalen an für mehr Optionen zu diesem Fragetyp. Sehen Sie auch in die Hilfe zu mögliche Antworten.

Textbox

Sie können die Länge des Eingabefeldes der Textbox einstellen und die max. Länge des einzugebenden Textes.

Und die Option mit Ja oder Nein zu antworten

(13)

Quellen und Impressum

Literaturverzeichnis

Bildquellennachweis

Alle Bilder sind Screenshots aus moodle.phst.at

Internetquellen

http://moodle.phst.at

Impressum

Name Thomas Maier Mat. Nr.: 1081751

E-Mail tom.maier@live.at Web http://tommaier.lima-city.de

Eine Arbeit im Rahmen der Lehre an der Pädagogischen Hochschule Steiermark. Dies ist kein offizielles Dokument der Pädagogischen Hochschule, sondern ein Lernprodukt aus der studentischen Tätigkeit.

Thomas Maier Schönaugürtel 51/6 A-8010 Graz

Pädagogische Hochschule Steiermark Theodor-Körner-Straße 38/V

A-8010 Graz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit 50 Antworten gab auch ein beachtlicher Teil der Olfener*innen an, dass keine weiteren Bedingungen erfüllt sein müssen, damit sie in Olfen leben bleiben – diese

jeweils in Prozent aller Befragten | N=3.172 | Mittelwerte auf einer Skala von 1=sehr wichtig bis 4= gar nicht wichtig Fragestellung: Wie wichtig sind Ihnen folgende Dinge bei

Urs Waser, SVP: Als Bürger des Kanton Zürich und Konsument des Zürcher Nachtleben ist mein Einsatz selbstverständlich. Roger Bachmann, SVP; Liberalisierung der gesetzlichen

Erhebungszeitraum: WS 2003/04 bis SS 2005 Erhebungszeitraum: WS 2003/04 bis SS 2005 Zielgruppe: Studierende, die sich am Ende des Zielgruppe: Studierende, die sich am Ende des

„Das Recht, dass man im Internet was lesen kann, etwas über die Welt.“, „Dass jedes Kind auch über Medien informiert wird.“, „Man sollte die Nummer der Lehrerin haben, damit

Neben dem Vorschlag, Fortbildungen auf regionaler Ebene durchzuführen, um die fachliche Kompetenz zu stärken, Fragen zu klären und Vernetzungen (Qualitätszirkel) anzuregen, wurde

im Jahr wechseln es wäre super, wenn das Essen rein Bio wäre, auch für mehr Geld. Auch wenn möglich

Mit der DGFP // Blitzlicht-Befragung Einführung der elektronischen Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) will die Deutsche Gesellschaft für Personalführung e.V.. (DGFP) mehr zu