• Keine Ergebnisse gefunden

Am 23.und 24.September 2016 fand zum wiederholten Male in den Messehallen des Elbauenparks die Messe „Perspekti- ven“ statt. Auch das AZG war mit einem Stand vertreten, an dem sich alle Fachrich- tungen des Hauses präsentierten. Kollegen und Az

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Am 23.und 24.September 2016 fand zum wiederholten Male in den Messehallen des Elbauenparks die Messe „Perspekti- ven“ statt. Auch das AZG war mit einem Stand vertreten, an dem sich alle Fachrich- tungen des Hauses präsentierten. Kollegen und Az"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Am 23.und 24.September 2016 fand zum wiederholten Male in den Messehallen des Elbauenparks die Messe „Perspekti- ven“ statt. Auch das AZG war mit einem Stand vertreten, an dem sich alle Fachrich- tungen des Hauses präsentierten.

Kollegen und Azubis der technischen Berei- che Radiologie- und Laboratoriumsassistenz stellten ihre Berufsbilder u. a. mit der An- fertigung von Blutgruppenbestimmungen vor Ort und der Arbeit am Mikroskop vor.

Anziehungspunkt war das Geburtsphantom, an dem Azubis der Fachrichtung Hebammen einen Geburtsverlauf simulierten. Tatkräftige Unterstützung leistete eine Auszubildende der Kinderkrankenpflege, die das Tragen eines Babys im Tragetuch zeigte.

Der Fachbereich Krankenpflege zog die Aufmerksamkeit der Besucher durch ein Anatomie-Quizz und den Torso auf sich. Am Injektionsmodell erfuhren Interessierte, wie die Kanüle für  eine Injektion in den Gesäß- muskel richtig platziert wird.

Vertreter der OTA-Fachrichtung (Operati- onstechnische Assistenz) demonstrierten das Setzen und Entfernen von Klammern

an einem Übungstorso. Daneben hatten Be- sucher die Möglichkeit, sich fachgerecht für den OP zu kleiden und mit Mundtuch und Haube für ein Foto zu posieren.

Neben diversen praktischen Vorführungen hatten die Besucher auch Gelegenheit, sich ausführlich über den jeweiligen Ausbildungs- verlauf zu informieren. Besonders hoch war das Interesse von Schülern der 9.und 10. Klas-

sen, die am Freitag im Klassenverband die Messe besuchten. Am Samstag kamen viele junge Menschen, oft gemeinsam mit ihren Eltern, Freunden oder Partnern. Alle hatten das Ziel, sich Informationen zur Auswahl ih- res Berufes oder zu Bewerbungsformalitäten zu holen. Insgesamt kamen 8800 Bildungs- interessierte zur Messe „Perspektiven“.

Sabine Fredrich

Am Stand des AZG (Foto: Anika Brentrop)

„Tag der offenen Türen“ am 13. Oktober 2016 in der Augenklinik (Fotos: Elke Lindner)

„Chancen sehen!“ –

Aktion zur Woche des Sehens

„Chancen sehen!“ – war das Motto der diesjährigen Woche des Sehens. Mit einem

„Tag der offenen Türen“ nahm die Augen- klinik am 13. Oktober 2016 auch in diesem Jahr wieder an der Initiative teil.

Augenkrankheiten beginnen häufig schlei- chend, so dass die Betroffenen selbst zu- nächst gar nicht bemerken, dass etwas nicht

in Ordnung ist. Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko für die häufigsten Krankheiten, die das Augenlicht bedrohen: Die Altersabhän- gige Makuladegeneration (AMD), das Glau- kom (Grüner Star), die Katarakt (Grauer Star) und diabetische Augenkrankheiten. Doch Augenärzte können mit geschultem Blick und mit hochentwickelter Diagnostik krankhafte Veränderungen im Auge schon früh erkennen.

Je früher sie erkannt werden, desto besser sind die Chancen, das Augenlicht zu erhalten.

Diesem Anliegen widmete sich die diesjäh- rige Aktionswoche.

Keine Berufsfindungsmesse ohne das

Ausbildungszentrum für Gesundheitsfachberufe!

aktuell 06 | 2016 27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Selbstverständlich werden auch Mischformen gefordert, wie etwa moderierte Treffen mit einem eher rezeptiven ersten Teil (zum Beispiel Expert/innenvortrag), mit einem

Das FORUM MENSCHENRECHTE - ein Netzwerk von mehr als 40 deutschen Nichtre- gierungsorganisationen, die sich für einen verbesserten, umfassenden Menschenrecht- schutz einsetzen

2 AsylVerfG-E (dazu bereits oben), bedeutet dies, dass hier auch die richterliche Haftentscheidung auf das Vorliegen bloßer Anhaltspunkte für die Zuständigkeit eines anderen

Die Kernbotschaft ist, dass die Ziele der EU für ihre eigenen Bürger – Wohlstand, Frieden und ökologische Nachhaltigkeit – von ihrer globalen Verantwor- tung und

November 2016 fand – an der Internationalen Naturschutzakademie Insel Vilm des Bundesamtes für Naturschutz - der Workshop ‚Ökosystemleistungen und deren

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT IN EINEM BRIEF DIE SIEMENS AG AUF, SICH FÜR DEN KLIMASCHUTZ UND EINE ZUKUNFTSFÄHIGE ENERGIEWENDE MIT STARKEN ERNEUERBAREN ENERGIEN

Der vom Landesamt für Umwelt empfohlene „differenzierte Winter- dienst“, bei dem in vielen Städten nur noch wichtige Straßen und beson- dere Gefahrenstellen mit Streusalz

Von ausschlaggebender Bedeu- tung kann ein Auslandsaufenthalt für zahlreiche Studierende sein, da er sich unter anderem durch den Aufbruch ins Unbekannte, ei- nen