• Keine Ergebnisse gefunden

PECB Trainer- Zertifizierungsprogramm.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PECB Trainer- Zertifizierungsprogramm."

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

PECB Trainer-

Zertifizierungsprogramm

customer@pecb.com | www.pecb.com

(2)

PECB ist eine Zertifizierungsstelle für Personen, Managementsysteme und Produkte nach einer Vielzahl von internationalen Normen.

Als globaler Anbieter von Trainings-, Prüfungs-, Audit- und

Zertifizierungsdienstleistungen, Die PECB bietet ihre Expertise in verschiedenen Bereichen an, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Informationssicherheit, IT, Business Continuity, GDPR, Service Management, Qualitätsmanagementsysteme, Risiko & Management, Gesundheit, Sicherheit und Umwelt.

Wir helfen Fachleuten und Organisationen, Engagement und Kompetenz nach international anerkannten Standards zu zeigen, indem wir diese Sicherheit durch Ausbildung, Bewertung und Zertifizierung nach strengen, international anerkannten Kompetenzanforderungen bieten. Unsere Mission ist es, unseren Kunden umfassende Dienstleistungen anzubieten, die Vertrauen, kontinuierliche Verbesserung,

Anerkennung und Nutzen für die Gesellschaft als Ganzes schaffen.

Über

PECB

(3)

Berufliche Entwicklung ist das, was jeder Einzelne sucht, und wir sind hier, um Ihre berufliche Entwicklung auf dem Weg nach oben zu unterstützen.

Die Rolle eines PECB Trainers besteht darin, den Kunden das Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um in ihrer Rolle oder Position besser zu sein. Dazu sollten die Trainer gut vorbereitet und organisiert sein, auf dem neuesten Stand der aktuellen Trends sein, über starke Kommunikations- und Sozialkompetenz verfügen und die Loyalität gegenüber Kunden und PECB darstellen.

Einige der Vorteile des PECB Trainer Status sind: Der Wissenstransfer stärkt Ihr Profil als Experte Gut bezahlte

Ausbildungsmandate

Führendes Trainingsmaterial in der Branche

Gelegenheit, ein breites Spektrum von Fachleuten aus dem gleichen Bereich zu treffen Weltweite Lehre.

Warum PECB-zertifizierter

Trainer werden?

(4)

Jeder Kandidat muss über das Fachzeugnis des jeweiligen Kurses verfügen, den er unterrichten

möchte (z.B. um den Kurs unterrichten zu können).

ISO 27001 Lead Auditor Kurs, der Trainer sollte das ISO 27001 Lead Auditor Zertifikat besitzen.

- die entweder von der PECB oder von einer international anerkannten Zertifizierungsstelle

ausgestellt wurde).

DOKUMENTATION

Ihre Reise beginnt, indem Sie sich einfach hier bewerben!

Die Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie im Handbuch zum PECB Trainer-Zertifizierungsprogramm.

Nach Abschluss der Online-Registrierung und im Falle einer positiven ersten Bewertung muss jeder Bewerber die folgenden Schritte durchlaufen:

Eine Videopräsentation, die einen genaueren Einblick in die Dienstleistungen der PECB bietet, einschließlich der Erwartungen, die die PECB an

ihre Trainer stellt.

PECB TRAINER PRÄSENTATION

Eine kurze Quizsitzung, bestehend aus Fragen, die vollständig auf dem Inhalt der PECB

Trainerpräsentation basieren.

PECB QUIZ

(5)

Ein kurzes Interview, bestehend aus Fragen zur bisherigen Berufserfahrung, zu allen damit verbundenen Erfahrungen bei der Durchführung von Schulungen und zum allgemeinen Wissen über ISO-

Normen.

PECB INTERVIEW

Nachweis von Präsentationsfähigkeiten und - kenntnissen. Vorzuführen in Englisch, Französisch

oder Spanisch.

TRAINER LIVEPRÄSENTATION

(6)

Der Bewertungsprozess kann bis zu 2-3 Wochen dauern und basiert auf den folgenden Kriterien:

• Lehrfähigkeiten

• Kommunikationsfähigkeiten

• Berufserfahrung

• Vertrautheit mit den ISO-Normen

Abhängig von den Ergebnissen ihrer Bewertung kann ein Kandidat aufgefordert werden, zusätzliche Anforderungen zu erfüllen, wie z.B. nach einer Trainingseinheit, einem Kurs unter Aufsicht oder dem Bestehen einer Prüfung.

(7)

PECB-Trainer werden von PECB kontinuierlich über die Kursbewertungsformulare bewertet, die von den Kandidaten nach Abschluss jeder Trainingseinheit eingereicht werden.

In der Zwischenzeit werden die Trainer nach drei Jahren den Rezertifizierungsprozess und die Entscheidung durchlaufen. Für die Rezertifizierung wird auf der Erfüllung der folgenden Anforderungen beruhen:

1. Ein gültiges PECB Lead Certificate besitzen 2. Mindestens 1 PECB-Kurs absolviert haben.

3. Positives Feedback zu den durchgeführten Kursen erhalten

Kontinuierliche

Bewertung und

Rezertifizierung

vonTrainern

(8)

Wenn Sie Fragen und/oder Anmerkungen zum Prozess des Trainerprogramms haben, wenden Sie sich bitte an unsere Mitarbeiter.

Trainer Programm-Manager:

trainer@pecb.com PECB-Kundendienst:

customer@pecb.com

(9)

customer@pecb.com | www.pecb.com FOLGEN SIE UNS AUF SOCIAL MEDIA

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Teilnehmenden an der Weiterbildung zum*zur Trainer*in für Kompetenzfeststellung und Potenziala- nalyse erhalten einen Überblick über die Verfahren zur Kompetenzfeststellung

Berlin-Plötzensee 2 Tage Teamentwicklungen begleiten & Rollenspiele einsetzen Deine Gruppe wird am Anfang der Tour oder des Trainings eine andere sein als danach –

Ausländische Trainer, die zum ersten Mal in der Schweiz eine Traineraktivität ausüben wollen, müssen die unter Art. 6b erwähnten Dokumente zusammen mit dem Fragebogen zum Erhalt

Das Modul Sportkompetenz können Sie flexibel in Ihrem Academykonto nach Ihren Wünschen buchen (Zeitraum, Kursvariante, Kursort usw.). Alle Unterrichtsfächer der Sportkompetenz

Unsere FachdozentInnen halten den Unterricht live ab und Sie können aktiv am Unterricht teilnehmen. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen und gestalten Sie den Unterricht

Unsere FachdozentInnen halten den Unterricht live ab und Sie können aktiv am Unterricht teilnehmen. Diskutieren Sie mit, stellen Sie Ihre Fragen und gestalten Sie den Unterricht

• Allgemein gilt: Unser Online-Einstellungstest ist so angelegt, dass nicht notwendigerweise alle Aufgaben in der vorgegebenen Zeit gelöst werden können. Lassen Sie sich

Anhang 224 Anlage 1: Die Umsatzprognose für das erste Wirtschaftsjahr 224 Anlage 2: Zusammenfassung der betrieblichen Aufwendungen und Erträge 225 Anlage 3: Die Ermittlung