• Keine Ergebnisse gefunden

der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn Telefon 09 31/ Telefax 09 31/

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der kleine Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn Telefon 09 31/ Telefax 09 31/"

Copied!
40
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

anzeiger Mitteilungsblatt der Gemeinde Gerbrunn der kleine

www.gerbrunn.de • Telefon 09 31/ 70 28 00 • Telefax 09 31/ 70 28 01 99 • E-mail: info@gerbrunn.de 28. Februar 2022

Uli Masuth

L

ügenundandere

W

ahrheiten 19.03.2022 | 20.00 Uhr

Der wahrheitsliebende Mensch lügt. Und das nicht zu knapp. Je nachdem, welchem Exper- ten man glauben darf, 25-200 Mal am Tag.

Frei nach Präsident Gerald Ford könnte man also sagen: Die Lüge ist der Klebstoff, der un- sere Gesellschaft zusammenhält.

Von Mark Twain stammt der Satz: „Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdre- hen kann". Steckt also Wahrheit hinter jeder Lüge? Machen Sie sich auf eine ehrliche Ant- wort gefasst. Ein Kabarett-Programm mit Musik, ohne Gesang, politisch.

Eintritt 18,00 Euro

Konzert: Carola Thieme und Jochen Volpert

S

mooth

. S

oft

. J

azzy

.

26.03.2022 | 20.00 Uhr

Das bereits seit 2003 bestehende Gerbrun- ner Duo Carola Thieme und Jochen Volpert hat durch viele gemeinsame Stunden Leben, Erleben, Suchen, Experimentieren und Ent-

decken eine eigene, sehr offene und improvi- sationsliebende Ausdrucksform gefunden.

Blues-, Soul-, Pop- und Jazz-Musik mit Mut zu experimentellen, freien Improvisationen – gefühlvoll und kreativ arrangiert Gitarre und Gesang. Bekannte Songs in überraschenden Interpretationen gehören ebenso zum Pro- gramm wie Kompositionen aus eigener Fe- der.Eintritt 15,00 Euro

Philipp Schaller:

m

itvoLLen

h

oSenSitztmanWeicher 01.04.2022 | 20.00 Uhr

Politisches Kabarett: Eine der besten ka- barettistischen Gesellschaftsanalysen. Die Presse behauptet: „intelligent, betörend“, er bezieht Stellung auf der Bühne, überspitzt, ätzt knallböse oder

quietschblöde. „Er will nicht belehren, son- dern lieber Fragen stellen“ (MDR-Kultur).

Eintritt: 20,00 Euro – ermäßigt 17,00 Euro Tilman Lucke

v

erdummungSverbot 23.04.2022 | 20.00 Uhr

Schlachthof München, Distel Berlin und na- türlich auch in Gerbrunn:

Was ist los im postpandemischen Deutsch- land? Eben noch das Land der Dichter und Denker – und heute? Angela Merkel macht

sich aus dem Staub, den sie nie aufwirbeln wollte.

Die Wahl ist vorbei, doch keiner will so rich- tig regieren. Unterdessen denkt sich die AfD:

„Hasste was, biste was!" und will die Pimpf- pflicht wiedereinführen. Die Wirklichkeit ist heute so abgefahren, dass die Satire ihr nur noch hinterherwinken kann. Die Bildungsmi- sere breitet sich indessen weltweit aus: Kim Jong-un ist beim Atomtest durchgefallen,

und Putin verfügt gerade mal über ein abge- schlossenes Fitnessstudio. Endlich mal ein Kopf, der aus dem richtigen Holz geschnitzt ist: aktueller als das Internet, frecher als Er- dogan und unseriöser als Jens Spahn!

Eintritt: 15,00 Euro – ermäßigt 12,00 Euro

AN ERMIG

m

uSikder

b

retagne 30.04.2022 | 20.00 Uhr

Gemeinsame Veranstaltung mit dem Folk- club Würzburg.

An Erming erzählt in (Tanz-)Liedern und Bal- laden heitere, bewegende, aber auch traurige Begebenheiten aus dem täglichen Leben der bretonischen Landbevölkerung. Das Pro- gramm bietet einen abwechslungsreichen und unterhaltsamen Einblick in das Leben früherer Zeiten, wobei auch gelegentlich auf das Hier und Jetzt Bezug genommen wird.

Eintritt 15,00 Euro

Wir starten wieder durch!

KULTURBÜHNE ALTE FEUERWEHR GERBRUNN

Hauptstraße 7 | 97218 Gerbrunn Telefon 0931.70280-0

kulturbuehne@gerbrunn.de

Uli Masuth

Thieme & Volpert

Philipp Schaller

Tilman Lucke

An Ermig

Foto: Robert JentzschFoto: Schmelz Fotodesign

Karten und Anmeldung: Liza Schraud, Tel. 70280-103 · liza.schraud@gerbrunn.de

Foto: Andreas Gantenhammer

(2)

ÖFFNUNGSZEITEN

Gemeindeverwaltung Gerbrunn – geschlossen Die Gemeindeverwaltung ist aufgrund der pandemischen Entwicklung für den allgemeinen Publikumsverkehr geschlossen.

Bitte nutzen Sie unser Bürgerserviceportal auf www.

gerbrunn.de, über das viele Dienstleistungen der Gemeinde online abgewickelt werden können.

In dringenden, unaufschiebbaren Angelegenheiten wenden Sie sich bitte zur Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail an uns.

DURCHWAHLNUMMERN

Vermittlung Rathaus 70 280 - 0

Vorzimmer Bürgermeister, „Kleiner Anzeiger“ 70 280 - 103

Geschäftsleitung 70 280 - 111

Verkehrsüberwachung 70 280 - 112

Schankgenehmigungen, Liegenschaften 70 280 - 114

Bauverwaltung, Technik - 113

Bauverwaltung, Verkehrsanordnungen, 70 280 - 115

Erlaubnis zum Fällen von Bäumen

Bürgerbüro: 70 280 - 120

An-/Abmeldungen, Führungszeugnisse, - 121

Ausweise/Pässe, Fundsachen, - 122

Kfz-Ab-/Ummeldungen - 123

Standesamt, Eheschließungen 70 280 - 123 Friedhofswesen, Rentenangelegenheiten 70 280 - 120

Gewerbeamt 70 280 - 121

EDV 70 280 - 130

Personalwesen 70 280 - 131

Kasse, Mahn- und Vollstreckungswesen 70 280 - 135

Steuern und Gebühren 70 280 - 133

Finanzverwaltung, Beitragswesen 70 280 - 136 Bauhof (bei Notfällen: 0171 - 2 87 30 03) 70 280 - 150 Jugendarbeit 30 48 97 04 od. mobil 0175 - 2 90 49 50 Kulturarbeit (Dr. Christiane Konrad) 0151-52 75 54 87 Schwerbehindertenbeauftragte

(Frau Mechthild Schwierczek) 70 73 77

Bücherei 70 99 89

Dienstag u. Freitag 12.00 - 17.00 Uhr

Mittwoch 10.00 - 13.00 Uhr

Donnerstag 10.00 - 13.00 Uhr und 14.00 - 18.00 Uhr Samstag (jeden 2. u. 4. im Monat) 10.00 - 13.00 Uhr

Schwimmbad 70 78 29

Montag - Freitag 16:00 - 17:45 Uhr und 18:45 - 20:30 Uhr Samstag, Sonntag 8:00 - 10:00 Uhr und 11:00 - 13:00 Uhr Sauna und Kinderplanschbecken geschlossen

Weitere Infos auf der Gemeindehomepage Wertstoffhof Wöllrieder Hof

Dienstag, Donnerstag + Freitag 9.00 - 18.00 Uhr

Mittwoch 7.00 - 12.00 Uhr

Samstag 9.00 - 14.00 Uhr

Apotheken - Notdienstbereitschaft

St. Nepomuk-Apotheke

Gerbrunn, Gregor-Mendel-Straße 7, Telefon 70 74 05 und 70 84 05 Bereitschaftstage: Montag, 07.03. und Dienstag, 29.03.

Rats-Apotheke

Gerbrunn, Hauptstr. 36, Tel. 70 24 65 Bereitschaftstage: Sonntag, 20.03.

Die Notdienstbereitschaft beginnt jeweils um 8.00 Uhr und endet am nächsten Morgen um 8.00 Uhr.

Ärztliche Dienste in Gerbrunn

Fachärzte für Allgemeinmedizin

Dr. Liane Preu-Maiwald,

Allgemeinarzt, Würzburger Straße 9, Tel. 70 11 17

Dr. Sebastian Sauer, Allgemeinarzt, Urologe u.

Dr. Thomas Lohmann, Internist, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90

Gemeinschaftspraxis Dr. med. Andrea Schnapp/Ludwig Weigel, Fach- ärzte für Allgemeinmedizin, Gregor-Mendel-Str. 9, Tel. 70 77 70; wei- terer Arzt i. d. Praxis: Dr. med. W. Stier, Facharzt für Allgemeinmedizin

Weitere Fachärzte

Dr. M. Kababgi, Internist, Unterer Sandbühlweg 3 a, Tel. 70 10 24

Dr. Thomas Lohmann, Internist und Dr. Sebastian Sauer, Allgemein- arzt, Urologe, Eichendorffstr. 4, Tel. 70 90 90

Dr. Annette Hein und Dr. Martin Herbst, Kinderärzte, Kinder-Pneumologie, Hauptstraße 32, Tel. 70 70 01

Dr. Lutz Piscalar, Orthopäde, St. Nepomuk-Straße 13, Tel. 8 80 59 98

Dr. Achim Zentner, Hautarzt, Alte Gasse 1, Tel. 4 04 77 11

Praxis am Happach, Regina Rapaport,

Psychiatrie-Psychotherapie, Am Happach 27, Tel. 46 08 72 60

Zahnärzte

Dr. Holger Czenskowski, Zahnarzt, Casteller Platz 2, Tel. 70 10 84

Adam Korinek, Zahnarzt, Gieshügeler Straße 9, Tel. 70 08 70

Gemeinschaftspraxis Susanne Semmler und Ralf Rothe, Zahnärzte, Otto-Hahn-Straße 40, Tel. 70 90 77

Psychologische Dienste

Thea Seitz, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin, Gregor-Mendel-Straße 9, Tel. 66 39 21 78

Angela Baumeister, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 3 04 96 12 Elke Dorothea Millauer, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 20 08 09 52 Celine von Garßen, Psychotherapeutin, Hauptstr. 16, Tel. 46 07 00 00

Sebastian Küffner, Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche, Allesgrundweg 12, Tel. (0 93 63) 9 97 52 52

Sonstige Heilberufe

Anja Boller, Heilpraktikerin-Homöopathie, Tel. 0152 06652128

Elke Schäffner, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 2 22 0 6

Praxis für Akupunkt-Massage und Craniosacrale Therapie, Beate Hümmert, Heilpraktikerin, Schulweg 2a, Tel. 46 55 99 05

Praxis für Physiotherapie, Osteopathie und Naturheilkunde, Nadine Fischer und Birger Lohr, Eichendorffstr. 1a, Tel. 70 80 33

Privatpraxis für Physiotherapie und alternative Heilmethoden, Bertha-von-Suttner-Str. 35, Tel. 7 05 96 93

Gesundheitszentrum Gerbrunn · Physiotherapie, Logopädie, Ergothera- pie; Thamm, Rapps, Schwald, St. Nepomuk-Str. 13, Tel. 70 80 55

TCH Praxis für traditionelle chinesische Heilkunde, Bertha-von-Suttner-Straße 16, Tel. 70 19 00

Praxis für Physiotherapie Bader, Kopernikusstraße 2, Tel. 70 77 08

Privatpraxis für Physiotherapie und Neuromuskuläre Therapie (NMT), Carolina Demetriou, Sandbühlstraße 19, Tel. 26 06 45 98

Privatpraxis für Physiotherapie Danny Jörgensen, Otto-Hahn-Straße 73, Tel. 01 78 / 1 45 09 09

Physio GranFondo, Privatpraxis für Physiotherapie, Kai Weisenberger, Zehntweg 18, Tel. 01 76 / 22 72 06 11

Mobile Massage Masur, Edmund Masur, Heilmassage bei Ihnen zu Hause, Tel. 4 67 73 78, Handy 01 77 / 2 01 69 50

Hebamme Bettina Birn, Wochenbettbetreuung, Geburtsvorberei- tungskurse, Säuglingspflegekurse und Schwangerschaftsbegleitung, Tel. 01 78 – 8 64 22 46

Hebamme Carolin Grimmer, Schwangerenvorsorge, Wochenbettbe- treuung, Rückbildungskurse und Babymassage, Tel. 01 60 - 3 50 46 10

Sozialstation Mobiler Therapie- und Pflegedienst, Uta Knobloch, Hauptstraße 7a, Tel. 3 04 04 80

Betreutes Wohnen Casteller Platz

AWO - Betreutes Wohnen Casteller Platz, Tel. 45 27 16 91 - Sozialstation, Tel. 45 27 16 91

Notdienste

Feuerwehr

112

Überfall, Verkehrsunfall

110

◆ Polizei Würzburg-Land, Weißenburgstr. 2

4 57-0

◆ Rettungsdienst

112

◆ Ärztlicher Bereitschaftsdienst

116 117

◆ Stadtwerke Würzburg Gas/Wasser

36-12 60

◆ Stadtwerke Würzburg Strom

36-12 31

◆ Schlüsseldienst - 24-Std.-Notruf

(0931) 13 444

◆ Bürgertelefon Coronavirus

(0931) 8003-5100

(3)

Müllabfuhrtermine im März 2022

Restmüll: 07.03. 21.03.

Bioabfall: 14.03. 28.03.

LVP (DSD): 09.03.

Blaue Papiertonne: 25.03.

Bei Problemen mit der Müllabfuhr wenden Sie sich bitte direkt an den jeweiligen Entsorger:

Restmüll, Biotonne, Blaue Papiertonne: Team Orange, Tel.

0931 6156400, E-Mail: info@team-orange.info

Gelbe Tonne: Knettenbrech + Gurdulic Franken GmbH & Co. KG, Tel. 09321 939411,

E-Mail: abfuhr-kt@knettenbrech-gurdulic.de

Die Mülltonnen müssen an den Abfuhrtagen im gesamten Ortsbereich bereits ab 6.00 Uhr bereit gestellt sein.

Termine der Straßenreinigung:

Donnerstag, 10.03. und Donnerstag, 24.03.

Wir bitten Sie, an den vg. Tagen den Fahrbahnrand im Rahmen Ihrer Möglichkeiten von parkenden Fahrzeugen freizuhalten.

Mitteilungen aus dem Rathaus

Standesamt und Einwohnermeldekartei

Anmeldungen HWS und NWS 46 Personen Abmeldungen HWS und NWS 46 Personen

Geburten 3 Kinder

Eheschließungen 3 Paare

Sterbefälle 6 Personen

Einwohnerzahl zum 31.01.2022 7.189 Einwohner Sterbefälle

(mit Einverständnis der Beteiligten zur Veröffentlichung frei gegeben) Ilse Elisabeth Fürst geb. Bittscheidt, Georg-Heppel-Straße 1, am 04. Januar 2022 in Würzburg

Carmen Anna Maria Schneider geb. Schwab, Rottendorfer Straße 17, am 07. Januar 2022 in Würzburg

IMPRESSUM

Herausgeber: Gemeinde Gerbrunn, Rathausplatz 3, 97218 Gerbrunn Telefon 0931 / 7 02 80 - 0, Telefax 7 02 80 - 199

e-mail: info @ gerbrunn.de Verantwortlich für den Inhalt:

Erster Bürgermeister Stefan Wolfshörndl Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am:

Montag, 28. März 2022

Redaktions- und Anzeigenschluss:

Donnerstag, 10. März 2022 Technische Herstellung:

Druckerei Fleckenstein • Mühlweg 34 • 97218 Gerbrunn Telefon 09 31/ 70 70 33 • Telefax 09 31/ 70 10 83 e-mail: druckerei-fleckenstein@arcor.de

© Nachdruck/Vervielfältigung der von uns erstellten Anzeigen, Grafiken etc. ist nur mit schriftlicher Genehmigung gestattet!

Bei Fragen oder Anregungen rund um die Buslinien in Gerbrunn wenden Sie sich bitte direkt an die APG, Tel. 0931 45280-0 oder im Kundenzentrum in Würzburg,

Juliuspromenade 40 – 44.

Für Fundsachen kontaktieren Sie bitte das Busunternehmen Gute Reise Hauck, Tel. 06022 7051.

Der örtliche ÖPNV-Beauftragte Günter Kraft steht unter der Tel. Nr. (0931) 70 67 61 ebenfalls gerne für Anregungen und

Wünsche zur Verfügung.

Fundsachen

Sie finden die Fundsachen auch auf der Homepage der Gemeinde Gerbrunn unter „Amtliches – Fundamt“.

◆ Handy Samsung

◆ Schwarze Wollmütze

◆ Schlüsselbund mit 4 Schlüsseln und USB Stecker

◆ Einzelner Schlüssel mit weißem Schild und schwarzem Anhänger

Fundbüro: Tel. 702 80-120

ANZEIGEN

9001ISO

DIE

NSTLEISTUNGSQUAL ITÄT

FÜR UNS E RE KUNDEN

Elektro PIXIS GmbH Am Kirschberg 4

97218 Würzburg-Gerbrunn Telefon: 09 31 / 70 560 - 0 Telefax: 09 31 / 70 560 - 30 E-Mail: info@pixis.de Internet: www.pixis.de

24 h – NOTDIENST

Telefon 09 31/ 70 560 - 25 Elektr

o-Installation Krankenhaust

echnik

EDV-Netzw erke

Elektr oheizung

Regenerative Ener gien

Gebäudeleit technik

Lichttechnik S

AT-/BK- Empf

angsanlag

en Dr. Herzog & Kollegen Rechtsanwälte

12 Anwälte

für alle Rechtsgebiete an den

Standorten Würzburg, Schweinfurt, Kitzingen und Marktheidenfeld

www.jus-plus.de

(4)

Nachruf

Vor einigen Tagen musste die Gemeinde Gerbrunn Abschied nehmen von ihrem früheren Bauhofleiter und Feuerwehr- kommandanten

Alfred Michel.

Herr Michel kam als Heimatvertriebener nach Gerbrunn, fand auf Gut Gieshügel eine Arbeitsstelle und baute ab 1965 den Gemeindebauhof und die Freiwillige Feuerwehr mit auf.

Als 1. Kommandant leitete er die Wehr von 1968 bis 1981, wurde Ehrenkommandant und diente der Gesellschaft auch als Kreisbrandmeister im Landkreis Würzburg.

Alfred Michel war kein Problem zu groß, keine Aufgabe zu unbedeutend. Mit Geschick und Ausdauer sorgte er gerade in den „Gerbrunner Aufbaujahren“ für ein funktionierendes Gemeinwesen. Als bodenständig, freundlich und hilfsbereit lernten ihn nicht nur seine Mitarbeitenden oder die Kolleg*innen der Gemeinde kennen - auch vielen Bürger*innen konnte Alfred Michel bei ihren Anliegen helfen. Sein technisches Geschick und seine vielen unkonventionellen Ideen halfen ihm dabei. Gut gelaunt, zuversichtlich in die Zukunft blickend, trotz körperlicher Beeinträchtigungen lächelnd und freundlich, war er im Ort mit seinem kleinen Fahrzeug unterwegs.

Bis vor wenigen Monaten nahm er noch am Gemeindeleben teil, gerade die Freiwillige Feuerwehr lag ihm immer sehr am Herzen.

Alfred Michel hat sich um die Gemeinde Gerbrunn verdient gemacht. Er hat sich und seine Arbeit nie in den Vorder- grund geschoben. Geprägt von den Erlebnissen in seiner Jugend, von Krieg und Gefangenschaft, wollte er sich für eine bessere Welt einsetzen. Gemeinde Gerbrunn und Freiwillige Feuerwehr Gerbrunn werden „ihrem Alfred“ stets ein ehrendes Gedenken bewahren.

Gerbrunn, im Februar 2022

Stefan Wolfshörndl Carsten Kobold Pascal Reich

1. Bürgermeister 1. Kommandant Feuerwehrverein

ANZEIGEN

Textil-Beierle

Mode für Kinder, Damen und Herren

Inh. Maria Eichler · Mühlweg 18 · 97218 Gerbrunn · Telefon 70 67 03 E-Mail: textil-beierle@web.de · stores.ebay.de/textil-beierle Öffnungszeiten: Montag - Freitag 10.00 - 12.00 Uhr + 16.00 - 18.00 Uhr

Samstag 10.00 - 12.00 Uhr · Mittwoch geschlossen Änderungs-

service Textil-

Reinigung

Aktion

Damen-Hosen stark reduziert

klassisch sportlich bequem nur noch

19, 90

Größen 36 - 52

KFZ Meisterbetrieb

VB Fahrzeug- & Reisemobiltechnik

Alte Landstraße 2, 97218 Gerbrunn

Tel. 0176 / 82 355 355

• Reifenwechselservice & Reifeneinlagerung

• Neureifenverkauf

• Wintercheck PKW & Wohnmobile

• kurzfristige Termine möglich

• Erstklassige, saubere & fachgerechte Qualitätsarbeit

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr VB Fahrzeug- & Reisemobil Technik Team!

(5)

Liebe Mitbürger*innen,

wie bereits berichtet, haben wir den Werkzeugkasten der Bürgerbeteili- gung um eine App erweitert: Mit der für Sie kostenlos nutzbaren democy App können Sie unabhängig von den Öffnungszeiten unserer Verwaltung all die Themen vorbringen, die Sie bewe- gen.

Für Ihre engagierte Mitarbeit möchte ich mich ganz herzlich bei Ihnen bedan- ken. Und ich möchte heute gemeinsam mit Ihnen „hinter die Kulissen“ schauen und aufzeigen, wie es nach der Einsen- dung Ihres Themas weiter geht:

Neutrales Prüf-Gremium

Nach Ihrer Einsendung sichtet ein de- mocy-Team aus Politikwissenschaft- ler*innen, Germanist*innen und Kom- munikationsfachleuten das Thema und formuliert es ggf. zu einer neutralen These um. Das passiert nach strengen und fest definierten Vorgaben. Außer- dem stellt dieses neutrale Prüf-Gremi- um sicher, dass nur Thesen veröffent- licht werden, die rechtskonform sind und beispielsweise keine volksverhet- zenden Merkmale aufweisen.

Aktualität und Zuständigkeit

Erst wenn Ihr Thema anonymisiert in der App veröffentlicht wurde, erhalten

auch wir Kenntnis davon. Ab diesem Zeitpunkt ist es uns als Gemeindever- waltung erstmals möglich, das Thema inhaltlich zu prüfen.

Zum einen klären wir, ob es womöglich längst auf unserer Agenda steht bzw.

gar durch einen Gemeinderatsbeschluss erledigt wurde. Zu anderen müssen wir natürlich klären, ob das Thema in unse- rer Entscheidungsmacht liegt oder eine übergeordnete Instanz zuständig ist.

All jene Themen, die nicht bereits bear- beitet werden / erledigt sind und die in unserem Gestaltungsbereich liegen, kommen in die nächste Runde:

Schritt für Schritt zum Ziel

Im ersten Schritt bereitet die Gemein- deverwaltung in ihrer Funktion als Dienstleistungs- und Kompetenzzent- rum die Fragestellung so auf, dass eine Diskussion und Absprache im Gemein- derat, also in Ihrer Interessenvertre- tung, überhaupt möglich wird.

Ob es das Thema gleich in die nächste Sitzung schafft, ist auch abhängig da- von, was außerdem auf der Tagesord- nung steht bzw. welche „brennenden Themen“ das Gremium kurzfristig klä- ren muss. Dies zu priorisieren und zum Wohle der Bürger*innen abzuwägen, ist Aufgabe des Vorsitzenden, also Ih- res Bürgermeisters.

Der nächste Meilenstein für Ihr Thema wird die Vorlage und Diskussion im Ge- meinderat sein. Sobald ein Beschluss durch dieses Gremium gefasst ist bzw.

sobald dieses Gremium der vorbereite- ten Beschlussfassung zugestimmt hat, kümmert sich die Gemeindeverwaltung in weiteren Schritten zum Beispiel um Genehmigungen oder Antragstellun- gen beim Landratsamt als übergeord- nete Behörde. Erst nach deren Geneh- migung kann die bei uns zuständige Organisationseinheit, zum Beispiel das Bauamt, mit der konkreten Umsetzung Ihres Themas beginnen.

Sie merken schon: Von der Einreichung Ihres Themas bis zur finalen Umsetzung vergehen im besten Fall einige Monate.

Nicht, weil wir das nicht schneller hin- kriegen, sondern weil eine Demokratie nun mal von klar geregelten Entschei- dungsprozessen lebt.

Im Namen meiner Kolleginnen und Kol- legen in der Verwaltung kann ich Sie nur ermutigen: Helfen Sie mit, unsere schöne Gemeinde noch lebens- und lie- benswerter zu machen. Jede Meinung, jede Stimme zählt! Ich freue mich auf den Dialog mit Ihnen – sei es persön- lich, per Mail oder eben mittels dieser App für digitale Demokratie!

Ihr Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister

So geht´s nach Einsendung Ihrer These weiter

ANZEIGE

Monika Thamm u. Team Bianka Rapps Anita Schwald

www.leif-formel.de

Du kannst mehr als du denkst!

Wir motivieren DICH.

Step by Step begleiten wir dich auf deinem Weg in Richtung Gesundheit.

Wir beraten dich kostenfrei zu deinem bestmöglichen Trainingserfolg.

STARTE JETZT!

(6)

RÜTTGER

BEDACHUNGEN ABDICHTUNGEN SPENGLEREI

Steildach • Flachdach • Zimmerei • Dachfenster • Dachwartung Rüttger Bedachungen GmbH Am Kirschberg 14 97218 Gerbrunn

(0931) 40415-0 www.ruettger-dach.de

Haben Sie einen Dachschaden?

Wir helfen!

Aus den Sitzungen

- kein Protokollauszug –

Gemeinderatssitzung am 7. Februar 2022

Sanierung des Hallenbades und der Schulturnhalle

Sachvortrag:

Nähere Informationen zum Sachstand finden Sie auf Seite 9 unter „Aktuelles zur Sanierung der Schulturnhalle und des Hallenbades“.

Im Ergebnis wurde vereinbart, zur Vor- bereitung eines Grundsatzbeschlusses in Kürze eine Ortseinsicht im Hallen- bad zu organisieren und den Tagesord- nungspunkt als „Sachstandsbericht“

einzustufen.

Beschluss:

ohne Beschluss

Erlass einer Wohnraumzweckent- fremdungssatzung (Antrag der SPD-Fraktion)

Sachvortrag:

In der Sitzung am 1. März 2021 hat der Gemeinderat beschlossen, den Antrag der SPD-Fraktion bezüglich eines Ver- änderungsverbots für bestehenden Wohnraum weiter zu verfolgen. Die Ver- waltung wurde in diesem Zusammen- hang mit der Erstellung des Entwurfs einer Zweckentfremdungssatzung be- auftragt. Der Entwurf liegt nun vor.

Die Gemeinde kann eine Zweckentfrem- dungssatzung erlassen, wenn in ihrem Gebiet die ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit Mietwohnungen zu angemessenen Bedingungen be- sonders stark gefährdet ist. Ein starkes Indiz dafür ist u.a., dass die Gemeinde zu den Gebieten mit erhöhtem Woh- nungsbedarf nach der Durchführungs- ordnung Wohnungsrecht gehört. Dies ist für Gerbrunn der Fall.

Vorab wurde das Landratsamt Würz- burg zum Erlass einer entsprechenden Satzung um Stellungnahme gebeten.

Von dort wurde insbesondere mitge- teilt, dass unter Anwendung der be- reits vorhandenen Regelungen des Bauplanungsrechts eine Umnutzung von Wohnraum zu anderen Nutzungs- zwecken im Einzelfall verhindert wer- den kann. So teilt das Landratsamt z.B. die Auffassung der Gemeinde Ger- brunn hinsichtlich eines kürzlich einge- reichten Bauantrags, dass die geplante Umnutzung einer Wohneinheit in eine Boardingeinheit zur vorübergehenden Vermietung in einem reinen Wohnge- biet (WR) bauplanungsrechtlich nicht zulässig ist.

In der Abwägung über das Für und Wi- der einer Wohnraumzweckentfrem- dungssatzung bestand mehrheitliche die Auffassung, dass als Alternative die Einzelfallbetrachtung unter An- wendung vorhandener oder ggf. noch einzuführender Regelungen des Bau- planungsrechts zielführender und nachhaltiger ist.

Bürgermeister Wolfshörndl begrüßte, dass mit der angestoßenen öffentlichen

Diskussion über die Wohnraumzweck- entfremdung das Problembewusstsein geschärft wurde. Er schlug vor, den Antrag der SPD-Fraktion dahingehend weiter zu verfolgen, dass die beste- henden Regelungen des Bauplanungs- rechts konsequent angewandt werden.

Beschluss (19:0):

„Der Antrag der SPD-Fraktion bezüg- lich eines Veränderungsverbots für bestehenden Wohnraum wird dahinge- hend weiterverfolgt, dass bestehende bauplanungsrechtliche Regelungen konsequent angewandt werden. Bei Bedarf werden entsprechende klarstel- lende Festsetzungen im Rahmen an- stehender Bebauungsplanänderungen ergänzt.“

Eigenwirtschaftlicher Breitband- ausbau der Deutschen Telekom hier: Sachstandsbericht

Sachvortrag:

Auf der Grundlage des Gemeinderats- beschlusses vom 6. Juli 2022 wurde eine gemeinsame Erklärung der Ge- meinde Gerbrunn und der Telekom zum Ausbau der Breitband-Infrastruktur in Gerbrunn unterzeichnet.

Danach wird die Telekom ergänzend zum geförderten Ausbau (Roßsteige und Westrand von Gerbrunn) das Tele- kommunikationsnetz in weiten Teilen des Gemeindegebiets eigenfinanziert auf ein modernes FTTH-Netz (Glasfaser bis ins Gebäude) aufrüsten. Das Aus- baugebiet umfasst im Wesentlichen die Wohnbaugebiete Innerer Kirschberg I und II, Die Ebene, Am Happach / Niko-

ANZEIGEN

(7)

laushöhe, den Altort von Gerbrunn und den Bereich nördlich der Würzburger Straße. Durch die Maßnahme werden bis Ende 2022 rund 900 Haushalte / 3.000 Einwohner mit einem FTTH-An- schluss versorgt.

Am 20. Januar 2022 fand ein Auftakt- gespräch mit Vertretern der Telekom und der ausführenden Baufirma statt.

Dabei wurden folgende Eckpunkte be- sprochen:

• Trassenlänge: insg. rd. 17 km, Lei- tungsverlegung erfolgt i.d.R. im Tren- ching-Verfahren im Gehwegbereich.

• 16 Standorte für Multifunktionsgerä- te i.d.R. an bestehenden Standorten, die Detailabstimmung mit der Bau- verwaltung läuft.

• „Abzweiger“ werden an jede Grund- stücksgrenze verlegt; bei Buchung ei- nes Anschlusses erfolgt die Verlegung auf dem Grundstück bis zum Router.

• Baubeginn: ab März / April 2022

• Bauzeit: ca. 8 Monate

• Vermarktung / Information:

- Ab Anfang April wird ein online-Por- tal zur Buchung eines Anschlusses durch die Telekom freigeschaltet.

- Infoveranstaltung für Bürger (ver- mutlich online) folgt; ergänzend werden die betroffenen Anlieger angeschrieben und ggf. persönlich angesprochen.

- Vorauss. ab Mai 2022: Marketing durch Showtruck Presseinfo, Klei- ner Anzeiger usw.

In der anschließenden Aussprache wur- de u.a. über die Standorte der Multi- funktionsgeräte und die Kosten für ei- nen Glasfaseranschluss beraten. Hierzu wurde ausgeführt, dass die Telekom laut eigener Aussage im Zeitraum der Vermarktungsphase auf die jeweiligen Hausanschlusskosten in Höhe von rund 800 Euro verzichtet. Weitere Einzelhei- ten insbesondere zu Nutzungsverträ- gen und Tarifen wären direkt zwischen Interessenten und der Telekom zu klä- ren.

Beschluss:

Zur Kenntnisnahme, ohne Beschluss.

Sonstiges

a) Das Gremium wurde über den Sach- stand zur Einrichtung eines Jugend- rats in Gerbrunn informiert. Hierzu

fand am 20. Januar 2022 ein Treffen der Beteiligten statt, bei dem fol- gender grober Zeitplan (unter Coro- na-Vorbehalt) vereinbart wurde:

Bis Mitte / Ende März: Verteilung der Flyer & Start der Umfrage.

Bis Ende der Osterferien: Möglich- keit von Kids und Jugendlichen an der Umfrage teilzunehmen.

Nach den Osterferien erfolgt dann ein erstes Kennenlerntreffen mit al- len Interessierten im Rathaus oder im JUZ.

Ergänzend fand ein Erfahrungsaus- tausch mit der Gemeinde Rottendorf statt, in der bereits ein Jugendparla- ment aktiv ist.

b) Außerdem wurde über den Förder- verein der Eichendorffschule und dessen Aufgaben berichtet. Der Förderverein ist aktuell auf der Su- che nach einem neuen 1. und 2. Vor- stand. Die übrigen Vorstandsfunk- tionen sind besetzt. Die Mitglieder des Gremiums wurden gebeten, ihre Kontakte zu nutzen und den Verein bei der Suche nach einem neuen Vor- stand zu unterstützen.

ANZEIGEN

Lernen Sie uns kennen und besuchen Sie uns auf unserer Homepage: www.drsemmler.de

Behandlungsspektrum:

▸ Allgemeine Zahnheilkunde

▸ Prophylaxe/Kinderzahnheilkunde

▸ Ästhetik

▸ Parodontologie/Chirurgie

▸ Implantologie/Laser

Gemeinschaf tspr a xis Z ahnär Z te

susanne semmler ralf rothe Otto-Hahn-Str. 40 97218 Gerbrunn Telefon (0931) 70 90 77 Fax (0931) 70 88 65

Internet: www.drsemmler.de E-mail: praxis @ drsemmler.de Termine nach Vereinbarung

Gemeinschaftspraxis Zahnärzte

susanne semmler

ralf rothe

alle Kassen

Zu jedem 1. haben wir einen neuen Wein des Monats im Angebot

(8)

ANZEIGE

Die APG hilft bei allen Fragen rund um den ÖPNV

Ein Umstieg auf Bus oder Bahn ist für viele mit einigen Fragen verbunden: Wann fährt mein Bus? Welches ist überhaupt das günstigste Ticket? Kann ich auch in die Straßenbahn umsteigen? Den Durchblick im ÖPNV-Dschungel zu behalten ist manchmal gar nicht so einfach. Deshalb betreibt die APG ihr eigenes Kundenzentrum in der Juliuspromenade 40 – 44 in Würzburg, spe- zialisiert auf alle Fragen rund um den ÖPNV im Landkreis Würzburg. Hier steht dir ein kompetentes Team mit Rat und Tat zur Seite – egal ob, Ticket, Tarif oder Fahrplan.

Du kannst dich vor Ort oder telefonisch nach dem Motto „Alles passt genau“ persönlich und individuell beraten lassen. Und das Beste: Du kannst dir dort auch direkt eine Fahrkarte oder ein Abo ausstellen lassen – kompetente Beratung und Ticket- verkauf aus einer Hand.

APG | Juliuspromenade 40 – 44 | 97070 Würzburg | Tel. 0931 45280-0 | beratung@apg-info.de Berufsbegleitend absolvierte der Bau-

hofleiter der Gemeinde Gerbrunn seine Ausbildung zum Wassermeister.

Sauberes Trinkwasser ist lebenswichtig.

Wassermeister*innen planen, steuern und überwachen die Arbeitsprozesse in Wasserwerken und -versorgungsbe- trieben bei der Wassergewinnung, -auf- bereitung und -speicherung und stellen eine optimale Wasserqualität sicher.

Sie betreuen Kunden und Geschäfts- partner, leiten Mitarbeiter*innen an und bilden Auszubildende aus.

Die Gemeinde Gerbrunn verfügt zwar über keine eigene Wassergewinnung, sorgt aber zuverlässig für die Versor- gung der Bürger*innen mit Trinkwasser in bester Qualität. Besonders stolz sind wir auf sehr geringe Netzverluste und dokumentieren damit auch den sorgfäl- tigen Umgang mit Trinkwasser.

Herzlichen Glückwunsch –

Bauhofleiter Christian Huttner zum Wassermeister ausgebildet

(9)

www.immobilien-ruppert.de

Lassen Sie sich von uns kostenfrei und Interressen unabhängig beraten. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre Wertschätzung.

Ihr persönlicher Ansprechpartner Herr Cedric Mix | t: 0931 809914-66 c.mix@immobilien-ruppert.de

für eine kostenlose Kurzwerteinschätzung des Marktwertes Ihrer Immobilie.

G U T S C H E I N

gültig bis 30.06.2022 Liebe Mitbürger*innen.

In der Sitzung am 7. Februar wurde im Gemeinderat ausgiebig über das Thema der Sanierung von Schulturn- halle und Hallenbad diskutiert. Eine abschließende Sanierungsentschei- dung trifft der Rat in den nächsten Wochen.

Architekt Stirnweiß und Ingenieur Martin informierten über die not- wendigen Sanierungsmaßnahmen, die sich in Summe auf ca. 6,8 Mio.

Euro belaufen. Der Löwenanteil ent- fällt mit über 4 Millionen Euro auf das Hallenbad.

Trotz einer voraussichtlichen Förde- rung durch die Regierung von Unter- franken wird die Sanierung für die Gemeinde einen Eigenanteil von 4 – 5 Millionen Euro bedeuten. Der Be- trieb des Bades sorgt in die Zukunft gerechnet für jährliche Betriebskos- tendefizite von 200.000 – 250.000 Euro. Diese müssen mindestens bis zum Auslaufen der Bindefrist für die Förderung getragen werden und ent-

sprechen in Summe sicher nochmals den eigentlichen Investitionskosten.

Zusätzlich entstehen Finanzierungskos- ten für mögliche Darlehensaufnahmen.

Das Hallenbad hat für Gerbrunn eine große Bedeutung. Es dient der Schu- le und dem Vereinssport, die DLRG ist seit Jahrzehnten in Gerbrunn ein fester Bestandteil der Gemeinde, Schwimm- kurse und Seniorenschwimmen ge- hören bei uns genauso zum Alltag wie Sportveranstaltungen. Trotzdem muss eine solche Investition, die Jahr- zehnte in die Zukunft wirkt, gut über- legt und abgewogen werden. Das Bad wurde 1973 gebaut und hat dank der guten Wartung und regelmäßigen In- vestitionen in die Technik fast 50 Be- triebsjahre gehalten. Nun sind grund- legende Sanierungen unumgänglich.

Leitungen, Schwimmbadtechnik, das Becken an sich, Barrierefreiheit und vieles mehr spielen eine Rolle. Nach der Sanierung haben wir kein „Luxus- oder Spaßbad“, sondern erneut eine funktionale Schwimmhalle und Schul-

turnhalle. Ich bin sehr froh, dass der Gemeinderat sich intensiv und lan- ge mit dem Thema beschäftigt hat, die Argumente genau abwägen wird und dann abschließend entscheidet.

Wenn man sich für eine Sanierung ausspricht – für die es sicher gute Gründe gibt – ist man sich der finan- ziellen Herausforderung bewusst, da auch weitere kommunale (Pflicht) Aufgaben auf die Gemeinde zukom- men. Kindergartenneubau, Stra- ßen- und Leitungssanierung, Städte- bauförderung usw. sind ebenfalls auf der Agenda. Finanziell werden die kommenden Jahre deshalb nochmals extrem herausfordernd.

Auf den nachfolgenden Bildern und Skizzen können Sie sich über das Bau- projekt informieren. Der Gemeinde- rat wird nach weiteren Ortsterminen im Frühjahr dann eine abschließende Entscheidung treffen.

Gerbrunn, Februar 2022

Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister

Aktuelles zur Sanierung der Schulturnhalle und des Hallenbades

ANZEIGEN

Die trendige SB-Waschanlage in Gerbrunn –

Käthe-Kollwitz-Str. 2

Werterhalt Ihres Fahrzeuges durch gezielte Fahrzeugpflege.

Bei uns finden Sie:

8 Waschboxen mit Hochdruck- und Schaumbürstenlanze

1 Außenwaschbox für große Fahrzeuge (Wohnmobile, Busse, LKW´s) 4 Tandemsauger (8 Fahrzeugplätze) für die Innenreinigung Frischwasserzapfstelle für die Innenreinigung

Fußmattenreiniger für die Innenreinigung

(10)
(11)
(12)

Schwimm- und Sporthalle Gerbrunn Schwimmhalle Grobkostenermittlung

PROJEKT

Schwimmhalle + Schulsporthalle

Grobkostenermittlung nach Bereichen incl. 19 % MWST

KGR 300-700 Veränderung KGR 300-700 VON BIS

1. Hallenbad Gerbrunn 2.783.366 € 1.395.436 € 4.178.802 €

2. Schulsporthalle 667.325 € 548.840 € 1.216.165 € KGR 700 NEBENKOSTEN 862.673 € 486.069 € 1.348.742 €

Rundung - 13.364 € 19.655 € 6.291 €

GESAMT 4.300.000 € 2.450.000 € 6.750.000 €

6.750.000 €

Schwimm- und Sporthalle Gerbrunn Zusammenfassung

Schwimmhalle + Schulsporthalle

• Sanierungsbedarf Technik zwingend erforderlich

• Verwobenheit zwischen Technik Schwimmhalle und Sporthalle

• Betonsanierung Decke über Technik zwingend erforderlich

• Betonsanierung Decken und Wände unter Schwimmbecken erforderlich

• Oberseitige Abdichtung Beckenumgang Schwimmhalle, damit

• Erneuerung Beckenkopf, damit

• Erneuerung Beckenauskleidung Wand und Boden, damit

• Klärung Sanierung Hubboden / Neubau Hubboden / Entfall Hubboden Nächste Schritte

• Abbau der abgehängte Decke bis Juli 2022 (Prüfungsergebnis LGA)

• Durchführung VgV-Verfahren

ANZEIGE

(13)

Liebe Gerbrunner*innen,

Fasching 2022 – schon wieder nur im Wohnzimmer?

Der Altmeister der Komik Karl Valentin traf mit seinen einfachen und kurzen Sätzen regelmäßig den bekannten Na- gel auf den Kopf.

Auf seinem Grabstein steht geschrieben:

„Jedes Ding hat drei Seiten, eine positi- ve, eine negative und eine komische.“

Ende Januar beginnt traditionell in Franken der Fasching, und bis Ascher- mittwoch freuen wir uns über Umzüge, Veranstaltungen und Prunksitzungen.

Auch in Gerbrunn. Normalerweise.

Denn auch in diesem Jahr heißt es Ruhe bewahren!

Noch einmal die 4. Jahreszeit mit Papp- nase im Gesicht, „Käseigel“ und „kaltem Hund“ vorm Fernseher verbringen.

Negativ, positiv oder komisch? Welche Seite von Karl Valentin’s „Ding“ wählen Sie?

Denn, eine Wahl haben wir am Ende des Tages doch immer.

Welche Wahl treffen eigentlich unsere

„Früher war sogar die Zukunft besser.“

- Karl Valentin Fastnachter, die Gerbrunner Sandha-

sen?

Sie durchleben gerade herausfordern- de Zeiten. Auftrittsverbot!

Resignation? Niemals!

Jetzt noch härter trainieren und für neue bunte Zeiten schwitzen, so die Sandhasen.

Und wofür?

Damit Fasching, Kultur und Brauchtum

als fester Bestandteil der fränkischen Heimat am Leben bleiben.

Genau das passiert gerade in Gerbrunn:

Zusammenhalten, sich austauschen, Mut machen und den Blick fest auf die Faschingssession 2023 richten.

Damit das Warten leicht fällt, gibt es in diesem Jahr ein buntes Alternativpro- gramm.

Das ist dann wohl des „Dings positive Seite“.

Mag es auch aktuell noch komisch klin- gen: Sorgen wir gemeinsam mit Humor und Zuversicht dafür, dass HIER und HEUTE schön werden.

Nur „wer am Ende ist, kann wieder von vorne anfangen, denn das Ende – so Karl Valentin – ist der Anfang von der anderen Seite!“.

Mit einem dreifachen „Gerbrunn Helau“

aus Ihrem Rathaus.

Auf bald in Gerbrunn und grüßen Sie Ihre Nachbarn!

Ihr Stefan Wolfshörndl, 1. Bürgermeister P.S. „Wat och passeet, Dat Eine es doch klor…“

Quelle: „In unserem Veedel“ von De Bläck Fööss ANZEIGE

Wir suchen Grundstücke und Häuser zum Kauf!

Eine marktgerechte und faire Bewertung sowie eine professionelle und zügige Abwicklung sind für uns selbstverständlich!

Sie möchten Ihr Grundstück verkaufen und suchen nach einer Anlagemöglichkeit?

Wir haben die Lösung für Sie und beraten Sie gerne ausführlich!

(14)

Kulturbühne „Alte Feuerwehr“ Hauptstraße 7

Schafkopf in der Kulturbühne

Nach einer etwas längeren Zwangspause wollen wir uns am 11. März um 19.30 Uhr wieder treffen.

Auch beim Schafkopf gilt die 2 G-Regel, was aber keine große Umstellung ist, da letztens auch schon alle zweimal geimpft waren. Bitte Impfpass etc. mitbringen. Mit einigen Lüftungs-Pausen sollten wir den Abend gut überstehen.

Bis dahin alles Gute!

Wer etwas anderes spielen möchte ist ebenso herzlich will- kommen. Am besten aber schon vorher einige Mitspieler und Material besorgen.

Bei eventuellen Fragen können Sie mich auch gerne anru- fen. Christiane Konrad · Ralf Bock · Günther Brückner

Donners- tag 24. März 15:00 Uhr

Diashow, statt Film:

- Landesgartenschau 2018 - 900 Jahre Gerbrunn und noch einiges mehr

vom Fotoclub Reichenberg

Eintritt frei

Handarbeits- und Spieletreff in der Kulturbühne

Mittlerweile sind wir ja alle „geboostert“ und so können wir uns ohne weitere Tests treffen. Das erleichtert unser Zusammentreffen sehr und ich möchte um Verständnis bitten, dass momen- tan alle, die nicht geimpft sind, leider nicht kommen können.

Wir werden uns am 16.3.2022 wieder um 15 Uhr in der KB treffen. Wir haben ja genug Platz, um den Abstand einzuhalten. Auf Wunsch können wir auch Kaffee kochen.

Wir freuen uns auf Sie/Euch! Christiane Konrad und Petra Enard Hinweis: Sollte eine Veranstaltung von Frau Dr. Konrad ausfallen, erfahren Sie dies über die Homepage der Gemeinde Gerbrunn: www.gerbrunn.de

ANZEIGEN

E. GEISENDÖRFER

INHABER SEBASTIAN LUDWIG

BILDHAUER & STEINMETZGESCHÄFT Martin-Luther-Straße 11, 97072 Würzburg

Telefon 0931/ 5 28 03

i n f o @ g e i s e n d o e r f e r - o n l i n e . d e w w w . f a s z i n a t i o n - i n - s t e i n . d e

RESTAURIERUNG . GRABMALE . HAUS & GARTEN

• Gebäude-Installation, Neubau und Modernisierung

• BIO-Installation • Lichttechnik • Alarmanlagen

• EDV-Verkabelung • EIB-Technik • Planung und Projektierung Ostring 13 • 97228 Rottendorf • Tel. 09302 1235 • Fax 09302 529 www.elektro-goetz-rottendorf.de

WINZERHOF

HUTTNER

Winzerhof Heinrich Huttner · 97218 Gerbrunn · Sieboldstr. 7a Tel. 0931 709725 · info@winzerhof-huttner-gerbrunn.de

www.winzerhof-huttner-gerbrunn.de

Probierstube und Weinverkauf

Mo.-Sa. von 9.00 - 12.00 Uhr und von 14.00 - 19.00 Uhr geöffnet oder nach Vereinbarung

• Eigenbauweine

• Obstbrände &

Liköre

• Weinproben

• Geschenkideen

(15)

team orange | Am Güßgraben 9 | 97209 Veitshöchheim Telefon | Fax 0931 / 6156 400

www.team-orange.info | info@team-orange.info

Öffnungszeiten KundenCenter: Mo bis Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr

GRÜNGUT AUF ABRUF

Der extra Service des team orange im März und April

▪ Baum- und Heckenschnitt an der Gartentüre abholen lassen

▪ Kostenfrei bis zu 5 m3

▪ Onlineformular erhältlich unter www.team-orange.info/formulare oder in jeder Gemeindeverwaltung

Grüngut nehmen auch alle Wertstoff- höfe im Landkreis Würzburg (außer Wertstoffhof Wöllrieder Hof) an.

Hier können kostenlos bis zu 1 bzw. 5 m3 Grünschnitt je Anlieferung und Öffnungs- tag abgegeben werden. Bis zu 5 m3 nehmen auch die Kompostieranlage Oberpleichfeld sowie das Kompostwerk Würzburg kostenfrei entgegen.

Freuen Sie sich auf gutes Essen in Gesellschaft, in einer Gaststätte direkt bei Ihnen vor Ort.

Genusstisch für Seniorinnen und Senioren

Ansprechpartner:

Katrin Müller | Telefon: 0931 80442-38 Carmen Mayr | Telefon: 0931 80442-21

Freuen Sie sich auf gutes Essen in Gesellschaft,

Holen S

ie sich das neue G

enussbuch in Ihrer G

emeinde- verwaltung!

„ICH BIN PFLEGE“

Erfahre mehr unter:

www.senioreneinrichtungen.info Sei auch du Pflege!

Anna-Lena, Auszubildende in der Generalistik

BERGTHEIM |KÜRNACH| ESTENFELD|WÜRZBURG |EIBELSTADT| OCHSENFURT| AUB |RÖTTINGEN

ende

ANZEIGEN

(16)

Schule und Elternhaus

Öffnungszeiten im Kids Club und im Jugendzentrum

Der Kids Club und das Jugendzentrum haben wieder für alle ge- öffnet. Aktuell gelten folgende Öffnungszeiten (Änderungen vorbehalten *):

Dienstag bis Donnerstag von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr:

OGS-Betreuung

Dienstag bis Donnerstag von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr:

Kids Club & Jugendzentrum (für alle Kinder und Jugendlichen ab 8 Jahren)

* Die Öffnungszeiten können sich je nach Infektionslage kurzfri- stig verändern und es gelten die aktuellen Hygienevorschriften (aktuelle Informationen dazu unter):

Facebook: https://www.facebook.com/jugendarbeit.gerbrunn https://www.facebook.com/neuesjuz

Instagram: https://instagram.com/neuesjuz Tumblr.: https://www.neuesjuz.tumblr.com Twitter: https://www.twitter.com/neuesjuz Leitung OKJA & JaS:

Alexander Nickel-Hopfengart, Dipl.-Soz. Päd. (FH) JUZ-Team:

Manuela Büttner, Berenike Schönefeld, Julia Schmutzler (Praktikantin)

Anschrift:

Neues JUZ, Jugendzentrum & Kids Club, Eichendorffstraße 1, 97218 Gerbrunn Fon: 0931 – 304 89 704

E-Mail: alexander.nickel-hopfengart@gerbrunn.de Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS): Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Jugendliche,

im Gerbrunner Jugendzentrum stand gleich zu Beginn des Jahres eine spannende Kreativ-Aktion auf dem Programm.

Spritztechnik-Workshop im Kids Club

Die Gäste des „Kids Clubs“ hatten die Möglichkeit im Rah- men eines Spritztechnik-Workshops persönliche Kunstwer- ke zu kreieren, die sie dann anschließend freudestrahlend mit nach Hause nehmen konnten. Zu Beginn des Work- shops wurden Vorlagen aus Schablonen zugeschnitten. An- schließend nahmen alle Teilnehmer*innen eine Zahnbürste, Wasserfarben und einen Sieb zur Hand und konnten eine Aufwärmübung auf weißem Papier durchführen. Nachdem die Spritztechnik dann erlernt war, bekamen alle Gäste eine weiße Leinwand zur Verfügung gestellt, die sie mit ihren persönlichen Lieblingsmotiven, wie zum Beispiel Straßen- schluchten oder Meerlandschaften, versehen konnten. Ge- treu dem Motto: kreativ sein und Spaß dabei haben.

Anmeldung für Oster-Aktion ins Freizeitland Geiselwind ab sofort möglich

In den Osterferien bieten wir in diesen Jahren zudem wie- der eine spannende Aktion an, für die ihr euch ab sofort an- melden könnt. Zusammen mit dem Juz-Team kannst du ins runderneuerte Freizeit-Land nach Geiselwind fahren und dort die Drachenbucht, den Streichelzoo und das Land der Piraten besuchen. Alle Infos zur Aktion und den entspre- chenden Anmeldeschein findest du auf einer Extra-Seite des Kleinen Anzeigers und wir raten dir nicht allzu lange mit der Anmeldung für die Aktion zu warten. Die Teilnah- meplätze sind begrenzt und es gelten die aktuellen Coro- naregeln des Parks. Die Anmeldung bekommst du natürlich auch bei uns im Jugendzentrum, auf der Gemeinde und in vielen weiteren Geschäften Gerbrunns.

Handlettering-Workshop im Jugendzentrum

In Kooperation mit dem Amt für Jugend und Familie bieten wir in diesem Jahr außerdem einen kreativen Workshop für alle Schriftbegeisterten an. Im Rahmen des Handlet- tering-Workshops wird jeder Buchstabe konstruiert und gezeichnet - und zwar so, dass das Schriftbild am Ende ge- nau das ausdrückt, was Du willst. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. In diesem Workshop tauchst du in die Welt der Buchstaben ein und lernst die Grundlagen des Hand- & Brushletterings. Mit Tipps & Tricks für die Kom- position ganzer Sprüche werden wir am Ende gemeinsam erste Kunstwerke und Karten erstellen. Du bekommst ein Set zum Mitnehmen, damit du zu Hause gleich weiterma- chen kannst! Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Workshop findet am Dienstag, den 16. August 2022 von 14.00 bis 18.00 Uhr, im Gerbrunner Jugendzentrum statt

(17)

und die Anmeldeformulare vom Landkreis und alle weite- ren Informationen bekommt ihr ebenfalls bei uns oder im Netz unter: https://bit.ly/3K2ZKve. Der Kurs ist geeignet für Jugendliche zwischen 13 und 20 Jahren. Bitte beachten:

Die Teilnahmeplätze sind begrenzt. Wer Interesse hat sich anzumelden, sollte bei dieser Aktion nicht warten, bis un- ser offizielles Ferienprogramm erscheint. (Quelle: Marina Greb, moonpaperbox).

Putz Munter-Aktion in Gerbrunn

Anfang März nehmen wir außerdem in Kooperation mit der Eichendorff-Schule wieder an der Putz-Munter-Aktion

von „Team Orange“ teil. Im Rahmen des Projektes zur Müll- vermeidung werden wir in Gerbrunn nach Abfällen suchen und wollen damit einen kleinen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten. Nachdem die Aktion im vergangenen Jahr leider Corona-bedingt ausfallen musste, freue ich mich ganz besonders, dass wir heuer wieder die Möglichkeit ha- ben mit den hilfsbereiten Kids aus Gerbrunn daran teilzu- nehmen.

In diesem Sinne.

Beste Grüße aus dem Kids Club und Jugendzentrum.

Ihr / Euer Alexander Nickel-Hopfengart

ANZEIGEN

Warum in die Ferne schweifen....

Führerschein in den Sommerferien!

In den Sommerferien führen wir Führerschein-Schnellkurse in allen Klassen durch.

Zusätzliche Unterrichte tagsüber, besonders günstige Preise, also worauf noch warten? – Jetzt anmelden!

RUDI BAUER - Die Fahrschule

97218 Gerbrunn · Mühlweg 4 · Tel. 09 31 - 70 09 93 97074 Würzburg · Frauenlandplatz 4

Restaurant – Hotel St. Kilian

bei Neco

Tel.: 09 31 - 35 98 64 74 www.Hotel-St-Kilian.com Inhaber: Necati Aggüz

Bei uns werden Ihnen köstliche Speisen aus der mediterranen türkischen Küche serviert.

Hier bekommen Sie leckere Meeresfrüchte, frischen Fisch und gutes Fleisch.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch Alle Speisen auch zum Mitnehmen!

Stefan-Krämer-Str. 20 · 97218 Gerbrunn

Öffnungszeiten: Täglich 17:00 - 23:00 Uhr · So. + Feiertag 12:00 - 22:00 Uhr Am 7. März nehmen wir wieder an der Putz-Munter-Aktion

von „Team Orange“ teil. Im Rahmen des Projektes zur Müllvermeidung an der Eichendorff-Schule werden wir in Gerbrunn nach Abfällen suchen und wollen damit einen kleinen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt leisten.

Eine Gemeinschaftsaktion der und der

(18)

Große Frühjahrs-Aktion 2022

der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn

Ausflug in das neue Freizeit-Land Geiselwind

Du hast in den Ferien noch nichts vor? Dann komm doch mit dem Juz-Team ins FREIZEIT-LAND nach GEISELWIND. Hier bleiben keinerlei Wünsche offen. Du wolltest schon immer mal im Land der Piraten vorbeischauen oder eine verrückte Farm unsicher machen. Dann bist du genau die/der Richtige, um mit uns die

vielen Themenwelten des Parks zu erforschen. Wir gehen nicht nur auf Safari, machen den Streichelzoo unsicher und erkunden eine Drachenbucht – anschließend entführen dich die neuen Forbidden Kingdoms in

eine vergessene Welt, welche anhand von Portalen durchschritten wird. Dort triffst du unter anderem auf Ramses und Merlin und kannst dir, wenn du Lust hast, das Freizeitland bei einem Flug aus 80 Metern Höhe ansehen. Wenn du jetzt neugierig geworden bist auf das runderneuerte Freizeitland in Geiselwind, dann melde

dich an. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag.

Hier noch einmal alle wichtigen Infos auf einen Blick:

Kosten (inklusive Fahrt): 25 Euro inkl. Mittagessen und Transport (wir fahren mit dem Gemeindebus) Termin: Freitag, der 22. April 2022

Treffpunkt: Um 11 Uhr am Jugendzentrum in Gerbrunn

Abfahrt: Rückkehr ca. 19:15 Uhr

Teilnahmebedingung / Info: Du musst mindestens 8 Jahre alt sein. Denk bitte daran, dir zusätzlich zum Menü noch Geld für Essen und Trinken mitzunehmen. Um wetterfeste Kleidung wird gebeten. Alle Teilnehmer erhalten per Mail eine Bestätigung von uns. Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr aufgrund der gegenwärtigen Hygienevorschriften stark begrenzt. Sollte die Aktion aufgrund der aktuellen Infektionslage nicht stattfinden können, bekommen Sie eine Mail von uns.

Es herrscht Maskenpflicht - sowohl bei der Fahrt, als auch im Park.

ANMELDUNG

Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn verbindlich für die Fahrt ins Freizeit-Land Geiselwind an. Die Anmeldegebühr ist vor Abfahrt im Jugendzentrum zu entrichten.

________________________________________________________________________________

Name & Alter Mail

________________________________________________________________________________

Adresse Telefon

________________________________________________________________________________

Datum Unterschrift der Eltern

Essenswunsch* (bitte ankreuzen)

O Vegetarisch O Mit Fleisch O Allergien bitte hier angeben:_______________________________________

Bitte beachten! Wir machen Fotos im Rahmen der Aktion. Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass wir Selbige zur Eigenwerbung (z.B. auf unserer Facebook-Seite, Homepage der Gemeinde) sowie für Presseberichterstattungen verwenden. Die Namen der Teilnehmer/- innen werden nicht weitergegeben. O Ja, ich bin einverstanden O Nein, das will ich nicht

Diese Anmeldung bitte abgeben oder einwerfen im Neuen Juz, Eichendorffstr. 1, 97218 Gerbrunn Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr.

Rückfragen gerne per Mail an: juz@gerbrunn.de. Anmeldeschluss ist Montag, der 4. April 2022.

Große Frühjahrs-Aktion 2022

der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn

Ausflug in das neue Freizeit-Land Geiselwind

Du hast in den Ferien noch nichts vor? Dann komm doch mit dem Juz-Team ins FREIZEIT-LAND nach GEISELWIND. Hier bleiben keinerlei Wünsche offen. Du wolltest schon immer mal im Land der Piraten vorbeischauen oder eine verrückte Farm unsicher machen. Dann bist du genau die/der Richtige, um mit uns die

vielen Themenwelten des Parks zu erforschen. Wir gehen nicht nur auf Safari, machen den Streichelzoo unsicher und erkunden eine Drachenbucht – anschließend entführen dich die neuen Forbidden Kingdoms in

eine vergessene Welt, welche anhand von Portalen durchschritten wird. Dort triffst du unter anderem auf Ramses und Merlin und kannst dir, wenn du Lust hast, das Freizeitland bei einem Flug aus 80 Metern Höhe ansehen. Wenn du jetzt neugierig geworden bist auf das runderneuerte Freizeitland in Geiselwind, dann melde

dich an. Wir freuen uns auf einen unvergesslichen Tag.

Hier noch einmal alle wichtigen Infos auf einen Blick:

Kosten (inklusive Fahrt): 25 Euro inkl. Mittagessen und Transport (wir fahren mit dem Gemeindebus) Termin: Freitag, der 22. April 2022

Treffpunkt: Um 11 Uhr am Jugendzentrum in Gerbrunn

Abfahrt: Rückkehr ca. 19:15 Uhr

Teilnahmebedingung / Info: Du musst mindestens 8 Jahre alt sein. Denk bitte daran, dir zusätzlich zum Menü noch Geld für Essen und Trinken mitzunehmen. Um wetterfeste Kleidung wird gebeten. Alle Teilnehmer erhalten per Mail eine Bestätigung von uns. Die Teilnehmerzahl ist in diesem Jahr aufgrund der gegenwärtigen Hygienevorschriften stark begrenzt. Sollte die Aktion aufgrund der aktuellen Infektionslage nicht stattfinden können, bekommen Sie eine Mail von uns.

Es herrscht Maskenpflicht - sowohl bei der Fahrt, als auch im Park.

ANMELDUNG

Hiermit melde ich meine Tochter/meinen Sohn verbindlich für die Fahrt ins Freizeit-Land Geiselwind an. Die Anmeldegebühr ist vor Abfahrt im Jugendzentrum zu entrichten.

________________________________________________________________________________

Name & Alter Mail

________________________________________________________________________________

Adresse Telefon

________________________________________________________________________________

Datum Unterschrift der Eltern

Essenswunsch* (bitte ankreuzen)

O Vegetarisch O Mit Fleisch O Allergien bitte hier angeben:_______________________________________

Bitte beachten! Wir machen Fotos im Rahmen der Aktion. Ich erkläre mich hiermit einverstanden, dass wir Selbige zur Eigenwerbung (z.B. auf unserer Facebook-Seite, Homepage der Gemeinde) sowie für Presseberichterstattungen verwenden. Die Namen der Teilnehmer/- innen werden nicht weitergegeben. O Ja, ich bin einverstanden O Nein, das will ich nicht

Diese Anmeldung bitte abgeben oder einwerfen im Neuen Juz, Eichendorffstr. 1, 97218 Gerbrunn Die Öffnungszeiten sind Dienstag und Donnerstag von 14 bis 19 Uhr.

Rückfragen gerne per Mail an: juz@gerbrunn.de. Anmeldeschluss ist Montag, der 4. April 2022.

(19)

ANZEIGEN

Friedrich-List-Straße 7 · 97218 Gerbrunn Telefon: (09 31) 46065950 · Mobil: (01 60) 4203155

Öffnungszeiten:

Di. – Fr. 08:30 – 20:00 Uhr Sa. 08:00 – 12:00 Uhr

Mo. Ruhetag

Heike Wolf, Christiane, Dagmar und Sonja freuen sich auf Ihren Besuch!

P R O F E S S I O N E L L E

H A A R V E R L Ä N G E R U N G U N D H A A R V E R D I C H T U N G

Medienscouts-Ausbildung

an der Eichendorff-Schule: 2022-03-08 bis 2022-03-16

Eine Gemeinschaftsaktion der Eichendorff-Schule und der Gemeindejugendarbeit Gerbrunn

Unsere Medienscouts sollen in Zukunft Ansprechpartner für Fragen und Probleme werden, die in Zusammenhang mit den sozialen Medien stehen Im Mittelpunkt stehen Themen wie Cybermobbing, Sicherheit in Sozialen Netzwerken, Datenschutz und Jugendschutz im Netz

Zu jeder Jahreszeit die passende Dienstleistung

Tel. 09365/50 33 41 • Fax: 09365/50 35 38 E-mail: beetz@kehr-raus.de • www.kehr-raus.de

(20)

Digitaler Tag der offenen Tür

Samstag, 12.03.2022 10:00 – 13:00 Uhr

Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung (Fachvortrag 10 Uhr-11 Uhr)

Fachakademie für Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Fachvortrag 10 Uhr-11 Uhr) Berufsfachschule für Kinderpflege

(Fachvortrag 11 Uhr-12 Uhr) Berufsfachschule für Sozialpflege

(Fachvortrag 12 Uhr-13 Uhr)

Digitale Beratungsstunden für Lehrkräfte mit Klassen

Montag, 14.03.2022 – Freitag, 18.03.2022

Klara-Oppenheimer-Schule, Würzburg- www.klara-oppenheimer-schule.de

In fo rmiere n, erleb en u nd weite rkom men !

Gymnasium:

Sozialwissenschaftlicher + Sprachlicher Zweig Vereinbaren Sie gerne einen Termin für eine individuelle Führung:

sekretariat@schule-ursulinen.de oder 0931 355120

W ü r zb u rg

Gymnasium

ST.-URSULA- SCHULE

800m2 Schulgarten

Straba-Anbindung

Austausch mit Partnerschulen

Schulküche

MINT -Schule

und Mensa mit eigener Küche

Mädchenschule

im Herzen Würzburgs

700m2 Pausenhof

Offene Ganztagsschule Fahrtkostenbefreiung

Jugend debattiert

ursulinen_wuerzburg

Umweltschule

Realschule:

Wahlpflichtfächergruppen I, II, III a und III b Besuchen Sie uns am 12.März (mit Anmeldung):

Info-Veranstaltung und Individuelle Führungen oder vereinbaren Sie zu einem anderen Termin eine individuelle Führung:

sekretariat@schule-ursulinen.de oder 0931 355120 Augustinerstraße 17; 97070 Würzburg - 0931 355120

Realschule

www.st-ursula-schule-wuerzburg.de

Ferien mit dem Jugendwerk – Freizeitprogramm 2022 erschienen

Das Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V. hat wieder ein buntes Freizeitprogramm für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 17 Jahren auf die Beine gestellt. Ne- ben Freizeit und Spaß stehen auch jede Menge persönliche Begegnun- gen und gemeinsame Erlebnisse im Mittelpunkt.

An Ostern wird mit dem Klassiker „Englisch in Unterfran- ken“ im Jugendgästehaus Klotzenhof gestartet. In den Pfingstferien ist eine Kanutour für Jugendliche in Planung.

Auch der Sommer steht unter der Überschrift „Aktiv wer- den“, neben der Erlebnispädagogischen Freizeit in der Fränkischen Schweiz und der Kanutour in Schweden, wird es eine neue Bergfreizeit in Österreich und eine Backpack- tour in Slowenien geben. Auch für die Jüngeren geht es raus in die Natur, zu den Umweltdetektiven in Schonungen oder auf die Abenteuerfreizeit in den Wildpark nach Som- merhausen.

Natürlich findet auch unsere Tagesbetreuung in Würzburg – die Stadtrand-Freizeit – diesmal unter dem Motto „In 5 Tagen um die Welt“ statt.

Auch die Sprachreisen nach England sind wieder mit im Angebot.

Genauere Infos zum Programm sind auf der Webseite un- ter www.awo-jw.de zu finden. Das Programmheft mit allen Freizeiten und vielen weiteren Infos rund um das Jugend- werk kann auch per Email an info@awo-jw.de oder telefo- nisch unter 0931-29938264 angefordert werden.

Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.V.

Kantstraße 42a, 97074 Würzburg, Tel.: 0931-299 38 264, Email: info@awo-jw.de, Web: www.awo-jw.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(1) 1 Die Masterprüfung ist bestanden, wenn insgesamt mindestens 120 Credit Points erworben wurden und alle Modulprüfungen, die Masterarbeit und das Masterkolloquium bestanden

4 Besteht zwischen einzelnen Bewerberinnen und/oder Bewerbern Ranggleichheit, so bestimmt sich die Rangfolge auf der Liste nach der in dem betreffenden

Die in § 1 Satz 2 genannten Studierenden wechseln zum Wintersemester 2023/24 in die dann gültige Prü- fungsordnung für den Studiengang Master of Education für das Lehramt an Haupt-

Es wird empfohlen, das Allgemeine Schulpraktikum (9 CP / 2 SWS; nur für Studierende mit Berufziel Lehramt) im vierten Semester, frühestens aber nach dem dritten Semester zu belegen

3 Diese Studienordnung für den Teilstudiengang Sachunterricht (Kernbereich) regelt das Studium auf der Grundlage der Rahmenprü- fungsordnung (RPO) und der

In Satz 2 wird die Aufzählung „SW-5a (siehe STO BA Sozialwissenschaften)“ ersatzlos gestrichen und durch „DL-2“ ersetzt. Die Studienverlaufspläne Wirtschaft und Ethik im

Die in § 20a E-IfSG getroffene Impfpflicht für in bestimmten Einrichtungen und Unternehmen tätige Personen, in denen Menschen mit einem besonders hohen Risiko für einen schweren oder

Danke sagen möchten wir auch Euren Eltern die uns in dieser doch ungewissen Zeit ihre Kinder anvertraut haben, an unsere einzigartigen Betreuer die mal wieder für jeden Spaß zu