• Keine Ergebnisse gefunden

Workshop programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Workshop programm"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

programm

Workshop

„Nachhaltigkeit in der Daseinsvorsorge:

privat oder öffentlich?“

am Dienstag, den 19. Oktober 2010 Neue Mälzerei, Friedenstraße 91

10.00 Uhr Begrüßung und Eröffnung

Dietmar Hexel, Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes

10.15 Uhr Öffentliche Daseinsvorsorge heute – Stärkung durch Privatisierung?

Oliver Rottmann, Institut für Öffentliche Finanzen und Public Management an der Universität Leipzig anschließende Podiumsdiskussion mit:

Dr. Petra Warnecke, Mitglied der Geschäftsleitung, Veolia Wasser

Dr. Reinhard Klopfleisch, Fachbereich Ver- und Entsor- gung beim ver.di Bundesvorstand

Dr. Rüdiger Siechau, Vorstandsvorsitzender, Verband Kommunale Abfallwirtschaft und Stadtreinigung im VKU Gerd Bollmann, MdB (SPD), Berichterstatter im Umwelt- ausschuss des Dt. Bundestages für Abfallwirtschaft

Diskussion

12.30 Uhr Mittagspause

13.30 Uhr Erfahrungsberichte

Rolf Wiegand, stellv. Personalrats-Vorsitzender der Berliner Stadtreinigung (BSR)

Caroline von Bechtolsheim, Rechtsanwältin und Partnerin des Anwaltsbüros GGSC

14.00 Uhr World-Café:

Handlungsfelder zur Stärkung der Daseins- vorsorge in Betrieb, Politik, Gewerkschaften 16.00 Uhr Schlusswort

Heike Kauls, DGB-Bundesvorstand

Tagesmoderation Dr. Harald Voigt und Heike Kauls

Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie Wasserversorgung und -entsorgung sind wichtige Aufgaben, die unter Ein- haltung anspruchsvoller Umweltstandards, hoher Qualität der Dienstleistungen und Produkte und zu bezahlbaren Preisen für die Bürgerinnen und Bürger, aber auch für die Wirtschaft auf kommunaler Ebene zuverlässig erledigt werden müssen.

Die Überlassung an Private führt jedoch oftmals nicht zu den erhofften Effizienzsteigerungen und Kosteneinspa- rungen. Vielmehr geht die Aufgabenerledigung zu Lasten der Qualität, schlechteren Arbeitsbedingungen und schlechterer Bezahlung, wobei die bei Misswirtschaft entstehenden Kosten auf die Allgemeinheit abgewälzt werden.

Aktuelle Gesetzesvorhaben der Bundesregierung und Richtlinienentwürfe der EU-Kommission schüren solche Entwicklungen und schwächen eine zuverlässige und sozial sowie ökologisch verträgliche Daseinsvorsorge.

Eine Wiederherstellung der Eigenverantwortlichkeit der kommunalen Unternehmen ist daher dringend geboten.

Mit diesem Workshop wollen wir die gewerkschaftlichen Bemühungen für eine sichere und zuverlässige Daseins- vorsorge stärken sowie zu einer Bündelung der Interes- sen, dem Aufleben funktionierender Netzwerke und einer öffentlich geführten Debatte beitragen.

Dieser Workshop findet im Rahmen unserer Veranstal- tungsreihe „Nachhaltige Klima-, Energie- und Umweltpo- litik 2010“ statt.

Ich freue mich auf Ihr Kommen und eine erfolgreiche Veranstaltung.

Dietmar Hexel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Moderatorinnen des Workshops (Prof. Ellen Euler, Prof. Antje Michel und Prof. Heike Neuroth) sind alle relativ neu an der FHP und engagieren sich in

Lars Trap-Jensen, Society for Danish Language and Literature, Denmark Henrik Lorentzen, Society for Danish Language and Literature, Denmark Jørg Asmussen, Society for

Reumann: „Aufgrund der gemeinsamen Verantwortung von Bund und Ländern für die Sicherstellung der medizinischen Versorgung ist der Bund jedoch in der

Einen Grundlagen-Workshop zu Adobe Photoshop bietet das Ideenw3rk der Stadtbibliothek, Bismarckstraße 44-48, am Freitag, 15.. Gezeigt werden Praxisbeispiele für die Bildbearbeitung

Workshop „Gesünder leben in Osterholz – Gesundheitstreff für Männer (Arbeitstitel)“.. Termin: 13.02.2019, 13:00 – 17:00 Uhr Ort:

Kurs Gebühr 40,00 Euro Kursleitung Svenja Lehmann Bitte mitbringen

Wir offenbaren unser Wesen, unser Innenleben – ob wir uns dessen bewusst sind oder nicht – durch die Art, wie wir uns kleiden.. Wichtig ist, dass Sie sich immer dem Cooperate

Nach dem Workshop können die entwickelten Figuren für eigene Geschichten oder Filme genutzt werden.. Referentin: Meike Uhrig zurück