• Keine Ergebnisse gefunden

DWT Trainer

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "DWT Trainer"

Copied!
452
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DWT Trainer

Carlos Camino

www.carlos-camino.de/dwt

Sommersemester 2017

(2)

Hallo!

Mit diesen Folien möchte ich eure Vorbereitung für die DWT-Klausur etwas angenehmer machen. Ihr findet hier nicht nur eine kompakte und übersichtliche Darstellung der Definitionen und Sätze aus der Vorlesung, sondern auch Beispiele und kleine Quizfragen dazu.

Die Idee dieses Trainers ist die deslearning by doing.

Der Trainer wird sich im Laufe des Semesters nicht ändern. Dafür werde ich alle im Laufe des Semesters gefundene Fehler auf meiner Webseite auflisten.

Frohes Durchklicken!

Carlos

(3)

Disclaimer

Diese Folien wurden weder von Prof. Albers (Dozentin) noch von der Übungsleitung erstellt und erheben keinerlei Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit. Sie sollen nicht die Vorlesungsfolien ersetzen, sondern lediglich als Lernunterstützung.

Ich habe mir Mühe geben, dass sie konsistent mit den Vorlesungsfolien sind. Bei Inkonsistenzen soll selbstverständlich den Vorlesungsfolien die Präferenz gegeben werden und nicht diesen.

(4)

Große Bitte

Ich mache gerne Fehler und übersehe ständig Sachen. Bitte traut euch gefundene Fehler und Inkonsistenzen bei mir zu melden, denn nur so kann ich diese beseitigen.

Bitte traut euch, gefundene Fehler bei mir zu melden. Für jede Fehlermeldung (egal wie klein sie ist) werde ich sehr dankbar sein. Meldungen über inhaltliche Fehler helfen euren

Kommilitoninnen und Kommilitonen. Meldungen über grammatikalische Fehler helfen mir, weil ich daraus lernen kann.

Jedes Komma zählt!

(5)

Themenübersicht

I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 6

II Kontinuierliche Wahrscheinlichkeitsräume 256

III Induktive Statistik 341

IV Stochastische Prozesse 417

(6)

Themenübersicht

I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 6

Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 7

Bedingte Wahrscheinlichkeiten 44

Diskrete Zufallsvariablen 86

Unabhängigkeit 115

Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz 141

Wichtige diskrete Verteilungen 151

Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten 200

Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktionen 223

(7)

Themenübersicht

I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 6

Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 7

Bedingte Wahrscheinlichkeiten 44

Diskrete Zufallsvariablen 86

Unabhängigkeit 115

Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz 141

Wichtige diskrete Verteilungen 151

Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten 200

(8)

Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume

Ein diskreter WahrscheinlichkeitsraumW = (Ω,Pr) besteht aus

I einer abzählbaren Ergebnismenge

Ω ={ω1, ω2, ω3, . . .}

I und einemWahrscheinlichkeitsmaß

Pr : Ω→[0,1]

wobeiP

ω∈ΩPr[ω] = 1 gelten muss.

Ω darf endlich oder abzählbar unendlich sein. BeiLaplaceschenWahrscheinlichkeitsräumen ist Ω endlich und es gilt Pr[ω] = |Ω|1 für alle ω∈Ω.

(9)

Wichtig!

Jedes mal, wenn ein Wahrscheinlichkeitsraum definiert werden soll, sollte man:

1. Ω definieren (z.B.intensional oderextensional), 2. argumentieren, dass Pr[ω]≥0 für alleω∈Ω gilt und 3. P

ω∈ΩPr[ω] = 1 zeigen.

(10)

Ein kleines Beispiel

Wir modellieren das Werfen eines fairen Würfels als Laplaceschen Wahrscheinlichkeitsraum W = (Ω,Pr) mit Ω = [6] und Pr[k] = 16 für allek ∈[6].

W ist gültig, da 16≥0 und

X

ω∈Ω

Pr[ω] =

6

X

k=1

1

6 = 1. X

(11)

Ein beliebig großes Beispiel

Wir betrachten eine Urne mit Kugeln. Eine davon ist mit „1“ beschriftet, zwei mit „2“, drei mit

„3“, usw. Insgesamt enthält die Urne alsoPn

k=1k= n(n+1)2 Kugeln für einn∈N. Wir modellieren das Ziehen einer Kugel als nicht-Laplaceschen Wahrscheinlichkeitsraum W = (Ω,Pr) mit Ω = [n] und

Pr[k] = k

n(n+ 1)/2 = 2k n(n+ 1) für allek ∈[n].

W ist gültig, da n(n+1)2k ≥0 und XPr[ω] =

n

X 2k

= 2

·

n

Xk = 2

·n(n+ 1)

= 1. X

(12)

Ein unendlich großes Beispiel

Wir modellieren das Werfen einer fairen Münze bis das erste malKopf erscheint als unendlichen WahrscheinlichkeitsraumW = (Ω,Pr) mit Ω =Nund Pr[k] = 12k

für allek ∈Ω.

W ist gültig, da 12k

≥0 für allek ∈Ω und X

ω∈Ω

Pr[ω] =

X

k=1

1 2

k

=

X

k=0

1 2

k

−1(∗)= 1

1−12 −1 = 1. X (∗) siehe nächste Folie.

(13)

Wichtig!

In der letzten Folie wurde an der Stelle (∗) diegeometrische Reihebenutzt. Diese besagt, dass

X

k=0

xk = 1 1−x für allex∈Rmit|x|<1 gilt.

Diese Reihe ist mit Abstand die wichtigste in DWT. Schreibt sie euch unbedingt auf.

(14)

Info

Elementarereignisse müssen nicht immer Zahlen sein! Man kann den Ergebnisraum Ω beliebig definieren: als Zahlenmenge, als Tupelmenge, als Menge von Wörtern, als Menge von Mengen, etc.

Für das Beispiel auf Folie 12 hätten wir beispielsweise auch Ω =

ZkK

k∈N0 ={K,ZK,ZZK,ZZZK,ZZZZK, . . .}

mit Pr[ω] = 12|ω|

für alle ω∈Ω wählen können.

(15)

Ereignisse

EinEreignisE ⊆Ω ist nichts anderes als eine Menge von Elementarereignissen. Man beschreibt sie auch öfter durch eine beliebige Eigenschaft in der Form

E : „. . . “,

wobei immerE ={ω∈Ω|„. . . “} gemeint ist. Die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses ist definiert als:

Pr[E] =X

ω∈E

Pr[ω].

In Laplaceschen Wahrscheinlichkeitsräumen gilt immer Pr[E] = |E||Ω|.

(16)

Das kleine Beispiel nochmal

Wir betrachten wieder die Modellierung aus Folie 10 für das Werfen eines fairen Würfels mit Ω = [6] und Pr[k] = 16 für allek ∈[6].

Mögliche Ereignisse wären:

1. E1: „Die Augenzahl ist prim“, d.h.E1={2,3,5}.

2. E2: „Die Augenzahl ist nicht zwei“, d.h.E2= [6]\ {2}={1,3,4,5,6}.

3. E3: „Die Augenzahl ist prim, aber keine zwei“, d.h.E3=E1E2={3,5}.

Für diese Ereignisse gilt:

1. Pr[E1] = Pr[{2,3,5}] = Pr[2] + Pr[3] + Pr[5] =16+16+16 =12, 2. Pr[E2] = 1−Pr[2] = 1−16 =56,

3. Pr[E3] = Pr[{3,5}] = Pr[3] + Pr[5] = 16+16 =13.

(17)

Info

Logische Verknüpfungen wieund,oder, nicht,entweder oder usw. bedeuten nichts anderes als Mengenoperationen wie

E1E2, E1E2, E1, E1∆E2, usw.

(18)

Das unendlich große Beispiel nochmal

Wir betrachten wieder die Modellierung aus Folie 12 für das Werfen einer fairen Münze, bis zum ersten malKopf erscheint, mit Ω =Nund Pr[k] = 12k

für allek ∈Ω.

Ein mögliches Ereignis wäre:

E: „Die Anzahl der Würfe ist ungerade“

Formal:

E ={k ∈Ω|k ist ungerade}, mit:

Pr[E] = 1

2 1

+ 1

2 3

+ 1

2 5

+ 1

2 7

+ 1

2 9

+ 1

2 11

+ 1

2 13

+. . .

=

X

k=0

1 2

2k+1

=1 2 ·

X

k=0

1 2

2k

=1 2 ·

X

k=0

1 4

k

(∗)= 1 2 · 1

1−14 =2 3 (∗) da ist sie wieder, die geometrische Reihe!

(19)

Einige Rechenregeln

A1, . . . ,An seien beliebige Ereignisse über ein beliebiges Ω.

I FallsA1, . . . ,Andisjunkt sind, dann gilt:

Pr

" n [

k=1

Ak

#

=

n

X

k=1

Pr[Ak] (Additionssatz)

I Es gilt immer:

Pr

" n [Ak

#

n

XPr[Ak] (Bool’sche Ungleichung)

(20)

Info

Diese Regeln gelten auch fürn→ ∞.

(21)

Inklusion und Exklusion bzw. Siebformel (für n = 2)

Für beliebige EreignisseAundB gilt:

Pr[A∪B] = Pr[A] + Pr[B]−Pr[A∩B].

Graphisch:

(22)

Inklusion und Exklusion bzw. Siebformel (für n = 3)

Für beliebige EreignisseA,B undC gilt:

Pr[A∪BC] = Pr[A] + Pr[B] + Pr[C]−Pr[A∩B]−Pr[A∩C]−Pr[B∩C] + Pr[ABC].

Graphisch:

(23)

Inklusion und Exklusion bzw. Siebformel (für ein allgemeines n)

Für beliebige EreignisseA1, . . . ,An gilt:

Pr

" n [

i=1

Ai

#

=X

S⊆[n],S6=∅

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

# .

I Das SummenzeichenP

S⊆[n],S6=∅ summiert über alle möglichen nichtleeren Teilmengen von [n].

I Der Ausdruck (−1)|S|−1 ist für den Vorzeichenwechsel zuständig. Ist|S|gerade, so hat PrT

i∈SAi

Minus als Vorzeichen. Ist|S|ungerade, so hat PrT

i∈SAi

Plus als

(24)

Beispiel (n = 2)

Pr[A1A2] =X

S⊆[2],S6=∅(−1)|S|−1·Prh\

i∈SAii

= Pr

\

i∈{1}Ai

+ Pr

\

i∈{2}Ai

−Pr

\

i∈{1,2}Ai

= Pr[A1] + Pr[A2]−Pr[A1A2].

(25)

Noch ein Beispiel (n = 3)

Pr[A1A2A3] =X

S⊆[3],S6=∅(−1)|S|−1·Prh\

i∈SAi

i

= Pr \

i∈{1}Ai

+ Pr

\

i∈{2}Ai

+ Pr

\

i∈{3}Ai

−Pr \

i∈{1,2}Ai

−Pr

\

i∈{1,3}Ai

−Pr

\

i∈{2,3}Ai

+ Pr

\

i∈{1,2,3}Ai

= Pr[A1] + Pr[A2] + Pr[A3]−Pr[A1A2]

−Pr[A1A3]−Pr[A2A3] + Pr[A1A2A3].

(26)

Beweis der Siebformel (für Interessierte)

Mit vollständiger Induktion nach der Anzahlnder vorhandenen Mengen.

I Induktionsanfang (n= 2):

DaA1und A2\(A1A2) disjunkt sind, gilt:

Pr[A1∪(A2\(A1A2))] = Pr[A1] + Pr[A2\(A1A2)].

DaA1A2undA2\(A1A2) ebenfalls disjunkt sind, gilt:

Pr[A2] = Pr[(A1A2)∪(A2\(A1A2))] = Pr[A1A2] + Pr[A2\(A1A2)], d.h.

Pr[A2\(A1A2)] = Pr[A2]−Pr[A1A2].

AusA1A2=A1∪(A2\(A1A2)) folgt:

Pr[A1A2] = Pr[A1∪(A2\(A1A2))]

= Pr[A1] + Pr[A2\(A1A2)]

= Pr[A ] + Pr[A ]−Pr[A ∩A ].

(27)

Beweis der Siebformel (für Interessierte)

I Induktionsschritt: Sein∈Nbeliebig mit Pr

" n [

i=1

Ai

#

=X

S⊆[n],S6=∅

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

#

für beliebige endliche MengenA1, . . . ,An.

Seien nunA1, . . . ,An+1beliebige endliche Mengen. Dann gilt:

(28)

Beweis der Siebformel (für Interessierte)

Pr

"n+1 [

i=1

Ai

#

= Pr

"

n [

i=1

Ai

An+1

#

= Pr

" n [

i=1

Ai

#

+|An+1| −Pr

"

n [

i=1

Ai

An+1

#

= Pr

" n [

i=1

Ai

#

+|An+1| −Pr

"n [

i=1

(AiAn+1)

#

=X

S⊆[n],S6=∅

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

#

+|An+1| −X

S⊆[n],S6=∅

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

(AiAn+1)

#

= X

S⊆[n+1],S6=∅

n+1/∈S

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

#

+ X

S⊆[n+1],S6=∅

n+1∈S

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

#

= X

S⊆[n+1], S6=∅

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

#

. 2

(29)

Spezialfall

Falls die Wahrscheinlichkeit einer Schnittmenge vonk Ereignissen nur von der Anzahlk an beteiligten Ereignissen und nicht von den Ereignissen selbst abhängig ist, dann gilt:

Pr

"n [

i=1

Ai

#

=X

S⊆[n],S6=∅

(−1)|S|−1·Pr

"

\

i∈S

Ai

#

=

n

X

k=1

(−1)k−1· n

k

·Pr

"k

\

i=1

Ai

#

Es gibt genau nk

k-elementige Teilmengen von [n]. Sind alle Summanden PrT

i∈SAi für

|S|=k gleich, dann kann man kn

mal einen beliebigen nehmen, z.B. Prh Tk

i=1Aii .

(30)

Beispiel

4 verschiedene Gäste bestellen beim selben Kellner 4 verschiedene Gerichte. Dummerweise vergisst der Kellner sofort, wer was bestellt hat, und beschließt, die Verteilung der Gerichte dem Zufall zu überlassen. Mit welcher Wahrscheinlichkeit bekommt keiner der 4 Gäste seine Bestellung?

Wir definieren Ω als alle 4! = 24 möglichen Verteilungen (Permutationen) und füri = 1,2,3,4 definieren wirAi als dasjenige Ereignis, bei dem Gasti sein bestelltes Essen bekommt.

A1A2A3A4ist somit das Ereignis, dass mindestens ein Gast sein bestelltes Essen bekommt.

Wir sind also an der Wahrscheinlichkeit Pr

A1A2A3A4

= 1−Pr[A1A2A3A4] interessiert.

(31)

Beispiel

Mit

Pr[A1] = 3!4! =14, Pr[A1A2] = 2!4! =121, Pr[A1A2A3] = 1!4! =241, Pr[A1A2A3A4] = 0!4! =241 folgt:

Pr[A1A2A3A4] = 4

1

·1 4 −

4 2

· 1 12+

4 3

· 1 24−

4 4

· 1 24

= 1−1 2+1

6 − 1 24 = 5

8.

D.h. mit Wahrscheinlichkeit 58 bekommt mindestens ein Gast sein bestelltes Essen und mit

(32)

Beispiel

Hier durfte man den Spezialfall der Siebformel verwenden, weil die Kardinalität jeder

Schnittmenge nur von der Anzahl an beteiligten Ereignissen und nicht von den Mengen selbst anhängig ist, d.h.:

Pr[A1] = Pr[A2] = Pr[A3] = Pr[A4] = 3!

4!,

Pr[A1A2] = Pr[A1A3] = Pr[A1A4] = Pr[A2A3] = Pr[A2A4] = Pr[A3A4] = 2!

4!, Pr[A1A2A3] = Pr[A1A2A4] = Pr[A1A3A4] = Pr[A2A3A4] = 1!

4!, Pr[A1A2A3A4] = 0!

4!.

(33)

Übungsaufgabe

Gegeben seien ein Alphabet Σ ={a,b,c,d}, eine Ergebnismenge Ω ={w ∈Σ| |w|= 6} mit Pr[ω] = |Ω|1 für allew ∈Ω und folgende EreignisseA,B,C,D⊆Ω:

A={w ∈Ω|in w kommt kein avor}, B={w ∈Ω|in w kommt keinbvor}, C={w∈Ω|inw kommt keinc vor}, D={w ∈Ω|inw kommt keind vor}. Bestimme die Wahrscheinlichkeit mit der ein Wortw ∈Ω jedes der Zeichen aus Σ mindestens einmal enthält.

Hinweise:

I Betrachte das EreignisABCD.

(34)

Lösung

Es gibtnk Wörter der Längek über einemn-elementigen Alphabet, d.h.|Ω|= 46. Für die Wahrscheinlichkeit vonABCD gilt nach dem Spezialfall der Siebformel fürn= 4:

Pr[A∪BCD] = 4

1

Pr[A]− 4

2

Pr[A∩B] + 4

3

Pr[A∩BC]− 4

4

Pr[A∩BCD]

= 4 Pr[A]−6 Pr[A∩B] + 4 Pr[ABC]−Pr[A∩BCD]

= 4·36

46−6·26

46+ 4·16 46−06

46

=2536 46

≈0.62.

Die gesuchte Wahrscheinlichkeit beträgt dann 1−253646 ≈1−0.62 = 0.38.

(35)

Übungsaufgabe

Mit einem fairen Würfel wird 5 mal hintereinander gewürfelt. Bestimme die Wahrscheinlichkeit mit der mindestens drei mal hintereinander eine 6 gewürfelt wurde.

Tipp:Benutze folgende Ereignisse A,B undC.

A: Bei den ersten drei Würfen kommt 6 raus.

B: Bei den mittleren drei Würfen kommt 6 raus.

C: Bei den letzten drei Würfen kommt 6 raus.

(36)

Lösung

Von den insgesamt 66Wurfkombinationen enthältAdiejenigen der Form ( , , ,?,?, ? ).

Das sind genau 63. Daher gilt beispielsweise Pr[A] = 63

66 = 1 63. Analog berechnet man:

Ereignis Form Anzahl Wahrscheinlichkeit A ( , , ,?,? ) 62 1/63 B ( ?, , , ,? ) 62 1/63 C ( ?,?, , , ) 62 1/63 AB ( , , , , ? ) 6 1/64 AC ( , , , , ) 1 1/65 BC ( ?, , , , ) 6 1/64 ABC ( , , , , ) 1 1/65

(37)

Lösung

Für die gesuchte Wahrscheinlichkeit Pr[A∪BC] gilt dann:

Pr[A∪BC] = 1 63+ 1

63 + 1 63 − 1

64− 1 65 − 1

64+ 1 65 = 1

81.

(38)

Mehrstufige Experimente

Experimente, die aus endlich vielen Schritten bestehen, lassen sich sehr schön mit Baumdiagrammen modellieren. Dabei gilt:

I Die Elementarereignisse sind die Pfade von der Wurzel zu den Blättern.

I Die Summe der Wahrscheinlichkeiten aller Kanten, die einen Knoten verlassen, ist 1.

I Die Wahrscheinlichkeit eines Pfades ist das Produkt der Kantengewichte.

(39)

Beispiel

Eine faire Münze wird drei mal geworfen. Bei jedem Wurf erhalten wir entwederKopf („K“) oderZahl („Z“), jeweils mit Wahrscheinlichkeit 12.

Ein möglicher Wahrscheinlichkeitsraum istW = (Ω,Pr) mit

(40)

Noch ein Beispiel

Eine Schublade enthält 3 blaue und 2 rote Socken. Außerdem enthält sie eine fette, haarige Spinne. Es ist dunkel, so dass man den Inhalt der Schublade schlecht erkennt. Wir ziehen so lange (ohne Zurücklegen) Socken aus der Schublade bis wir entweder zwei gleichfarbige Socken zum Anziehen haben oder bis wir die Spinne anfassen und vor Schreck ohne Socken

davonlaufen.

Wir nehmen an, dass bei jedem Schritt jedes der übriggebliebenen Objekte (Socke oder Spinne) mit derselben Wahrscheinlichkeit gewählt werden kann.

(41)

Noch ein Beispiel

Modellierung als Baumdiagramm:

(42)

Noch ein Beispiel

Wir erhaltenW = (Ω,Pr) mit

Ω ={bb,brb,brr,brs,bs,rbb,rbr,rbs,rr,rs,s}

und:

ω bb brb brr brs bs rbb rbr rbs rr rs s

Pr[ω] 1/5 1/10 1/20 1/20 1/10 1/10 1/20 1/20 1/15 1/15 1/6 W ist gültig, da Pr[ω]≥0 für alleω∈Ω gilt und:

X

ω∈Ω

Pr[ω] = 1 5 + 1

10 + 1 20+ 1

20+ 1 10+ 1

10+ 1 20+ 1

20+ 1 15+ 1

15+1

6 = 1. X

(43)

Noch ein Beispiel

Was ist nun die Wahrscheinlichkeit folgender Ereignisse?

B: „Wir ziehen blaue Socken an.“

R: „Wir ziehen rote Socken an.“

K : „Wir ziehen keine Socken an.“

FürB,R undK gilt:

Pr[B] = Pr[{bb,brb,rbb}] = 1 5 + 1

10+ 1 10 = 2

5 = 0.4, Pr[R] = Pr[{brr,rbr,rr}] = 1

20+ 1 20+ 1

15 =1

6 = 0.16, Pr[K] = Pr[{brs,bs,rbs,rs,s}] = 1

+ 1 + 1

+ 1 +1

=13

= 0.43.

(44)

Themenübersicht

I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 6

Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 7

Bedingte Wahrscheinlichkeiten 44

Diskrete Zufallsvariablen 86

Unabhängigkeit 115

Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz 141

Wichtige diskrete Verteilungen 151

Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten 200

Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktionen 223

(45)

Definition bedingte Wahrscheinlichkeit

SeienA,B⊆Ω zwei Ereignisse mit Pr[B]6= 0, dann gilt:

Pr[A|B] := Pr[A∩B]

Pr[B] .

Pr[A|B] ist die Wahrscheinlichkeit vonAbedingtB und stellt die Wahrscheinlichkeit fürAdar, falls bekannt ist, dassB aufgetreten ist.

Graphisch:

(46)

Intuition

Man skaliert die Wahrscheinlichkeiten aller Elementarereignissen mit dem Faktor Pr[B]1 , damit Pr[B] = 1 gilt (B ist ja aufgetreten!) und dann berechnet man die skalierte Wahrscheinlichkeit für alle Elementareignisse inA, die auch inB sind.

(47)

Bedingte Wahrscheinlichkeiten als Baumdiagramme

Rechenregeln für Komplementärereignisse:

Pr A

= 1−Pr[A], Pr

B

A

= 1−Pr[B|A],

(48)

Bedingte Wahrscheinlichkeiten als Baumdiagramme

Rechenregeln für Schnittmengen:

Pr[A∩B] = Pr[A]·Pr[B|A], Pr

AB

= Pr[A]·Pr B

A

, Pr

AB

= Pr A

·Pr B

A

, Pr

AB

= Pr A

·Pr B

A

.

(49)

Bedingte Wahrscheinlichkeiten als Baumdiagramme

Rechenregeln für Vereinigungsmengen:

Pr[A∪B] = Pr[A∩B]+Pr AB

+Pr AB

= 1−Pr AB

, Pr

AB

= Pr[A∩B]+Pr AB

+Pr AB

= 1−Pr AB

,

(50)

Achtung!

Im Gegensatz zu den normalen Baumdiagrammen, modellieren diese Bäume keine mehrstufigen Experimente in denen die kausale Reihenfolge der Ereignisse eine wichtige Rolle spielen. Die Reihenfolge der EreignisseAundB ist also egal und die Modellierung ist nicht eindeutig.

Die Wahrscheinlichkeiten Pr[A|B] und Pr[B|A] existieren beide immer, zumindest solange die jeweilige Bedingung positive Wahrscheinlichkeit hat, und beide Baumdiagramme sind zulässig.

Die Kausalität der Ereignisse ist egal.

(51)

Quizfrage

SeienA,B⊆Ω zwei Ereignisse mit Pr[B] = 13 und Pr A

B

=25. Was ist Pr AB

?

(52)

Antwort

Als Baumdiagramm:

Es folgt: Pr AB

=23·35 =25. Formal:

Pr AB

= Pr A

B

·Pr B

= 1−Pr A

B

·(1−Pr[B]) =

1−1 3

·

1−2 5

=2 3·3

5 = 2 5

(53)

Quizfrage

SeienAundB zwei Ereignisse mit Pr[A],Pr[B]>0. Wann gilt Pr[A|B] = Pr[B|A]?

Gib eine möglichst einfache notwendige und hinreichende Bedingung an.

Erinnerung:

I F ist eine notwendige Bedingung fürG, fallsF ⇐=G.

I F ist eine hinreichende Bedingung fürG, fallsF=⇒G.

I F ist eine notwendige und hinreichende Bedingung fürG, fallsF⇐⇒G.

(54)

Antwort

Es gilt:

Pr[A|B] = Pr[B|A] ⇐⇒ Pr[A∩B]

Pr[B] = Pr[A∩B]

Pr[A] ⇐⇒ Pr[A∩B] = 0∨Pr[A] = Pr[B].

Es muss also Pr[A∩B] = 0 oder Pr[A] = Pr[B] (oder beides) erfüllt sein.

(55)

Multiplikationssatz

SeienA1, . . . ,AnEreignisse mit Pr[A1. . .An]6= 0. Dann gilt Prh\n

i=1Ai

i

=

n

Y

i=1

Pr

Ai

\i−1

j=1Aj

,

wobei Prh A1

T0 j=1Aj

i

= Pr[A1|Ω] = Pr[A1].

(56)

Beispiele:

I Fallsn= 2:

Pr[A1A2] = Pr[A1]·Pr[A2|A1].

I Fallsn= 3:

Pr[A1A2A3] = Pr[A1]·Pr[A2|A1]·Pr[A3|A1A2].

I Fallsn= 4:

Pr[A1A2A3A4] = Pr[A1]·Pr[A2|A1]·Pr[A3|A1A2]·Pr[A4|A1A2A3].

(57)

Der Multiplikationssatz als Baumdiagramm

Auch den Multiplikationssatz kann man sehr schön mit Baumdiagrammen graphisch darstellen.

In diesem Fall darf der Baum beliebig hoch sein. Für die Reihenfolge der Ereignissen gibt es keine Einschränkung.

(58)

Beispiel

SeienW = (Ω,Pr) ein Wahrscheinlichkeitsraum undA,B,C⊆Ω Ereignisse. Eine mögliche Modellierung als Baumdiagramm ist folgende:

Dann gilt beispielsweise:

Pr

ABC

= Pr A

·Pr B

A

·Pr C

A∩B

(59)

Satz der totalen Wahrscheinlichkeit

SeienB ein Ereignis undP eine Partition von Ω mit Pr[A]>0 für alleAP. Dann gilt:

Pr[B] =X

A∈P

Pr[B∩A] =X

A∈P

Pr[A]·Pr[B|A].

Graphische Darstellung für eine 5-PartitionP={A1, . . . ,A5} von Ω:

(60)

Satz der totalen Wahrscheinlichkeit

Als Baumdiagramm:

Um Pr[B] (bzw. Pr B

) zu bestimmen, berechnet man die Wahrscheinlichkeiten aller Pfade die nachB (bzw.B) führen und addiert sie zusammen:

Pr[B] = Pr[A1]·Pr[B|A1] + Pr[A2]·Pr[B|A2] +. . .+ Pr[An]·Pr[B|An], Pr

B

= Pr[A1]·Pr B

A1

+ Pr[A2]·Pr B

A2

+. . .+ Pr[An]·Pr B

An .

(61)

Infos

I Erinnerung: Eine PartitionP={A1, . . . ,An} von Ω ist eine Menge von paarweise disjunkten Ereignissen A1, . . . ,An⊆Ω mit Ω =A1. . .An.

I Eine Partition kann auch unendlich groß sein.

I Der Satz der totalen Wahrscheinlichkeit verkörpert die Fallunterscheidung in der Wahrscheinlichkeitsrechnung.

I Die einfachste (und üblichste) Partition Pvon Ω istP=

A,A für ein beliebiges EreignisA. Daraus folgt die wohl einfachste Version von diesem Satz:

Pr[B] = Pr[B|A]·Pr[A] + Pr B

A

·Pr A

.

(62)

Beispiel

Eine Urne enthält 3 blaue, 2 rote und eine gelbe Kugel. Wir ziehen eine von den 6 Kugeln zufällig und legen 3 von derselben Farbe wieder zurück. Danach ziehen wir von den nun 8 Kugeln eine zweite.

Wir definieren füri ∈ {1,2}folgende Ereignisse:

Bi: In deri-ten Ziehung wurde eine blaue Kugel gezogen, Ri : In deri-ten Ziehung wurde eine rote Kugel gezogen, Gi: In deri-ten Ziehung wurde eine gelbe Kugel gezogen.

Was ist die Wahrscheinlichkeit, dass wir in der zweiten Ziehung eine rote Kugel ziehen, also Pr[R2]?

(63)

Beispiel

Als Baumdiagramm:

Pr[R2] = Pr[B1]·Pr[R2|B1] + Pr[R1]·Pr[R2|R1] + Pr[G1]·Pr[R2|G1]

= 1 2· 1

4+1 3 ·1

2 +1 6 ·1

4

(64)

Satz von Bayes

SeienAundB zwei Ereignisse mit Pr[A],Pr[B]6= 0. Dann gilt:

Pr[A|B] = Pr[B|A]·Pr[A]

Pr[B] .

Der Satz von Bayes benutzt zweimal die Definition von bedingten Wahrscheinlichkeiten, um Pr[A|B] und Pr[B|A] in Beziehung zu setzen:

Pr[B|A]·Pr[A] = Pr[A∩B] = Pr[A|B]·Pr[B].

Oft wendet man den Satz der totalen Wahrscheinlichkeit auf Pr[B] an.

(65)

Satz von Bayes

Mit Baumdiagrammen:

Rechenregeln:

Pr[A]·Pr[B|A] = Pr[A∩B] = Pr[B]·Pr[A|B], Pr[A]·Pr

B

A

= Pr AB

= Pr B

·Pr A

B

,

(66)

Infos

I Man benutzt den Satz von Bayes immer wenn eine bedingte Wahrscheinlichkeit Pr[A|B]

einfach zu bestimmen oder gegeben ist, aber nach der bedingten Wahrscheinlichkeit Pr[B|A] gefragt wird.

I Stellt man beide Baumdiagramme auf, so kann man die Wahrscheinlichkeit von jedem Pfad des einen Baumes mit der von genau einem Pfad des anderen Baumes gleichsetzen.

(67)

Beispiel (nochmal)

Nochmal das Beispiel aus Folie 62:

Eine Urne enthält 3 blaue, 2 rote und eine gelbe Kugel. Wir ziehen eine von den 6 Kugeln zufällig und legen 3 von derselben Farbe wieder zurück. Danach ziehen wir von den nun 8 Kugeln eine zweite Kugel.

Wir definieren füri ∈ {1,2}folgende Ereignisse:

Bi: In deri-ten Ziehung wurde eine blaue Kugel gezogen, Ri : In deri-ten Ziehung wurde eine rote Kugel gezogen, Gi: In deri-ten Ziehung wurde eine gelbe Kugel gezogen.

Angenommen in der zweiten Ziehung wird eine rote Kugel gezogen. Was ist die

(68)

Beispiel (nochmal)

Mit derselben Modellierung wie davor und dem Satz von Bayes erhalten wir:

Für Pr[G1|R2] gilt dann:

Pr[G1|R2] = Pr[R2|G1]·Pr[G1] Pr[R2] =

1 4· 16

1 3

= 1 8. Erinnerung:Auf dem Beispiel aus Folie 62 haben wir Pr[R2] = 13 berechnet.

(69)

Ausführliches Beispiel

Gegeben sei ein WahrscheinlichkeitsraumW = (Ω,Pr) mit EreignissenA,B⊆Ω und Pr

A

=3

5, Pr[B|A] = 1

4, Pr

A B

= 2 5.

(70)

Ausführliches Beispiel

Für die Komplementärereignisse gilt:

Pr[A] = 1−3 5 =2

5, Pr

B A

= 1−1 4 =3

4, Pr

A B

= 1−2 5 =3

5.

(71)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr[A∩B] = Pr[A]·Pr[B|A] = 2 5 ·1

4 = 1 10.

(72)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr AB

= Pr[A]·Pr B

A

=2 5 ·3

4 = 3 10.

(73)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr AB

= Pr B

·Pr A

B

⇐⇒ 3 10 = Pr

B

·3

5 ⇐⇒Pr B

= 1 2.

(74)

Ausführliches Beispiel

Für das Komplementärereignis folgt:

Pr[B] = 1−Pr B

= 1−1 2 = 1

2.

(75)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr AB

= Pr B

·Pr A

B

=1 2 ·2

5 = 1 5.

(76)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr AB

= Pr A

·Pr B

A

⇐⇒ 1 5 = 3

5·Pr B

A

⇐⇒Pr B

A

=1 3.

(77)

Ausführliches Beispiel

Für das Komplementärereignis folgt:

Pr B

A

= 1−Pr B

A

= 1−1 3 = 2

3.

(78)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr AB

= Pr A

·Pr B

A

= 3 5· 2

3 = 2 5.

(79)

Ausführliches Beispiel

Aus der Definition für bedingte Wahrscheinlichkeiten folgt:

Pr AB

= Pr[B]·Pr A

B

⇐⇒ 2 5 =1

2 ·Pr A

B

⇐⇒Pr A

B

= 4 5.

(80)

Ausführliches Beispiel

Für das Komplementärereignis folgt:

Pr[A|B] = 1−Pr A

B

= 1−4 5 =1

5.

(81)

Ausführliches Beispiel

Für beispielsweise Pr[A∪B] addiert man alle Pfade dieAoderB enthalten:

Pr[A∪B] = 1 10 + 3

10+2 5 =4

5.

(82)

Ausführliches Beispiel

Oder noch besser:

Pr[A∪B] = 1−Pr AB

= 1−1 5 =4

5.

(83)

Zusammenfassung: Rechenregeln für bedingte Wahrscheinlichkeiten

I Bedingte Wahrscheinlichkeiten

Für Ereignisse Aund Bmit Pr[B]>0 gilt:

Pr[A|B] := Pr[A∩B]

Pr[B] .

I Multiplikationssatz

Für Ereignisse A1, . . . ,An mit Pr[A1. . .An]>0 gilt:

Prh\n

i=1Ai

i

=

n

Y

i=1

Pr

Ai

\i−1

j=1Aj

,

(84)

Zusammenfassung: Rechenregeln für bedingte Wahrscheinlichkeiten

I Satz der totalen Wahrscheinlichkeit

Für ein EreignisB und eine PartitionPvon Ω mit Pr[A]>0 für alleAP. Dann gilt:

Pr[B] =X

A∈P

Pr[A]·Pr[B|A].

I Satz von Bayes

Für Ereignisse Aund Bmit Pr[A],Pr[B]>0 gilt:

Pr[A|B] = Pr[B|A]·Pr[A]

Pr[B] .

(85)

Conditional Risk

(86)

Themenübersicht

I Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 6

Diskrete Wahrscheinlichkeitsräume 7

Bedingte Wahrscheinlichkeiten 44

Diskrete Zufallsvariablen 86

Unabhängigkeit 115

Rechenregeln für Erwartungswert und Varianz 141

Wichtige diskrete Verteilungen 151

Abschätzen von Wahrscheinlichkeiten 200

Wahrscheinlichkeitserzeugende Funktionen 223

(87)

Diskrete Zufallsvariablen

I Einediskrete ZufallsvariableX ist eine Funktion X : Ω→R,

die jedem Elementarereignisω∈Ω eine reelle ZahlX(ω) zuordnet.

I DerWertebereichWX einer ZufallsvariableX ist

WX ={X(ω)|ω∈Ω}.

I Für jedeskWX bezeichnet „X =k“ dasEreignis

(88)

Beispiel

Wir betrachten wieder den WahrscheinlichkeitsraumW = (Ω,Pr) aus Folie 39 mit Ω ={KKK,KKZ,KZK,KZZ,ZKK,ZKZ,ZZK,ZZZ} und Prω= 18 für alleω∈Ω und definieren folgende Zufallsvariable:

X: Anzahl derKopf-Würfe.

Es giltWX ={0,1,2,3}und

Pr[X = 0] = Pr[{ZZZ}] = 1/8,

Pr[X = 1] = Pr[{KZZ,ZKZ,ZZK}] = 3/8, Pr[X = 2] = Pr[{KKZ,KZK,ZKK}] = 3/8,

Pr[X = 3] = Pr[{KKK}] = 1/8.

Beispielsweise gilt für das Ereignis „X ist gerade“:

Pr[X ist gerade] = Pr[X = 0] + Pr[X = 2] = 1 8 +3

8 = 1 2.

(89)

Infos

I Mit Zufallsvariablen können wir irrelevante Informationen über (Ω,Pr) ausblenden und mit Zahlen statt mit Tupeln, Wörtern o.ä. arbeiten.

I Wir schreiben einfach „X : Anzahl derKopf-Würfe“ statt „X : Ω→R, X(ω) =|ω|K“ und „X gerade“ statt „{ω∈Ω|X(ω) gerade}“.

I Ereignisse der FormX =k bilden eine Partition von Ω. Sie sind nämlich disjunkt und es gilt immer:

Ω = [

k∈WX

(X=k).

Im letzten Beispiel entstand folgende PartitionP von Ω:

{{ZZZ} {ZZK, KZZ} {ZKK, } {KKK}}.

(90)

Infos

Diese Ereignisse lassen sich z.B. wunderbar mit dem Satz der totalen Wahrscheinlichkeit kombinieren:

Pr[B] = X

k∈WX

Pr[B|X =k]·Pr[X =k]

(91)

Dichte- und Verteilungsfunktion

SeiX eine diskrete Zufallsvariable.

I DieDichtefunktionfX :R→[0,1] vonX ist für allex ∈Rdefiniert als:

fX(x) := Pr[X =x].

I DieVerteilungsfunktionFX :R→[0,1] vonX ist für allex ∈Rdefiniert als:

FX(x) := Pr[X ≤x].

I fX|Y=y(x) =xy,fX(x|Y =y) =xy

(92)

Beispiel

Wir modellieren das Würfeln mit einem weißen und einem schwarzen fairen Würfel als Laplaceschen WahrscheinlichkeitsraumW = (Ω,Pr) mit

Ω ={ , , , , , } × { , , , , , } und Pr[ω] = 361 für alleω∈Ω.

Mögliche Zufallsvariaben wären:

X : Minimum der Augenzahlen beider Würfel, Y : Maximum der Augenzahlen beider Würfel, Z : Summe der Augenzahlen beider Würfel.

Dann gilt beispielsweise:X( , ) = 2,Y( , ) = 3 undZ( , ) = 10.

(93)

Beispiel

FürX erhalten wir:

X

1 1 1 1 1 1

1 2 2 2 2 2

1 2 3 3 3 3

1 2 3 4 4 4

1 2 3 4 5 5

1 6 3 4 5 6

Daraus folgtWX ={1, . . . ,6} und:

x 1 2 3 4 5 6

fX(x) 11/36 1/4 7/36 5/36 1/12 1/36

(94)

Beispiel

FürY erhalten wir:

Y

1 2 3 4 5 6

2 2 3 4 5 6

3 3 3 4 5 6

4 4 4 4 5 6

5 5 5 5 5 6

6 6 6 6 6 6

Daraus folgtWY ={1, . . . ,6}und:

y 1 2 3 4 5 6

fY(y) 1/36 1/12 5/36 7/36 1/4 11/36 FY(y) 1/36 1/9 1/4 4/9 25/36 1

(95)

Beispiel

FürZ erhalten wir:

Z

2 3 4 5 6 7

3 4 5 6 7 8

4 5 6 7 8 9

5 6 7 8 9 10

6 7 8 9 10 11

7 8 9 10 11 12

Daraus folgtWZ ={2, . . . ,12} und:

z 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

fZ(z) 1/36 1/18 1/12 1/9 5/36 1/6 5/36 1/9 1/12 1/18 1/36

(96)

Infos

I Zufallsvariablen können auch aus anderen Zufallsvariablen zusammengesetzt sein. Für jede Funktionf :Rn→Rund ZufallsvariablenX1, . . . ,Xn kann auchf(X1, . . . ,Xn) als eine Funktion von Ω nachR, also auch als Zufallsvariable aufgefasst werden.

I Beispielsweise sind für ZufallsvariablenX,Y,Z auch eX,p

X2+Y2,min{X,Y} und XY Z Zufallsvariablen.

I Im letzten Beispiel warZ eine ausX undY zusammengesetzte Zufallsvariable. Es galt:

Z =X+Y.

(97)

Dichte und Verteilung bedingter Zufallsvariablen

SeienX eine diskrete Zufallsvariable undB ein Ereignis.

I Diebedingte DichtefunktionfX|B :R→[0,1] vonX|B ist definiert als:

fX|B(k) := Pr[X =k|B] = Pr[X =kB]

Pr[B] .

I Diebedingte VerteilungsfunktionFX|B :R→[0,1] vonX|B ist definiert als:

FX|B(k) := Pr[X ≤k|B] = Pr[X ≤kB]

Pr[B] .

(98)

Infos

I Die Wahrscheinlichkeitsverteilung vonX wird eindeutig durchfX oder durchFX bestimmt. Es gilt nämlich:

FX(k) =P

i≤kfX(i) und fX(k) =FX(k)−sup{FX(i)|i <k} D.h. man kann aus der einen Funktion die andere gewinnen.

I Am besten kann man sich das vorstellen, wenn WX ⊆N0gilt. Dann erhält man:

FX(k) =Pk

i=0fX(i) und fX(k) =FX(k)−FX(k−1)

I Wenn zwei ZufallsvariablenX undY identisch verteiltsind, dann heißt das, dass sie genau dieselbe Dichte- bzw. Verteilungsfunktionen haben, also fX =fY undFX =FY. Das heißt aber nicht, dass sie immer gleiche Werte liefern, also dass X =Y gilt! Beispielsweise sind X undY aus Folie 92 unterschiedliche, jedoch identisch verteilte Zufallsvariablen.

(99)

Erwartungswert und Varianz

SeiX eine Zufallsvariable.

I DerErwartungswertE[X] einer ZufallsvariableX ist der Wert denX im Mittel annimmt.

Es gilt:

E[X] := X

k∈WX

k·fX(k).

I DieVarianz Var[X] einer ZufallsvariableX ist ein Maß für die Abweichung vonX von ihrem Erwartungswert. Es gilt:

Var[X] :=E

(X−E[X])2

= X

k∈WX

(k−E[X])2·fX(k).

(100)

Infos

I Identisch verteilteZufallsvariablenX undY haben auch dieselben Erwartungswerte und Varianzen, d.h.:

fX(k) =fY(k), FX(k) =FY(k), E[X] =E[Y], Var[X] = Var[Y].

Aber (nochmal):X,Y identisch verteilt heißt nichtX =Y!

I Für jede Funktiong :R→Rgilt:

E[g(X)] = X

k∈WX

g(k)·fX(k).

Beispielsweise gilt:E h√

Xi

=P

k∈WX

k·fX(k) oderE eX

=P

k∈WXek ·fX(k).

I Verschiebungssatz: Für die Varianz Var[X] von X gilt:

Var[X] =E X2

−E[X]2. Hier bestimmt manE

X2

mithilfe der obigen Formel:E X2

=P

k∈WXk2·fX(k).

(101)

Beispiel

Wir betrachten die ZufallsvariableX aus Folie 88 mitWX ={0,1,2,3}und folgender Dichte:

k 0 1 2 3

fX(k) 1/8 3/8 3/8 1/8 Aus den Definitionen fürE[X] und Var[X] erhalten wir:

E[X] = 0·1 8 + 1·3

8 + 2· 3 8+ 3·1

8 =3 2, Var[X] =

0−3

2 2

·1 8 +

1−3

2 2

·3 8 +

2−3

2 2

·3 8 +

3−3

2 2

· 1 8 = 3

4.

(102)

Infos

Die Berechnung der Varianz ist mit der Definition meistens sehr umständlich. Daher werden wir meistens den Verschiebungssatz verwenden.

Im vorherigen Beispiel erhalten wir mit dem Verschiebungssatz:

Var[X] =E X2

−E[X]2= 02·1

8 + 12·3

8 + 22·3

8 + 32·1 8−

3 2

2

=3 4.

(103)

Gemeinsame Dichte

I Diegemeinsame Dichtezweier ZufallsvariablenX undY ist definiert als:

fX,Y(x,y) := Pr[X =x,Y =y].

I fX undfY kann man ausfX,Y(x,y) mit folgenden Formeln gewinnen:

fX(x) = X

y∈WY

fX,Y(x,y), fY(y) = X

x∈WX

fX,Y(x,y).

Man nenntfX undfY auchRanddichten.

(104)

Infos

I Folgende Schreibweisen sind äquivalent:

Pr[X=x,Y =y], Pr[X =xY =y], Pr[X=xY =y].

I FürnZufallsvariablenX1, . . . ,Xn definiert man die gemeinsame DichtefX1,...,Xn analog:

fX1,...,Xn(x1, . . . ,xn) := Pr[X1=x1, . . . ,Xn=xn].

(105)

Info

Die RanddichtenfX undfY sind genau die einzelnen Dichten der ZufallsvariablenX undY. Es gilt nämlich:

fX(x) = X

y∈WY

fX,Y(x,y) (Definition)

= X

y∈WY

Pr[X =x,Y =y] (Definition)

= X

y∈WY

Pr[X =x|Y =y]·Pr[Y =y] (bedingte Wahrscheinlichkeit)

= Pr[X =x] (Satz der totalen Wahrscheinlichkeit)

(106)

Beispiel

Wir betrachten einen weißen und einen schwarzen Würfel. Der weiße Würfel hat eine -Seite, zwei -Seiten und drei -Seiten. Der schwarze Würfel hat eine -Seite, zwei -Seiten und drei

-Seiten.

Wir modellieren das gleichzeitige Würfeln mit ihnen als Wahrscheinlichkeitsraum (Ω,Pr) mit Ω ={ , , } × { , , }

und

ω ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , )

Prω 1/12 1/18 1/36 1/6 1/9 1/18 1/4 1/6 1/12

Dazu betrachten wir die Zufallsvariablen:

X : Augenzahl des weißen Würfels, Y : Augenzahl des schwarzen Würfels.

(107)

Beispiel

Aus

ω ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , )

Prω 1/12 1/18 1/36 1/6 1/9 1/18 1/4 1/6 1/12

erhalten wir fürX und Y folgende Dichten:

k 1 2 3

fX(k) 1/6 1/3 1/2

k 1 2 3

fY(k) 1/2 1/3 1/6 Graphisch:

(108)

Beispiel

Die gemeinsame DichtefX,Y(x,y) folgt ebenfalls aus

ω ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , ) ( , )

Prω 1/12 1/18 1/36 1/6 1/9 1/18 1/4 1/6 1/12

Graphisch:

(109)

Beispiel

Daraus lassen sich die RanddichtenfX und fY bestimmen:

(110)

Beispiel

Graphische Bedeutung von z.B.fY(2):

(111)

Quizfrage

Wir betrachten wieder den WahrscheinlichkeitsraumW = (Ω,Pr) aus Folie 40 mit Ω ={bb,brb,brr,brs,bs,rbb,rbr,rbs,rr,rs,s}

(siehe zwei Folien weiter im Beispiel) und

ω bb brb brr brs bs rbb rbr rbs rr rs s

Prω 1/5 1/10 1/20 1/20 1/10 1/10 1/20 1/20 1/15 1/15 1/6 Dazu definieren wir folgende Zufallsvariablen:

X : Anzahl derb’s inω, also|ω|b, Y : Anzahl der r’s inω, also |ω|r.

(112)

Antwort

I FürX giltWX ={0,1,2}und

x 0 1 2

fX(x) 3/10 3/10 2/5

I FürY giltWY ={0,1,2} und

y 0 1 2

fY(y) 7/15 11/30 1/6

I Für die gemeinsame DichtefX,Y gilt:

fX,Y(x,y) x = 0 x = 1 x = 2 y = 0 1/6 1/10 1/5 y = 1 1/15 1/10 1/5 y = 2 1/15 1/10 0

(113)

Gemeinsame Verteilungsfunktion

Diegemeinsame Verteilungsfunktionzweier ZufallsvariablenX undY definiert man analog:

FX,Y(x,y) := Pr[X ≤x,Yy].

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In einer Urne befinden sich vier rote, drei schwarze und eine gr¨ une Kugel.. Es werden zwei Kugeln mit Zur¨

Schreibe deinen Namen über das Bild und gib dem Hasen auch einen Namen. Schreibe diesen

Seit Anfang dieses Jahres stellen wir Ihnen auf der Titel- seite jeder Ausgabe von «Ars Medici» ein Bild der Tinga- tinga-Künstlerkooperative aus Tansania vor – und freuen uns mit

Es wird dreimal mit zurücklegen gezogen. Es wird dreimal ohne zurücklegen gezogen. Kugel ist gelb und 2. Kugel ist rot c) alle drei Kugeln sind gelb.. Zu a) Anzahl der

Da jedoch, wie wir wissen, die Vertikalzeilen innerhalb der einzelnen Abschnitte von links nach rechts zu lesen sind, ist der eigentliche Textbeginn. am linken Ende des

 Untergrund  zeigt  die  Bathymetrie   aufgenommen  vom  schiffeigenen

Welche Form muß ein Bogenträger besitzen, damit er eine gegebene Belastung momentenfrei übertragen kann. (Diese Form nennt man in der

Daß bey einem boden, der von feinen feiten gegen die mitte zu abhängig ist, das wasser dafelbst sich sammle und stehn bleibe, bis es entweders eindringet oder ansdüustet; Wo stch