• Keine Ergebnisse gefunden

Deckblatt. Mustermann

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Deckblatt. Mustermann"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deckblatt

Hinweise:

1.

Der ordnungsgemäß geführte Ausbildungsnachweis ist Zulassungsvoraussetzung zur Abschlussprüfung gemäß § 43 Abs. 1 Nr. 2 BBiG.

2.

Für das Anfertigen des Ausbildungsnachweises gelten folgende Anforderungen:

Der Ausbildungsnachweis ist täglich in möglichst einfacher Form (stichwortartige Angaben, ggf. Loseblattsystem, schriftlich oder elektronisch) von Auszubildenden selbständig zu führen sowie abzuzeichnen.

Jedes Blatt des Ausbildungsnachweises ist mit dem Namen des/der

Auszubildenden, dem Ausbildungsjahr und dem Berichtszeitraum zu versehen.

Der Ausbildungsnachweis muss mindestens stichwortartig den Inhalt der

betrieblichen Ausbildung wiedergeben. Dabei sind betriebliche Tätigkeiten einerseits sowie Unterweisungen, betrieblicher Unterricht und sonstige Schulungen

andererseits zu dokumentieren.

In den Ausbildungsnachweis müssen darüber hinaus die Themen des Berufsschulunterrichts aufgenommen werden.

Die zeitliche Dauer der einzelnen Tätigkeiten sollte aus dem Ausbildungsnachweis hervorgehen.

3.

Ausbildende oder Ausbilder/innen prüfen die Eintragungen in den Ausbildungsnachweisen mindestens monatlich (§ 14 Abs. 1 Nr. 4 BBiG). Sie bestätigen die Richtigkeit und

Vollständigkeit der Eintragungen mit Datum und Unterschrift. Elektronisch erstellte Nachweise sind dazu monatlich auszudrucken oder es ist durch eine elektronische

Signatur sicherzustellen, dass die Nachweise in den vorgegebenen Zeitabständen erstellt und abgezeichnet wurden. Sie tragen dafür Sorge, dass bei minderjährigen

Auszubildenden ein/e gesetzliche/r Vertreter/in in angemessenen Zeitabständen von den Ausbildungsnachweisen Kenntnis erhält und diese unterschriftlich bestätigt.

4.

Bei Bedarf können weitere an der Ausbildung Beteiligte, z. B. die Berufsschule, vom Ausbildungsnachweis Kenntnis nehmen und dies unterschriftlich bestätigen.

Vorname: Max

Nachname: Mustermann

Adresse:

Ausbildungsberuf: Vermessungstechniker,-in Bergvermessung

Fachrichtung/Schwerpunkt:

Ausbildungsbetrieb:

Verantwortliche/r Ausbilder/in:

Beginn der Ausbildung: 01.08.2017

Ende der Ausbildung: 31.07.2021

(2)

Ausbildungsverlauf

1

Ausbildungsbereich Zeitraum von - bis Ausbildungsnachweis von - bis

1 Optionales Feld (Nur auszufüllen, wenn die Ausbildung in verschiedenen Bereichen stattfindet.)

(3)

Betriebliche Tätigkeiten, Unterweisungen, betrieblicher Unterricht,

sonstige Schulungen, Themen des Berufsschulunterrichts

Stunden

Montag

Dienstag

erfasste Daten verwaltet Beobachtungsbücher geführt Umsiedlungen geplant erfasste Daten verarbeitet

2 3 1 2

Mittwoch

Datenerfassungsbelege für Kartenaufträge erstellt

Datenerfassungsbelege für komplexe mathematische Berechnungen erstellt topografische Gegenstände aufgemessen

Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

2 2 1 3

Donnerstag

Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

erfasste Daten verarbeitet

Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

erfasste Daten verwaltet

1 1 3 3

Freitag

einfache topografische Feldvergleiche durchgeführt Daten zweckorientiert erfasst und zusammengeführt

einfache markscheiderische Aufnahmen (Risszeichnung) ausgeführt Arbeiten vorbereitet

2 2 2 2

Samstag

Durch die nachfolgende Unterschrift wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der obigen Angaben bestätigt.

Datum, Unterschrift Auszubildende/r Datum, Unterschrift Ausbildende/r oder Ausbilder/in

Name des/der Auszubildenden:

Mustermann, Max

Ausbildungsjahr:

1

Ggf. ausbildende

Abteilung:

Ausbildungswoche vom:

01.08.2017

bis:

06.08.2017

(4)

Betriebliche Tätigkeiten, Unterweisungen, betrieblicher Unterricht,

sonstige Schulungen, Themen des Berufsschulunterrichts

Stunden

Montag

BGT:

GDE: Berufsbildungsrecht GDM: Perspektivarten

1 2 3 3

Dienstag

Umsiedlungen geplant

Datenerfassungsbelege für komplexe mathematische Berechnungen erstellt Arbeitsunterlagen ausgewertet (topografische Karten, Kataster Karten) Messgeräte ausgewählt

2 2 3 1

Mittwoch

die erhobenen Daten verwaltet

einfache markscheiderische Aufnahmen (Risszeichnung) ausgeführt die errechneten Daten verwaltet

Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

1 2 3 2

Donnerstag

Aufträge entgegengenommen

Arbeitsunterlagen ausgewertet (topografische Karten, Kataster Karten) Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

die errechneten Daten verwaltet

3 3 1 1

Freitag

geologische Gegebenheiten markscheiderisch, d.h. zur Begrenzung des Grubenfeldes, erfasst

die erfassten Daten unter Nutzung von Anwendersoftware in Pläne und Karten einzeichnet

Vermessungen durchgeführt die errechneten Daten verwaltet

2 2 3 1

Samstag

Durch die nachfolgende Unterschrift wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der obigen Angaben bestätigt.

Datum, Unterschrift Auszubildende/r Datum, Unterschrift Ausbildende/r oder Ausbilder/in

Name des/der Auszubildenden:

Mustermann, Max

Ausbildungsjahr:

1

Ggf. ausbildende

Abteilung:

Ausbildungswoche vom:

07.08.2017

bis:

13.08.2017

(5)

Betriebliche Tätigkeiten, Unterweisungen, betrieblicher Unterricht,

sonstige Schulungen, Themen des Berufsschulunterrichts

Stunden

Montag

BGT:

GDE: berufsbezogene Rechtsvorschriften GDM: Methoden der Kartenherstellung

2 2 3 1

Dienstag

Messgeräte ausgewählt Arbeiten vorbereitet

Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

Messergebnisse unter rechtlichen Gesichtspunkten ausgewertet

2 2 1 3

Mittwoch

Datenerfassungsbelege für komplexe mathematische Berechnungen erstellt die erhobenen Daten verwaltet

Datenerfassungsbelege für komplexe mathematische Berechnungen erstellt Umsiedlungen geplant

2 2 2 2

Donnerstag

Arbeitsunterlagen ausgewertet (topografische Karten, Kataster Karten) die erhobenen Daten verwaltet

die errechneten Daten verwaltet

Ablagerungsform eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

1 3 1 3

Freitag

angetroffene Störungen eingemessen (Planungsgrundlage für Abbauverfahren im Tief- und Tagebau)

Aufträge besprochen Vermarkungen eingebracht Bauvorhaben geplant

1 2 3 2

Samstag

Durch die nachfolgende Unterschrift wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der obigen Angaben bestätigt.

Datum, Unterschrift Auszubildende/r Datum, Unterschrift Ausbildende/r oder Ausbilder/in

Name des/der Auszubildenden:

Mustermann, Max

Ausbildungsjahr:

1

Ggf. ausbildende

Abteilung:

Ausbildungswoche vom:

14.08.2017

bis:

20.08.2017

(6)

Betriebliche Tätigkeiten, Unterweisungen, betrieblicher Unterricht,

sonstige Schulungen, Themen des Berufsschulunterrichts

Stunden

Montag

BGT:

GDE: Tarifrecht GDM: Perspektivarten

2 3 3 3

Dienstag

die erfassten Daten unter Nutzung von Anwendersoftware in Pläne und Karten einzeichnet

Beobachtungsbücher geführt

Daten zweckorientiert erfasst und zusammengeführt

Grubenbaue markscheiderisch, d.h. zur Begrenzung des Grubenfeldes, erfasst

3 1 3 1

Mittwoch

Tagessituation markscheiderisch, d.h. zur Begrenzung des Grubenfeldes, erfasst

Bodenmessungen durchgeführt

Grubenbaue markscheiderisch, d.h. zur Begrenzung des Grubenfeldes, erfasst

Datenerfassungsbelege für Kartenaufträge erstellt

3 2 1 3

Donnerstag

die erhobenen Daten verwaltet

die errechneten Daten unter Nutzung von Anwendersoftware in Pläne und Karten einzeichnet

Grubenbaue markscheiderisch, d.h. zur Begrenzung des Grubenfeldes, erfasst

die errechneten Daten unter Nutzung von Anwendersoftware in Pläne und Karten einzeichnet

2 3 1 2

Freitag

Daten zweckorientiert erfasst und zusammengeführt

geologische Gegebenheiten markscheiderisch, d.h. zur Begrenzung des Grubenfeldes, erfasst

Bodenmessungen durchgeführt die errechneten Daten verwaltet

2 2 1 3

Samstag

Durch die nachfolgende Unterschrift wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der obigen Angaben bestätigt.

Datum, Unterschrift Auszubildende/r Datum, Unterschrift Ausbildende/r oder Ausbilder/in

Name des/der Auszubildenden:

Mustermann, Max

Ausbildungsjahr:

1

Ggf. ausbildende

Abteilung:

Ausbildungswoche vom:

21.08.2017

bis:

27.08.2017

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Durch die nachfolgende Unterschrift wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der obigen Angaben bestätigt. Datum, Unterschrift Auszubildende/r Datum, Unterschrift Ausbildende/r

Dienstag Kunden wie Augenoptiker, über Produkte der Firma beraten Oberflächen veredelt, durch Auftragen bestimmter Beschichtungen Anlagen gewartet und repariert.

Zahle 1 Energie, um den Wert eines unplatzierten Würfels auf einen beliebigen Wert zu ändern, den Du nicht schon auf einem platzierten oder unplatzierten Würfel hast...

Alternativ zu Metall oder Energie können auch Vitamine abgegeben werden, um die optionale Aktion, mit der alle Baupläne oder Unternehmer auf dem Marktplatz.. ausgetauscht werden,

Solange coronabedingte Anpassungen im Saalplan oder beim Einlass nicht ausgeschlossen werden können, sind Tickets der Theater und Philharmo- nie Essen ausschließlich über

Für jeden Anlass und jede Gelegenheit bieten wir eine passende Karte.. Gerade in Zeiten, wo man seine Liebsten weniger sehen kann, wird eine persönliche Karte

Nach den GLOBALEN THEMEN folgt der zentrale Kern- und Ausgangspunkt des Werks, die STAATEN IM FOKUS, die neben den aktuellsten verfügbaren Statistikdaten auch jeden der 196

Durch die nachfolgende Unterschrift wird die Richtigkeit und Vollständigkeit der obigen Angaben bestätigt. Datum, Unterschrift Auszubildende/r Datum, Unterschrift Ausbildende/r