• Keine Ergebnisse gefunden

1 Praktikumsauftrag zum Einsatz im Institut für Klinische Chemie am Uniklinikum Madgeburg AöR Name:.................... Vorname: ..................... Klasse: L .... verantwortlicher Lehrer/in der Berufsfachsc

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "1 Praktikumsauftrag zum Einsatz im Institut für Klinische Chemie am Uniklinikum Madgeburg AöR Name:.................... Vorname: ..................... Klasse: L .... verantwortlicher Lehrer/in der Berufsfachsc"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Praktikumsauftrag

zum Einsatz im Institut für Klinische Chemie am Uniklinikum Madgeburg AöR

Name:... Vorname: ... Klasse: L ....

verantwortlicher Lehrer/in der Berufsfachschule: ...

verantwortliche MTL im Bereich des Instituts: ...

verantwortliche MTL in den einzelnen Laborbereichen:

Laborbereich ...: Frau...

Laborbereich ...: Frau...

Laborbereich ...: Frau...

Laborbereich ...: Frau...

Zeitraum des Einsatzes : ...

Anwesenheit:

Woche MO Di Mi Do FR

1.

2.

3.

4.

5.

6.

7.

8.

9.

10.

(2)

Theoretischer Teil

1. Erarbeiten Sie eine Übersicht zu den einzelnen Arbeitsbereichen bzw.

Arbeitsplätzen* (an denen Sie angeleitet wurden) der Labore!

(Berücksichtigen Sie dabei, die im Einsatz befindlichen Geräte /

Laborautomaten, die jeweiligen Parameter, deren Methoden und Prinzipien, sowie die entsprechenden Normalwerte bzw. -bereiche und Maßeinheiten, ebenso wie den Ergebnisbereich, der eine sofortige Befundübermittlung erforderlich macht! )

Beispiel:

Laborbereich:...

Arbeits-

platz Geräte Parameter

Methode/

Prinzip

Normal- werte/

Dimension

Befund- bereiche für

sofortige Übermitt- lung

2. Wie erfolgt die Patientenidentifikation der einzelnen Proben?

Beschreiben Sie diesen Vorgang in Kurzform!

3. In welcher Art und Weise wird die Befunddokumentation durchgeführt?

Belegen Sie dies an einem Beispiel in Absprache mit dem jeweiligen Labor!

(Berücksichtigen Sie dabei den Datenschutz des Patienten!)

4. Für welchen Zeitraum besteht eine Dokumentationspflicht der Patientenbefunde?

5. Schildern Sie kurz, wie die Übermittlung von Patientenbefunden zum entsprechenden Anforderer erfolgt und fügen Sie in Ihre Unterlagen einen Beleg ein!

(Berücksichtigen Sie auch hier den Datenschutz und bitten ein Labor um Unterstützung!)

6. Wie und in welcher Form wird die Qualitätskontrolle zu den einzelnen, von Ihnen unter Anleitung durchgeführten Untersuchungen, realisiert?

(Präzisions-, Richtigkeitskontrolle, intern/extern, Ringversuche)

Belegen Sie dies in Absprache mit einem der Labor an einem Beispiel!

7. Welche Kriterien waren ausschlaggebend, wenn neues Untersuchungsmaterial angefordert werden musste?

(Begründen Sie dies mit den möglichen Auswirkungen auf die Befunde!)

8. Welche Laborparameter gehören in den einzelnen Laboren zum Notfallprogramm ?

(3)

9. Nennen Sie ggf. Beispiele, wenn es auf Grund bestimmter pathologischer

Befunde, laborinterne Entscheidungen für unmittelbar durchzuführende Zusatzuntersuchungen gegeben hat!

10.Erläutern und begründen Sie an je 3 Beispielen aus den einzelnen Laborbereichen

die Plausibilität von erstellten Befunden!

Wählen Sie wenn möglich auch einen Fall aus, wo die Plausibilität nicht gegeben ist und gehen sie auf eventuell mögliche Ursachen und die notwendigen

Konsequenzen ein!

Praktischer Teil

Bitte lassen Sie sich in jedem Laborbereich eine Kurzeinschätzung durch die MTA geben, die Sie hauptsächlich betreut hat!

(siehe Vordruck im Anhang)

Labor-bereich Woche

von/bis Arbeitsplatz Gerät/e Tätigkeiten

Kontrolle/

verantw. MTA 1.

2.

3.

(4)

Labor-bereich Woche

von/bis Arbeitsplatz Gerät/e Tätigkeiten

Kontrolle/

verantw. MTA 4.

5.

6

. 7.

.

8

(5)

. Labor-bereich Woche

von/bis Arbeitsplatz Gerät/e Tätigkeiten

Kontrolle/

verantw. MTA 9.

10.

Einschätzung des Laborpraktikums durch den Schüler/ die Schülerin 1. Wie schätzen Sie das Laborpraktikum als Bestandteil Ihrer Ausbildung ein?

2.Konnten Sie Ihrer Meinung nach bereits erworbenes Wissen aus dem theoretischen

und Fertigkeiten aus dem praktischen Unterricht anwenden?

Wenn ja, aus welchen Lehrgebieten und Themenkomplexen, wenn nein, welche Aufgabenbereiche waren davon betroffen?

(6)

3.Gab es für Sie an einzelnen Arbeitsplätzen Probleme?

Wenn ja, welche und wo liegen dafür Ihrer Meinung die Ursachen?

Der korrekt ausgefüllte und unterschriebene Praktikumsauftrag ist am ersten Tag des darauffolgenden Theorieturnus dem verantwortlichen Lehrer abzugeben.

Ch. Milczarek (verantwortlicher Lehrer)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Auslagern der nicht atomaren Attribute in verschiedene Zeilen oder mehrere Spalten oder eine eigene Tabelle... NF), wenn

Neue Relation bilden, die das Nichtschlüsselattribut (wird nun Primärschlüssel der neuen Re- lation) und die von ihm abhängigen Attribute enthält. Löschen der

Der rechtliche Aspekt Datenschutz wird gern mit der technischen Komponente Datensicherheit verwechselt. Selbst in Datenschutzgesetzen und -Verordnungen

• Jeder Bürger kann grundsätzlich selbst über die Preisgabe und Verwendung seiner persönlichen Daten

Erstellung der Absatz-Formatvorlage Gedichttitel basierend auf Strophe mit nachfolgender Vorlage Autor mit den Zeicheneigenschaften Arial, 18 pt und den Absatzeigenschaften

In der Schmelzzone entsteht bei der Verbrennung von Kohle unter Abgabe von Wärme Kohlenstoffdioxid. In der Kohlungszone reagiert das entstandene Kohlenstoffdioxid

In der Schmelzzone entsteht bei der Verbrennung von Kohle unter Abgabe von Wärme Kohlenstoffdioxid. In der Kohlungszone reagiert das entstandene Kohlenstoffdioxid