• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gewinner des Wettbewerbs „promotion“ 2018

„Ist das Hautfarbe?“ Schon junge Kinder nutzen Unterschiede als Basis vorurteilsvol- ler Gedanken, die sich in diskriminierenden Handlungen äußern. Der Autor besuchte für die Studie Kitas, in denen pädagogische Maß- nahmen gegen Vorurteile und Diskriminie- rung zum Einsatz kommen. Doch wie wirkt die Prävention? Die Studie wertet videographier- te Alltagssituationen sowie Gruppengesprä- che dokumentarisch aus und liefert damit Fachpraxis und Wissenschaft eine Grundlage zur weiteren Auseinandersetzung mit dem gesellschaftlich relevanten Thema.

Alexander Stärck

Ist das Hautfarbe?

Elementarpädagogische

Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern

promotion, Band 10

2019. 392 Seiten. Kart.

48,00 € (D), 49,40 € (A) ISBN 978-3-8474-2318-8

Verlag Barbara Budrich GmbH – Stauffenbergstr. 7 – D-51379 Leverkusen-Opladen – ph +49.2171.344.594 – fx +49.2171.344.693 – info@budrich.de

Der Autor:

Dr. Alexander Stärck, Dipl.-Päd.,

wissenschaftlicher Referent am Deutschen Jugendinstitut e.V. (DJI), München

www.shop.budrich.de

Auch als eBook: 978-3-8474-1481-0

promotion 10

Ist das Hautfarbe?

Elementarpädagogische Präventionsmaßnahmen gegen Vorurteile und Diskriminierung bei Kindern

promotion, Band 10 Alexander Stärck

Verlag Barbara Budrich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn es ist gar nicht so einfach, wenn man das erste Mal eine Krankschreibung bei seinem Chef einreichen soll, wenn die scheinbar günstigen Handyangebote locken, wenn man

Das führt dazu, daß manche junge Rußlanddeutsche nicht nur isoliert sind, sich nur in „Russendiscos“ mit ihresgleichen treffen, sondern auch kriminell werden, daß sie

Da man bei Karl Valentin aber immer Gefahr läuft, daß man um eine Ecke zu wenig herumdenkt, ist wohl auch hier die Frage zu stellen, ob der Witz nicht a u c h die Dimension

„natürliche“ und „normale“, nicht erklärungs- bedürftige Grundlagen erscheinen – und somit als soziale Norm wirken – für jene jungen Men- schen, die sich in dieser

Übergänge im Lebenslauf sind nicht gegeben, sondern zeichnen sich dadurch aus, Resultate komplexer diskursiver, institutioneller sowie (inter-)subjektiver Herstellungs- und

In Gesprächen werden Vorstellung und Wahrnehmung der Schüler*innen vom System Wirtschaft erkun- det, um ihre Lebenswirklichkeit und ihre Anfor- derungen in die Konzeption

Der Band versam- melt Beiträge, die sich Phänomenen von Glo- balisierung, Transformation und Entgrenzung und deren Auswirkungen auf die Erwachsenen- bildung und insbesondere auf

Die wissenschaftlich fundierte Soziale Arbeit muss sich zu diesem Thema po- sitionieren – nicht zuletzt weil die Zuweisung finanzieller Ressourcen zunehmend davon abhängt.. Durch