• Keine Ergebnisse gefunden

STRASSENVERKEHR IST GERICHT WICHTIGER ALS ERHALT VON NATUR UND LANDSCHAFT

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "STRASSENVERKEHR IST GERICHT WICHTIGER ALS ERHALT VON NATUR UND LANDSCHAFT"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

 

   

 

  S. 1 

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online: 

 

Fachabteilung für Südbayern  Pettenkoferstr. 10a 

80336 München  Tel. 089/548298‐63  Fax 089/548298‐18  fa@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   

Kreisgruppe Memmingen  Unterallgäu 

Bahnhofstraße 20  87719 Mindelheim  Tel: 08261‐22242  Fax: 08261‐22272  bn‐mm‐ua@t‐online.de   

München/Westerheim,  21.03.2017 

PM 09/17/FA  Verkehr    

Umgehung Holzgünz: Keine Zulassung der Berufung 

STRASSENVERKEHR IST GERICHT WICHTIGER  ALS ERHALT VON NATUR UND LANDSCHAFT 

 

Der BUND Naturschutz (BN) und die Bürgerinitiative Krebsbach‐

tal (BI) bedauern die Entscheidung des Bayerischen Verwal‐

tungsgerichtshofes (VGH) München, die Berufung im Gerichts‐

verfahren um den Bau der Staatsstraße 2020 durch das Krebs‐

bachtal im Landkreis Unterallgäu nicht zuzulassen. 

„Mit der Entscheidung wurden wieder einmal die Verkehrsbe‐

lange über die Belange von Natur‐ und Landschaftsschutz ge‐

stellt“, so Joachim Stiba von der BN –Ortsgruppe Erkheim.“Das  bisher idyllische Krebsbachtal wird durch den Straßenneubau  verlärmt und ökologisch degradiert.“ 

 

„Wir haben in den Planungs‐ und Gerichtsverfahren der letzten 5  Jahre alles versucht, um eine menschen‐ und naturverträgliche  Variante entlang der Autobahn zu erstreiten“, erklärt Regina  Böckler von der Bürgerinitiative Krebsbachtal das jahrelange  ehrenamtliche Engagement. „Im Krebsbachtal sind Fledermäuse  und der Rotmilan beheimatet, der Schwarzstorch kommt regel‐

mäßig zur Nahrungssuche ‐ ein Windrad bekäme hier niemals  eine Baugenehmigung!“ 

 

In den vergangenen Jahren haben sich die Fakten um das Stra‐

ßenneubauverfahren nochmal deutlich geändert. Diese sind aller‐

dings nicht mehr in die Entscheidung von Behörden und Gericht  eingeflossen: 

 Eine der im Planungsverfahren genannten Alternativen ist  heute verwirklicht.  Die südlich der Autobahn gelegene  Abkürzung zur Staatsstraße ist gebaut. Damit sind auch die  Verkehrsberechnungen, die Grundlage der Planung waren,  nicht mehr gültig. 

 Die Ortsdurchfahrt Holzgünz ist mit der Ausweisung der  Tempo 30 Zone im Bereich des Kindergartens entschärft. 

 Die seltenen Bodenbrüter im Bereich der Trasse haben in  den letzten Jahren wieder zugenommen. So hat u.a. der  Kiebitz wieder regelmäßig gebrütet. Der Eingriff ist daher  umso schwerwiegender. 

 

(2)

 

   

 

  S. 2 

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online: 

 

Fachabteilung für Südbayern  Pettenkoferstr. 10a 

80336 München  Tel. 089/548298‐63  Fax 089/548298‐18  fa@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   

Kreisgruppe Memmingen  Unterallgäu 

Bahnhofstraße 20  87719 Mindelheim  Tel: 08261‐22242  Fax: 08261‐22272  bn‐mm‐ua@t‐online.de   

München/Westerheim,  21.03.2017 

PM 09/17/FA  Verkehr    

Wieder wird ein Stück Bayern dem Straßenverkehr geopfert. Der  BN und die Bürgerinitiative wollen die drohende Zerstörung der  Natur sowie die unnötige Verschwendung von Steuergeldern  nicht akzeptieren und werden versuchen, das Vorhaben durch  politische Aktionen doch noch zu stoppen. Auch der Grunderwerb  könnte sich als schwierig erweisen. Sollte die Verlegung der St  2020 nicht aufzuhalten sein, werden die Bürgerinnen und Bürger  vor Ort den Bau aufmerksam verfolgen, insbesondere die Aus‐

gleichsmaßnahmen für die Eingriffe in die Natur. 

 

Leider ist die St 2020 kein Einzelfall, so dass der BN auch weiterhin  an anderer Stelle gegen unsinnige Verkehrsvorhaben in Bayern  kämpfen wird. 

   

Für Rückfragen: 

BUND Naturschutz 

Thomas Frey, BN‐Regionalreferent für Schwaben  Thomas.frey@bund‐naturschutz.de 

089/54829864  0160‐95501313   

Bügerinitiative Krebsbachtal  Regina Böckler 

krebsbachtal@rummeltshausen.de  08393‐942800 

       

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Natura 2000-Managementplan für das FFH-Gebiet 7114-311 „Rheinniederung und Hardt- ebene zwischen Lichtenau und Iffezheim“ und dem südlichen Teil des Vogelschutzgebie- tes

So darf in der Tat angenommen wer¬ den, die Eiche hätte in unserer Gegend früher eine dominierende Rolle gespielt, zusam¬ men mit der Buche, die der Pollenanalyse nach im

Eine entsprechende, regelmäs- sig erscheinende Zeitschrift, in der die Praxis Zugang zu relevanten For- schungsergebnissen zu N+L in kur- zer Form erhält und Forschende ihre

Damit die Muskelmasse und deren Funktionen nicht verlo- ren gehen, ist bei Personen über 65 Jahre eine tägliche Protein- zufuhr von ≥ 1 bis 1,2 g/kg KG empfohlen, das heisst etwa

Multipliziert man diesen Wert mit den Arbeits- unfähigkeitstagen nach einer Reha- bilitation, so fallen pro Fall bei ex- tern beantragter Reha 16 697 Euro, bei WeB-Reha 4 872 Euro

HGÜ SuedOstLink zerstört Natur und Landschaft – und der Nachweis einer nachhaltigen Netzentwicklungsplanung für Kli- maschutz und dezentrale Energiewende fehlt bis heute..

befürchten müssen und sich sogar das Straßenbauamt Würzburg in aller Deutlichkeit gegen eine große Ortsumfahrung für Volkach, Gaibach und Kolitzheim ausgesprochen hat, ist am

Im Gegensatz zu Alkohol kann es für Arzneimittel keine Pro- mille-Lösung geben, insbesondere auch unter dem Gesichts- punkt, dass bei bestimmten Erkrankungen, wie Epilepsie