• Keine Ergebnisse gefunden

DGB Einschaltung - November 2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DGB Einschaltung - November 2007"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DGB Einschaltung - November 2007

Ergebnisse einer repräsentativen Erhebung - Tabellarische Übersichten

Eine Studie von TNS Infratest Politikforschung im Auftrag des DGB

Berlin, 15. November 2007

08.12.57088.020

(2)

Untersuchungsanlage

Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren Stichprobe: Repräsentative Zufallsauswahl/Randomstichprobe

Erhebungsverfahren: Computergestützte Telefoninterviews (CATI)

Fallzahl: 1.000 Befragte

Erhebungszeitraum: 13. bis 14. November 2007

Fehlertoleranz: 1,4 1 bis 3,1 2 Prozentpunkte

Institut: TNS Infratest Politikforschung / www.infratest-politikforschung.de Ihre Ansprechpartner: Rita Müller-Hilmer % 030/533 22 - 202

1bei einem Anteilswert von 5%

2bei einem Anteilswert von 50%

Seite i TNS Infratest Politikforschung

(3)

Inhaltsverzeichnis

Frage 1: Die Vorstandsvorsitzenden der 30 größten im Deutschen Aktienindex aufgeführten Unternehmen hatten im letzten Jahr nach aktuellen Recherchen der Hans-Böckler-Stiftung jeweils ein durchschnitt-

liches Jahresgehalt von 4,5 Millionen Euro. Ist die Höhe dieser Gehälter Ihrer Meinung nach angemessen oder ist sie nicht angemessen? . . . 1

Frage 1:(Kopf 2) . . . 2

Frage 2: Welches Jahresgehalt ist Ihrer Meinung nach für einen Vorstandsvorsitzenden der 30 größten im Deutschen Aktienindex aufgeführten Unternehmen angemessen? . . . 3

Frage 2:(Kopf 2) . . . 4

Frage 3: Die Vergütung der Vorstandsvorsitzenden dieser DAX 30 Unternehmen besteht zum einen aus einem Festgehalt, zum größeren Teil aber aus sogenannten variablen Vergütungsbestandteilen, deren Höhe z. B. abhängig ist vom Gewinn oder dem Börsenwert des jeweiligen Unternehmens. Es wird diskutiert, zukünftig die Höhe der Vorstandsvergütung auch an sozialen und ökologischen Zielen zu orientieren. So könnte die Höhe der Vergütung z.B. auch vom Erhalt von Arbeitsplätzen, von der Zufriedenheit der Arbeitnehmer oder von der Einhaltung von Umweltkriterien abhängig gemacht werden. Halten Sie es für sinnvoll, bei der Festlegung von Managergehältern auch solche Kriterien anzuwenden oder halten Sie das nicht für sinnvoll? . . . 5

Frage 3:(Kopf 2) . . . 6

Seite ii TNS Infratest Politikforschung

(4)

Frage 1: Die Vorstandsvorsitzenden der 30 größten im Deutschen Aktienindex aufgeführten Unternehmen hatten im letzten Jahr nach aktuellen Recherchen der Hans-Böckler- Stiftung jeweils ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,5 Millionen Euro. Ist die Höhe dieser Gehälter Ihrer Meinung nach angemessen oder ist sie nicht angemessen?

Deutschland Alter in Jahren Geschlecht Schulabschluss

Gesamt West Ost 18-29 30-44 45-59 60+

Männ- lich

Weib- lich

Haupt-/

Volks- schule

Mittlere Reife/

POS

Abitur/

Fachhoch- schulreife

Basis ungewichtet 1000 805 195 158 329 270 243 495 505 228 336 416

Basis gewichtet 1000 802 198 167 277 238 318 480 520 264 334 373

Ist angemessen 14 14 13 25 13 11 10 18 9 8 15 16

Ist nicht angemessen 83 82 85 72 81 86 88 78 88 90 82 78

Weiß nicht 3 4 2 3 5 3 2 4 3 2 3 5

Keine Angabe - - - - 1 - - - 1

Summe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

** Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren ** Prozentwerte (senkrecht)

Seite 1 Befragungszeitraum: 13.11. - 14.11.2007 TNS Infratest Politikforschung

(5)

Frage 1: Die Vorstandsvorsitzenden der 30 größten im Deutschen Aktienindex aufgeführten Unternehmen hatten im letzten Jahr nach aktuellen Recherchen der Hans-Böckler- Stiftung jeweils ein durchschnittliches Jahresgehalt von 4,5 Millionen Euro. Ist die Höhe dieser Gehälter Ihrer Meinung nach angemessen oder ist sie nicht angemessen?

Berufstätig

monatl. HH-Nettoeink. in EUR

Parteipräferenz

Gesamt

Ja Nein unter 1500

1500 bis unter

3000

3000 und mehr

CDU/

CSU SPD FDP Linke B90/

Grüne Son- stige

Nicht/

ungültig wählen

Weiß noch nicht

Keine Angabe

Ist angemessen 14 15 12 9 13 21 14 15 37 3 14 15 6 13 12

Ist nicht angemessen 83 81 86 89 83 76 82 84 57 91 85 85 91 81 86

Weiß nicht 3 4 2 2 4 3 4 1 5 3 1 - 3 6 1

Keine Angabe - - - - 1 3 - - - - 1

Summe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

** Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren ** Prozentwerte (senkrecht)

Seite 2 Befragungszeitraum: 13.11. - 14.11.2007 TNS Infratest Politikforschung

(6)

Frage 2: Welches Jahresgehalt ist Ihrer Meinung nach für einen Vorstandsvorsitzenden der 30 größten im Deutschen Aktienindex aufgeführten Unternehmen angemessen?

Deutschland Alter in Jahren Geschlecht Schulabschluss

Gesamt West Ost 18-29 30-44 45-59 60+

Männ- lich

Weib- lich

Haupt-/

Volks- schule

Mittlere Reife/

POS

Abitur/

Fachhoch- schulreife

Bis 500 000 Euro 28 27 31 22 31 30 26 25 31 36 27 24

500 000 bis 1 Million Euro 20 21 18 17 20 20 22 24 17 20 17 23

1 bis 2 Millionen Euro 15 16 13 24 18 16 8 19 11 9 16 16

2 bis 3 Millionen Euro 8 8 6 12 7 5 8 6 9 6 9 8

3 bis 4 Millionen Euro 2 2 3 4 1 2 2 3 1 2 2 3

Mehr als 4 Millionen Euro 4 4 3 5 6 3 3 6 2 1 5 5

Weiß nicht 21 20 22 16 16 20 28 14 27 24 20 19

Keine Angabe 2 2 4 - 1 4 3 3 2 2 4 2

Summe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

** Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren ** Prozentwerte (senkrecht)

Seite 3 Befragungszeitraum: 13.11. - 14.11.2007 TNS Infratest Politikforschung

(7)

Frage 2: Welches Jahresgehalt ist Ihrer Meinung nach für einen Vorstandsvorsitzenden der 30 größten im Deutschen Aktienindex aufgeführten Unternehmen angemessen?

Berufstätig

monatl. HH-Nettoeink. in EUR

Parteipräferenz

Gesamt

Ja Nein unter 1500

1500 bis unter

3000

3000 und mehr

CDU/

CSU SPD FDP Linke B90/

Grüne Son- stige

Nicht/

ungültig wählen

Weiß noch nicht

Keine Angabe

Bis 500 000 Euro 28 32 22 31 29 19 23 26 21 43 22 26 34 31 37

500 000 bis 1 Million Euro 20 20 20 23 21 22 19 23 15 30 21 14 19 21 5

1 bis 2 Millionen Euro 15 16 14 8 16 23 17 17 15 3 23 34 15 11 10

2 bis 3 Millionen Euro 8 7 9 8 8 7 8 11 5 8 8 11 4 6 6

3 bis 4 Millionen Euro 2 2 3 2 2 3 3 - 15 1 2 - 1 1 5

Mehr als 4 Millionen Euro 4 5 3 2 2 11 6 4 8 - 6 - 2 1 1

Weiß nicht 21 16 27 25 20 12 21 18 13 15 18 15 24 27 27

Keine Angabe 2 2 2 1 2 3 3 1 8 - - - 1 2 9

Summe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

** Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren ** Prozentwerte (senkrecht)

Seite 4 Befragungszeitraum: 13.11. - 14.11.2007 TNS Infratest Politikforschung

(8)

Frage 3: Die Vergütung der Vorstandsvorsitzenden dieser DAX 30 Unternehmen besteht zum einen aus einem Festgehalt, zum größeren Teil aber aus sogenannten variablen Vergütungsbestandteilen, deren Höhe z. B. abhängig ist vom Gewinn oder dem Börsenwert des jeweiligen Unternehmens. Es wird diskutiert, zukünftig die Höhe der Vorstandsvergütung auch an sozialen und ökologischen Zielen zu orientieren. So könnte die Höhe der Vergütung z.B. auch vom Erhalt von Arbeitsplätzen, von der Zufriedenheit der Arbeitnehmer oder von der Einhaltung von Umweltkriterien abhängig gemacht werden. Halten Sie es für sinnvoll, bei der Festlegung von Managergehältern auch solche Kriterien anzuwenden oder halten Sie das nicht für sinnvoll?

Deutschland Alter in Jahren Geschlecht Schulabschluss

Gesamt West Ost 18-29 30-44 45-59 60+

Männ- lich

Weib- lich

Haupt-/

Volks- schule

Mittlere Reife/

POS

Abitur/

Fachhoch- schulreife

Halte ich für sinnvoll 85 85 84 80 86 86 86 84 86 82 86 85

Halte ich nicht für sinnvoll 12 12 13 16 13 13 9 14 10 15 11 12

weiß nicht 3 3 3 4 1 1 5 2 4 3 3 3

keine Angabe - - - - -

Summe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

** Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren ** Prozentwerte (senkrecht)

Seite 5 Befragungszeitraum: 13.11. - 14.11.2007 TNS Infratest Politikforschung

(9)

Frage 3: Die Vergütung der Vorstandsvorsitzenden dieser DAX 30 Unternehmen besteht zum einen aus einem Festgehalt, zum größeren Teil aber aus sogenannten variablen Vergütungsbestandteilen, deren Höhe z. B. abhängig ist vom Gewinn oder dem Börsenwert des jeweiligen Unternehmens. Es wird diskutiert, zukünftig die Höhe der Vorstandsvergütung auch an sozialen und ökologischen Zielen zu orientieren. So könnte die Höhe der Vergütung z.B. auch vom Erhalt von Arbeitsplätzen, von der Zufriedenheit der Arbeitnehmer oder von der Einhaltung von Umweltkriterien abhängig gemacht werden. Halten Sie es für sinnvoll, bei der Festlegung von Managergehältern auch solche Kriterien anzuwenden oder halten Sie das nicht für sinnvoll?

Berufstätig

monatl. HH-Nettoeink. in EUR

Parteipräferenz

Gesamt

Ja Nein unter 1500

1500 bis unter

3000

3000 und mehr

CDU/

CSU SPD FDP Linke B90/

Grüne Son- stige

Nicht/

ungültig wählen

Weiß noch nicht

Keine Angabe

Halte ich für sinnvoll 85 86 84 81 87 85 85 87 74 94 97 85 78 85 75

Halte ich nicht für sinnvoll 12 13 11 14 10 14 12 10 22 6 3 15 16 13 22

weiß nicht 3 1 5 5 3 1 3 3 4 - - - 6 2 2

keine Angabe - - - - 1

Summe 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100 100

** Grundgesamtheit: Wahlberechtigte Bevölkerung in Deutschland ab 18 Jahren ** Prozentwerte (senkrecht)

Seite 6 Befragungszeitraum: 13.11. - 14.11.2007 TNS Infratest Politikforschung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

„Diskurses um Deregulierungstendenzen im Bildungssystem“ werden „theoretische Grund- lagen für ein reflexives Bildungsmanagement pädagogischer Organisationen“, insbesondere

Die Grundlage für den Ansatz einer differentiellen Bildungsdidaktik für das Alter legt Kapitel 3 durch die Beschreibung pluraler Lernmodel- le im Alter: Alter muss

„Mit dieser Kennzeichnung des Standes der Bildungsforschung wird deutlich, dass sowohl bei der Bildungsforschung im weiteren als auch im engeren Sinne deutliche

Im Beitrag von Tippelt zum Ver- hältnis von Weiterbildungsforschung und Bil- dungsforschung wird zunächst, im Anschluss an die Unterscheidung des Bildungsrates, der

Er ist auch für unsere Disziplin relevant, nicht nur weil der Beitrag der Weiterbildungs- und Erwachsenen- bildungsforschung zur Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung

Als Beschreibung verstanden setzt der Ti- tel eine Differenz zwischen Lernen und Lehren und nimmt Lernprozesse zum Ausgangspunkt für die Begründung und Ausgestaltung von

Indem sich Lernmotivation und Bildungsbeteiligung nicht bloß als biografie-, sondern ebenso als kontextabhängig erweisen, sieht sich der Autor genötigt, den akuten Gestaltwandel

Es wird sehr hilfreich mit einer begründeten Begrifflich- keit gearbeitet, die – wie es sich für einen Lehr- text gehört – fixiert wird durch hervorgehobene