• Keine Ergebnisse gefunden

Rundverfuegung_vom_08-01-2013

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Rundverfuegung_vom_08-01-2013"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf

Datum: 08.01.2013 Seite 1 von 3

Aktenzeichen:

45.01.07.06

bei Antwort bitte angeben

Dr. Jens Winkler Zimmer: 4041 Telefon:

0211 475-5730 Telefax:

0211 475-5987 jens.winkler@

brd.nrw.de (dienstags)

Dienstgebäude:

Am Bonneshof 35 Lieferanschrift:

Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 475-0 Telefax: 0211 475-2671 poststelle@brd.nrw.de www.brd.nrw.de

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bus (u. a. 721, 722) bis zur Haltestelle:

Nordfriedhof

Bahn U78/U79 bis zur Haltestelle:

Theodor-Heuss-Brücke

Zahlungen an:

Landeskasse Düsseldorf Konto-Nr.: 4 100 012

BLZ: 300 500 00 West LB AG IBAN:

DE41300500000004100012 BIC:

WELADEDD Bezirksregierung Düsseldorf

«Emaildienst»

«AMTLICHEBEZ1»

«AMTLICHEBEZ2»

«STRASSE»

«PLZ» «ORT»

Gefährdungsbeurteilung psychosozialer Faktoren am Arbeits- platz;

Beginn der 3. Tranche

Leseversionen der schulformspezifischen Fragebögen Versendung der Passworte

Bereitstellung von Informationen im Internetangebot des MSW

Bezug: Rundverfügung vom 24.01.2012 - Az.: 45.01.07.06 -

Anlage: Zeitplan 3.Tranche

Sehr geehrte Damen und Herren,

in o. g. Rundverfügung teilte ich Ihnen mit, dass die Bezirksregierung Düsseldorf durch Erlass des Ministeriums für Schule und Weiterbildung (MSW) vom 05.12.2011 gebeten wurde, ab dem Schuljahr 2011/2012 an allen öffentlichen Schulen (mit Ausnahme der 3 Schulen gemäß

§ 124 SchulG, an denen keine Lehrkräfte des Landes NRW tätig sind) im Regierungsbezirk Düsseldorf eine Erhebung der psychosozialen Belastungen zur Vorbereitung von Gefährdungsbeurteilungen durchzu- führen. Die Erhebung erfolgt durch die Freiburger Forschungsstelle Arbeits- und Sozialmedizin (FFAS).

In der 3. Tranche werden die Lehrkräfte der Schulen in den kreis- freien Städten Essen, Mülheim an der Ruhr und Oberhausen so- wie in den Kreisen Kleve und Wesel befragt. Zusätzlich werden die Schulen erneut befragt, deren Lehrkräfte in der 1. und 2. Tran-

(2)

Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf

Datum: 08.01.2013 Seite 2 von 3

Aktenzeichen:

45.01.07.06

bei Antwort bitte angeben

Dr. Jens Winkler Zimmer: 4041 Telefon:

0211 475-5730 Telefax:

0211 475-5987 jens.winkler@

brd.nrw.de (dienstags)

Dienstgebäude:

Am Bonneshof 35 Lieferanschrift:

Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 475-0 Telefax: 0211 475-2671 poststelle@brd.nrw.de www.brd.nrw.de

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bus (u. a. 721, 722) bis zur Haltestelle:

Nordfriedhof

Bahn U78/U79 bis zur Haltestelle:

Theodor-Heuss-Brücke

Zahlungen an:

Landeskasse Düsseldorf Konto-Nr.: 4 100 012

BLZ: 300 500 00 West LB AG IBAN:

DE41300500000004100012 BIC:

WELADEDD Bezirksregierung Düsseldorf

che keine Beteiligung zeigten. Ferner sind nunmehr auch die Schulen des Regierungsbezirks Düsseldorf integriert, die zum 01.08.2012 neu gegründet wurden.

Um Ihnen diese Aufgabe zu erleichtern, haben sich das MSW und die Hauptpersonalräte aller Schulformen sowie die Hauptvertrauensperso- nen der Schwerbehinderten hinsichtlich der psychosozialen Faktoren bei der Arbeit auf eine Befragung der Lehrkräfte anhand eines stan- dardisierten Fragebogens verständigt (Personenbezogene Gefähr- dungsbeurteilung).

Die der jeweiligen Schulform angepassten Fragebögen finden Sie als Leseversion unter http://www.nrw.schule.copsoq.de/. Die Befragung in der o. g. Befragungsregion läuft vom 25.02. - 22.03.2013. Nur in dieser Zeit sind die Fragebögen zum Ausfüllen unter obiger Adresse frei ge- schaltet. Hierzu werden Sie am 19.02.2013 eine E-Mail von Herrn Dr.

Winkler mit den Zugangsdaten in das Postfach Ihrer Schule erhalten (Schulnummer.dienst@schule.nrw.de). Bitte stellen Sie in geeigneter Weise sicher, dass in dem betreffenden Zeitraum dieses Postfach da- raufhin überprüft wird und dass die Lehrkräfte über die Zugangsdaten Ihrer Schule entsprechend informiert werden.

Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, Einzelheiten der Befragung, des gewählten Verfahrens und Dokumente dem Internetangebot des MSW zu entnehmen. Der folgende Link führt Sie über eine zwischen- geschaltete Abfrage von Benutzerkennung und Passwort direkt dorthin:

https://www.schulministerium.nrw.de/BAD/COPSOQ- Befragung/index.html

Der Zugang zu diesem Bereich erfolgt mit dem Benutzernamen badxxxxxx und dem Kennwort xxxxxxbad, wobei xxxxxx für die Schulnummer Ihrer Schule steht.

Die Schulaufsichten sind über das Verfahren informiert und gebeten worden, Sie im Rahmen von Schulleiterdienstbesprechungen über Ein- zelheiten des Verfahrens zu informieren.

Ich weise darauf hin, dass Sie verpflichtet sind, bis zum 22. Februar 2013 Ihre Lehrerkollegien über die Befragung zu informieren und für eine rege Teilnahme an der Befragung in Ihren Kollegien zu werben.

Zudem möchte ich aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass die

(3)

Bezirksregierung Düsseldorf, Postfach 300865, 40408 Düsseldorf

Datum: 08.01.2013 Seite 3 von 3

Aktenzeichen:

45.01.07.06

bei Antwort bitte angeben

Dr. Jens Winkler Zimmer: 4041 Telefon:

0211 475-5730 Telefax:

0211 475-5987 jens.winkler@

brd.nrw.de (dienstags)

Dienstgebäude:

Am Bonneshof 35 Lieferanschrift:

Cecilienallee 2, 40474 Düsseldorf Telefon: 0211 475-0 Telefax: 0211 475-2671 poststelle@brd.nrw.de www.brd.nrw.de

Öffentliche Verkehrsmittel:

Bus (u. a. 721, 722) bis zur Haltestelle:

Nordfriedhof

Bahn U78/U79 bis zur Haltestelle:

Theodor-Heuss-Brücke

Zahlungen an:

Landeskasse Düsseldorf Konto-Nr.: 4 100 012

BLZ: 300 500 00 West LB AG IBAN:

DE41300500000004100012 BIC:

WELADEDD Bezirksregierung Düsseldorf

im Teil A des Fragebogens erhobenen Daten zur Person und zum Ar- beitsplatz nicht schulspezifisch ausgewertet und rückgemeldet wer- den. Diese werden für die Gesamtauswertung – in anonymisierter Form - benötigt, um die ermittelten Belastungen z.B. nach Alter oder Schulform kategorisieren zu können.

Mögliche Rückfragen können mit Ihrer schulfachlichen Aufsicht bzw.

den jeweiligen COPSOQ-Beauftragten (siehe Internetangebot des MSW) geklärt werden. Ergänzend stehen Ihnen Frau LRSD' Hornung (martina.hornung@brd.nrw.de) bzw. Herr Dr. Winkler (jens.winkler@brd.nrw.de) in der Bezirksregierung Düsseldorf als An- sprechpartner zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Hartmann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

genannten Kriterien aufgeführt. Das verdeutlicht, dass bei zukünftigen.. Abweichungen des tatsächlichen Geschehens von der Prognose und/oder bei einem sich aus der

Neoprenanzüge und Windsurf- sowie SUP-Material werden vor Ort bereitgestellt. Die Kosten für Übernachtung, Verpflegung und Materialmiete werden übernommen. Fahrtkosten können

Verordnung zur Durchführung des BImSchG (Verordnung über das Genehmigungs- verfahren – 9. Das Vorhaben wurde am 11.03.2021 im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Düsseldorf

Sie konnten sich bei der Planung von Maßnahmen allerdings auch zur Bera- tung an Ihre schulfachliche Aufsicht wenden.. Alternativ standen somit folgen- de zwei Verfahrenswege

Freie Gesamtschule Facettenreich (mit gemeinsamem Lernen, Sprache, Lernen, emotionale und soziale Entwicklung sowie geistige Entwicklung). Burgweg 15

3 handelt es sich um eine überschlägige Prüfung unter Berücksichtigung der Kriterien der Anlage 3 des UVPG, bei der festgestellt werden soll, ob das Vor- haben

Aufgelistet sind alle privaten Ergänzungsschulen im Regierungsbezirk Düsseldorf, deren Errichtung und Betrieb entsprechend der Verpflichtung nach § 116 Absatz 2 SchulG zum

Hannah-Arendt-Gymnasium Gymnasium Fabritianum Gymnasium Horkesgath Gymnasium am Moltkeplatz Gymnasium am Stadtpark Maria-Sibylla-Merian-Gymnasium Marienschule