• Keine Ergebnisse gefunden

Biberache r Straße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Biberache r Straße"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

.

. .

Ga r

Whs

Whs

Gar

Whs

Whs

Ga r

Ga r W

hs Ga

r Stall

Ga r Wh

s

Wh s

Whs Gar

WBtrg

Sch u

Whs

Scheu

Gar

Ga

r

W hs

Sc hu

Whs Stall

W hs Whs

Gar

Gar W

hs Sch

eu Schu

Gar Ga

r

Whs Whs

Ga r

Ga r

W hs

Gar

Gar

Gar

Ga r W

hs

Gar Whs

Schu

Gar

W hs

Gar Whs

Ga r 10

4 8

21

21/1 27

25

8

17

1 6

6 15

5 2

2 19

10 10

/1

12 6

Biberache r Straße

M ü h ls tr a ß e Lic hte nst ern er S traß e

W e s

ts tr a ß e

H ä ld e

n s tr a ß

e

37/1

3 3 2350

2351

2351/1 2352

4 5 7 2

4583

4584

4586 4587

4588

2 0 5 0

/8 23 33

2348/1

2353/2

2349/1

2349 /2 2346

2352/1

2347

2352/2

2353/1

4588/1

2348

2349 /3

35/2 3638

2349

GR+FR GR

+FR

FD, DN max. 5°

begrünt

-

Tra ufe

18 0.4 Firs

t 1 85

.1 175.16

173.87 172.13

170.87 170.86

170.19

169.39 167.23

167.12

168.69 169.19

169.31

169.86

170.28

173.08

174.70

175.72

176.55

177.33 175.22 172.64

171.16 171.13

170.35 Traufe 178.4

Tra ufe

17 9.4

First 186.1

First 187.3 First 187.5 First 183.6

First 179.7 First 183.1

First 180.1

OK Dach 171.0

First 178.9

First 178.6

Traufe 170.4

siehe Textteil

TGa

St/Ca

St/Ca St/Ca

HGP = 182,5 m üNN EFH = 173,0 m üNN

HGP = 183,8 m üNN EFH = 174,3 m üNN

HGP = 184,8 m üNN EFH = 175,3 m üNN

HGP = 183,3 m üNN EFH = 173,8 m üNN HGP = 181,0 m üNN

EFH = 171,5 m üNN

HGP = 182,3 m üNN EFH = 172,8 m üNN

HGP = 178,3 m üNN EFH = 168,8 m üNN First 175.4

Firs t 1 76 .0

Firs t 1

75 .9

First 179.9

First 182.6

First 181.3

Traufe 183.0 Traufe 183.0

Traufe 183.1 Traufe 183.6 Traufe 183.7 Traufe 182.4

Traufe 179.3 Traufe 181.6 Traufe 179.3 Traufe 176.1 Traufe 176.1 Traufe 178.4

Traufe 179.0

Traufe 174.8 Traufe 174.8

Traufe 173.5

Traufe 174.6

Traufe 174.0

Traufe 174.0 Traufe 170.5

Tra ufe

17 1.2

Traufe 176.6

Traufe 177.4

Traufe 178.2

Traufe 178.1

Traufe 177.5

Traufe 177.6

-

o

-

0,6

siehe Planeintrag

0 5 10 15 20 25 m

Maßstab 1:500

Landkreis: Heilbronn

ENTWURF

Stadt: Neckarsulm Gemarkung: Obereisesheim

Vorhabenbezogener Bebauungsplan gem. § 12 BauGB und örtliche Bauvorschriften

„Lichtensterner Straße“,1. Änderung, Plan Nr. 40.06/1

Maßstab: Datum: Projekt-Nr.:

1:500 15.10.2021 3 2020 0557

Dachform und Dachneigung

DN

zulässige Dachneigung Höchster Gebäudepunkt (Höchstgrenze)

St/Ca

Stellplätze -offen-

Stellplätze -überdacht- (Carport) Erdgeschossfußbodenhöhe in m ü. NN (als Höchstmaß)

EFH

Höhenlage der baulichen Anlagen (§ 9 (3) BauGB)

Flachdach

FD

0,6

Grundflächenzahl höchstens hier z.B 0,6

GR+FR Grundflächen-

zahl GRZ

Tiefgaragen -erdüberdeckt-

Bauweise Art der baul.

Nutzung

Zahl der Vollgeschosse

TGa

max. Zahl der Wohng.je Geb.

o

Baugrenze

HGP

Geschossflächen- zahl GFZ

Mit Geh- Fahr- und Leitungsrechten zu belastende Flächen (§ 9 (1) 21 BauGB) offene Bauweise

Höhe baulicher Anlagen

Flächen für Stellplätze, Garagen, Gemeinschafts- garagen (§ 9 (1) 4 u. 22 BauGB, § 12 BauNVO) Maß der baulichen Nutzung, Dachform (§ 9 (1) 1 BauGB u. § 16-21a BauNVO) (§ 2 (4)-(8) und § 74 (1) LBO)

ZEICHENERKLÄRUNG

Grenze des räuml.Geltungsbereichs

Füllschema der Nutzungsschablone Bauweise und überbaubare Grundstücksfläche (§ 22,23 BauNVO u.§ 9 (1) 2 BauGB)

siehe Textteil Art der baulichen Nutzung (§ 9 (1) 1 BauGB, § 1-11 BauNVO)

Geh- und Fahrrecht zugunsten des Flst. 2352/1

Anlage 1 zu BV 2021-526

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Hinweise für die Überprüfung der Standsicherheit beziehen sich auf die in Tabelle 1 ge- nannten baulichen Anlagen, deren Standsicherheitsnachweise bei der Errichtung von der

Beim Abbruch, Rückbau oder der Sanierung von Gebäuden, die industriell oder gewerblich genutzt werden oder deren umbauter Raum mehr als 2.000 m³ beträgt, sind die abfall-

Änderung“ erfolgt nun der nächste Schritt: statt der bislang für das Areal festgesetzten Wohnnutzung wird zukünftig „Fläche für den Gemein- bedarf“ im Geltungsbereich

Nach Köln, Düsseldorf und Dortmund ist Essen die viertgrößte Stadt des Landes Nordrhein-Westfalen sowie eines der Oberzentren.. Die kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk

2 BauGB Änderun- gen oder Rückbau an baulichen Anlagen ohne Genehmigung nach § 17 BauGB Ordnungswidrigkeiten gemäß § 213 BauGB darstellen, die mit Geldbuße belegt

Die Sicherheit der Bewohner, Wohnungen und des Hauses Neuwieder Straße 3 ist im öf- fentlichen Interesse des Stadtteilbeirates, da dort einige Hundert Menschen leben, vor al- len

Lüftungseinrichtungen auszustatten. Alternative Nachweise nach dem Stand der Technik sind zulässig. An Fassaden im Bereich, der mit einer Y-Linie gekennzeichnet ist, sind bei

Das Spektrum der anrec henbaren Maßnahmen (A 1 und A 2) im Plangebiet umfaßt dabei die Herstellung vor allem von landschaftszuge- wandten randlichen Anpflanz ungen