• Keine Ergebnisse gefunden

PASTORALVERBUND ATTENDORN

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PASTORALVERBUND ATTENDORN"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PASTORALVERBUND ATTENDORN

St. Johannes Bapt. · Sel. Adolph Kolping · Ennest · Helden · Dünschede Windhausen · Lichtringhausen · Neu-Listernohl · Listerscheid

für 2 Wochen! • Gottesdienste vom 12.01. - 26.01.2020 • Nr. 1 / Sonntag, 12. Januar 2020

Redaktionsschlussist Dienstag, 14.01.2020 um 18 Uhr für die

Pfarrnachrichten Nr. 2/2020 - Gottesdienste vom 26.01.-09.02.2020 (für 2 Wochen) Preis 50 Ct.

Titelbild: pixabay

(2)

2020 Das neue Jahr ist da.

Wie wird es aussehen?

Und was bringt es mit sich?

Bestimmt haben Sie sich so ähnliche Fragen in den letzten Tagen gestellt. Ich natürlich auch. Wie immer bin ich gespannt, was im neuen Jahr geschieht. Eigentlich ist das neue Jahr immer ein großes Fragezeichen. Und es ist gut so. Warum? Weil wir eine große Chance bekommen, diese geschenkte Zeit schön und kreativ gestalten zu können. Ja, es ist mit ganz klar, dass es nicht immer einfach ist, das zu tun. Es stimmt, jeder Tag des neuen Jahres stellt uns allen eine sehr große Herausforderung dar aber wir wollen, was ich hoffe, uns dieser Herausforderung stellen. Oder?

Deswegen…

Ein Schmetterling, ein Käfer und ein Frosch fielen in ein Fass Milch.

Der Optimist unter ihnen, der Schmetterling, sagte: „Wir werden schon rauskommen.

Warten wir einfach, bis jemand hilft.“ Er schwamm so lange herum, bis seine Atemwege von der Milch verklebt waren. Dann ging er unter.

Der Käfer war ein Pessimist und sagte: „Man kann ja überhaupt nichts machen.“ Und dabei ging er unter.

Der Frosch aber war ein Realist. Er sagte: „Ich strample – man kann nie wissen.“ Und so strampelte er stundenlang. Plötzlich spürte er etwas Festes unter den Füßen. Er hatte aus der Milch Butter gestrampelt. Nun kletterte er auf den Butterkloß und sprang hinaus.

Ich möchte Sie alle ganz herzlich einladen, gemeinsam viele Schritte auf dem Weg unse- res Lebens und Glaubens im neuen Jahr weiterzugehen. Es wäre schön, wenn wir uns in unseren Gemeinden gegenseitig behilflich sein könnten auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und Glaubens. Es wäre schön, wenn in unserem Zusammenleben und Zusammenarbeiten etwas zu spüren wäre von der Hoffnung, aus der wir leben, dass Gott die Quelle unseres Tuns ist und dass er uns mit seiner Gnade stärkt.

Und noch etwas… Dass uns die Kraft zum Strampeln nicht ausgeht…

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen von ganzem Herzen ein frohes und gesegnetes Jahr 2020!

Ihr Thomas Choinski

IMPULS

(3)

Informationen für den Pastoralverbund www.attendorn-katholisch.de

In die Ewigkeit gingen uns voraus

aus St. Johannes Baptist, Attendorn Dieter Vollmerhaus (78), +16.12.2019 Gabriele Hilten-Springob (61), +23.12.2019 Hermann Rinscheid (87), +25.12.2019 aus Sel. Adolph Kolping, Attendorn Hedwig Koch (91), +15.12.2019 Agatha Bock (89), +31.12.2019

aus St. Antonius v. Padua, Windhausen Gertrud Tump (66), +12.12.2019

aus St. Jakobus d.Ä., Lichtringhausen Marianne Hohmann (87), +25.12.2019 aus St. Joseph, Listerscheid

Johanna Stamm (90), +25.12.2019

Herr, gib unseren Verstorbenen die ewige Ruhe.

Lass sie leben in deinem Frieden.

Erstkommunionvorbereitung 2020 im Pastoralverbund Attendorn

Im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung findet der2. Familientagstatt.

Die Erstkommunionkinder mit ihren Familien treffen sich wie folgt:

Samstag, 18.01.2020 um ...

14 Uhr Gemeinschaftsgrundschule Attandarra 15 Uhr Grundschule Ennest

Sonntag, 19.01.2020 um ...

11 Uhr Grundschule Sonnenschule (Standorte Westwall u. Neu-Listernohl) 11 Uhr Grundschule Helden

Die Erstkommunionkinder verbringen mit ihrer Familien einen Tag, an dem sie sich gemeinsam intensiv mit einem Thema auseinandersetzten.

Bei dem bevorstehenden Familientag beschäfti- gen wir uns mit dem Thema „Wir feiern das Fest der Versöhnung“. Gemeinsam mit den Eltern lernen die Erstkommunionkinder etwas ganz Zentrales kennen: die Möglichkeit der Vergebung und die Freude über Gott, der uns trotz unserer Schuld annimmt und einen Neuanfang ermöglicht. Im Rahmen dieses Treffens empfangen die Kinder zum ersten Mal das Sakrament der Versöhnung.

Begleiten Sie bitte unsere Erstkommunion- kinder und ihren Familien mit Ihrem Gebet!

100% FAIR – weltbewusst einkaufen

Lieben Sie faire Gaumenfreuden und schöne Dinge? Der Weltladen, Fachladen für fairen Handel, kommt in neuem Gewand daher und punktet mit erweiterten Öffnungszeiten.

Neben den bekannten und

bewährten Kaffee- und Teesorten, wie „Bellebaums Traum“ kann man zwischen zahlrei- chen Schokoladenvariationen und anderen Leckereien wählen. In dem großzügigen Ladenlokal finden Sie jetzt auch leckere, in der Region produzierte Nudeln. Unter den

„schönen Dingen“ haben Sie ebenfalls die Qual der Wahl. Handwerkskunst aus allen Teilen der Welt lockt mit vielen Farben. Besonders stolz sind die Aktiven – alle sind ehrenamtlich tätig - auf ihre kleine Kollektion von fair produzierter Kinderkleidung.

All’ das und noch mehr finden Sie jetzt in der Ennester Straße 13.

Öffnungszeiten: Di, Do, Fr 14.30 – 18.00 Uhr

Mi, Sa 9.30 – 13.00 Uhr Montags geschlossen!

(4)

GOTTESDIENSTORDNUNG

Sonntag, 12. Januar TAUFE DES HERRN Kollekte: für unsere Gemeinde

Lesungen: Jes 42,5a.1-4.6-7 u.Apg10,34-38 Evangelium: Mt 3,13-17

Samstag, 11. Januar

16.30 Beichte St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

1JA +Klara Klement; +Gerda Buchen; +Luise Springob; +Juan Espinosa Arague; ++Ehel. Josef u. Maria Florath; ++Ehel. Heinz u. Anneliese Noeggerath; ++Peter u. Rüdiger Wilmes

17.00 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

1JA+Heinz-Gerd Willmes; ++Fam. Gebert u. Niehues Sonntag, 12. Januar TAUFE DES HERRN

09.30 Eucharistiefeier ++Ehel. Luise u. Johannes Saure St. Martinus, Dünschede 09.30 Eucharistiefeier ++Ehel. Heinrich u. Elisabeth Gastreich St. Joseph, Listerscheid

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

+Maria Florath; +Walter Cramer; ++Ehel. Wilhelm u. Maria Rühl

09.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

11.00 Eucharistiefeier Kollekte: Silberner Sonntag St. Hippolytus, Helden +Luise Köper; +Josef Rüenauver; ++Ehel. Kaspar u. Karoline Bicher; ++Ehel. Elisabeth u. Leo Rüenauver; ++Ehel. Wilhelm u. Anneliese Gabriel; ++Alfons Rüenauver u. Geschwister

11.00 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

+Christel Koch; ++Ehel. Resi u. Hubert Ohm u. Tochter Rita

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier HELIOS-Klinik, Attendorn

Montag, 13. Januar Hl. Hilarius

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

10.30 Eucharistiefeier Seniorenhaus St. Liborius, Attendorn

Dienstag, 14. Januar

08.00 Schulmesseder Sonnenschule St. Johannes Baptist, Attendorn

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

17.00 StartUp-Veranstaltung Firmung St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

Mittwoch, 15. Januar

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

10.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

+Berthold Krieg; ++Ehel. Erich u. Agnes Roll; ++Ehel. Josef Kleine u. Vinzenz Pagendarm;

++Fam. Arndt-Mehlich; ++Fam. Viegener-Bruse-Stamm

18.30 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

Donnerstag, 16. Januar

07.45 Laudes Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

(5)

08.00 Schulgottesdienst St. Augustinus, Neu-Listernohl 17.00 StartUp-Veranstaltung Firmung St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistische Anbetung St. Martinus, Dünschede

18.30 Eucharistiefeier für die ++der kfd Windhausen St. Antonius v. Padua, Windhausen 18.30 Eucharistiefeier +Maria Overmann; +Johannes Schulte Hospitalkirche, Attendorn 18.30 Eucharistiefeier zum Patronatsfest St. Antonius, Mecklinghausen

++Richard u. Wilhelm Pulte; ++Guido Schnepper u. Mathilde Sauer Freitag, 17. Januar Hl. Antonius

08.00 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

08.15 Schulgottesdienst St. Margaretha, Ennest

14.00 Eucharistiefeier ++Fam. Josef Muhr St. Johannes Baptist, Attendorn

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 18. Januar Marien-Samstag

09.15 Eucharistiefeier ++Ehel. Franz u. Gertrud Kaufmann St. Johannes Baptist, Attendorn Sonntag, 19. Januar 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Kollekte: für die Familienseelsorge Lesungen: Jes 49,3.5-6 u. 1 Kor 1,1-3 Evangelium: Joh 1,29-34

Samstag, 18. Januar

17.00 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

+Annegret Lübke; +Wilhelmine Lübke; ++Fam. Bender-Fuderer

17.00 Eucharistiefeier 6WA +Luise Springob; 1JA +Rita Heise; St. Johannes Baptist, Attendorn +Emmi Gietmann; +Anneliese Heilingbrunner; +Ana Protega; +Rainer Heise; ++Ehel. Marga- rethe u. Albert Nowrot; ++Ehel. Hilde u. Georg Grochla; ++Ehel. Heinz u. Anneliese Noegge- rath; ++Fam. Lozano-Campos; ++Fam. Beul-Sommer; ++Herbert Nowrot u. Kristine Grochla

18.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

+Helga Tilke; ++Fam. de Vries-Hamers; ++Klärchen Brüser u. Sohn Stefan Sonntag, 19. Januar 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS

09.30 Eucharistiefeier ++Fam. Hesse-Wurm St. Augustinus, Neu-Listernohl 09.30 Eucharistiefeier +Martina Kirchhoff; +Hiltraud Springmann; St. Martinus, Dünschede +Erwin Böhmer; +Leander Plaßmann; +Siegfried Grünewald; +Klaus Dieter Karasch; +Walburga Evers; +Alfons Belke; ++Ehel. Doris u. Helmut Groß; ++Ehel. Marlies u. Adalbert Steinberg;

++Ehel. Renate u. Erwin Schulte

09.30 Eucharistiefeier St. Antonius v. Padua, Windhausen

6WA +Hedwig Rüting; +Reinhold Guntermann; ++Robert u. Mathilde Schrage

11.00 Eucharistiefeier St. Hippolytus, Helden

1JA +Wolfram Thöne; ++Ehel. Hermann u. Anneliese Schulte

11.00 Eucharistiefeier Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

++Ehel. Katharina u. Paul Kaczmarczyk u. Eltern; ++Ehel. Elisabeth u. Raimund Mainka u. Sohn Erhard

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

12.30 Tauffeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

Mara Kramer, Johannes Steinberg und Timo Filisetti

15.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

18.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier HELIOS-Klinik, Attendorn

(6)

Montag, 20. Januar Hl. Fabian, Hl. Sebastian

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

10.30 Eucharistiefeier +Marianne Frey Seniorenhaus St. Liborius, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

für die ++der Sebastiansconfraternität

Dienstag, 21. Januar Hl. Agnes, Hl. Meinrad

08.30 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

Mittwoch, 22. Januar Hl. Vinzenz

08.30 Schulgottesdienst der Attandarra-Schule Hospitalkirche, Attendorn 10.00 Eucharistiefeier +Kurt Dierich; +Brigitte Tenhaken St. Johannes Baptist, Attendorn

10.30 Eucharistiefeier Franziskaner Hof, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier St. Martinus, Dünschede

19.30 Gebet zur Einheit der Christen Erlöserkirche, Attendorn

Donnerstag, 23. Januar Sel. Heinrich Seuse

07.45 Laudes Sel. Adolph-Kolping, Attendorn

09.30 Eucharistiefeier +Martin Rauterkus St. Antonius v. Padua, Windhausen 17.00 StartUp-Veranstaltung Firmung St. Johannes Baptist, Attendorn 18.30 Eucharistiefeier zum Patronatsfest St. Sebastian, Niederhelden

+Rudolf Schulte; ++Fam. Groß-Rathmer; ++Richard vom Orde u. Theresia Eichert;

++Josef Sauerländer u. Eltern; ++Josef u. Helene Belke, ++Ehel. Hiltrud u. Ulrich Korte

18.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

+Georg Bilsing; ++Ehel. Dorothea u. Meinolf Bicher Freitag, 24. Januar Hl. Franz von Sales

07.45 Schulmesse St. Hippolytus, Helden

08.30 Eucharistiefeier St. Margaretha, Ennest

09.00 Rosenkranzandacht St. Martinus, Dünschede

14.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.00 Rosenkranzandacht St. Margaretha, Ennest

Samstag, 25. Januar BEKEHRUNG DES HL. APOSTELS PAULUS

09.15 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

15.30 Tauffeier St. Johannes Baptist, Attendorn

Phil König. Lisbeth Helene Lütticke und Alessio Monfoletto Sonntag, 26. Januar 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Kollekte: für unsere Gemeinde

Lesungen: Jes 8,23b-9,3 u. 1 Kor 1,10-13.17 Evangelium: Mt 4,12-23

Samstag, 25. Januar

16.30 Beichte St. Johannes Baptist, Attendorn

17.00 Eucharistiefeier St. Augustinus, Neu-Listernohl

1JA Martha Heuel; +Maria Heuel; ++Heinz Zeppenfeld u. ++Familie Kampschulte

(7)

17.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn +Bruno Wölki; +Edward Singer; ++Ehel. Heinz u. Anneliese Noeggerath;

++Fam. Lozano-Campos; ++Fam. Fernandez-Condes; ++Stefan u. Ursula Lünswilken

17.00 Eucharistiefeier anschl. Generalversammlung Schützenverein St. Martinus, Dünschede +Walburga Sommerhoff; ++Josef, Anni u. Ludger Berels

18.30 Eucharistiefeier anschließend Neujahrsempfang Sel. Adolph-Kolping, Attendorn ++Theofil Jagiella, Hans u. Erich Jagiella u. Fam. Tylla

Sonntag, 26. Januar 3. SONNTAG IM JAHRESKREIS

09.30 Eucharistiefeier St. Jakobus d. Ä., Lichtringhausen

09.30 Eucharistiefeier St. Joseph, Listerscheid

11.00 Eucharistiefeier 6WA+Konrad Grabellus, ++Joachim Grabellus u. ElternSt. Margaretha, Ennest +Hermann Ahmann; ++Ehel. Luise u. Alfred Kramer; ++Fam. Tillmann-Hennecke

11.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

11.00 Eucharistiefeier 1JA +Gregor Mertens; +Christel Bicher; St. Hippolytus, Helden +Elisabeth Klens; +Josefine Erlhof; ++Jürgen Tarrach u. Hedwig Maiworm

15.30 Eucharistiefeier Hospitalkirche, Attendorn

18.00 Eucharistiefeier St. Johannes Baptist, Attendorn

18.30 Eucharistiefeier HELIOS-Klinik, Attendorn

(8)

Schon am 28. Dezember hatten sich viele Sternsinger auf die weiten Wege durch die Straßen und Ortschaften der Stadt Attendorn vorbereitet. In einem gemeinsamen Auftaktgottesdienst und einer anschließenden Sternsinger-Disco haben sie Kraft gesammelt. Vom 3. – 5. Januar sind über 280 Mädchen und Jungen, sowie fast 100 jugendliche und erwachsene Begleiter unterwegs gewesen, um Gottes Segen “20*C+M+B+20”, für das neue Jahr an Türen und Hauswände zu schreiben.

Der Einsatz hat sich gelohnt. Neben vielen unzähligen gespendeten Haussegen, sowie Kisten voll mit Süßigkeiten des Weihnachtsfestes, die nun an die Tafel gegeben werden, steht ein ebenso beeindruckendes Spendenergebnis unter der Aktion. Über 30.000 EUR haben die Sternsinger in den neun Kirchengemeinden gesammelt. Der gesamte Sammelbetrag geht an das Kindermissionswerk in Aachen, welches sich seit über 60 Jahren weltweit für Kinder in Not einsetzt. In diesem Jahr stand unter dem Motto “Segen bringen, Segen sein. Frieden! Im Libanon und weltweit” ein Projekt im Libanon besonders im Fokus. Ein Teil der Spenden wird traditionell und aufgrund guter Beziehungen auch wieder an die Stiftung “ARCO IRIS” von Pater Neuenhofer gegeben, der mit seiner Arbeit Kindern in Bolivien eine Perspektive für ihr Leben gibt. Allen Sternsingern und allen Unterstützern der Aktion herzlichen Dank!

Eine genaue Auflistung der Sammelergebnisse gibt es unter www.attendorn-katholisch.de.

DÜNSCHEDE HELDEN

LICHTRINGHAUSEN & WINDHAUSEN

Sternsinger

sammeln über

30.000 EUR

(9)

ATTENDORN

NEU LISTERNOHL LISTERSCHEID ENNEST

In diesem Jahr haben Sternsinger aus Ennest, stellvertretend für alle, den Segen zum Bürgermeister gebracht.

(10)

Kinderkirche in Ennest

Auch im neuen Jahr wollen wir die Kinder- kirche im Pfarrheim in Ennest um 10:45 Uhrstattfinden lassen. Wir führen die Kinder spielerisch und bildlich an die Kirche und den Glauben heran. Es wird gemein- sam gesungen, gebastelt und gebetet in Anlehnung an die Jahreszeit und die Themen der Kirche. Das Angebot richtet sich an alle Familien mit Kindern ab Laufalter bis ins Grundschulalter.

Bei zeitgleich stattfindender hl. Messe in der Kirche, gehen wir im Anschluss in den Gottesdienst der Erwachsenen. Dort wer- den die Inhalte der Kinderkirche kurz vorge- stellt und die Kinder durch den Pastor begrüßt.

Termine der Kinderkirche 2020 19.01.2020

15.03.2020 20.09.2020 15.11.2020

Um die Kinderkirche auch weiter als festen Bestandteil im Gemeindeleben anbieten zu können würden wir uns über Verstärkung und/oder zukünftige Ablösung freuen. Bei Interesse einfach bei einer der o.g. Kinder- kirchen reinschauen oder im Pfarrheim mel- den. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Wir freuen uns auf viele kleine und große Besucher und wünschen alles Gute für das neue Jahr.

St. Margaretha Ennest

St. Johannes Baptist

Attendorn

Frauenkarneval am 14.02.2020 Karten für den Frauenkarneval in der Stadthalle Attendorn sind ab sofort im Pfarrbüro erhältlich.

Kosten: 10,- EUR für Mitglieder, 12,- EUR für Nichtmitglieder.

Sel. Adolph Kolping Attendorn

Caritas Attendorn: “Tanzcafe”, eine Seniorengymnastikgruppe für alle Seniorinnen und Senioren. Wir trainieren gemeinsam das Gedächtnis, bewegen uns zu den Melodien von alten Schlagern und Volksliedern. Treffpunkt: Pfarrzentrum Adolph Kolping am Mittwoch, 15.01.2020 um 15.00 Uhr.

Infos erhalten Sie von M. Schultz 0173 5230328 oder T. Hütte 0173 5108382

Bastelaktion aus der Kinderkirche vom 10.11.2019

(11)

St. Augustinus Neu-Listernohl

St. Joseph Listerscheid

Der Haushaltsplan 2020 der kath. Kirchen- gemeinde St. Augustinus Neu-Listernohl liegt in der Zeit vom 14.01.- 28.01.2020 zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro zur Einsicht aus.

Im Januar fällt das Wandern aus.

Im Februar trifft sich die Wandergruppe am 2. Donnerstag im Monat – 13.02.2020 – zur gewohnten Zeit um 14.30 Uhr an der Kirche.

Nach der Wanderung lädt die Caritas zu Kaffee und Waffeln ins Jugendheim ein.

St. Hippolytus Helden

kfd

• „Gemeinsam statt einsam“:

Herzliche Einladung an alle Alleinstehenden zu einer gemütlichen Nachmittagsrunde bei Kaffee und Kuchen am heutigen Sonntag, 12. Januar 2020, von 15 bis 17:30 Uhr im Pfarrheim.

• Einladung zur Jahreshauptversammlung am Samstag, 8. Februar 2020. Wir beginnen um 14:30 Uhr mit einer Andacht in der Pfarrkirche, anschließend gemeinsames Kaffeetrinken und Jahreshauptversammlung im Pfarrheim.

TOP: 1. Begrüßung; 2. Gedenken der Toten im Jahr 2019; 3. Protokoll der Jahreshaupt- versammlung vom 09.02.2019; 4. Jahres- bericht 2019; 5. Kassenbericht 2019;

6. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes; 7. Satzungsänderung;

8. Verschiedenes.

Die Pfarrcaritas Heldentrifft sich am Mittwoch, 22.01.2020, um 17:00 Uhr im Pfarrheim.

HELDEN u. DÜNSCHEDE

Zum Abschluss der Weihnachtszeit laden wir herzlich ein zum gemeinsamen Weih- nachtsliedersingenam heutigen Sonntag, 12. Januar, um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche Helden.

kfd

Sternsingeraktion 2020

Herzlichen Dank allen Kindern, die sich bereit erklärt haben, von Haus zu Haus zu gehen und Spenden für die „Arco Iris Stiftung“ zu sammeln!

Ein herzliches Dankeschön und Vergelt´s Gott auch an das Orga-Team für die hervorragen- de Vorbereitung, Durchführung und Betreu- ung der Sternsingeraktion am Sonntag, 05.01.2020, sowie allen engagierten Eltern!

Neujahrsempfang 2020

Am Freitag, 17. 01.2020, treffen sich alle Haupt- und Ehrenamtliche unserer Gemeinde um 19:00 Uhr zu einem Gottesdienst in der Kirche und anschließend zum gemütlichen Beisammensein im Pfarrheim.

Wir sagen Dankeallen, die sich für Ennest und unsere Kirchengemeinde St. Margaretha engagiert haben und wünschen allen Gottes Segen für 2020!

(12)

Gebet für die Einheit der Christen Die Gebetswoche für die Einheit der Christen wird weltweit begangen. In Attendorn wird die Andacht zum Tag der Einheit der Christen am 22. Januar 2020 um 19.30 Uhr in der Erlöser- kirche gefeiert. Anschließend findet bei einem Imbiss ein Austausch mit Mitgliedern der Atten- dorner Gemeinden statt. Herzlich willkommen!

St. Antonius von Padua Windhausen

St. Jakobus Lichtringhausen

Die kfd Windhausenlädt am Donnerstag, 16.01.2020 herzlich zur Jahreshauptver sammlung ein. Wir beginnen um 18.30 Uhr mit einem Gottesdienst in der St. Antonius Kirche. Um 19.00 Uhr findet die

Versammlung in der Dorfschänke statt.

Die Weihnachtsbäumewerden durch den Osterfeuerverein am 25.01.2020 abgeholt.

Bitte die Bäume an die Straße legen.

Vielen Dank an die fleißigen Sternsinger, die durch unser Dorf gezogen sind! Unter dem Motto „Segen bringen – Segen sein“

haben sie auch in diesem Jahr Geld für notleidende Kinder gesammelt.

„Vergelts Gott“ auch an die freundlichen Spender und Helfer im Hintergrund!

Die Krippein der St. Martinus Kirche in Dün- schede kann noch täglich bis Maria Lichtmess besichtigt werden. Vielen Dank an Lukas Kriesten für den Aufbau!

Sternsinger:Vielen Dank an alle Kinder, die sich an der Sternsinger-Aktion beteiligt haben.

Frauengemeinschaft Dünschede

Die kfd Dünschede feiert am 14. Februar ‘20 ab 18:11 Uhr den Frauenkarneval in der Schützenhalle Dünschede. Herzliche Einladung an alle „Jecken“ Damen. Für das leibliche Wohl wird in gewohnter Weise gesorgt. Einlass ist ab 17 Uhr. Anmeldungen nehmen die Mitarbeiterinnen gerne bis 09.02.

entgegen. Eintritt: 7,- Mitglieder / 10,- Nichtmitglieder.

St. Martinus Dünschede

Das erste Gemeindefrühstückim neuen Jahr findet statt am Dienstag, 14. Januar nach der Hl. Messe um 9.30 Uhr im Pfarr- heim. Anmeldungen bitte bis zum heutigen Sonntag bei Monika Martinetz, Tel.: 53 745 oder bei Rita Kramer, Tel.: 52 667.

Am Samstag, 18. Januar sammelt die Osterfeuer-Gemeinschaft Ebbetanien die Weihnachtsbäume in Lichtringhausen und Neuenhof ein. Die Bäume bitte bis 9.00 Uhr gut sichtbar an die Straße legen.

Über eine Spende freuen sich die Helfer.

Der Strickclubtrifft sich am Montag, 20. Januar um 14.30 Uhr im Pfarrheim Die Mitgliederversammlung der St.- Jakobus-Schützengesellschaftfindet am Samstag, dem 25. Januar um 17.00 Uhr in der Schützenhalle statt. Zur Versammlung sind alle Mitglieder herzlich eingeladen.

Allen Gemeindemitgliedern wünschen wir ein gutes, gesundes, neues Jahr 2020!

(13)

Lourdes-Pilgerfahrt der Malteser vom 02.- 08. April 2020 Bereits zum 40. Mal machen sich Gläubige aus der Erzdiözese im Jahr 2020 auf, um zur Mutter Gottes nach Lourdes zu pilgern. Mit den Maltesern aus der Erzdiözese ist es bereits die zwölfte Wallfahrt, die gemeinsam ausgerichtet wird. Infos und Anmeldungen erhalten Sie in den Infoständen der Kirchengemeinden unseres Pastoralverbundes oder direkt unter: www.malteser-wallfahrten.de

Dekanatsübergreifende Nacht der Lichter mit Gesängen von Taizé

Eine große Nacht der Lichter für die ganze Region am Freitag, 28. Februar 2020 von 20 – 22 Uhr in der St.-Martinus-Kirche in Olpe plant ein Projekt-team rund um das jugendspirituelle Netzwerk TABOR Südsauerland mit Sitz in Lennestadt. Die Spiritualität von Taizé mit ihren meditativen Gesängen, einem in warmes Licht getauchten Kirchen-raum und ihrer schlichten Liturgie erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Mit dieser Veranstaltung sollen die verschiedenen Taizé- Initiativen der Region gebündelt werden. Neben dem gemeinschaftlichen Gebet wird es im Anschluss Möglich-keiten der persönlichen Anbetung und des vertraulichen Lebensgespräches mit verschiedenen Seel-sorgerinnen und Seelsorgern geben. Eingeladen sind Interessierte jeden Alters, besonders auch junge Menschen, gerne auch Firmlinge.

Um den Taizé-Gesang der Besucherinnen und Besucher zu unterstützen wird eigens ein Projekt- chor gegründet. Chöre aus der Region, aber auch interessierte Einzelpersonen, sind eingeladen, sich im Projektchor zu beteiligen. Ein Workshoptag am Samstag, 15. Februar, im St.-Franziskus- Gymna-sium Olpe dient der Einübung der Gesänge.

Infos zur Veranstaltung und Anmeldung zum Projektchor gibt es bei Alexander Sieler (016094471896, alexander.sieler@web.de).

(14)

Die

KINDERSEITE

Fix erraten!

Alle acht Schneemänner sehen sich ähnlich.

Welchen beiden sind vollkommen gleich?

Einladung zum Gottesdienst

Grafik: Karin Cordes, Paderborn; Quelle: Heft "Die Sternsinger" 4/2012, www.bonifatius- werk.de. In: Pfarrbriefservice.de Lösung: B + H

SSU UCCH H--

B BIILLD D

Kinderkirchein Ennest am Sonntag, 19. Januar 2020 im Pfarrheim um 10:45 Uhr

(15)

Bleibt alles anders!?

In der Veranstaltungsreihe „Bleibt alles anders?!“ laden die Dekanate Siegen und Südsaue- rland in Kooperation mit der Katholischen Erwachsenen- und Familienbildung ein, über die Veränderungen der Kirche nachzudenken. Besondere Referenten geben Anregungen zum Querdenken. Am 21.Januar 2020 ist Erik Flügge zu Gast mit dem Thema „Bleiben Worte anders?!“.

Wie kann erfolgreiche „Glaubenskommunikation“ heute gelingen? Erik Flügge ist ein jun- ger Buchautor und Journalist. Mit seinem Buch „Der Jargon der Betroffenheit“ hat Erik Flügge zielsicher einen wunden Punkt getroffen und entsprechend groß war die Aufmerk- samkeit für das, war er zu sagen hatte. Insofern ist ihm gelungen, wovon viele in der Kirche träumen: wieder durchzudringen zu den Menschen mit dem, was wir zu sagen haben! Gleichzeitig möchten auch wir in der Kirche glaubwürdig angesprochen werden.

Die Zuhörer/innen erwartet ein spannender, erhellender Vortrag mit anschließender Diskussion/ Austausch.

Erik Flügge, geb. 1986 in Backnang, studierte Germanistik und Politologie. Er engagierte sich umfangreich ehrenamtlich in der Katholischen Jugendarbeit, im Deutschen Roten Kreuz, bei den JUSOS und in der SPD. Er publiziert zu einem breiten Themenspektrum. Im Mai 2018 erschien z.B. sein Buch „Eine Kirche für viele statt heiligem Rest“ – ein Spiegel Bestseller. 2015 überzeugte er die Deutsche Bischofskonferenz von seiner Idee eines journalistischen

Dokumentationsprojektes über das Priesterleben. Seine darauffolgende Produktion „Valerie und der Priester“ wurde zum viel gelesenen Online

- Erfolgsprojekt und breit von kirchlichen und außerkirchlichen Medien aufgegriffen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Veranstaltungsort:

Pfarrheim der kath. Kirchengemeinde St. Severinus, Hauptstr. 97a, 57482 Wenden Beginn: jeweils um 19.30 Uhr, ab 19 Uhr Imbiss

Für eine optimale Planung bitten für Sie um Ihre Anmeldungbei der kefb Olpe:

Telefon: 02761/94220-0 - E-Mail: olpe@kefb.de

Weitere Informationen finden Sie im Internet: www.kefb.de/bleibtallesanders

ZUM SCHLUSS

Die Christen von Korinth

sind aus ihrem Gewohnten herausgerufen.

Heilige sind offene Menschen:

Herausgerufene.

Die Gemeinde von Korinth ist nicht für sich, sondern für die anderen gerufen.

Gerufen in die Gemeinschaft mit dem Kyrios Christus.

Wer diesen Namen anruft, folgt einem guten Ruf.

Dorothee Sandherr-Klemp (zu 1 Kor 1-3)

aus: Magnificat. Das Stundenbuch, 01/2020, Verlag Butzon &

Bercker, Kevelaer; www.magnificat.de In: Pfarrbriefservice.de

Sonntag, 19. Januar Die Herausgerufenen Zum Rufen braucht es zwei:

ein Ich und ein Du.

Niemand kann sich selbst rufen.

Niemand kann sich selbst berufen.

Auch Paulus hat sich nicht selbst gerufen, nicht selbst beauftragt:

er ist dem Ruf eines anderen gefolgt.

Das griechische Wort für Gemeinde bedeutet:

die Herausgerufenen, die Zusammengerufenen.

(16)

So erreichen Sie uns… (0 27 22) Pastoralverbundsbüro 2320 Pfarrer Andreas Neuser 2041 Pastor Thomas Choinski 53 928 Vikar Sascha Heinrich 6567175 Präses Michael Lütkevedder 634886-0 Pastor Markus Ratajski 925 80 Pastor Martin Cloer 637 662 Gem. Ref. Ina Huneck-Schüttler 636 8494 Gem. Ref. Petra Trudewind 979 122 Gem. Ref. Alexander Müller 6572340 Gem. Ass. Adina Hollenhorst 6572341 Seelsorge Rufbereitschaft 0171 2707084

KONT AKT

Pastoralverbundsbüro

Pfarrbüro für St. Johannes Baptist Attendorn - St. Antonius Windhausen

- St. Jakobus Lichtringhausen Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn Tel. 02722-2320, Fax 6572339 info@attendorn-katholisch.de Bürozeit:

Mo, Mi u. Do 10.00 - 12.00 Uhr Di und Fr von 15.00 - 18.00 Uhr

KÖB

IMPRESSUM:Pastoralverbund Attendorn, Am Kirchplatz 4, 57439 Attendorn;

OFFEN VOR OR T

St. Augustinus Neu-Listernohl

Pfarrweg 1, 57439 Attend.-Neu-Listernohl Tel. 02722-979 120

neu-listernohl@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 14.30 - 15.30 Uhr St. Hippolytus Helden

Notburgaplatz 7, 57439 Attendorn-Helden Tel. 02722-8265, Fax 89284

helden@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Do 09.30 - 11.30 Uhr St. Martinus Dünschede

Zum Stenn 14, 57439 Attendorn-Dünschede Tel. 02721-2785, Fax 719137

duenschede@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 16.30-17.30 Uhr

Attendorn(Am Kirchplatz 10) Di 09.30 – 11.30 Uhr

Di / Do 16.00 – 18.00 Uhr Mi / Fr 17.00 – 19.00 Uhr Ennest(Biekegang 9) Di 18.00 – 19.00 Uhr Mi 15.00 – 16.30 Uhr Do 15.00 – 16.00 Uhr Helden(Notburgaplatz 7) Mi 16.00 – 19.00 Uhr Dünschede(Zum Stenn 12) Mi 16.00 – 18.30 Uhr So 10.00 – 11.00 Uhr

Sel. Adolph Kolping

Sel.-Adolph-Kolping-Str. 1, 57439 Attendorn Tel. 02722-2179, Fax 53999

sel-adolph-kolping@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Fr 15.30-17.30 Uhr

St. Margaretha Ennest

Biekegang 9, 57439 Attendorn-Ennest Tel. 02722-5767, Fax 9088975 ennest@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 09.00-11.00 Uhr St. Joseph Listerscheid

Ihnestr 137, 57439 Attendorn-Listerscheid Tel. 02722-75 92

listerscheid@attendorn-katholisch.de Bürozeit: Di 16.00-17.00 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(5) 1 Die Sitzungen der Fachausschüsse werden durch die Vorsitzende oder den Vorsit- zenden einberufen und geleitet. 2 Über die Verhandlungen der Fachausschüsse sind Nie-

(3) 1 Den Vorsitz im Geschäftsführenden Ausschuss führt der/die Vorsitzende des Pres- byteriums; die Vorsitzenden und deren Stellvertreter(innen) der anderen Fachausschüsse

• GL Buch S.62/63 Nr.1 („Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“) und Arbeitsblatt „Bau einer Pyramide“.. • GL Buch S.64/65 Nr.2+4 („Die Schrift der Ägypter“) und

 GL Buch S.62/63 („Pyramiden – Häuser für die Ewigkeit“) lesen und Arbeitsblatt „Bau einer Pyramide“ bearbeiten.  GL Buch S.64/65 („Die Schrift der Ägypter“)

*Für den ANHANG schreibst du bitte eine E-Mail an Frau Salman, damit sie dir die Datei

 Rechtschreibung und Grammatik.. Denk‘ daran, dass du immer das Thema als Überschrift aufschreibst und das Datum an den Seitenrand deines linierten Blattes notierst. Lies dir

DAS NICHT: Schadstoffe, Tapeten, Metalle, Verpackungen aus Verbund- und Kunststoffen, Bioabfälle, Altkleider, Fegereste, Staubsau- gerbeutel, Papiertaschentücher, Verpackungen

20a Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (zeitlich) Zwingend 20b Vollständig diskretionär, teilweise diskretionär oder zwingend (in Bezug auf. den